Freitag, 22. September 2006
...hat mir das Universum heute nachmittag vor die Füße gelegt und mich deshalb auf dem Heimweg verblüfft innehalten lassen:
Ich habe natürlich sofort versucht, mit und auf dem ausladenden Stück orientalisch angehauchter Webware nach Hause zu fliegen, aber sämtliche mir einfallenden Paßwörter Zaubersprüche (Mutabor eingeschlossen) brachten den Läufer nicht zum Abheben (ja nicht einmal zum Laufen).
Angesichts des guten Allgemeinzustandes habe ich dann den Spieß sozusagen umgedreht, den schwebefaulen Teppich eingerollt, geschultert und die paar Dutzend Meter heimgeschleppt. Nun hängt er im Hof auf der alten Teppichstange (die solcherart zum ersten Mal in vielen Jahren wieder ihrer ursprünglichen Bestimmung zugeführt wird) und harrt eines Abnehmers. Einen chronisch klammen Interessenten habe ich natürlich bereits im Hinterkopf, sonst hätte ich das Präsent des Universums gleich vor Ort ausgeschlagen. Aber wer weiß, ob ich dann jemals wieder etwas angeboten bekommen würde...
Donnerstag, 21. September 2006

leuchtende Skulpturen im Südstadtpark |
 |
Montag, 18. September 2006

gußeiserne Ladenfront-Verzierung (Mathildenstraße) |
 |
Freitag, 15. September 2006

Alte Lagerhalle (Fürth, ehem. Güterbahnhof) |
 |
Wiewohl ich an sich leidenschaftlich gern Flohmärkte bestreife und das Wetter heute erheblich etwas besser ist als letztes Jahr, verspüre ich so gar keine recht Lust auf den heutigen Fürther Grafflmarkt. Schlimmer noch, selbst der morgige Flohmarkt am Würzburger Ring in Erlangen-Büchenbach, bis dato allemal eine jährliche Pflichtveranstaltung, vermag mich nicht mehr so recht anzuziehen. Sollte der zonebattler mit seinen 46 Lenzen am Ende endlich erwachsen schon etwas müde werden?
Seltsam... Na, zumindest unseren Grafflmarkt werde ich nach Feierabend wohl doch rudimentär inspizieren, vielleicht fällt ja zumindest das eine oder andere Fotomotiv dabei ab. Wer mich erkennt und anspricht, kriegt ein (ungebrauchtes) Eis spendiert!
Sonntag, 10. September 2006
Der hier plakativ feilgebotene »Amadeus-Eisbecher« wäre wohl mit »Irma la Douce« weit treffender benannt:
Eis wie Rechtschreibung muß man sich genüßlich auf der Zunge zergehen lassen...
Montag, 4. September 2006
Freitag, 1. September 2006
Wie immer am Monatsersten gibt es heute einen kleinen (aber durchaus feinen) Preis zu gewinnen! Zunächst aber darf ich auf zwei kleine Formalitäten hinweisen: Erstens erscheinen die Beiträge in dieser Serie ab sofort unter dem einheitlichen Titel »Rätselhaftes Fürth« und werden fürderhin fortlaufend durchnummeriert.
Zweitens lasse ich sie jetzt zeitgesteuert (zu sich ändernden Uhrzeiten) systemseitig freigegeben, was dazu führt, daß Abonnenten meines Weblogs nicht unverzüglich per automatisch generierter Mail vom neuen Beitrag unterrichtet werden. Damit soll auch den Nicht-Abonnenten und Gelegenheits-BesucherInnen eine Chance gegeben werden, das neue Rätel als erste(r) zu entdecken. Was freilich niemanden daran hindern soll, mein Blog doch zu abonnieren! ;-)
Genug der Vorrede, hier kommt endlich das lang erwartete, neue Fürth-Preisrätsel:
Zugegeben, heute mache ich es Euch etwas schwerer als sonst. Es sind aber doch genug spezifische Details im Foto enthalten, die eine eindeutige Identifizierung des gesuchten Gebäudes ermöglichen. Also, wer weiß, was es ist und wo es steht?
Wie immer zeigt mein Rätsel-Bild ein eigenhändig abgelichtetes (und für jedermann frei zugängliches) Motiv aus der fränkischen Märchen- und Mysterienstadt Fürth.
Wer als erste(r) unter richtigem Namen und mit funktionierender eMail-Adresse die korrekte Antwort in einen Kommentar zu diesem Beitrag schreibt, gewinnt einen Preis aus meinem Fundus. Diesmal einen Thriller, der noch mehr Rätsel (und weit unangenehmere) aufgibt als mein Bild:
Eine Original-DVD »Spurlos« mit Jeff Bridges, Kiefer Sutherland, Nancy Travis und Sandra Bullock. Gepflegtes Gruseln für einen gediegenen Heimkino-Abend... |
Bis zum Erscheinen des nächsten Rätsels (also genau einen Monat lang) können Lösungen eingereicht werden. Die Laufzeit endet mit dem Erscheinen eines weiteren Rätsel-Bildes am jeweils nächsten Monatsanfang. Mit der Vorstellung eines neuen Preisrätsels wird die zutreffende Antwort zur Vorgängerfrage (in einem Kommentar zu dieser) bekanntgegeben, sofern sie bis dahin nicht richtig beantwortet wurde.
Heute vor sieben Jahren ist der zonebattler nach Fürth gezogen. Woselbst er die nächsten 77 Jahre gleichfalls zuzubringen gedenkt.
Donnerstag, 31. August 2006

Unsaniertes Kasernen-Gebäude (Fürth, Südstadtpark) |
 |
Dienstag, 29. August 2006

Kunstbrunnen an der Kleinen Fürther Freiheit |
 |
Sonntag, 27. August 2006
Ich habe soeben zuständigkeits- und leidenschaftshalber die umfassende Homepage des Rundfunkmuseums der Stadt Fürth aktualisiert: Wir haben da immer wieder höchst bemerkenswerte Sonderausstellungen, die sich keineswegs immer nur um alte Gerätschaften drehen (was freilich auch faszinierend sein kann), sondern auch und gerade um die Rundfunk- und Sozialgeschichte drumherum. Das ehemalige Grundig-Direktionsgebäude ist geräumig, die Sammlung beeindruckend, die Eintrittspreise moderat: Also nix wie hin, liebe Leserinnen und Leser!
P.S. Zugegeben, so ein Appell mag am Sonntag Abend etwas ungünstig positioniert sein, wo doch die Museen des Montags im allgemeinen geschlossen haben... Aber schon am Dienstag geht es wieder! ;-)
Süßer und scharfer Senf:
Flexibilität ist allesBedaure, ich bin Blogger und kein Beschaffer. Es wird Dich allenfalls etwas...
Flexibilität ist allesUnd noch was: Ich finde es sehr lustig, dass du den "Orangeli"...
Flexibilität ist allesP.P.S.: Mir ist mein "Gelbi" wirklich wichtig! Das Angebot mit den 9...
Flexibilität ist allesP.S.: Du kannst mir vertrauen, ich meine solche Angebote ernst. Ich würde...