Samstag, 3. April 2010
Wer ein schönes Haus vor die Linse bekommt und kurzerhand ablichtet, ist vom Ergebnis oft enttäuscht: Ein niedriger Standort auf Straßenniveau zwingt zur schräg nach oben angewinkelten Kamerahaltung, was dann zwangsläufig die gefürchteten »stürzenden Linien« nach sich zieht. Der komplexe menschliche Sehapparat vermag weitgehend unbewußt zu korrigieren, was das unbestechliche Kameraauge ‑den Gesetzen der Physik folgend- gnadenlos aufzeichnet:
So schepps kann man so ein stattliches Stadthaus natürlich nicht stehen lassen, wie sähe denn das aus? Also gleich nach dem Stadtrundgang daheim den Rechner angeworfen und flugs FixFoto gestartet, meine bevorzugte virtuelle Dunkelkammer für jegliches Rohmaterial aus bildgebenden Gerätschaften.
Als erstes habe ich die Perspektive »geradegezupft«, also das Rechteck des Bildes oben beidseitig in die Breite und damit zum Trapez gezogen, bis die senkrechten Linien (Mauerkante links, Regenrinne rechts) auch wirklich wieder senkrecht und parallel zueinander verliefen. Sodann ein Rechteck herausgeschnitten und das darin nunmehr wieder lotrecht erscheinende Gebäude per Kontrast- und Farboptimierung etwas in Frühlingsstimmung versetzt. Abschließend noch einen passenden Rahmen drumherum gebastelt (FixFoto hat für derlei Zwecke ein mächtiges Modul namens »Master Framer Deluxe« an Bord) und fertig ist die Laube:
Mit etwas mehr Aufwand und Hingabe hätte man noch den Gesamteindruck störende Elemente wie Werbetafel, Verkehrsschild und sogar die geparkten Motorroller aus dem Foto herausretouchieren sowie den dröge unstrukturierten Nachmittagshimmel durch einen blauen mit pittoresken Wolken drin ersetzen können: auch dafür bringt FixFoto die geeigneten Werkzeuge mit. Unsereiner freilich sähe da die Grenze zur Bildmanipulation in unzulässiger Weise überschritten und läßt schon aus Gründen der Faulheit Authentizität gerne drin, was im vor Ort gewählten Bildausschnitt in realiter vorhanden war: Fürth ist schließlich auch ungeschminkt liebenswert ...
Mittwoch, 10. März 2010
Der heutige zonebattler-Stammtisch (ab 18:30 Uhr bei Pizza & Pasta im PanOlio) wird der letzte seiner Art sein: Auf etwa 50 gesellige Schnabulier- und Fabulierabende in den letzten drei Jahren froh und dankbar zurückblickend, hebe ich die »große« Tafel- und Schwafelrunde damit offiziell auf und freue mich zukünftig auf individuell vereinbarte Quassel-Treffen im kleineren Kreise...
Donnerstag, 18. Februar 2010
Mittwoch, 10. Februar 2010
Es ist schon erstaunlich, was man zustandebringen kann, wenn man all sein Tun und Streben eine Zeitlang völlig auf ein Ziel fokussiert: Seit genau einer Woche arbeiten der zonebattler und ein paar Freunde wie die Blöden Berserker an der Errichtung eines neuen Blogs :
Binnen nur sieben Tagen ward der ganze technische Krimskrams organisiert (Domains und Webhosting-Paket bestellt, Datenbank eingerichtet, WordPress-Blog aufgesetzt, Mail-Adressen definiert, und, und, und...) und auch schon Einiges an (in Rohfassung vorhandenen) Inhalten eingestellt. Zwei Drittel der vorzustellenden Filmproduktionen sind jetzt bereits drin und ein gutes Viertel der dazugehörigen Szenenfotos.
Die technische Einrichtung des Blogs ging deshalb so zügig vonstatten, weil ich mich ganz strikt an zonebattler’s homezone orientieren durfte, alle Plugins und deren Einstellungen 1:1 übernehmen und auch vom Erscheinungsbild her weitgehend auf die eigenen virtuellen Tapeten zurückgreifen konnte. Wer beide Blogs nebeneinander aufmacht und vergleicht, wird pixelgenaue Übereinstimmung im Layout feststellen. Die unterschiedlichen Farben und das andere Titelbild lassen www.medienpraxis.tv dennoch als absolut eigenständigen Entwurf erscheinen.
Brandneu ist auch die Erfahrung, im Team an einem Blog zu basteln: Während meiner einer den virtuellen Maschinenraum betreut, Bilder bearbeitet und anschließend in Artikel einbindet, feilen andere an deren Formulierungen und stellen neue Beiträge ein. Jede(r) an ihrem/seinem Computer und an ihrem/seinem Stand- bzw. Sitzort, die »Wort-Presse« macht’s möglich. Nun ist ein Blog mit chronologisch einsortierten Artikeln nicht für jede Art Internet-Auftritt die geeignete Form, aber da, wo es paßt, kommt man mit diesem Multiuser-Medium schnell voran und kann sich mehr auf die Inhalte konzentrieren denn auf etwaige technischen Tücken (und Krücken).
Abschließend noch ein Fernseh-Tipp: Medien PRAXIS e.V. sendet jeden Sonntag !
Donnerstag, 28. Januar 2010
Freitag, 15. Januar 2010
Mittwoch, 6. Januar 2010
Ein offenbar aus dem Fürther Umland stammender Blogger ist frisch auf den Plan getreten. Wir wünschen ihm Inspiration und Ausdauer für sein Unterfangen und schicken ihm zur Motivationsbefeuerung gern ein Dutzend LeserInnen rüber...
Montag, 4. Januar 2010
Herr Gnu1742 tritt in des zonebattler’s Fußstapfen und richtet ein Foto-Preisrätsel aus. Viel Erfolg dem wackeren Unterfangen!
Sonntag, 27. Dezember 2009
Sonntag, 20. Dezember 2009
Samstag, 19. Dezember 2009
In der Fürther Fuzo wurden die metallenen Bank-Attrappen jetzt mit Überbauten aus Holzlatten versehen, auf daß der Hintern der sich darauf Ausruhenden nicht subito festfrieren möge. Eine ebenso löbliche wie die allgemeine Akzeptanz sicher fördernde Maßnahme, aber hätte man nicht vorher ahnen können, daß Vollmetallbänke rund ums Jahr immer zu berührungskalt sind? Auch die grünspantreibende Wirkung von Hundepisse auf die bronzenen (?) Bänke und ihre benachbarten Mülleimer im farblich passenden Auspufftopf-Design hätte man nicht erst im großflächigen Feldversuch herausfinden müssen... Möchte nicht wissen, was der Spaß (und seine nachträgliche Gebrauchsertüchtigung) gekostet hat!
P.S.: Die Finger waren heute kälteklamm und die Kamera dummerweise ganz unten in der vollen Einkaufstasche. Ein illustrierendes Foto wird daher in den Kommentaren gelegentlich nachgereicht...
Mittwoch, 2. Dezember 2009

Plastikne Pflanzschalen-Phalanx (Fürth, Cadolzburger Straße) |
 |
Süßer und scharfer Senf: