Dienstag, 23. Oktober 2007
Nachdem ich heute morgen im onleinigen SPIEGEL die Übersicht über die aktuellen DVD-Filmbeileger überflogen hatte, sauste ich später im Nürnberger Hauptbahnof vom Bahnsteig schnurstracks in die große Buchhandlung in der Mittelhalle, um dortselbst die aktuelle Ausgabe der »AudioVideoFoto Bild« gleich zweifach zu erstehen. Die darin enthaltene DVD mit »Hero« habe ich zwar schon seit langem in der originalen (Vollpreis-)Ausgabe im Regal stehen, aber der Film ist in mehrfacher Hinsicht grandios: Spannende Handlung und visuell überwältigende Effekte fügen sich hier zu einem stimmigen Gesamtkunstwerk, das seinesgleichen sucht. Von daher kann es durchaus nicht schaden, wenn man ein paar preiswerte Exemplare als Verschenk-Reserve oder Preisrätsel-Hauptgewinn zur Hand hat...
Ach ja, was ich eigentlich erzählen wollte: Zwei bunt bebilderte Boulevard-Blätter zu je EUR 3,50 summieren sich nach Adam Riese zu runden EUR 7,00. Auf meinen lässig herübergereichen Zehner wollte mir der Mann am Tresen ebenso souverän EUR 43,00 herausgeben, meinen (echten) Zehner solcherart zu einem virtuell-falschen Fuffziger aufwertend. Der Wechseltrick zu meinen Gunsten hätte mich schlagartig um satte und glatte EUR 40,00 reicher gemacht, aber nachdem ich eine durch und durch weitgehend ehrliche Haut bin, habe ich den Irrtum im Keime erstickt und geradezu reflexhaft aufgeklärt. Worauf sich der Kassierer bei mir entschuldigte. Und ich mich daraufhin bei ihm, was im Grunde nicht minder unpassend war. Aber die Episode illustriert ganz gut, wie schnell man unreflektiert in programmierte Verhaltensmuster zurückfällt und Standard-Routinen abspult, wenn das reale Geschehen unversehens aus den eingefahrenen Gleisen springt.
Was jetzt naheliegenderweise die Frage nach sich zieht, wie es denn in der jungen Generation um derartige Programmierungen [1] bestellt ist, die ja so etwas wie das unverzichtbare Schmiermittel im Getriebe des menschlichen Miteinanders darstellen. Ich selbst glaube zu beobachten, daß derlei streßmindernde und gemeinsinnstiftende Rituale und Reflexe derzeit auf breiter Front erodieren und zerbröseln, zum (sofortigen) Nachteil des betroffenen Individuums und natürlich auch zum (langfristigen) Schaden der Gesellschaft. Aber der zonebattler driftet ja ohnehin zusehends in Altersstarrsinn und Kulturpessimismus ab und kann daher keinen allgemeingültigen Maßstab abgeben: Wie beurteilen seine geschätzten LeserInnen das Phänomen?
[1] Irrtümer klären, Schwächeren helfen, Türen aufhalten, rechts gehen, Kollisionen mit anderen Passanten vermeiden, Vortritt lassen, Müll in dafür vorgesehene Behälter werfen u.v.m.
Donnerstag, 11. Oktober 2007
Auf dem Weg ins Büro hat sich der zonebattler heute morgen tatsächlich in die Warteschlange vor dem ALDI am Nürnberger Hauptbahnhof eingereiht, um Punkt acht im Verein mit Hausfrauen und smarten Schlipsen den Laden stürmen zu können. Das war auch gut so, denn nur dank dieses von langer Hand vorbereiteten Coups hat er das letzte Exemplar der DVD-Box von Columbo (1. Staffel, 6 DVDs, EUR 19,99) ergattern können.
Der knautschige Kult-Kommissar gehöt zu den Heroen meiner Jugend, und wenn ich auch heutzutage kaum noch fernsehe (ja die Glotzerei an sich zusehends als Zeitverschwendung empfinde), das lang erwartete Wiedersehen mit Peter Falk (und das Wiederhören mit Klaus Schwarzkopf) lasse ich mir denn doch nicht entgehen!
