Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Donnerstag, 7. Juni 2007

Se­ri­en-Pro­duk­ti­on

Weil ich sonst nix zu tun ha­be in mei­nem weit­ge­hend er­eig­nis­lo­sem Le­ben, las­se ich in mei­nem Bild­ar­chiv heu­te gleich vier neue Fo­to­se­ri­en in der dor­ti­gen Ab­tei­lung »Dau­er­bren­ner« vom Sta­pel:

Feuermelder
 
Abfalleimer
 
Feuerwehrtresor
 
Hydrant

Wie die be­reits be­stehen­den Se­ri­en mit Rad­kap­pen, Gas­schil­dern, Kau­gum­mi-Au­to­ma­ten, Mar­kie­run­gen, Pfla­ste­run­gen und Sitz­ge­le­gen­hei­ten wer­den auch die neu­en Mo­tiv­samm­lun­gen mit Feu­er­mel­dern, Ab­fall­ei­mern, Feu­er­wehr­tre­so­ren und Hy­dran­ten auf je­weils 80 Auf­nah­men streng li­mi­tiert [1]. So ver­schaf­fe ich mir ei­ne re­el­le Chan­ce, mit dem ma­nisch-ma­nie­ri­sti­schen Blöd­sinn noch zu Leb­zei­ten fer­tig zu wer­den.

 
[1] Die Zahl 80 hat u.a. den prak­ti­schen Vor­teil, daß sie ein ge­mein­sa­mes Viel­fa­ches von 4 und 5 dar­stellt, wo­mit so­wohl in den On­line-Ga­le­rien als auch in mei­nem Off­line-Bild­be­trach­ter die Se­ri­en der Vor­schau­bil­der je­weils mit ei­ner voll­stän­di­gen Zei­le en­den...

Montag, 4. Juni 2007

Bil­der­flut & Knip­ser­wut

Auf dem heu­te spa­ßes­hal­ber wie­der ein­mal per pe­des zu­rück­ge­leg­ten Heim­weg von Nürn­berg nach Fürth ha­be ich in drei da­hin­ge­schlen­der­ten Stun­den sa­ge und schrei­be 30 (i.W. drei­ßig) Kau­gum­mi-Au­to­ma­ten ein­ge­sam­melt, flan­kiert von ei­ner An­zahl Pfla­ste­run­gen, Mar­kie­run­gen und Rad­kap­pen. Um nicht lang­fri­stig dem Wahn­sinn an­heim­zu­fal­len und nur noch mit star­rem Hä­scher­blick durch die Stra­ßen zu irr­lich­tern, ha­be ich heu­te be­schlos­sen, es bei ei­ner be­stimm­ten An­zahl von Bil­dern pro Se­rie gut sein zu las­sen. Dies scheint um­so nö­ti­ger, als ich en pas­sant und ne­ben­bei auch noch vor­sichts­hal­ber ein paar Hy­dran­ten, Feu­er­mel­der und Ab­fall­ei­mer er­ken­nungs­dienst­lich be­han­delt und vir­tu­ell si­cher­ge­stellt ha­be. Wenn ich da nicht ir­gend­wo die Brem­se rein­haue ‑ich nei­ge der­zeit zu 88 Auf­nah­men je The­ma- dann krie­ge ich ir­gend­wann die Kur­ve nim­mer... ;-)

Freitag, 1. Juni 2007

Rät­sel­haf­tes Fürth (21)

Wie, was, schon wie­der ist ein Mo­nat rum? Mei­ne Gü­te, wie schnell doch die Zeit ver­rinnt... Dann wird es jetzt ja höch­ste Ei­sen­bahn für un­ser in­zwi­schen be­stens eta­blier­tes Mo­nats­rät­sel! Al­so dann, Ihr Fürth-Ken­ne­rIn­nen, wo und was ist das hier:

Rätselbild des Monats

Ich mag in mei­ner an­ge­bo­re­nen Plap­per­ta­schig­keit hier nicht zu viel ver­ra­ten, will aber nicht ver­heim­li­chen, daß das schö­ne Fo­to un­ter Ge­fahr für Leib und Le­ben ge­macht wur­de, weil ich mich zum Be­hu­fe des Knip­sens mit­ten in den Le­bens­raum der agres­si­ven Kraft­fah­rer be­ge­ben muß­te...

