Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Dienstag, 23. Oktober 2007

Dos & Don’ts

Nach­dem ich heu­te mor­gen im on­lei­ni­gen SPIEGEL die Über­sicht über die ak­tu­el­len DVD-Film­bei­le­ger über­flo­gen hat­te, sau­ste ich spä­ter im Nürn­ber­ger Haupt­bahnof vom Bahn­steig schnur­stracks in die gro­ße Buch­hand­lung in der Mit­tel­hal­le, um dort­selbst die ak­tu­el­le Aus­ga­be der »Au­dio­Vi­deo­Fo­to Bild« gleich zwei­fach zu er­ste­hen. Die dar­in ent­hal­te­ne DVD mit »Hero« ha­be ich zwar schon seit lan­gem in der ori­gi­na­len (Vollpreis-)Ausgabe im Re­gal ste­hen, aber der Film ist in mehr­fa­cher Hin­sicht gran­di­os: Span­nen­de Hand­lung und vi­su­ell über­wäl­ti­gen­de Ef­fek­te fü­gen sich hier zu ei­nem stim­mi­gen Ge­samt­kunst­werk, das sei­nes­glei­chen sucht. Von da­her kann es durch­aus nicht scha­den, wenn man ein paar preis­wer­te Ex­em­pla­re als Ver­schenk-Re­ser­ve oder Preis­rät­sel-Haupt­ge­winn zur Hand hat...

Ach ja, was ich ei­gent­lich er­zäh­len woll­te: Zwei bunt be­bil­der­te Bou­le­vard-Blät­ter zu je EUR 3,50 sum­mie­ren sich nach Adam Rie­se zu run­den EUR 7,00. Auf mei­nen läs­sig her­über­ge­rei­chen Zeh­ner woll­te mir der Mann am Tre­sen eben­so sou­ve­rän EUR 43,00 her­aus­ge­ben, mei­nen (ech­ten) Zeh­ner sol­cher­art zu ei­nem vir­tu­ell-fal­schen Fuff­zi­ger auf­wer­tend. Der Wech­sel­trick zu mei­nen Gun­sten hät­te mich schlag­ar­tig um sat­te und glat­te EUR 40,00 rei­cher ge­macht, aber nach­dem ich ei­ne durch und durch weit­ge­hend ehr­li­che Haut bin, ha­be ich den Irr­tum im Kei­me er­stickt und ge­ra­de­zu re­flex­haft auf­ge­klärt. Wor­auf sich der Kas­sie­rer bei mir ent­schul­dig­te. Und ich mich dar­auf­hin bei ihm, was im Grun­de nicht min­der un­pas­send war. Aber die Epi­so­de il­lu­striert ganz gut, wie schnell man un­re­flek­tiert in pro­gram­mier­te Ver­hal­tens­mu­ster zu­rück­fällt und Stan­dard-Rou­ti­nen ab­spult, wenn das rea­le Ge­sche­hen un­ver­se­hens aus den ein­ge­fah­re­nen Glei­sen springt.

Was jetzt na­he­lie­gen­der­wei­se die Fra­ge nach sich zieht, wie es denn in der jun­gen Ge­ne­ra­ti­on um der­ar­ti­ge Pro­gram­mie­run­gen [1] be­stellt ist, die ja so et­was wie das un­ver­zicht­ba­re Schmier­mit­tel im Ge­trie­be des mensch­li­chen Mit­ein­an­ders dar­stel­len. Ich selbst glau­be zu be­ob­ach­ten, daß der­lei streß­min­dern­de und ge­mein­sinns­tif­ten­de Ri­tua­le und Re­fle­xe der­zeit auf brei­ter Front ero­die­ren und zer­brö­seln, zum (so­for­ti­gen) Nach­teil des be­trof­fe­nen In­di­vi­du­ums und na­tür­lich auch zum (lang­fri­sti­gen) Scha­den der Ge­sell­schaft. Aber der zone­batt­ler drif­tet ja oh­ne­hin zu­se­hends in Al­ters­starr­sinn und Kul­tur­pes­si­mis­mus ab und kann da­her kei­nen all­ge­mein­gül­ti­gen Maß­stab ab­ge­ben: Wie be­ur­tei­len sei­ne ge­schätz­ten Le­se­rIn­nen das Phä­no­men?

 
[1] Irr­tü­mer klä­ren, Schwä­che­ren hel­fen, Tü­ren auf­hal­ten, rechts ge­hen, Kol­li­sio­nen mit an­de­ren Pas­san­ten ver­mei­den, Vor­tritt las­sen, Müll in da­für vor­ge­se­he­ne Be­häl­ter wer­fen u.v.m.

