Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Samstag, 9. Oktober 2010

Glas­häu­ser

Fürther Industriehallen im Abendlicht
Freitag, 24. September 2010

Kas­sen­wart

demonstrativ räuberpräventiv geöffnete Kassenschublade in einem Fürther Ladengeschäft
Donnerstag, 23. September 2010

Plat­ten­däm­me­rung

Den kom­merz­ge­trie­be­nen Kahl­schlag in der bau­hi­sto­risch be­deut­sa­men In­nen­stadt Fürths ha­ben wir ver­hin­dern kön­nen, aber wer­den wir uns auch ge­gen die dro­hen­de »Ab­stump­fung mit Sty­ro­por­plat­ten« (F.A.Z.) weh­ren kön­nen? Es macht ei­nen schau­dern, und das kei­nes­wegs we­gen feh­len­der Däm­mung...

Mittwoch, 4. August 2010

Ta­pe­ten­wech­sel

Die Nürn­ber­ger Nach­rich­ten und sämt­li­che Schwe­ster­blät­ter, mit­hin auch die Für­ther Nach­rich­ten, ha­ben näch­tens ih­ren Web­auf­tritt um­ge­stellt und fir­mie­ren ab so­fort nur noch un­ter der ge­mein­sa­men Dach­mar­ke nordbayern.de.

Mit die­sem un­an­ge­kün­dig­ten Wech­sel auf ein neu­es Con­tent Ma­nage­ment Sy­stem sind sämt­li­che in die­sem Blog ein­ge­streu­ten Ver­wei­se auf Zei­tungs­ar­ti­kel schlag­ar­tig funk­ti­ons- und wert­los ge­wor­den, was ich be­dau­re, aber lei­der nicht än­dern kann. Ei­ne Wei­ter­lei­tung der al­ten Adres­sen auf die da­zu kor­re­spon­die­ren­den neu­en wä­re tech­nisch kei­ne gro­ße Sa­che ge­we­sen, ist aber of­fen­sicht­lich ganz be­wußt un­ter­blie­ben. Statt des­sen schicken sie ei­nen un­pro­fes­sio­nel­ler­wei­se in ei­ne re­di­rect-End­los­schlei­fe...

Be­dau­er­lich ist auch, daß es die Web­ma­ster-Kol­le­gen beim Ver­lag Nürn­ber­ger Pres­se nicht ge­schafft ha­ben, in den jetzt ver­wen­de­ten Per­ma­links die Um­lau­te zu kon­ver­tie­ren: Aus »Fürth« wird in den Ar­ti­kel-Links nicht et­wa »fuerth«, son­dern »furth«. Schwach. Ganz schwach. Das kriegt ja so­gar un­ser­ei­ner au­to­ma­ti­siert auf die Rei­he mit ei­nem klit­ze­klei­nen Word­Press-Plug­in.

Al­so, lie­be Fu(e)rther: Eu­re Ta­ges­zei­tung fin­det Ihr jetzt in neu­er Ge­stalt un­ter

http://www.nordbayern.de/region/furth

Sonntag, 1. August 2010

Zell­tei­lung

 
 
Deko-Ausverkauf beim Fürther Woolworth
 
28. Jul. 2010

 

Deko-Ausverkauf beim Fürther Woolworth
 
1. Aug. 2010
 
 
Freitag, 16. Juli 2010

Ge­mein­schafts­werk (2)

Nach­dem ich im Fe­bru­ar die­ses Jah­res mit dem Blog der Me­di­en PRAXIS ein er­stes Ge­mein­schafts­werk auf­ge­setzt hat­te, ha­be ich ja neu­lich erst ein zwei­tes Kol­lek­tiv-Pro­jekt an­ge­kün­digt und da­für flei­ßig die Wer­be­trom­mel ge­rührt. In den letz­ten Wo­chen ha­be ich die in­halt­li­che Ar­beit am ei­ge­nen Blog hier et­was ver­nach­läs­sigt, um mich mit al­ler En­er­gie und Hin­ga­be (die bei den herr­schen­den Tem­pe­ra­tu­ren ich noch auf­zu­brin­gen in der La­ge bin) dem Fein­schliff an die­ser mei­ner neu­en Bau­stel­le zu wid­men. Nach­dem sich dank der Zu­ar­beit flei­ßi­ger Au­toren und Au­torin­nen auch schon ei­ni­ges an le­sens­wer­ten In­hal­ten an­ge­sam­melt hat, ist die »Für­ther Frei­heit« in ge­die­ge­ner, ma­ga­zin­ty­pi­scher Auf­ma­chung mitt­ler­wei­le durch­aus vor­zeig­bar:

Screenshot von www.fuerther-freiheit.info

Die Team­ar­beit ist hier­bei noch et­was dif­fi­zi­ler ge­wor­den: In der nicht mehr ganz so klei­nen Schar der frei­wil­li­gen Mit­ar­bei­ter sind doch ein paar da­bei, die sich lie­ber von mir in­di­vi­du­ell ein­wei­sen und coa­chen las­sen wür­den als mei­ne lau­fend ak­tua­li­sier­te An­lei­tung für Au­toren zu stu­die­ren und zu durch­den­ken. [1] Ei­ne der­art um­fas­sen­de Be­treu­ung aber ist in die­sem Maß­stab von mir al­lein nicht mehr zu lei­sten, da muß der (oder die) Ein­zel­ne schon das sei­ne (bzw. ih­ri­ge) da­zu bei­tra­gen, den vir­tu­el­len La­den in Schwung zu brin­gen und am Lau­fen zu hal­ten. Aber das wird schon noch!

Ich bin ge­spannt, wie sich die­ses am­bi­tio­nier­te Ex­pe­ri­ment ent­wickeln wird: Wird es auf Dau­er ge­nug Ak­ti­ve ge­ben, die mit hoch­ka­rä­ti­gen Bei­trä­gen ihr Pu­bli­kum zu ge­win­nen (und zu hal­ten) ver­mö­gen? Frei­lich: Wenn man es nicht ver­sucht, dann wird man es nicht her­aus­fin­den kön­nen. Doch selbst wenn das von Herz­blut ge­tra­ge­ne Pro­jekt letzt­lich an Aus­zeh­rung ster­ben soll­te: Ich wür­de schon jetzt we­der die tech­ni­schen noch die zwi­schen­mensch­li­chen Leh­ren dar­aus mis­sen wol­len...

 
[1] In­ter­es­san­ter­wei­se sind das eher die Aka­de­mi­ker als die ein­fa­cher Aus­ge­bil­de­ten.

Sonntag, 11. Juli 2010

Tat­ort

Hausflur und offenstehende Tür in der Amalienstraße
Samstag, 3. Juli 2010

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (69)

abendlicher Dösebetrieb in einem Hinterhof am Marktplatz
 
abend­li­cher Dö­se­be­trieb in ei­nem Hin­ter­hof am Markt­platz
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Donnerstag, 1. Juli 2010

Ex­tra­blatt!

Was ich neu­lich noch ne­bu­lös an­ge­kün­digt ha­be, ist nun­mehr end­lich spruch­reif: Mein neue­stes Pro­jekt, die »Für­ther Frei­heit«, geht heu­te of­fi­zi­ell als öf­fent­li­ches Bür­ger-Blog auf Sen­dung. Al­le mei­ne Le­se­rin­nen und Le­ser aus Fürth und Um­ge­bung sind herz­lich ein­ge­la­den, sich dort ak­tiv mit ein­zu­brin­gen!

Freitag, 25. Juni 2010

Deut­sche Spra­che, schwe­re Spra­che?

Ge­stern Nach­mit­tag in der In­nen­stadt. Zwei mut­maß­li­che Färd­der mut­maß­lich tür­ki­scher Her­kunft in laut­hal­si­ger Dis­kus­si­on. Der ei­ne re­det ein­dring­lich und ge­sti­ku­lie­rend auf den an­de­ren ein:

Tür­kisch­sprech – Tür­kisch­sprech – Tür­kisch­sprech – Tür­kisch­sprech – All­ge­mei­ne Kon­fi­gu­ra­ti­on / Netz­werk-Kon­fi­gu­ra­ti­on! – Tür­kisch­sprech – Tür­kisch­sprech – Tür­kisch­sprech.

Na al­so, denkt sich un­ser­ei­ner, geht doch! Wer sich bei Han­dy oder Com­pu­ter durch by­zan­ti­ni­sche Kon­fi­gu­ra­ti­ons­me­nüs sei­nen Weg in Deutsch zu bah­nen ver­steht, dem kann doch wohl ein hin­rei­chen­des Maß an Sprach­ver­ständ­nis at­te­stiert wer­den. Daß die Her­ren un­ter­ein­an­der auf Mut­ter­sprach­lich kom­mu­ni­zie­ren, wer woll­te es ih­nen ver­den­ken? Wenn ich nach Ka­li­for­ni­en ver­zö­ge und mich in San Fran­cis­co mit ei­nem Lands­mann un­ter­hiel­te, wür­de ich das ja auch trotz leid­li­cher Be­herr­schung des Eng­li­schen auf Deutsch ma­chen. Mit In­te­gra­ti­ons­ver­wei­ge­rung (die es zwei­fel­los auch gibt) hat das ei­ne wie das an­de­re nichts zu tun!

