
elektrischer Schaltkasten, sich als Hochhaus ausgebend
Abgelegt in: Vermischtes • 5. Apr.. 2007, 6:22 Uhr • 2 Kommentare lesen
Die anläßlich meines letzten Preisrätsels für heute abend anberaumte, ambulante Preisverleihung beim Domenico wuchs sich unversehens aus zu einer regelrechten Mitgliederversammlung von zonebattler’s homezone: Ich danke dem aktuellen Preisträger, Herrn JollyJudge, ferner Frau und Herrn Grabenkenner, Julia & Thomas von der Redaktion POINT sowie Herrn buetts für den ebenso spontanen wie gelungenen Kameradschaftsabend. Habe ich jetzt jemanden vergessen? Hätte ich anfangs nicht für möglich gehalten, wozu die Bloggerei im richtigen Leben führen kann. Sehr angenehmer Nebeneffekt, dieser Rückkoppelungseffekt ins reale Dasein. Und ich versteige mich zu der Behauptung: Sowas gibt’s halt nur bei uns in Färdd! :-)
Abgelegt in: Alltagsleben • 3. Apr.. 2007, 20:06 Uhr • 4 Kommentare lesen
Nachdem ich von Mitte letzter Woche bis zum späten Sonntag Abend fast die gesamte verfügbare Freizeit ebenso verbissen wie letztlich vergeblich in die Einrichtung (m)eines neuen Alt-PCs investiert hatte (am Montag Morgen fuhr der elende Kasten dann schließlich gar nicht mehr hoch), war mir die Lust am Computern (und damit am Bloggen) erstmal gründlich vergangen. Zwei Tage lang hatte ich nun auf einem Projekt-Management-Seminar in Bad Homburg Gelegenheit, etwas Abstand zur häuslichen EDV-Misere zu gewinnen und mein vorhandenes Schlafdefizit nächtens wieder auszugleichen. Während ich diese Worte hier einpalme, sitze ich nun schon wieder im ICE heimwärts und fahre in wenigen Minuten in Aschaffenburg ein...
Im Nachhinein kommt mir die Idee zu einer gänzlich unkommentierten, rein auf atmosphärische Wirkung bedachten Bilderserie, zu deren Erstellung es jetzt freilich zu spät ist. Meine fantasiebegabten LeserInnen mögen sich daher hilfshalber folgende Motive untereinander selbst vorstellen:
ICE-Zugspitze aus Froschperspektive
Taxi-Detail (Wagendach mit Leuchtschild)
Zimmer-Detail (Wecker mit Zimmerschlüssel auf Nachttisch)
Detail aus Naßzelle (Duschkopf)
Ausschnitt Frühstücksbuffet (Müsli-Abteilung)
Detail aus Seminarraum (Trainings-Handbuch, Block, Kuli, Mineralwasser)
Ausschnitt Mittagsbuffet (Salat-Abteilung)
Detail aus Seminarraum (Folien-oder Beamer-Projektion)
Ausschnitt Kaffeepause (dampfende Kaffeetasse, Plätzchen)
Detail aus Seminarraum (Steckkarten auf Pinnwand)
Ausschnitt Abendessen-Buffet (Käseplatte)
Motiv aus Zimmer (Fernseher, Abendrot)
ggf. leicht abgewandelte Wiederholung der Sequenz Dusche bis Mittagessen
Taxi-Detail
Blick aus dem Zug auf den im Sonnenlicht glänzenden Nachbar-Schienenstrang
Wer meinen Fotografierstil (und den industrieüblichen Seminartourismus) kennt, wird ein derartig launisches Leporello ganz gut imaginieren können. Alle anderen seien auf die nächste derartige Gelegenheit vertröstet, bei der ich die Knipserei garantiert nachholen werde...
Abgelegt in: Interna • 14. März. 2007, 18:32 Uhr • 2 Kommentare lesen
*piep*
Abgelegt in: Interna • 14. März. 2007, 12:20 Uhr • 3 Kommentare lesen
Wie an anderer Stelle schon dargelegt, schauen hier recht viele Besucher vorbei, deren Interesse ganz anderen Monstrositäten gilt. Wenn aber meine Ergüsse schon bei Google & Co. ganz oben gelistet werden, dann möchte ich auch die Richtigen, will sagen die Feinsinnigen einfangen. Zu diesem Behufe gilt es also, die passenden Köder in Form pädagogisch wertvoller Suchbegriffe auszulegen. Ich beginne mal spontan mit Reichsdeputationshauptschluß. Weitere Vorschläge aus dem Publikum?
Abgelegt in: Interna • 2. März. 2007, 20:08 Uhr • 4 Kommentare lesen
![]() Bryce Canyon, Utah, USA |
![]() Stumpf einer gefällten Buche, Fränkische Schweiz |
![]() ![]() ![]() |
Abgelegt in: Kurioses • 28. Feb.. 2007, 7:01 Uhr • 2 Kommentare lesen
Allmächt’, übermorgen ist schon wieder mein monatliches Fürth-Preisrätsel fällig und ich habe noch keinen Schimmer (geschweige denn Fotos) vom neuen Motiv. Jemand ’ne Idee?
Abgelegt in: Interna • 27. Feb.. 2007, 9:20 Uhr • 4 Kommentare lesen
Auf erstaunliche »Pseudo-Modellfotos« habe ich hier schon einmal hingewiesen. Noch verblüffender sind die erzielbaren Effekte, wenn man seine Kamera unter einen ferngesteuerten Flieger hängt und die Ausgangsbilder von hoch droben aufnimmt: Ist dieses Bild hier nicht fantastisch? Mein Gott, was man alles ausprobieren könnte...
