Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Dienstag, 3. Juni 2008

De­mo­gra­fi­scher Wan­del

stumme Türwächterin in der Karlstraße
 
geduldiger Beifahrer in der Karlstraße
Montag, 2. Juni 2008

Fin­ger weg, Klap­pe zu

Wie die Für­ther Nach­rich­ten letz­te Wo­che be­rich­te­ten, wird zur Zeit der ob­so­le­te Sen­de­mast der US Ar­my in der ehe­ma­li­gen Wil­liam O. Dar­by-Ka­ser­ne ab­ge­tra­gen. Kein gro­ßer Ver­lust, möch­te man mei­nen, zu­mal das Ding schon seit län­ge­rem kei­ne ak­ti­ven An­ten­nen mehr trug und ei­gent­lich nur noch als nutz­lo­ser Be­tonspar­gel die süd­städ­ti­schen Wol­ken kratz­te. Den­noch, ei­ne Art Wahr­zei­chen war der graue Fin­ger schon ir­gend­wie. So sah er im No­vem­ber 2005 aus:

Der Fürther Funkturm der US Army

Der An­fang vom En­de war glei­chen­orts heu­te Abend kurz vor 18:00 Uhr zu er­blicken:

Der Funkturm wird stückweise abgetragen

Die »Füß­chen« sind drol­lig, ob man so als Ne­ben­ef­fekt der De­mon­ta­ge Mond­lan­de-Si­mu­la­tio­nen durch­spielt, wo­mög­lich mit zah­len­den Welt­raum-Freaks an Bord?

ein recycelter Lunar Lander?

Vor­ne an der Steu­ben­stra­ße ‑am Ein­gang zum frü­he­ren Sen­de­ge­bäu­de- ver­küm­mert ein wei­te­res Re­likt und stram­mes Wahr­zei­chen jahr­zehn­te­lan­ger US-ame­ri­ka­ni­scher Mi­li­tär­prä­senz: Der Zei­tungs­au­to­mat der Trup­pen-Ga­zet­te Stars and Stripes. Auch den ha­be ich im No­vem­ber 2005 im Bil­de fest­ge­hal­ten:

Der 'Stars and Stripes'-Verkaufsautomat anno 2005

Heu­te war an sei­ner Stel­le nur noch ei­ne per Vor­hän­ge­ver­schloß ge­si­cher­te Ki­ste an­zu­tref­fen:

Ist diese Zeitungs-Kiste eine ofizielle Verkaufsstelle?

Man fragt sich, wie ein(e) zah­lungs­wil­li­ge Interessent(in) dem ver­sperr­ten Ding ei­ne Zei­tung ent­locken will. Viel­leicht ha­ben ja die Hand­voll der hier noch le­ben­den Ame­ri­ka­ner al­le ih­re ei­ge­nen Schlüs­sel? Oder ist die in gro­ßen Let­tern an­ge­prie­se­ne Op­ti­on, das Blatt für ei­nen Dol­ler die Wo­che frei Haus zu­ge­stellt zu be­kom­men, gar kei­ne wähl­ba­re sol­che, son­dern mitt­ler­wei­le ob­li­ga­to­risch? Wo aber blie­ben dann die Ge­le­gen­heits­le­ser? Auf der Strecke oder im In­ter­net?

Wo der Sen­de­turm bleibt ist da­ge­gen klar: in der Für­ther Stadt­ge­schich­te!

Sonntag, 1. Juni 2008

Rät­sel­haf­tes Fürth (33)

Zu spät­abend­li­cher Stun­de er­spech­te­te ich neu­lich die­ses bau­li­che Klein­od und hat­te in der fort­ge­schrit­te­nen Däm­me­rung mei­ne lie­be Not, es frei Hand halb­wegs un­ver­wackelt und ein­ger­ma­ßen pas­sa­bel be­lich­tet in mein so­gleich ge­zück­tes Knips­käst­chen zu be­kom­men:

Rätselbild des Monats

Mär­chen­haft, nicht wahr? Doch wo mag die­se stim­mungs­vol­le Ecke wohl sein in un­se­rem schö­nen Fürth, in dem es ja an pit­to­res­ken Win­keln wahr­lich kei­nen Man­gel hat? Die Rät­sel-Jagd ist er­öff­net!

