Samstag, 30. Juni 2007
Nachdem ich nunmehr endgültig die fotografische Archivierung von Briefkästen und Feuerlöschern als albern bis banal erkannt und ergo verworfen habe, widme ich mich neuerdings dem psychologisch tiefschürfenden Sujet der Verbotsschilder. Acht erste Stücke finden sich seit heute in meinem Bildarchiv, die Kollektion wird freilich noch wachsen wie die andern auch...
Durchaus nicht verboten, ja nachgerade erwünscht ist es indessen, wenn sich meine LeserInnen zu eigenen Motivsammlungen inspirieren ließen: Zum Hinterlassen einschlägiger Links in den Kommentaren wird ausdrücklich ermutigt!
Mittwoch, 27. Juni 2007
In der kunst galerie fürth (schreibt sich wirklich so) gibt es seit letztem Freitag und noch bis zum 5. August die Ausstellung »Einfälle statt Abfälle: WeltSpielZeug« zu bestaunen. Die umtriebige Kinderhilfsorganisation Plan International Deutschland präsentiert in einer Wanderschau selbstgebasteltes Spielzeug von Kindern aus Afrika, Asien und Lateinamerika:
Die aus natürlichen Materialien und/oder Zivilisationsabfällen gebastelten kleinen »Kunstwerke« muten anrührend naiv bis erschreckend brutal an, in jedem Falle aber bewegend. Was ja sicherlich auch die Intention der AusstellungsmacherInnen ist. Allerdings wirkten manche der Exponate doch eher professionell produziert als von Kinderhand geschaffen, uns beschlichen da in einzelnen Fällen schon leise Zweifel an der Authentizität des Gezeigten (und damit leider auch an der Glaubwürdigkeit der dahinterstehenden, hauptberuflichen Spendensammler)!
Dessen ungeachtet ist Hans-Peter Miksch zu seiner Experimentierfreudigkeit als Leiter des Hauses zu beglückwünschen: Kreativität fängt im Kindesalter an, und wo materieller Mangel herrscht statt Überfluß, da wächst zumindest die Phantasie...
Dienstag, 26. Juni 2007
Sonntag, 24. Juni 2007

üppig bepflanzter Balkon in der Neumannstraße |
 |
Freitag, 22. Juni 2007
Heute die die per Firmware-Hack aufgebohrte Kamera im Büro auf eine Lautsprecherbox neben meinen Bildschirm gestellt, das Objektiv auf meinen Stuhl gerichtet und skriptgesteuert 120 Aufnahmen im 1‑Minuten-Abstand schießen lassen. Macht also zwei Stunden zonebattler im Zeitraffer. Das Resultat ist für mich niederschmetternd, da ich mich selbst kaum wiederzuerkennen vermag. Auf eine Veröffentlichung der Fotos im Web wird daher verzichtet. Nächstens aber schraube ich mir die Knipse auf einen Plastikhelm und lasse sie ein paar Stunden lang im Minutentakt aufnehmen, was mir so alles beim Marschieren vor die Augen kommt. Und das werde ich dann gerne hier vorzeigen...
Montag, 18. Juni 2007
Ich hatte es selbst schon befürchtet, daß mir irgendwann noch was Sammelnswertes auffällt, das von meiner Fotografierwut bislang verschont geblieben war. Und so ist es auch: Heute habe ich die schlichte Schönheit der Schachtdeckel erkannt! Acht bemerkenswerte Exemplare davon finden sich seit heute in meinem Bildarchiv, die restlichen 72 Stück liefere ich sukzessive nach:
Interessant übrigens die theoretische Frage, ob ein geöffneter und hinweggerollter Deckel ein ablichtenswertes Loch hinterläßt, also ob dieses zu Recht in dieser Serie seinen Platz finden dürfte. Aber mit derlei existentiell-philiosphischen Aspekten beschäftige ich mich pragmatischerweise erst dann, wenn’s akut wird...
Sonntag, 17. Juni 2007
Samstag, 16. Juni 2007

alter Lokschuppen an der Stadtgrenze Fürth/Nürnberg
[ HDR-Aufnahme ] |
 |
Freitag, 15. Juni 2007
Mittwoch, 13. Juni 2007

Briefkasten mit Sprechanlage (Fürth, Herrnstraße) |
 |

alte Fabrikuhr in einem Hinterhof an der Otto-Seeling-Promenade |
 |
Süßer und scharfer Senf:
Flexibilität ist allesBedaure, ich bin Blogger und kein Beschaffer. Es wird Dich allenfalls etwas...
Flexibilität ist allesUnd noch was: Ich finde es sehr lustig, dass du den "Orangeli"...
Flexibilität ist allesP.P.S.: Mir ist mein "Gelbi" wirklich wichtig! Das Angebot mit den 9...
Flexibilität ist allesP.S.: Du kannst mir vertrauen, ich meine solche Angebote ernst. Ich würde...