Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Sonntag, 27. Juli 2008

Re­ste vom Fe­ste (2)

zum Abtransport gestapelte Infrastruktur am Sonntag nach dem Fürther Stadtparkfest
 
zum Abtransport gestapelte Infrastruktur am Sonntag nach dem Fürther Stadtparkfest
 
zum Abtransport gestapelte Infrastruktur am Sonntag nach dem Fürther Stadtparkfest
 
zum Abtransport gestapelte Infrastruktur am Sonntag nach dem Fürther Stadtparkfest
 
zum Abtransport gestapelte Infrastruktur am Sonntag nach dem Fürther Stadtparkfest
 
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Samstag, 26. Juli 2008

Don­ner­wet­ter

Kurz nach 22:00 Uhr MESZ läßt ei­ne Ex­plo­si­on den zone­batt­ler vor Schreck schier vom Chef­ses­sel Hocker fal­len. Kin­der­schreie drin­gen duch die fol­gen­de Gra­bes­stil­le, was ist ge­sche­hen? Vom Bal­kon aus sind in nörd­li­cher Rich­tung die Licht­ke­gel drei­er Flak­schein­wer­fer zu se­hen, die su­chend den Nacht­him­mel ab­ta­sten. Wie­der ei­ne Ex­plo­si­on, noch ei­ne und noch ei­ne und im­mer noch wel­che: Die schwe­re Flak feu­ert jetzt im Sal­ven­takt, am Him­mel zuckt es ab­wech­selnd in weiß und be­droh­li­chem Rot.

Feuerwerk und Flakscheinwerfer

In­des, Si­re­nen­ge­heul bleibt eben­so aus wie das un­heim­li­che und durch­drin­gen­de Brum­men bri­ti­scher Vier­mots. Ei­ne Hand­voll Lan­ca­ster und Stir­lings wä­ren ja noch flug­fä­hig er­hal­ten, um in stil­ge­rech­tem Ree­nact­ment-Nacht­an­griff die Für­ther Ci­ty weg­zu­bom­ben, auf daß schnell und un­bü­ro­kra­tisch Platz für Fürths »Neue Mit­te« ge­schaf­fen wä­re. Von dro­ben sind aber kei­ne Mo­to­ren zu hö­ren. Auf wen al­so wird dann ge­schos­sen?

Doch Ent­war­nung, die Stadt Fürth hat es wohl sel­ber kra­chen las­sen in Form ei­nes Feu­er­wer­kes im Stadt­park, da­mit die sich dort­selbst heu­te abend amü­sie­ren­de Hau­te Vo­lau­te was zum Stau­nen hat. Ich blei­be gleich­wohl bei mei­nem har­schen Ur­teil: An­ge­sichts der Schein­wer­fer und der enor­men Laut­stär­ke der De­to­na­tio­nen ist die­ses »py­ro­tech­ni­sche Bett­hup­ferl« pri­mär ei­ne mar­tia­li­sche Ge­schmack­lo­sig­keit ge­we­sen. Ge­ra­de hier in Fürth, wo die Zei­chen noch an den Wän­den pran­gen...

Ge­seg­ne­te Nacht­ru­he.

Freitag, 25. Juli 2008

Wucht­brum­me

Seit Ta­gen schon brummt es wie­der tief und so­nor über Nürn­berg und Fürth. Wer sich nach der Quel­le des Ge­räu­sches um­schaut, sieht den glei­chen Well­blech­flie­ger wie im Vor­jahr. Ist halt un­ka­putt­bar, die gu­te al­te Tan­te Ju!

Donnerstag, 10. Juli 2008

Wahn oder Wirk­lich­keit?

Wie die Für­ther Nach­rich­ten dem stau­nen­den Le­ser heu­te mit­tei­len, scheint ein po­ten­ter por­tu­gie­si­scher In­ve­stor im Her­zen der Stadt ein rie­si­ges Ein­kaufs­zen­trum (»Neue Mit­te«) er­rich­ten zu wol­len. Das wä­re dann in der Tat für die Für­ther Ci­ty ei­ner der größ­ten Ein­grif­fe in der Nach­kriegs­ge­schich­te ! Die in dem ver­link­ten Zei­tungs­ar­ti­kel an­ge­deu­te­ten Kon­se­quen­zen kann man gar nicht auf die Schnel­le über­se­hen, ge­schwei­ge denn wür­di­gen, zu viel­fäl­tig wä­ren die Aus­wir­kun­gen auf das Stadt­bild, den Ver­kehr, die wirt­schaft­li­che Ent­wick­lung der Kom­mu­ne. Der zone­batt­ler neigt al­ters- und na­tu­rell­be­dingt zwar eher zur Skep­sis, hält sich aber mit ei­ner ab­schlie­ßen­den Wer­tung vor­erst noch zu­rück... Was den­ken all’ die an­de­ren Für­the­rIn­nen hier?