Und nun freue ich mich auf den (leider noch recht fernen) Feierabend, den ich mit der wunderbaren Columbo-Episode »Tödliche Trennung« zu beschließen gedenke. Weil mich aber akute nostalgische Wallungen heftigst umtreiben, habe ich extatisch aufgewühlt schon mal die anderen fünf DVD-Boxen mit den Staffeln 2–7 auf meinen amazon-Wunschzettel gesetzt. Weihnachten ist ja nicht mehr allzu fern...
Freitag, 7. September 2007
Heute Abend gibt’s den zweiten Teil der »Fürth-Begegnungen« zu sehen, und am morgigen Samstag kommt wieder live aus London die »Last Night of the Proms« auf den Bildschirm: Beides sehr sehenswert!
Samstag, 1. September 2007
Der Fernseh-Konsum des sehr geehrten Rundfunkteilnehmers zonebattler strebt seit Jahren stetig gegen Null und nähert sich jetzt langsam einer Marke, da jener sich ernsthaft zu fragen beginnt, ob er die Glotze nicht einfach abmelden soll. Oder vielmehr den Sat-Receiver und den Videorecorder, der empfängerlose Monitor könnte ja gebührenfrei weiterbetrieben werden, gelegentlich gespeist von Laserdisc- und DVD-Player. Wenn man freilich hier und da liest, wie mediale Niveauverflachung einerseits und Ruppigkeit der Gebühreneintreibung andererseits Hand in Hand zu gehen scheinen, dann fragt man sich schon, wo das noch enden soll und ob man als zahlungsunwilliger Fernsehverdummungsverweigerer demnächst noch bis vor das Bundesverfassungsgericht wird ziehen müssen, um aus der Gebührenfalle wieder herauszukommen...
Sonntag, 19. August 2007
Mittwoch, 1. August 2007
Jetzt ist es amtlich: Übermorgen wird der zonebattler im Fernsehen zu sehen (und, schlimmer noch, im viel zu schnellen O‑Ton zu hören) sein: Die preisgekrönten Dokumentar-Filmer Julia Thomas & Thomas Steigerwald haben mich nämlich erst weichgekocht, dann weichgespült und abschließend (hoffentlich) weichgezeichnet! Jedenfalls wird das Ergebnis aus mehreren Stunden Kamera- und Mikrofon-Begleitung am Freitag, dem 3. Aug. 2007 ausgestrahlt resp. ausgekabelt, und zwar wie immer bei den Point-Reportagen um 18:00 Uhr auf RTL Franken Live und Franken TV. Die Extended Version wird später in einer Collector’s Edition DVD erscheinen, die zwei Handvoll mehr oder weniger schräger Fürther Typen filmisch vereinen und dramaturgisch zusammenfassen soll...
Montag, 16. Juli 2007
Soeben war das Fernsehen in des zonebattler’s leibhaftiger homezone, um ihn dort beim bloggerischen Tun und Machen aufzunehmen und obendrein zu interviewen. Angesichts der hochsommerlichen Temperaturen draußen war die Aktion für unsereinen nicht nur bauchpinselnd und dem Ego schmeichelnd, sondern obendrein recht schweißtreibend: 2 x 800 Watt von den Scheinwerfern rücken zwar zugegeben alles ins rechte Licht, heizen aber der Bude zusätzlich kräftig ein. Na ja, seufzt der Franke in mir schicksalsergeben, wenn’s schee macht...
Mittwoch, 4. Juli 2007
Julia Thomas und Thomas Steigerwald von der Redaktion POINT der Medien PRAXIS e.V. erhielten gestern ganz verdientermaßen den Lokalfernsehpreis 2007 der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien [1], wozu der zonebattler hiermit recht herzlich gratuliert! Auch die Nürnberger Nachrichten würdigen die Würdigung heute unter dem Titel »Franken räumten beim Medienpreis ab«.
Ich bin mit den beiden ebenso rührigen wie umsichtigen Filmemachern, die ihr »Hauptquartier« gleich neben dem Fürther Stadtpark haben, mittlerweile auch privat bekannt und obendrein ein bekennender Fan ihrer handwerklich sehr sauber gemachten Sozialreportagen. Leider finden die am jeweils ersten Freitag im Monat um 18:00 Uhr ausgestrahlten 12-Minuten-Dokus (auf RTL Franken Live und Franken TV) nicht wirklich das breite Publikum, welches sie verdienen. Auch die Lokalpresse sieht sich in ihrer satten Behäbigkeit nicht immer in der Lage, auf solche engagierten Arbeiten angemessen hinzuweisen, wohingegen jeder schwelende Müllcontainer in der Südstadt selbstredend ausdrückliche Erwähnung findet...