Abgelegt in: Empfehlungen • 13. Feb.. 2007, 15:36 Uhr • 4 Kommentare lesen
Zweimal werktäglich komme ich an der Ecke Karlstraße / Karolinenstraße vorbei, welchselbe dank einer kleinen Grünfläche mit Baum in der Mitte etwas farbige Abwechslung in die südstädtische Stein- und Asphaltwüste bringt. Seit seine marode Einzäunung amtlicherseits zurückgebaut wurde, hat sich sehr bald ein abkürzender Trampelpfad diagonal durch das Plätzchen gebildet. Menschen- und Wasserströme sind hinsichtlich ihres Fließverhaltens und intellektuellen Niveaus bekanntlich ohne weiteres vergleichbar...
Tagtäglich werde ich also auf meinem Hin- und Rückweg mit der Entscheidung konfrontiert, entweder den anderen tumb nach- und damit die traurigen Mini-Wiese niederzutrampeln, oder aber weiterhin den bisherigen Haken zu schlagen, was meinen Weg etwas verlängern würde, dem geschundenen Rasenrest freilich auch nichts hülfe: Der ist schließlich schon durch ungezählte andere Füße geplättet!
Wer nun meint, der zonebattler hätte keine wirklichen Sorgen, der irrt: Was hier im Kleinen zu beobachten ist, passiert genauso im globalen Maßstab: Wie im Heise Newsticker zu lesen war, könnte Vista eine Flut an Computerschrott erzeugen. Das neue Computer-Betriebssystems des Marktführers Microsoft ist ja bekanntlich wieder einmal erheblich ressourcenhungriger als sein Vorgänger und kurbelt somit auch den Verkauf neuer Hardware kräftig an.
Während unsereins also nach wie vor mit Windows 98 und 500 MHzen unter der Blechhaube durch die virtuellen Welten eiert, wird andernorts weit Moderneres auf den Müll gekippt, was mir noch viele Jahre taugen täte! Und auch hier bekommt einer wie ich, der aus Gründen der Nachhaltigkeit und Rohstoffschonung nicht ständig aufrüsten mag, letztlich nur die Nachteile zu spüren, ohne auch nur das Geringste an den Folgen der umweltbelastenden Verschwendung ändern zu können. Trotzdem: Ein jeder kehre vor seiner eigenen Türe und fange bei sich selber an! Noch besteht nicht nur Meinungs‑, sondern auch Konsumfreiheit...
Abgelegt in: Ansichtssachen • 12. Feb.. 2007, 9:00 Uhr • 4 Kommentare lesen
Mit den Pflasterungen eröffne ich heute neben dem Abholraum für verlorene Radkappen und den markanten Markierungen eine weitere motivspezifische Serien-Galerie in meinem Bildarchiv. Wo soll das noch enden? Jedenfalls traue ich mich schon kaum noch ohne Kamera aus dem Haus!
Abgelegt in: Spurensuchen • 4. Feb.. 2007, 10:19 Uhr • 2 Kommentare lesen
Abgelegt in: Empfehlungen • 30. Jan.. 2007, 6:29 Uhr • 16 Kommentare lesen
Wie fast jedem Samstag habe ich mir auch vorgestern abend eine rituelle TV-Viertelstunde mit Franz Xaver Gernstl gegönnt. [1]
Diesmal kam er in der Nähe von Leipzig an einem Kettensägen-Wettbewerb vorbei. Nein, keine Horror-Geschichten dort, es waren vielmehr Künstler am Werk, die mit ihren knatternden Geräten höchst feinfühlig bemerkenswerte Skulpturen aus rohen Baumstücken oder ‑stümpfen herausschälten. Der Sieger des Wettsägens war auch als Mensch sehr bemerkenswert, und seine Aussagen über die menschliche Kreativität haben mich nachhaltig beeindruckt.
Nach seiner Ansicht braucht es drei Dinge:
handwerkliches Können
Fantasie
den Mut zum Ausprobieren
Insbesondere am letzten Punkt würden die meisten Menschen unverständlicherweise scheitern: Sie wollen gerne, sie könnten vielleicht auch, aber sie wagen es nicht.
Hiermit ergeht dringender Aufruf an alle irgendwo irgendwie Zaudernden, es beherzt zu probieren, was immer es auch sei. Mehr als schiefgehen kann es ja nicht, und das muß ja kein Beinbruch sein. Sondern eine Erfahrung. Und ein Ansporn zum Weitermachen.
Ein weiser Rat. Hoffentlich denke ich gelegentlich auch selber dran... ;-)
[1] Samstags auf BR alpha, 20:00 – 20:15 Uhr
Abgelegt in: Ansichtssachen • 29. Jan.. 2007, 13:36 Uhr • Diskussion eröffnen
« Vorherige Seite | Nächste Seite » |
Süßer und scharfer Senf:
Flexibilität ist allesBedaure, ich bin Blogger und kein Beschaffer. Es wird Dich allenfalls etwas...
Flexibilität ist allesUnd noch was: Ich finde es sehr lustig, dass du den "Orangeli"...
Flexibilität ist allesP.P.S.: Mir ist mein "Gelbi" wirklich wichtig! Das Angebot mit den 9...
Flexibilität ist allesP.S.: Du kannst mir vertrauen, ich meine solche Angebote ernst. Ich würde...