 

Hin­weis: Seit dem 1. Jan. 2009 läuft die­ses Blog auf ei­ner ei­ge­nen, un­ab­hän­gi­gen Word­Press-In­stal­la­ti­on. Mit dem Um­zug von der frü­he­ren Blog-Platt­form wur­de das bis da­to prak­ti­zier­te, ge­staf­felt ein­ge­rück­te Kom­men­tie­ren auf­ge­ge­ben, bei dem man­che Le­se­rIn­nen ih­re Dis­kus­si­ons­bei­trä­ge nicht an der ei­gent­lich ge­dach­ten Stel­le treff­si­cher zu pla­zie­ren wuß­ten. Im neu­en Blog ist da­her nur noch das chro­no­lo­gisch se­ri­el­le Kom­men­tie­ren zu­ge­las­sen, die je­weils letz­te Mei­nungs­äu­ße­rung steht ganz un­ten. Um die lo­gi­sche Ab­fol­ge der aus dem al­ten Sy­stem im­por­tier­ten Tex­te zu wah­ren, muß­ten ei­ni­ge Kom­men­ta­re durch Ab­än­dern ih­res Zeit­stem­pels in den ur­sprüng­li­chen Kon­text zu­rück­sor­tiert wer­den. Wäh­rend al­so die Da­tums- und Zeit­an­ga­ben der Kom­men­ta­re bis zum 31. Dez. 2008 mög­li­cher­wei­se ir­re­füh­rend sein kön­nen, wur­de in­halt­lich selbst­ver­ständ­lich nichts ver­än­dert oder gar ma­ni­pu­liert.

Samstag, 5. Juli 2008

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (66)

Rathausturm im Abendlicht
 
Rat­haus­turm im Abend­licht
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Dienstag, 1. Juli 2008

Rät­sel­haf­tes Fürth (34)

Wie un­längst vor­laut an­ge­kün­digt, ist dies­mal ei­ne pla­ka­ti­ve Fas­sa­den­be­ma­lung Ge­gen­stand un­se­res bei Jung und Alt be­lieb­ten (und zu­wei­len be­rüch­tig­ten) Mo­nats­rät­sels. Hier sucht ein Blau­mann in des Som­mers schwü­ler Hit­ze er­quicken­de Ab­küh­lung in ei­ner Ba­de­wan­ne:

Rätselbild des Monats

Ob der kecke Kna­be den Dusch­kopf eit­ler­wei­se als Spie­gel nutzt, ihn tum­ber­wei­se als Te­le­fon­hö­rer zu ver­wen­den ge­denkt oder sich ein­fach nur über aus­blei­ben­den Was­ser­fluß wun­dert, soll hier nicht Ge­gen­stand tief­schür­fen­der Ana­ly­sen sein. Die kon­kret zu be­ant­wor­te­te Fra­ge lau­tet schlicht und ba­nal: An wel­che Wand mö­gen Wan­ne und In­sas­se wohl ge­pin­selt sein und wo­für macht das un­ge­wöhn­li­che Werk Wer­bung? Au­gen auf und durch die Stadt ge­ha­stet, wer­te Le­se­rIn­nen! Es winkt ein fei­ner Preis für die schweiß­trei­ben­de Mü­he, na­ment­lich:

»Fri­da«, das be­we­gen­de Le­bens-Dra­ma der me­xi­ka­ni­schen Künst­le­rin in der Samm­ler-Aus­ga­be mit 2 DVDs. Ein tur­bu­len­ter und opu­lent aus­ge­stat­te­ter Film vol­ler Dra­ma­tik, viel­leicht nicht un­be­dingt et­was für die­se lan­gen und hel­len Som­mer­aben­de, doch kommt der näch­ste Win­ter ganz be­stimmt und die bei­den Sil­ber­schei­ben ro­sten bis da­hin nicht...

Wie im­mer ge­winnt der oder die Er­ste, der/die un­ter rich­ti­gem Na­men und mit funk­tio­nie­ren­der eMail-Adres­se (oder un­ter be­reits amts­be­kann­tem Pseud­onym) die kor­rek­te Ant­wort in ei­nen Kom­men­tar zu die­sem Bei­trag schreibt!