Wie je­den Mo­nat läßt sich der zone­batt­ler nicht lum­pen und lobt ei­nen fei­nen Preis aus. Dies­mal ist es ei­ne schwe­re Schwar­te für vi­su­ell ori­en­tier­te und in­ter­es­sier­te Men­schen (und das sind ja sei­ne ge­schät­zen Le­se­rIn­nen samt und son­ders):

»Phil­ipp Ke­ster, Fo­to­jour­na­list: New York, Ber­lin, Mün­chen 1903–1935«
Be­mer­kens­wer­te Fo­to­gra­fien, er­hel­len­de Tex­te, gro­ßes For­mat, ge­die­ge­ner Druck: So muß ein an­stän­di­ges Sach­buch aus­se­hen!

Das aus­ge­lob­te Werk ist üb­ri­gens in man­nig­fa­cher Hin­sicht lehr­reich: Wer wüß­te heu­te noch, daß es vor Zei­ten in Mün­chen Tram­bahn­schie­nen­rit­zen­rei­ni­ge­rin­nen ge­ge­ben hat?!

Wie im­mer ge­winnt der oder die Er­ste, der/die un­ter rich­ti­gem Na­men und mit funk­tio­nie­ren­der eMail-Adres­se (oder un­ter be­reits amts­be­kann­tem Pseud­onym) die kor­rek­te Ant­wort in ei­nen Kom­men­tar zu die­sem Bei­trag schreibt!

Bis zum Er­schei­nen des näch­sten Rät­sels (al­so ge­nau ei­nen Mo­nat lang) kön­nen Lö­sun­gen ein­ge­reicht wer­den. Die Lauf­zeit en­det mit dem Er­schei­nen ei­nes wei­te­ren Rät­sel-Bil­des am je­weils näch­sten Mo­nats­an­fang. Mit der Vor­stel­lung ei­nes neu­en Preis­rät­sels wird die zu­tref­fen­de Ant­wort zur Vor­gän­ger­fra­ge (in ei­nem Kom­men­tar zu die­ser) be­kannt­ge­ge­ben, so­fern sie bis da­hin nicht rich­tig be­ant­wor­tet wur­de.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Samstag, 31. Mai 2008

We­ni­ger La­ster übers Pfla­ster

»Fürth bremst den Lkw-Ver­kehr aus« rap­por­tie­ren die Für­ther Nach­rich­ten, und in die­sem Fal­le weiß sich der zone­batt­ler mit dem Ober­bür­ger­mei­ster ei­ner Mei­nung.

Mittwoch, 28. Mai 2008

Rad­lo­sig­keit

am Radweg an der Pegnitz beim Fürther Friedhof
Freitag, 23. Mai 2008

Wasch­zwang

Bei ei­nem abend­li­chen Streif­zug durch die Für­ther Ost­stadt er­späh­te ich in ei­nem al­ten Wasch­haus fol­gen­den Hin­weis:

Hinweisschild

Da sieht man wie­der mal, daß An­stand und Sit­te frü­her ei­nen an­de­ren Stel­len­wert hat­ten als heut­zu­ta­ge: dreckig und fleckig wä­re da­mals nie­mand aus der Tür und in die Öf­fent­lich­keit ge­tre­ten!

Freitag, 16. Mai 2008

In me­mo­ri­am C. D. Fried­rich

Abendszene am Zusammenfluß von Rednitz (links) und Pegnitz (rechts) zur Regnitz (hinten)
Sonntag, 11. Mai 2008

Tu­re Slisen

Hinterhoftür in der Fürther Karlstraße
Samstag, 3. Mai 2008

»Bit­te mit­neh­men + Gut«

So stand es kurz und bün­dig in gro­ßen Let­tern auf ei­nem DIN A4-Blatt, wel­ches mit Te­sa­film auf die Drei-Eis­kri­stal­le-Fach­tür der manns­ho­hen Kühl-/Ge­frier­schrank-Kom­bi­na­ti­on ge­klebt war. Ei­gent­lich wol­len wir ja nur milch­ho­len­der­halb­er um die Ecke zum Dis­coun­ter tap­pen, und nun stand das sil­ber­graue Ding da we­ni­ge Dut­zend Schrit­te von der ei­ge­nen Haus­tür ent­fernt auf dem Bür­ger­steig. Was tun? Lan­ge bleibt so­was si­cher nicht am hellich­ten Tag in des Uni­ver­sums Aus­la­ge ste­hen...

