Montag, 29. Januar 2007
Auf meiner gestrigen Schneewanderung kam mir beim Herumfuchteln mit der Kompakt-Kamera die Idee, eine kleine Sammlung von Bildgestaltungs-Rezepten zusammenzustellen, die ich mir im Laufe vieler Jahre allesamt erlesen, erarbeitet, angeeignet habe. Mein Fotokurs für Faule soll interessierte LeserInnen mit leicht faßlichen Merksätzen (und jeweils einem Pärchen illustrierender Beispielfotos) zum eigenen kreativen Knipsen ermuntern. Geschult werden soll in erster Linie das Auge und der Sinn für Ästhetik, die Kamera selbst und deren Technik sind zweitrangig und nebensächlich. Neugierig geworden? Die erste Lektion erscheint bereits morgen!
Freitag, 26. Januar 2007
Heute morgen in dienstlicher Mission (Besprechung) im ICE nach Fulda gebrettert (Lederklasse), nachmittags retour, jetzt am Abend noch ein Dutzend mal mit dem antiken Schlitten die Hügel im Fürther Stadtpark hinabgebrettert (Holzklasse). Kein freundlicher am-Platz-Service, keine Zeitungen, keine Panorama-Aussicht. Aber dafür richtigen Fahrtwind um die triefende Nase und ein von den vielen Bodenwellen schmerzender Hintern. Zur Abwechslung auch mal nicht schlecht!
Donnerstag, 25. Januar 2007
Heute nachmittag habe ich die Nürnberger Stadtbibliothek für mich entdeckt: Eine Offenbarung! Nach Feierabend von mir zu Fuß in zehn Minuten zu erreichen (am Gewerbemuseumsplatz gleich neben dem Cinecitta). Besonders nett fand ich das integrierte Zeitungscafé im »Klosterbau«, von dem man heute abend einen wunderbaren Blick in den verschneiten Kreuzgang-Innenhof genießen konnte: Wie gemalt! Tatsächlich und bar jeden Zweifels wie von Caspar David Friedrich gemalt, wie eine auch eher zufällig vorbeikommende Schulfreundin und Kunst-Leistungskurs-Kommilitonin mit mir übereinstimmte! In jenem recht nett eingerichteten Café ist übrigens das Lesen erwünscht und das Rauchen verpönt: Ich glaube, da tappe ich jetzt mindestens einmal in der Woche hin...
Samstag, 13. Januar 2007
Es gibt ein paar neue Markierungen und Radkappen. Was mache ich nur, wenn mir irgendwann mal eine markierte Radkappe vor die Linse kommt?
Dienstag, 2. Januar 2007
Schon letzten November hat mich Frau MM auf ein Bildbearbeitungs-Tool des Fürther Foto-Bloggers Dirk Paessler hingewiesen. Heute erfahre ich von Herrn Darwin, daß jener Dirk eine wunderschöne Ansicht des nächtlichen Fürther Güterbahnhofs fabriziert hat. Der zonebattler ist ebenso begeistert wie hocherfreut, seinen LeserInnen diesen einfühlsamen und experimentierfreudigen Virtuosen der Kamera weiterempfehlen zu können!
Freitag, 29. Dezember 2006
Zu später Stunde kam man auf des zonebattler’s gestriger Geburtstagsparty auf jene komischen Vögel aus flüssigkeitsgefüllten Glasröhren zu sprechen, die sich schier endlos nickend bewegen können, wenn man ihnen ein Glas Wasser vor den beflockten Schnabel stellt (ähnlich unermüdlich wie mein freundlicher Nicker, nur daß der kein Säufer ist, sondern seine Energie aus dem Sonnenlicht gewinnt). Alle kannten jenen Vogel und erinnerten sich an manche Details (vom Hütchen bis zur Schwanzfeder), freilich wußte keiner das physikalische Funktionsprinzip plausibel zu erklären...
Man kam dann sehr rasch überein, mir das Plazieren eines entsprechenden Hilferufes hier in meinem Blog nahezulegen, auf daß wissende Leser das Geheimnis per Kommentar in kurzer Zeit lüften würden. Doch was soll ich sagen? Eine schnelle Google-Suche nach »Trinkvogel« führte mich gerade in Windeseile zum einschlägigen Wikipedia-Eintrag, der tatsächlich keine Fragen offen läßt. Wunderbar! Dank sei den unbekannten Verfassern des Artikels: Wikipedia rules!