Bis zum Er­schei­nen des näch­sten Rät­sels (al­so ge­nau ei­nen Mo­nat lang) kön­nen Lö­sun­gen ein­ge­reicht wer­den. Die Lauf­zeit en­det mit dem Er­schei­nen ei­nes wei­te­ren Rät­sel-Bil­des am je­weils näch­sten Mo­nats­an­fang. Mit der Vor­stel­lung ei­nes neu­en Preis­rät­sels wird die zu­tref­fen­de Ant­wort zur Vor­gän­ger­fra­ge (in ei­nem Kom­men­tar zu die­ser) be­kannt­ge­ge­ben, so­fern sie bis da­hin nicht rich­tig be­ant­wor­tet wur­de.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Donnerstag, 26. Juni 2008

Ga­le­rie der Kon­tra­ste (35)

Fürther Freiheit mit verschwundenem Ludwigsbahnhof
 
Für­ther Frei­heit mit ver­schwun­de­nem Lud­wigs­bahn­hof
 
[ HDR-Auf­nah­me ]
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag

Nicht nur der Ball ist ei­ne run­de Sa­che

Ge­stern Abend konn­ten wir dem ak­tu­el­len EM-Fuß­ball­fie­ber doch noch ei­ne po­si­ti­ve Sei­te ab­ge­win­nen: Dank des halb­fi­na­li­sti­schen Ge­ran­gels zwi­schen Deutsch­land und der Tür­kei hat­ten wir das neue Für­ther­ma­re ganz für uns! Welch’ un­er­hör­ter Lu­xus: Kein An­ste­hen an den gro­ßen La­by­rinth-Rut­sch­röh­ren, kein Su­chen nach frei­en Lie­gen (im Ge­gen­teil: die Qual der Wahl!), kein Ge­plär­re. Nur Spaß und Er­ho­lung pur! Und das oben­drein zum Schnäpp­chen­preis von läp­pi­schen sechs Eu­ros für zwei Na­sen: Den ei­nen Ein­tritt schenk­te uns die in­f­ra wei­land per Gut­schein an der Jah­res­ab­rech­nung für Strom und Gas, der an­de­re war hit­ze­be­dingt auf die Hälf­te re­du­ziert. Was woll­te man mehr? Ei­gent­lich nur ei­ne Wie­der­ho­lung. Und die ist schon für den kom­men­den Mon­tag ter­mi­niert!

Samstag, 21. Juni 2008

Pla­ka­ti­ve Wand­be­ma­lung

Heu­te ha­ben mich die Für­ther Nach­rich­ten tat­säch­lich mal über­holt: Der Ar­ti­kel »Bot­schaft auf Putz« macht die im­mer mehr aus dem Stadt­bild ver­schwin­den­de Reklame-»Kunst« zum The­ma, die frü­her im Groß­for­mat gan­zen Haus­fas­sa­den (mehr oder we­ni­ger) zur Zier­de ge­reich­te. Zum Glück schei­nen die Zei­tungs-Fo­to­gra­fen nicht al­le Mo­ti­ve ge­fun­den zu ha­ben, die auch der zone­batt­ler längst in sei­nem Fun­dus lie­gen hat: Ei­ne der­ar­ti­ge Wand­be­ma­lung ‑so­viel sei heu­te schon ver­ra­ten- wird am 1. Ju­li das Mo­tiv des dann fäl­li­gen Mo­nats­rät­sels ab­ge­ben!

Dienstag, 17. Juni 2008

Lo­nely Pla­net

Die Ab­hal­tung eu­ro­päi­scher oder gar welt­li­cher Fuß­ball­mei­ster­schaf­ten neh­me ich tat­säch­lich nur da­durch wahr, daß ich mich zu­wei­len auf abend­li­chen Streif­zü­gen durch die Um­ge­bung wun­de­re, wo denn all’ die an­de­ren Men­schen und Men­schin­nen ab­ge­blie­ben sind. Aus de­ren groß­flä­chi­gen Ab­we­sen­heit lei­te ich dann mit kri­mi­na­li­sti­schen Scharf­sinn die zeit­glei­che Fern­seh-Über­tra­gung ei­nes der­ar­ti­gen Rin­gel­piet­zes ab. Mir selbst kä­me es nie­mals in den Sinn, ei­ner An­zahl über­be­zahl­ter Ball­tre­ter bei der Aus­übung ih­res Be­ru­fes zu­zu­schau­en, aber man muß ja nicht al­les ver­ste­hen. In­ter­es­sant ist so ein (mehr oder we­ni­ger) sport­li­ches Groß­ereig­nis aber al­le­mal aus der Per­spek­ti­ve ei­nes po­ten­ti­el­len In­ve­stors: Die­ser Ta­ge kann man hier­orts an zum Ver­kauf ste­hen­den Stadt­häu­sern dank durch­gän­gig bun­ter Be­flag­gung die eth­ni­sche Be­le­gung des au­gesuch­ten Ob­jek­tes ab­le­sen und sich dann nicht nur beim No­tar an­mel­den, son­dern auch schon bei der Volks­hoch­schu­le in die pas­sen­den Sprach­kur­se in­skri­bie­ren, auf daß man hin­ter­her mit sei­nen en bloc ein­ge­kauf­ten Miet­par­tei­en ei­ni­ger­ma­ßen ef­fek­tiv kom­mu­ni­zie­ren kann. So hat der Rum­mel um das run­de Le­der auch für Sport­muf­fel sein Gu­tes...