Donnerstag, 11. Oktober 2007

Der Mann mit dem Man­tel

Auf dem Weg ins Bü­ro hat sich der zone­batt­ler heu­te mor­gen tat­säch­lich in die War­te­schlan­ge vor dem ALDI am Nürn­ber­ger Haupt­bahn­hof ein­ge­reiht, um Punkt acht im Ver­ein mit Haus­frau­en und smar­ten Schlip­sen den La­den stür­men zu kön­nen. Das war auch gut so, denn nur dank die­ses von lan­ger Hand vor­be­rei­te­ten Coups hat er das letz­te Ex­em­plar der DVD-Box von Co­lum­bo (1. Staf­fel, 6 DVDs, EUR 19,99) er­gat­tern kön­nen.

Der knaut­schi­ge Kult-Kom­mis­sar ge­höt zu den He­ro­en mei­ner Ju­gend, und wenn ich auch heut­zu­ta­ge kaum noch fern­se­he (ja die Glot­ze­rei an sich zu­se­hends als Zeit­ver­schwen­dung emp­fin­de), das lang er­war­te­te Wie­der­se­hen mit Pe­ter Falk (und das Wie­der­hö­ren mit Klaus Schwarz­kopf) las­se ich mir denn doch nicht ent­ge­hen!

Und nun freue ich mich auf den (lei­der noch recht fer­nen) Fei­er­abend, den ich mit der wun­der­ba­ren Co­lum­bo-Epi­so­de »Töd­li­che Tren­nung« zu be­schlie­ßen ge­den­ke. Weil mich aber aku­te nost­al­gi­sche Wal­lun­gen hef­tigst um­trei­ben, ha­be ich ex­ta­tisch auf­ge­wühlt schon mal die an­de­ren fünf DVD-Bo­xen mit den Staf­feln 2–7 auf mei­nen ama­zon-Wunsch­zet­tel ge­setzt. Weih­nach­ten ist ja nicht mehr all­zu fern...

Freitag, 7. September 2007

Pro­gramm­hin­weis

Heu­te Abend gibt’s den zwei­ten Teil der »Fürth-Be­geg­nun­gen« zu se­hen, und am mor­gi­gen Sams­tag kommt wie­der live aus Lon­don die »Last Night of the Proms« auf den Bild­schirm: Bei­des sehr se­hens­wert!

Samstag, 1. September 2007

Ge­trüb­ter Blick in die Röh­re

Der Fern­seh-Kon­sum des sehr ge­ehr­ten Rund­funk­teil­neh­mers zone­batt­ler strebt seit Jah­ren ste­tig ge­gen Null und nä­hert sich jetzt lang­sam ei­ner Mar­ke, da je­ner sich ernst­haft zu fra­gen be­ginnt, ob er die Glot­ze nicht ein­fach ab­mel­den soll. Oder viel­mehr den Sat-Re­cei­ver und den Vi­deo­re­cor­der, der emp­fän­ger­lo­se Mo­ni­tor könn­te ja ge­büh­ren­frei wei­ter­be­trie­ben wer­den, ge­le­gent­lich ge­speist von La­ser­disc- und DVD-Play­er. Wenn man frei­lich hier und da liest, wie me­dia­le Ni­veau­ver­fla­chung ei­ner­seits und Rup­pig­keit der Ge­büh­ren­ein­trei­bung an­de­rer­seits Hand in Hand zu ge­hen schei­nen, dann fragt man sich schon, wo das noch en­den soll und ob man als zah­lungs­un­wil­li­ger Fern­seh­ver­dum­mungs­ver­wei­ge­rer dem­nächst noch bis vor das Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt wird zie­hen müs­sen, um aus der Ge­büh­ren­fal­le wie­der her­aus­zu­kom­men...

Sonntag, 19. August 2007

NCC-1701

Ein Schwabacher Insiderwitz
Mittwoch, 1. August 2007

Hor­ror-Vi­deo

Jetzt ist es amt­lich: Über­mor­gen wird der zone­batt­ler im Fern­se­hen zu se­hen (und, schlim­mer noch, im viel zu schnel­len O‑Ton zu hö­ren) sein: Die preis­ge­krön­ten Do­ku­men­tar-Fil­mer Ju­lia Tho­mas & Tho­mas Stei­ger­wald ha­ben mich näm­lich erst weich­ge­kocht, dann weich­ge­spült und ab­schlie­ßend (hof­fent­lich) weich­ge­zeich­net! Je­den­falls wird das Er­geb­nis aus meh­re­ren Stun­den Ka­me­ra- und Mi­kro­fon-Be­glei­tung am Frei­tag, dem 3. Aug. 2007 aus­ge­strahlt resp. aus­ge­ka­belt, und zwar wie im­mer bei den Point-Re­por­ta­gen um 18:00 Uhr auf RTL Fran­ken Live und Fran­ken TV. Die Ex­ten­ded Ver­si­on wird spä­ter in ei­ner Collector’s Edi­ti­on DVD er­schei­nen, die zwei Hand­voll mehr oder we­ni­ger schrä­ger Für­ther Ty­pen fil­misch ver­ei­nen und dra­ma­tur­gisch zu­sam­men­fas­sen soll...