Mittwoch, 23. Juni 2010

Kar­rie­re­sprung (2)

Kaum sind die Stadt(ver)führungen ab­sol­viert, da ste­hen auch schon die näch­sten Ein­sät­ze als Füh­rungs­kraft vor der Tür: Die Aus­stel­lung »Steam and Steel / Die letz­ten Dampf­lo­ko­mo­ti­ven der USA« mit un­glaub­lich auf­wen­dig in­sze­nier­ten Fo­tos des ame­ri­ka­ni­schen Fo­to­gra­fen O. Win­s­ton Link wird am kom­men­den Frei­tag in der kunst ga­le­rie fürth er­öff­net. An ins­ge­samt vier Sonn­ta­gen (Ter­mi­ne sie­he Fly­er) wird der zone­batt­ler durch die Aus­stel­lung füh­ren. Puf­fer­küs­ser sei­en aber vor­ge­warnt: Hier geht es we­ni­ger um tech­ni­sches Fach­sim­peln als um die Ana­ly­se gran­dio­ser Bild­äs­the­tik!

Dienstag, 15. Juni 2010

Raus aus der Ni­sche!

Vor knapp drei Jah­ren gab es hier an­läß­lich des Ar­ti­kels »Blog­gen ver­pflich­tet« ei­ne län­ge­re Dis­kus­si­on über die Fra­ge, ob ei­nem als leid­lich elo­quen­tem Schrei­ber­ling aus den ei­ge­nen Fä­hig­kei­ten ei­ne mo­ra­li­sche Ver­pflich­tung er­wächst, Ta­lent und Kön­nen auch zum hö­he­ren Woh­le des Ge­mein­we­sens ein­zu­set­zen. Der zone­batt­ler hat das grund­sätz­lich stets be­jaht, frei­lich bis­lang kei­ne rech­te Vor­stel­lung da­von ge­habt, wie er sich ei­ner­seits wohl nütz­lich ma­chen könn­te, oh­ne an­de­rer­seits den ge­wollt schrä­gen Cha­rak­ter sei­ner höchst per­sön­li­chen Spiel­wie­se des heh­ren Ern­stes hal­ber auf­ge­ben zu müs­sen. Jetzt end­lich ist ihm die zün­den­de Idee ge­kom­men!

Un­ter sei­nem rea­len Na­men ar­bei­tet der Ver­fas­ser mit ei­nem (vor­erst noch) klei­nen Kreis nam­haf­ter Ge­sin­nungs­ge­nos­sen seit ei­ni­gen Ta­gen am Ent­wurf ei­nes »Für­ther Bür­ger-Blogs«, wel­ches ein ge­wis­ses Ge­gen­ge­wicht zur eta­blier­ten Pres­se und zu den of­fi­zi­el­len Ver­laut­ba­rungs­me­di­en aus dem Rat­haus dar­stel­len soll: For­mal han­delt es sich um ein (schick im Ma­ga­zin­for­mat ge­styl­tes) Blog, für das Bei­trä­ge zu ver­fas­sen prin­zi­pi­ell je­dem Für­ther und je­der Für­the­rin mög­lich sein soll, Ins­be­son­de­re je­nen, die et­was Sub­stan­ti­el­les zu sa­gen ha­ben (und das auch ei­ni­ger­ma­ßen ver­ständ­lich in Wor­te zu klei­den ver­ste­hen).

Wir wol­len uns da­bei kei­nes­wegs nur auf die schön­gei­sti­gen The­men be­schrän­ken: In­ter­es­sant wird es ja ins­be­son­de­re da, wo es um kon­tro­vers dis­ku­tier­te The­men der lo­ka­len Po­li­tik geht. Dort se­hen wir auch den größ­ten Be­darf, ein we­nig am im­mer noch fest ver­wur­zel­ten In­for­ma­ti­ons-Oli­go­pol der klas­si­schen Me­di­en zu krat­zen... Wer aber we­der auf die In­se­ren­ten­gunst noch auf par­tei­po­li­ti­sche Ver­ban­de­lun­gen Rück­sicht zu neh­men braucht und sich ein­zig an jour­na­li­sti­schen Sorg­falts­kri­te­ri­en ori­en­tie­ren muß, kann so man­ches poin­tiert an­spre­chen, was an­ders­wo un­ter den Tep­pich ge­kehrt wird. Zu ver­die­nen gibt es da­bei frei­lich al­len­falls Ruhm und Eh­re...

Wer sich aus des zonebattler’s lo­ka­ler Le­ser­schaft da­zu be­ru­fen fühlt, sich mit ge­le­gent­li­chen Bei­trä­gen (oder durch­aus auch mit ei­ner re­gel­mä­ßi­gen Ko­lum­ne) an so ei­ner In­itia­ti­ve zu be­tei­lig­ten, der mö­ge sich ‑selbst­ver­ständ­lich un­ver­bind­lich- per Mail an zonebattler@zonebattler.net bei mir mel­den. The­ma­ti­sche Ein­schrän­kun­gen gibt es eben­so­we­nig wie ei­ne Ver­pflich­tung zur re­gel­mä­ßi­gen Mit­ar­beit. In­halt­li­che wie sti­li­sti­sche Qua­li­tä­ten so­wie lo­ka­le Re­le­vanz sind die ein­zi­gen Kri­te­ri­en, die zäh­len! In die­sem Sin­ne: Frei­wil­li­ge vor!

« Vorherige Seite Nächste Seite »