Freitag, 13. Juni 2008

Wie­ner Blut

Am Mitt­woch Abend kam un­ver­hofft ziem­lich fe­scher Be­such aus der Al­pen­re­pu­blik an un­se­rem Schre­ber­gar­ten vor­bei:

Railjet-Lokomotive

Die in wein­ro­ten Far­ben ge­hal­te­ne Tau­rus-Lok der öster­rei­chi­schen Bun­des­bah­nen trug vor­ne am Sei­ten­fen­ster den Na­men »Spi­rit of Vi­en­na« und zog ein paar farb­lich pas­sen­de Neu­bau-Wa­gen durch die Ge­gend:

Railjet-Waggon

Gleich nach der Lok lie­fen ko­mi­scher­wei­se zu­nächst zwei weiß-ro­te DB-Wa­gen recht ver­wit­ter­ten Aus­se­hens, die wa­ren aber si­cher­lich ent­we­der nur über­füh­rungs­hal­ber ein­ge­stellt oder be­her­berg­ten ir­gend­wel­che Meß­tech­nik. Am ver­blüf­fend­sten fand ich den schnit­ti­gen Füh­rer­stand des Steu­er­wa­gens am Schluß des sel­te­nen En­sem­bles, der in Form und An­mu­tung de­nen der Tau­rus-Lok glich! Lei­der ge­lang mir da­von in der Kür­ze der zu­fäl­li­gen Be­geg­nung kein vor­zeig­ba­res Fo­to...

Da­heim ha­be ich dann im­mer­hin er­goo­gelt, daß es sich bei dem Zug um ei­nen na­gel­neu­en rail­jet der ÖBB han­del­te, der ab Win­ter 2008/2009 mit bis zu 250 km/h durch Süd­eu­ro­pa pre­schen soll. Na dann: Bon Voya­ge!

Dienstag, 10. Juni 2008

Be­häl­terkunst

Am Frei­tag letz­ter Wo­che fla­nier­ten der zone­batt­ler und sei­ne bes­se­re Hälf­te als Teil der Er­öff­nungs­pro­zes­si­on der con­tain­ART fürth quer durch die Für­ther In­nen­stadt und wur­den da­bei vom Pres­se-Fo­to­gra­fen der Für­ther Nach­rich­ten so­gar in Tei­len ab­ge­lich­tet. Der Marsch im Pulk der kunst­in­ter­es­sier­ten Bür­ger­schaft fand sein En­de (und der Abend sei­nen ful­mi­nan­ten Hö­he­punkt) im von di­ver­sen Künst­lern frisch aus­ge­stal­te­ten »Gleis 0«, ei­ner seit län­ge­rem leer­ste­hen­den Bü­ro­eta­ge des ge­schichts­träch­ti­gen Für­ther Haupt­bahn­ho­fes. Die ge­sam­te Ak­ti­on läuft noch bis zum 22. Ju­ni und ist un­be­dingt se­hens­wert!

Dan­kens­wer­ter­wei­se ha­ben es sich die Für­ther Nach­rich­ten zur Auf­ga­be ge­macht, täg­lich eine(n) der con­tain­ART-Künst­le­rIn­nen nebst Werk vor­zu­stel­len, und zwecks Kon­ser­vie­rung der ei­ge­nen Er­in­ne­run­gen möch­te ich nach­fol­gend die Links auf die ein­schlä­gi­gen Ar­ti­kel auf­be­wah­ren...

Bar­ba­ra Denz­ler: Der Preis-Ham­mer
 
Pe­ter En­gels: Nord­see-Ki­ste
 
Jür­gen Hein­ert: My fa­vou­ri­te so­lo – a por­trait of Rot­ter­dam
 
Ve­re­na Manz: ... es pas­sen kei­ne Schu­he
 
Isi Ku­n­ath: Post­kar­ten­amt
 
mo­litor & kuz­min: Zeit­code
 
Hei­ke und Hel­muth Hahn: Ar­chi­dom
 
An­dre­as Oeh­lert: Kas­perl­kas­perl
 
An­net­te Voigt: Quel­le
 
Paul Teutsch: Apex
 
Axel Voss: The Clover Inn
« Vorherige Seite Nächste Seite »