Montag, 16. Juli 2007

Schön­heit muß lei­den

So­eben war das Fern­se­hen in des zonebattler’s leib­haf­ti­ger ho­me­zo­ne, um ihn dort beim blog­ge­ri­schen Tun und Ma­chen auf­zu­neh­men und oben­drein zu in­ter­view­en. An­ge­sichts der hoch­som­mer­li­chen Tem­pe­ra­tu­ren drau­ßen war die Ak­ti­on für un­ser­ei­nen nicht nur bauch­pin­selnd und dem Ego schmei­chelnd, son­dern oben­drein recht schweiß­trei­bend: 2 x 800 Watt von den Schein­wer­fern rücken zwar zu­ge­ge­ben al­les ins rech­te Licht, hei­zen aber der Bu­de zu­sätz­lich kräf­tig ein. Na ja, seufzt der Fran­ke in mir schick­sals­er­ge­ben, wenn’s schee macht...

Mittwoch, 4. Juli 2007

Klei­ner »Os­car« für Für­ther Fil­mer

Ju­lia Tho­mas und Tho­mas Stei­ger­wald von der Re­dak­ti­on POINT der Me­di­en PRAXIS e.V. er­hiel­ten ge­stern ganz ver­dien­ter­ma­ßen den Lo­kal­fern­seh­preis 2007 der Baye­ri­schen Lan­des­zen­tra­le für neue Me­di­en [1], wo­zu der zone­batt­ler hier­mit recht herz­lich gra­tu­liert! Auch die Nürn­ber­ger Nach­rich­ten wür­di­gen die Wür­di­gung heu­te un­ter dem Ti­tel »Fran­ken räum­ten beim Me­di­en­preis ab«.

Ich bin mit den bei­den eben­so rüh­ri­gen wie um­sich­ti­gen Fil­me­ma­chern, die ihr »Haupt­quar­tier« gleich ne­ben dem Für­ther Stadt­park ha­ben, mitt­ler­wei­le auch pri­vat be­kannt und oben­drein ein be­ken­nen­der Fan ih­rer hand­werk­lich sehr sau­ber ge­mach­ten So­zi­al­re­por­ta­gen. Lei­der fin­den die am je­weils er­sten Frei­tag im Mo­nat um 18:00 Uhr aus­ge­strahl­ten 12-Mi­nu­ten-Do­kus (auf RTL Fran­ken Live und Fran­ken TV) nicht wirk­lich das brei­te Pu­bli­kum, wel­ches sie ver­die­nen. Auch die Lo­kal­pres­se sieht sich in ih­rer sat­ten Be­hä­big­keit nicht im­mer in der La­ge, auf sol­che en­ga­gier­ten Ar­bei­ten an­ge­mes­sen hin­zu­wei­sen, wo­hin­ge­gen je­der schwe­len­de Müll­con­tai­ner in der Süd­stadt selbst­re­dend aus­drück­li­che Er­wäh­nung fin­det...

Julia Thomas und Thomas Steigerwald

Aber egal: Mei­ne bei­den Pri­vat-Fil­mer (Der wacke­re Tho­mas wuch­tet die schwe­re Beta­Cam auf Schul­ter oder Sta­tiv her­um, die zier­li­che Ju­lia schwenkt der­weil das Gal­gen-Mi­kro­fon über die Sze­ne­rie) wer­den heu­te auch bei des zonebattler’s klei­ner Preis­ver­lei­hung zu­ge­gen sein. Und das, ob­wohl sie nach Ih­rer ei­ge­nen Eh­rung erst in den frü­hen Mor­gen­stun­den in’s Bett ge­kom­men sind. Aber Dienst ist Dienst! [2]

Am überm­or­gi­gen Frei­tag um 18:00 Uhr star­tet ih­re neue Do­ku-Se­rie über »Für­ther Ori­gi­na­le« (wie ich es hier mal nen­nen mag) mit ei­nem Film über den Herrn Me­de­rer, sei­nes Zei­chens Gum­mi­bä­ren-Ma­gnat [3] und Chef der orts­an­säs­si­gen Sü­ßig­kei­ten-Fir­ma Trol­li: Vor­mer­ken, auf­neh­men, an­schau­en!

 
[1] Ein Strea­ming-Vi­deo der fest­li­chen Preis­über­ga­be gibt es un­ter »News & Pres­se« auf www.blm.de (Vor­sprin­gen bis zum letz­ten Zehn­tel); Ju­lia & Tho­mas ste­hen zur Ab­wechs­lung mal sel­ber im Ram­pen­licht und vor der Ka­me­ra und müs­sen oben­drein ei­ne hib­be­li­ge Jung-Mo­de­ra­teu­se er­dul­den, die von »rum­zickern« spricht, wo sie »rum­zit­tern« meint und auch an­son­sten ih­re au­gen- und oh­ren­fäl­li­ge Her­kunft aus dem Slap­stick-Gen­re nicht ver­ber­gen kann...

[2] Aus ihm weit­ge­hend un­er­find­li­chen Grün­den ist der zone­batt­ler selbst zu ei­nem Dar­stel­ler avan­ciert: In ei­nem Ju­bi­lä­ums­film zur Für­ther 1000-Jahr-Fei­er mimt er ei­nen je­ner ko­mi­schen Käu­ze, für die die Stadt weit­hin be­kannt bis be­rüch­tigt ist. Da­für muß er dann auch heu­te abend sei­nen dicken Kopf hin­hal­ten, und zwar vor die lau­ern­de Lin­se und un­ter das mon­strö­se Mi­kro.

[3] Ge­nau­ge­nom­men pro­du­ziert der Trol­li-Ty­coon hier in Fürth al­le mög­li­chen Gum­mi-Vie­cher, aber eben ge­ra­de kei­ne Bä­ren, weil es in dem Seg­ment ja schon ei­nen om­ni­prä­sen­ten Platz­hir­schen gibt, ge­gen den mit ver­gleich­ba­rer Wa­re an­zu­tre­ten un­ter­neh­me­ri­scher Un­fug wä­re...

Sonntag, 22. April 2007

Per­le im Oze­an des Seich­ten

Äl­te­re Herrr­schaf­ten mei­nes Se­me­sters er­in­nern sich viel­leicht eben­falls noch an die wun­der­ba­re Ver­fil­mung von »Des Chri­stof­fel von Grim­mels­hau­sen aben­teu­er­li­chen Sim­pli­zis­si­mus«. Wer wie ich drei Jahr­zehn­te lang ver­geb­lich auf ei­ne Wie­der­ho­lung des span­nen­den Fern­seh-Vier­tei­lers mit Mat­thi­as Ha­bich ge­war­tet hat, kann sich jetzt mit mir freu­en: Im Mai geht die le­gen­dä­re Mi­ni-Se­rie im ZDFthea­ter­ka­nal meh­re­re Ma­le über den Äther! Ein Grund mehr, sich ‑so noch nicht vor­han­den- ei­ne Sa­tel­li­ten­schüs­sel an das Bal­kon­ge­län­der zu schrau­ben...

Mittwoch, 18. April 2007

Freud­sche Fehl­lei­stung

So­eben ha­be ich im Spie­gel den Ar­ti­kel »Dorf goes on­line« ge­le­sen. Schon die Ein­lei­tung ist un­be­dingt des Fest­hal­tens wert:

Artikel-Auszug © SPIEGEL ONLINE
 
Ar­ti­kel-Aus­zug © SPIEGEL ONLINE

Na, wem fällt hier was auf? Wor­über wun­dert sich die auf­merk­sa­me Le­ser­schaft?

Montag, 19. März 2007

Ein­fach, aber ge­die­gen

Jetzt hät­te ich es doch bei­na­he selbst ver­ges­sen: An­läß­lich des 70. Ge­burts­ta­ges des Do­ku­men­tar­fil­mers Die­ter Wie­land zeigt das Baye­ri­sche Fern­se­hen die gan­ze Wo­che über täg­lich von 17:15 bis 17:45 Uhr je ei­nen sei­ner wun­der­schö­nen Ar­chi­tek­tur-Fil­me. Der er­ste läuft be­reits, dar­um hur­tig die Glot­ze ein­ge­schal­tet! Die fol­gen­den Fol­gen hat ein Blog­ger-Kol­le­ge hier dan­kens­wer­ter­wei­se mi­nu­ti­ös auf­ge­li­stet...

Mehr über den un­prä­ten­tiö­sen Fil­me­ma­cher gibt es dort nach­zu­schla­gen. Un­be­dingt auch die­ses In­ter­view le­sen!

Donnerstag, 1. März 2007

Fort­set­zung folgt!

Heu­te abend im Fern­seh­pro­gramm :

21:00 Uhr Wenn die Schwie­ger­mut­ter kommt (RBB)
22:00 Uhr Wenn der Va­ter in der To­des­zel­le sitzt (WDR)
« Vorherige Seite Nächste Seite »