Schnel­le In­spek­ti­on: Kei­ne Krat­zer, kei­ne Beu­len, in­nen der üb­li­che Siff aus Ketch­up-Re­sten und son­sti­gen Über­läu­fen. In­nen­ein­rich­tung kom­plett, nur leich­te Ris­se an den Fal­zen der Dich­tungs­bän­der. Kom­pres­sor und Wär­me­tau­scher kaum ver­staubt, seit­lich ein paar an­ge­trock­ne­te Fett­sprit­zer. Of­fen­bar wur­de in der Kü­che der Vor­be­sit­zer tat­säch­lich noch ge­kocht und nicht nur mi­kro­wel­lerisch auf­ge­wärmt. Muß man an­er­ken­nen. Doch wei­ter in der Be­fund­er­he­bung: 201 plus 57 Li­ter Nutz­in­halt, En­er­gie-Ef­fi­zi­enz­klas­se A. Schnel­le Ent­schei­dung: Si­cher­stel­len.

Heim­ge­spur­tet, La­de­platt­form mit Rol­len dran ge­holt. Den Schrank auf die­sel­be ge­ho­ben und ab durch die Mit­te. Im Haus­gang de­po­niert, das Ab­set­zen des (FCKW-frei­en!) Kühl­mit­tels ab­ge­war­tet. Der­weil im Netz er­goo­gelt, daß das durch­aus noch ak­tu­el­le Pro­dukt ei­nes li­taui­schen Mar­ken­her­stel­lers neu im­mer­hin um 340 EUR ko­stet. Nach der Ka­renz­zeit kur­zer Funk­ti­ons­test: Sau­ber an­sprin­gen­der Kom­pres­sor, lei­ser Lauf, In­nen­raum­be­leuch­tung in Ord­nung. Gut. Der Zet­tel hat­te al­so recht. War­mes Was­ser und Spül­mit­tel in den Ei­mer ge­ge­ben, um die In­be­sitz­nah­me durch tat­säch­li­che und sym­bo­lisch-ri­tu­el­le Rund­um-Rei­ni­gung zu voll­enden...

Der Haus­halt des zone­batt­ler ist ja be­kann­ter­ma­ßen reich an Din­gen, die ihm das Uni­ver­sum ko­sten­los und fran­ko vor die Na­se ge­legt hat. In­des­sen war hier die Lie­fer­frist au­ßer­or­dent­lich kurz: Erst am Vor­abend hat­ten sei­ne bes­se­re Hälf­te und er beim Abend­spa­zier­gang an der Red­nitz ent­lang aus ei­ner spon­ta­nen Lau­ne her­aus den neu­en Sa­turn be­tre­ten und beim ziel­lo­sen Schlen­dern durch die Haus­halts­ge­rä­te-Ab­tei­lung di­ver­se Kühl-Kom­bis oh­ne kon­kre­te Kauf­ab­sicht in­spi­ziert. Und nun das!

Gleich am Mon­tag Abend soll­ten wir uns gro­ße Plas­ma-Fern­se­her an­schau­en ge­hen...