P.S. Nebenbei habe ich sogar noch eine Bezugsquelle in relativer Nähe aufgetan.
Donnerstag, 21. Dezember 2006
Interessante Fotogalerien gibt es hier: Von verschiedenen Urhebern stammend, sind die Sammlungen nach Motiven sortiert. Besonders beeindruckend sind die Spiralen !
Samstag, 16. Dezember 2006
Beim Weg in die Stadt sind mir heute wieder ein paar herrenlose Felgendeckel aufgefallen, die in geknipster Form soeben ihren Weg in meinen Abholraum für verlorene Radkappen gefunden haben. Mausert sich langsam zu einer formidablen Sammlung heran...
Freitag, 15. Dezember 2006
Regional-Expreß aus Richtung Würzburg (Abfahrt FÜ 7:42 Uhr) wegen Entgleisung eines Güterzuges unbestimmt verspätet, nächste Fahrgelegenheit nach Nürnberg (RB aus Richtung Erlangen, 7:59 Uhr) 10 Minuten verspätet, Einfahrt in Nürnberg Hbf auf dem vorhinterletzten Gleis (Nr. 22), Fußgängerampel zwar auf Grün, Aufzug im Bürohaus jedoch vor der Nase weggefahren. Wünsche keuchend einen guten Tag!
Sonntag, 3. Dezember 2006
Unser mittlerer Salon verfügt über strategisch schlau positionierte Steckdosen in den Zimmerecken, die mittlerweile sämtlich belegt sind, überwiegend durch ihrerseits rappelvoll bestückte Verteilerleisten. In einer durch zwei sich dortselbst begegnende Bücherregale verstellten Raumecke vermutete ich noch eine freie Dose und versuchte das durch ein gezielt geblitztes Foto von oben in den durch die Möbel gebildeten Schacht zu verifizieren. Das Ergebnis war zunächst erschreckend:
Den jämmerlich abgestürzten komischen Vogel hatte ich tatsächlich vor Jahresfrist selbst heimgebracht! Irgendwann hatte er sich da oben auf den beiden Bücherregalen niedergelassen, vermutlich der guten Aussicht halber. Sein unverhoffter Abgang, mit dem er sich letztlich der Schwerkraft ergab, war von mir nicht bemerkt worden. Jetzt, wo mir sein trauriges Schicksal plakativ vor Augen steht, sinne ich schon aus Rührung auf Bergung und Wiederbelebung...
Allein wie angele ich den Armen aus dem künstlichen Kamin? Da muß ich mir noch etwas einfallen lassen. Immerhin muß ich nicht die Möbel abrücken, um eine freie Steckdose anzuzapfen: Da ist nämlich tatsächlich keine!
Freitag, 24. November 2006
Montag, 20. November 2006
Frau etosha hat mir schon vor Monaten einen Floh ins Ohr gesetzt, der mich bis heute zwickt und beißt: Ihre Idee mit dem Abholraum für verlorene Radkappen hat mir seither keine Ruhe gelassen, zumal Fürth aufgrund der ortstypisch holprigen streets and alleys reichlich Material und steten Nachschub bietet und damit geradezu prädestiniert ist für eine derartige Einrichtung!
Ich widme also meiner sehr wertgeschätzten Leserin aus Österreich den hiermit eröffneten Abholraum für verlorene Radkappen, welcher ab heute mein Bildarchiv bereichert: Der momentan vorhandene Grundbestand wird fortlaufend erweitert!
Süßer und scharfer Senf:
Flexibilität ist allesBedaure, ich bin Blogger und kein Beschaffer. Es wird Dich allenfalls etwas...
Flexibilität ist allesUnd noch was: Ich finde es sehr lustig, dass du den "Orangeli"...
Flexibilität ist allesP.P.S.: Mir ist mein "Gelbi" wirklich wichtig! Das Angebot mit den 9...
Flexibilität ist allesP.S.: Du kannst mir vertrauen, ich meine solche Angebote ernst. Ich würde...