Wer als erste(r) un­ter rich­ti­gem Na­men und mit funk­tio­nie­ren­der eMail-Adres­se die kor­rek­te Ant­wort in ei­nen Kom­men­tar zu die­sem Bei­trag schreibt, ge­winnt wie im­mer ei­nen schö­nen Preis aus mei­nem Hort. Dies­mal ist es:

Ein »So­da­Stream« Spru­del­was­ser-Be­rei­ter mit al­lem Zu­be­hör und gleich zwei Koh­len­säu­re-Pfand­fla­schen. Stam­mend aus des zonebattler’s höchst­ei­ge­ner Kü­che, mit­hin so gut wie neu­wer­tig und frei von Cho­le­ra, Pest und Ty­phus. Un­ser­eins ist aus Al­ters­grün­den un­längst zu blub­ber­frei­em Lei­tungs­was­ser kon­ver­tiert und hat dem prickeln­den Naß weit­ge­hend ab­ge­schwo­ren...
 
Der Ge­win­ner des letz­ten Mo­nats-Rät­sels hat sei­nen ehr­lich er­run­ge­nen Palm-Or­ga­ni­zer wie­der in mei­nen Jack­pot ge­ge­ben, weil er ihn letz­lich nicht zur Kom­mu­ni­ka­ti­on mit sei­nem Mac­in­tosh-Rech­ner über­re­den konn­te. Das fei­ne Ge­rät kommt in Kür­ze er­neut zur Aus­lo­sung, und zwar in ei­nem Ex­tra-Rät­sel, ei­nem Nürn­berg-Spe­zi­al so­zu­sa­gen... Nä­he­res da­zu wird es Mit­te Ju­ni zu le­sen ge­ben!

Bis zum Er­schei­nen des näch­sten Rät­sels (al­so ge­nau ei­nen Mo­nat lang) kön­nen Lö­sun­gen ein­ge­reicht wer­den. Die Lauf­zeit en­det mit dem Er­schei­nen ei­nes wei­te­ren Rät­sel-Bil­des am je­weils näch­sten Mo­nats­an­fang. Mit der Vor­stel­lung ei­nes neu­en Preis­rät­sels wird die zu­tref­fen­de Ant­wort zur Vor­gän­ger­fra­ge (in ei­nem Kom­men­tar zu die­ser) be­kannt­ge­ge­ben, so­fern sie bis da­hin nicht rich­tig be­ant­wor­tet wur­de.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Dienstag, 29. Mai 2007

Rad ab

Drü­ben in mei­nem Bild­ar­chiv ha­be ich heu­te die 40. Rad­kap­pe ins vir­tu­el­le Re­gal ge­legt. Jetzt sin­ne ich dar­über nach, ob ich den Sei­ten­wech­sel zum Um­blät­tern bei 40 oder doch erst bei 80 Ex­em­pla­ren ein­bau­en soll. Ich weiß, ich weiß, mei­ne Sor­gen möch­te manche(r) ha­ben...

Montag, 28. Mai 2007

Wein zu Was­ser ge­wan­delt

Beim sams­täg­li­chen Abend­ri­tu­al des Gernstl-Guckens (Bay­ern al­pha, 20:00 Uhr) hat­ten wir ei­ne glas­kla­re Er­leuch­tung: Der in der jüng­sten Sen­dung por­trai­tier­te Nürn­ber­ger Künst­ler Gi­or­gio Hup­fer schonk sich sein frän­ki­sches Lei­tungs­was­ser aus ei­nem Rot­wein-De­kan­ter ein! Ei­ne fa­mo­se und von Le­bens­art zeu­gen­de Idee, die ich so­gleich freu­dig ad­ap­tier­te:

Wasser im Wein-Dekanter

Wit­zi­ger­wei­se war ein un­be­nutz­ter De­kan­ter längst im Hau­se, doch weil wir dem Re­ben­saft sel­ten bis we­nig zu­spre­chen, stand das form­schö­ne und höchst stil­vol­le Glas­ge­fäß bis­lang un­be­nutzt in sei­ner Schach­tel her­um. Ein trau­ri­ges Schat­ten-Da­sein, wel­ches nun­mehr be­en­det ist!

Sonntag, 27. Mai 2007

Ser­vice-Ein­schrän­kung

Kirche in der Kaiserstraße
Samstag, 26. Mai 2007

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (53)

Kanalisations-Schachtdeckel in der Fußgängerzone
 
Ka­na­li­sa­ti­ons-Schacht­deckel in der Fuß­gän­ger­zo­ne
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Donnerstag, 24. Mai 2007

Grinskist­la (1)

Streugut-Behälter in Würzburg Hbf
Mittwoch, 23. Mai 2007

Ich kann nicht an­ders...

...als mich über Un­fug zu mo­kie­ren: Im Rah­men ei­ner dümm­li­chen Image­kam­pa­gne un­ter dem Mot­to »Wir kön­nen nicht an­ders« hat das Deut­sche Ro­te Kreuz für teu­er Geld die Re­kla­me­ta­feln im öf­fent­li­chen Raum be­legt. Un­ter an­de­rem mit die­sem Mo­tiv hier, auf wel­chem auch in der Karl­stra­ße ein grin­sen­der Pseu­do-Sa­ni­tä­ter ei­nem Ve­nus-von-Mi­lo-Ver­schnitt die stei­ner­nen Arm­stümp­fe ver­bin­det:

DRK-Plakatausschnitt

Nun muß man nicht wie der zone­batt­ler zehn Jah­re beim Baye­ri­schen Ro­ten Kreuz als Sa­ni­tä­ter ge­dient ha­ben, um den Sta­ti­sten hier als (un)blutigen An­fän­ger zu ent­lar­ven. Et­was ge­sun­der Men­schen­ver­stand reicht aus um zu se­hen, daß der Kna­be hier di­let­tan­tisch zu Wer­ke geht. Wer sieht sei­nen hand­werk­li­chen Feh­ler noch?

Freitag, 18. Mai 2007

Run­de Sa­che

Im Hin­ter­haus der Für­ther Hir­schen­stra­ße 28 hat der Glas­blä­ser Cor­ne­li­us Ré­er sei­ne Werk­statt. Un­ter sei­nen Hän­den ent­ste­hen im­mer wie­der er­staun­li­che Din­ge, und zu­wei­len brin­gen »Gast­ar­bei­ter« neue Im­pul­se in die ehe­ma­li­ge Klein­mö­bel-Ma­nu­fak­tur. Der­zeit stel­len dort An­ke Just und Se­ba­sti­an Schäf­fer ih­re ei­ge­ne Kön­ner­schaft un­ter Be­weis, und wer an au­ßer­ge­wöhn­li­chen Glas­ob­jek­ten Ge­fal­len fin­det, ist bei al­len drei­en an der rich­ti­gen Adres­se. Am gest­ri­gen »Va­ter­tag« wur­de die »2. Glaspirsch« er­öff­net, an der sich auch die un­mit­tel­bar be­nach­bar­ten Ate­liers Glas­be­we­gung von Do­ro­thea Lent­zen und SODA glas­stu­di­os der Herr- bzw. Da­men­schaf­ten Kraft / Raith be­tei­li­gen. Der her­um­schnü­ren­de zone­batt­ler hat als Ap­pe­ti­zer mal wie­der ein paar schnel­le Schnapp­schüs­se ge­macht:

in den Glaswerkstätten Hirschenstraße 28
 
in den Glaswerkstätten Hirschenstraße 28
 
in den Glaswerkstätten Hirschenstraße 28
 
in den Glaswerkstätten Hirschenstraße 28

Die Ge­mein­schaft-Aus­stel­lung »Glaspirsch« ist noch am mor­gi­gen Sams­tag (von 15–20 Uhr) und am Sonn­tag (11–18 Uhr) zu be­wun­dern. Was sich un­ser­eins ge­lei­stet hat? Nix, denn der zone­batt­ler hat schon sei­ne lie­be Not, die Aus­flüs­se sei­ner ei­ge­nen krea­ti­ven Adern an­ge­mes­sen un­ter­zu­brin­gen...

Mittwoch, 16. Mai 2007

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (51)

altes Hoftor in der Karolinenstraße
 
al­tes Hof­tor in der Ka­ro­li­nen­stra­ße
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Donnerstag, 10. Mai 2007

La­den­schluß (2)

wegen Rolleaux-Durchführung unterbrochener Handlauf an einem Ladengeschäft in der Winklerstraße
« Vorherige Seite Nächste Seite »