Donnerstag, 1. Mai 2008

Rät­sel­haf­tes Fürth (32)

Will­kom­men im Won­ne­mo­nat Mai, ver­ehr­te Le­se­rIn­nen! Nach dem zu­ge­ge­ben arg­li­sti­gen April­scherz vom letz­ten Mo­nat geht es heu­te wie­der hun­dert­pro­zen­tig mit rech­ten Din­gen zu, und mein mo­nat­li­ches Fürth-Preis­rät­sel trägt sei­nen Na­men wie­der voll­kom­men zu Recht. Was nicht be­deu­ten muß, daß nicht man­cher­lei ver­steck­te An­spie­lun­gen im Bil­de ent­hal­ten sein könn­ten, die ih­rer Ent­schlüs­se­lung durch ge­neig­te Be­trach­te­rIn­nen har­ren... Ge­nug ge­la­bert, hier ist das zu ver­or­ten­de Fo­to in sei­ner me­di­ter­ran an­mu­ten­den Far­ben­pracht:

Rätselbild des Monats

Ich wer­de mich frei­lich dies­mal hü­ten, schon mit der Wahl des zu ge­win­nen­den Prei­ses ei­nen viel­sa­gen­den Wink mit dem Zaun­pfahl zu ge­ben. Da­her blei­be ich im Vor­feld ei­ni­ger­ma­ßen un­ver­bind­lich und ver­pre­che le­dig­lich ganz neu­tral

ei­ne Ori­gi­nal-DVD aus mei­nem ei­ge­nen Fun­dus, ab­ge­stimmt auf das Ge­schlecht des Sie­gers resp. der Sie­ge­rin: Für bei­de Fäl­le se­he ich mich be­stens ge­rü­stet!

Wie im­mer ge­winnt der oder die Er­ste, der/die un­ter rich­ti­gem Na­men und mit funk­tio­nie­ren­der eMail-Adres­se (oder un­ter be­reits amts­be­kann­tem Pseud­onym) die kor­rek­te Ant­wort in ei­nen Kom­men­tar zu die­sem Bei­trag schreibt!

Bis zum Er­schei­nen des näch­sten Rät­sels (al­so ge­nau ei­nen Mo­nat lang) kön­nen Lö­sun­gen ein­ge­reicht wer­den. Die Lauf­zeit en­det mit dem Er­schei­nen ei­nes wei­te­ren Rät­sel-Bil­des am je­weils näch­sten Mo­nats­an­fang. Mit der Vor­stel­lung ei­nes neu­en Preis­rät­sels wird die zu­tref­fen­de Ant­wort zur Vor­gän­ger­fra­ge (in ei­nem Kom­men­tar zu die­ser) be­kannt­ge­ge­ben, so­fern sie bis da­hin nicht rich­tig be­ant­wor­tet wur­de.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Montag, 28. April 2008

The Ea­gle Has Lan­ded

Der ADLER in Fürth (Bay) Hbf
 
Der ADLER in Fürth (Bay) Hbf
 
Der ADLER in Fürth (Bay) Hbf
 
Der ADLER in Fürth (Bay) Hbf
Samstag, 26. April 2008

Gro­ßer Bahn­hof für klei­nen Zug

Der zone­batt­ler wer­kelt in sei­nem Schre­ber­gar­ten. Ge­ra­de erst hat er am Für­ther Stell­werk den dienst­tu­en­den Fahr­dienst­lei­ter dar­über in­for­miert, daß der seit min­de­stens ei­ner Wo­che bei sei­ner Par­zel­le ab­ge­stell­te Die­sel-Trieb­zug schon von Idio­ten be­sprüht wur­de, be­vor er das er­ste mal Fahr­gä­ste ge­se­hen hat [1]. So­eben schafft er ei­ne La­dung Grün­schnitt in den Kom­po­ster, da ist aus Rich­tung Nürn­berg her ein dün­nes Pfei­fen zu hö­ren. Der et­was trä­ge zone­batt­ler schal­tet nicht gleich, aber da ruft sei­ne bes­se­re Hälf­te auch schon aus, was Sa­che ist: »Der ADLER!« Jetzt aber ad­re­na­lin­stoß­ge­trie­ben hur­tig zum Zaun ge­hech­tet, blitz­schnell die Pi­sto­le Ka­me­ra ge­zückt und ab­ge­drückt:

Der ADLER in Fürth (Bay) Hbf

Zu dumm, ein Ober­lei­tungs­mast ver­deckt aus­ge­rech­net die Lok. Was tun? Der put­zi­ge, im Ver­gleich zu mo­der­nen Fahr­zeu­gen ein­ge­schrumpft wir­ken­de Zug scheint am Gleis 1 des Für­ther Haupt­bahn­ho­fes län­ger zu hal­ten. Vor­über­don­nern­de ICEs grü­ßen mit in­fer­na­li­schem Geh­on­ke, viel­leicht wol­len sie auch bloß un­vor­sich­ti­ge Puf­fer­küs­ser vor dro­hen­der Zer­hack­stücke­lung war­nen. Al­so dann halt doch die paar hun­dert Me­ter vor­ge­lau­fen, um den schmucken Phö­nix aus der Asche aus der Nä­he zu in­spi­zie­ren:

Der ADLER in Fürth (Bay) Hbf

Am Bahn­steig be­fin­det sich nicht nur der mu­ster­gül­tig wie­der­auf­ge­bau­te er­ste deut­sche Ei­sen­bahn­zug, son­dern auch 1 baye­ri­scher Mi­ni­ster­prä­si­dent, (min­de­stens) 1 (CSU-)Bundestagsabgeordneter, 1 DB-Mu­se­ums­di­rek­tor, 1 Sor­ti­ment Eh­ren­gä­ste, 1 Schwung Si­cher­heits­kräf­te, meh­re­re Dut­zend fer­ro­phi­ler Fo­to­gra­fen so­wie di­ver­se Sta­ti­sten. Fest­hal­tens­wert er­scheint dem zone­batt­ler frei­lich pri­mär die fei­ne Hand­werks­ar­beit der lie­be­voll lackier­ten Lo­ko­mo­ti­ve:

Der ADLER in Fürth (Bay) Hbf

In Er­man­ge­lung ei­ner Dreh­schei­be muß zur Rück­fahrt nach Nürn­berg dann erst­mal um­ge­setzt wer­den, sprich der Ad­ler oh­ne sei­ne Wä­gel­chen bis über die näch­ste Wei­che tuckern, da­nach durch Gleis 2 an den Wag­gons vor­bei Rich­tung Nürn­berg und schließ­lich nach Um­stel­lung der dor­ti­gen Wei­che wie­der zu­rück ans an­de­re En­de sei­nes Wa­gen­zu­ges. Da­bei kann ich ihn ‑nun schon wie­der vom Gar­ten aus- noch­mal in vol­ler Fahrt ab­lich­ten:

Der ADLER in Fürth (Bay) Hbf

Ein paar Mi­nu­ten spä­ter schließ­lich dampft der hi­sto­ri­sche Zug wie­der voll­stän­dig ab und heim in die No­ris, nun­mehr oh­ne die vor­her nach Fürth ver­brach­ten Eh­ren­gä­ste: De­nen sind wohl die Sit­ze zu hart oder das Buf­fet als die at­trak­ti­ve­re Al­ter­na­ti­ve er­schie­nen! Dies­mal bes­ser vor­be­rei­tet des Dampf­ros­ses har­rend, kann ich von der Vor­über­fahrt ein klei­nes Vi­deo dre­hen:

Der ADLER in Fürth (Bay) Hbf

Im Rück­blick glau­be ich nicht, daß es sich hier um die of­fi­zi­el­le Jung­fern­fahrt des re­stau­rier­ten AD­LER-Zu­ges ge­han­delt hat: Da wä­re der Men­schen­auf­trieb doch un­gleich grö­ßer ge­we­sen. Und vor al­lem hät­te un­ser an­son­sten om­ni­prä­sen­ter Ober­bür­ger­mei­ster Tho­mas Jung nicht ge­fehlt!

 
[1] Den spä­ter des­we­gen an­rücken­den Bun­des­po­li­zi­sten schlug der Ver­fas­ser die­ser Zei­len vor, er­faß­te De­lin­quen­ten von oben bis un­ten mit ih­ren ei­ge­nen Spray­do­sen ein­zu­ne­beln und das Kin­der­zim­mer am be­sten gleich noch mit da­zu...

« Vorherige Seite Nächste Seite »