Aber egal: Meine beiden Privat-Filmer (Der wackere Thomas wuchtet die schwere BetaCam auf Schulter oder Stativ herum, die zierliche Julia schwenkt derweil das Galgen-Mikrofon über die Szenerie) werden heute auch bei des zonebattler’s kleiner Preisverleihung zugegen sein. Und das, obwohl sie nach Ihrer eigenen Ehrung erst in den frühen Morgenstunden in’s Bett gekommen sind. Aber Dienst ist Dienst! [2]
Am übermorgigen Freitag um 18:00 Uhr startet ihre neue Doku-Serie über »Fürther Originale« (wie ich es hier mal nennen mag) mit einem Film über den Herrn Mederer, seines Zeichens Gummibären-Magnat [3] und Chef der ortsansässigen Süßigkeiten-Firma Trolli: Vormerken, aufnehmen, anschauen!
[1] Ein Streaming-Video der festlichen Preisübergabe gibt es unter »News & Presse« auf www.blm.de (Vorspringen bis zum letzten Zehntel); Julia & Thomas stehen zur Abwechslung mal selber im Rampenlicht und vor der Kamera und müssen obendrein eine hibbelige Jung-Moderateuse erdulden, die von »rumzickern« spricht, wo sie »rumzittern« meint und auch ansonsten ihre augen- und ohrenfällige Herkunft aus dem Slapstick-Genre nicht verbergen kann...
[2] Aus ihm weitgehend unerfindlichen Gründen ist der zonebattler selbst zu einem Darsteller avanciert: In einem Jubiläumsfilm zur Fürther 1000-Jahr-Feier mimt er einen jener komischen Käuze, für die die Stadt weithin bekannt bis berüchtigt ist. Dafür muß er dann auch heute abend seinen dicken Kopf hinhalten, und zwar vor die lauernde Linse und unter das monströse Mikro.
[3] Genaugenommen produziert der Trolli-Tycoon hier in Fürth alle möglichen Gummi-Viecher, aber eben gerade keine Bären, weil es in dem Segment ja schon einen omnipräsenten Platzhirschen gibt, gegen den mit vergleichbarer Ware anzutreten unternehmerischer Unfug wäre...
Sonntag, 22. April 2007
Ältere Herrrschaften meines Semesters erinnern sich vielleicht ebenfalls noch an die wunderbare Verfilmung von »Des Christoffel von Grimmelshausen abenteuerlichen Simplizissimus«. Wer wie ich drei Jahrzehnte lang vergeblich auf eine Wiederholung des spannenden Fernseh-Vierteilers mit Matthias Habich gewartet hat, kann sich jetzt mit mir freuen: Im Mai geht die legendäre Mini-Serie im ZDFtheaterkanal mehrere Male über den Äther! Ein Grund mehr, sich ‑so noch nicht vorhanden- eine Satellitenschüssel an das Balkongeländer zu schrauben...
Mittwoch, 18. April 2007
Soeben habe ich im Spiegel den Artikel »Dorf goes online« gelesen. Schon die Einleitung ist unbedingt des Festhaltens wert:
Artikel-Auszug © SPIEGEL ONLINE
Na, wem fällt hier was auf? Worüber wundert sich die aufmerksame Leserschaft?
Montag, 19. März 2007
Jetzt hätte ich es doch beinahe selbst vergessen: Anläßlich des 70. Geburtstages des Dokumentarfilmers Dieter Wieland zeigt das Bayerische Fernsehen die ganze Woche über täglich von 17:15 bis 17:45 Uhr je einen seiner wunderschönen Architektur-Filme. Der erste läuft bereits, darum hurtig die Glotze eingeschaltet! Die folgenden Folgen hat ein Blogger-Kollege hier dankenswerterweise minutiös aufgelistet...
Mehr über den unprätentiösen Filmemacher gibt es dort nachzuschlagen. Unbedingt auch dieses Interview lesen!
Donnerstag, 1. März 2007
Heute abend im Fernsehprogramm :
21:00 Uhr |
Wenn die Schwiegermutter kommt (RBB) |
22:00 Uhr |
Wenn der Vater in der Todeszelle sitzt (WDR) |
Süßer und scharfer Senf: