Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Freitag, 22. September 2006

Ei­nen ro­ten Tep­pich...

...hat mir das Uni­ver­sum heu­te nach­mit­tag vor die Fü­ße ge­legt und mich des­halb auf dem Heim­weg ver­blüfft in­ne­hal­ten las­sen:

Teppich auf dem Bürgersteig

Ich ha­be na­tür­lich so­fort ver­sucht, mit und auf dem aus­la­den­den Stück ori­en­ta­lisch an­ge­hauch­ter Web­wa­re nach Hau­se zu flie­gen, aber sämt­li­che mir ein­fal­len­den Paß­wör­ter Zau­ber­sprü­che (Mu­ta­bor ein­ge­schlos­sen) brach­ten den Läu­fer nicht zum Ab­he­ben (ja nicht ein­mal zum Lau­fen).

An­ge­sichts des gu­ten All­ge­mein­zu­stan­des ha­be ich dann den Spieß so­zu­sa­gen um­ge­dreht, den schwe­be­fau­len Tep­pich ein­ge­rollt, ge­schul­tert und die paar Dut­zend Me­ter heim­ge­schleppt. Nun hängt er im Hof auf der al­ten Tep­pich­stan­ge (die sol­cher­art zum er­sten Mal in vie­len Jah­ren wie­der ih­rer ur­sprüng­li­chen Be­stim­mung zu­ge­führt wird) und harrt ei­nes Ab­neh­mers. Ei­nen chro­nisch klam­men In­ter­es­sen­ten ha­be ich na­tür­lich be­reits im Hin­ter­kopf, sonst hät­te ich das Prä­sent des Uni­ver­sums gleich vor Ort aus­ge­schla­gen. Aber wer weiß, ob ich dann je­mals wie­der et­was an­ge­bo­ten be­kom­men wür­de...

Donnerstag, 21. September 2006

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (28)

leuchtende Skulpturen im Südstadtpark
 
leuch­ten­de Skulp­tu­ren im Süd­stadt­park
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Montag, 18. September 2006

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (27)

gußeiserne Ladenfront-Verzierung (Mathildenstraße)
 
guß­ei­ser­ne La­den­front-Ver­zie­rung (Mat­hil­denstra­ße)
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Freitag, 15. September 2006

Bon­jour tri­stesse (8)

Alte Lagerhalle (Fürth, ehem. Güterbahnhof)
 
Al­te La­ger­hal­le (Fürth, ehem. Gü­ter­bahn­hof)
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag

Kau­fen oder lau­fen?

Wie­wohl ich an sich lei­den­schaft­lich gern Floh­märk­te be­strei­fe und das Wet­ter heu­te er­heb­lich et­was bes­ser ist als letz­tes Jahr, ver­spü­re ich so gar kei­ne recht Lust auf den heu­ti­gen Für­ther Graf­fl­markt. Schlim­mer noch, selbst der mor­gi­ge Floh­markt am Würz­bur­ger Ring in Er­lan­gen-Bü­chen­bach, bis da­to al­le­mal ei­ne jähr­li­che Pflicht­ver­an­stal­tung, ver­mag mich nicht mehr so recht an­zu­zie­hen. Soll­te der zone­batt­ler mit sei­nen 46 Len­zen am En­de end­lich er­wach­sen schon et­was mü­de wer­den?

Selt­sam... Na, zu­min­dest un­se­ren Graf­fl­markt wer­de ich nach Fei­er­abend wohl doch ru­di­men­tär in­spi­zie­ren, viel­leicht fällt ja zu­min­dest das ei­ne oder an­de­re Fo­to­mo­tiv da­bei ab. Wer mich er­kennt und an­spricht, kriegt ein (un­ge­brauch­tes) Eis spen­diert!

Sonntag, 10. September 2006

Nach­tisch für leich­te Mäd­chen

Der hier pla­ka­tiv feil­ge­bo­te­ne »Ama­de­us-Eis­be­cher« wä­re wohl mit »Ir­ma la Douce« weit tref­fen­der be­nannt:

Werbetafel vor einem Fürther Café

Eis wie Recht­schrei­bung muß man sich ge­nüß­lich auf der Zun­ge zer­ge­hen las­sen...

Montag, 4. September 2006

Stein­bruch

Pflastersteine am ehem. Fürther Güterbahnhof
Freitag, 1. September 2006

Rät­sel­haf­tes Fürth (12)

Wie im­mer am Mo­nats­er­sten gibt es heu­te ei­nen klei­nen (aber durch­aus fei­nen) Preis zu ge­win­nen! Zu­nächst aber darf ich auf zwei klei­ne For­ma­li­tä­ten hin­wei­sen: Er­stens er­schei­nen die Bei­trä­ge in die­ser Se­rie ab so­fort un­ter dem ein­heit­li­chen Ti­tel »Rät­sel­haf­tes Fürth« und wer­den für­der­hin fort­lau­fend durch­num­me­riert.

Zwei­tens las­se ich sie jetzt zeit­ge­steu­ert (zu sich än­dern­den Uhr­zei­ten) sy­stem­sei­tig frei­ge­ge­ben, was da­zu führt, daß Abon­nen­ten mei­nes Web­logs nicht un­ver­züg­lich per au­to­ma­tisch ge­ne­rier­ter Mail vom neu­en Bei­trag un­ter­rich­tet wer­den. Da­mit soll auch den Nicht-Abon­nen­ten und Ge­le­gen­heits-Be­su­che­rIn­nen ei­ne Chan­ce ge­ge­ben wer­den, das neue Rä­tel als erste(r) zu ent­decken. Was frei­lich nie­man­den dar­an hin­dern soll, mein Blog doch zu abon­nie­ren! ;-)

Ge­nug der Vor­re­de, hier kommt end­lich das lang er­war­te­te, neue Fürth-Preis­rät­sel:

Rätselbild des Monats

Zu­ge­ge­ben, heu­te ma­che ich es Euch et­was schwe­rer als sonst. Es sind aber doch ge­nug spe­zi­fi­sche De­tails im Fo­to ent­hal­ten, die ei­ne ein­deu­ti­ge Iden­ti­fi­zie­rung des ge­such­ten Ge­bäu­des er­mög­li­chen. Al­so, wer weiß, was es ist und wo es steht?

Wie im­mer zeigt mein Rät­sel-Bild ein ei­gen­hän­dig ab­ge­lich­te­tes (und für je­der­mann frei zu­gäng­li­ches) Mo­tiv aus der frän­ki­schen Mär­chen- und My­ste­ri­en­stadt Fürth.

Wer als erste(r) un­ter rich­ti­gem Na­men und mit funk­tio­nie­ren­der eMail-Adres­se die kor­rek­te Ant­wort in ei­nen Kom­men­tar zu die­sem Bei­trag schreibt, ge­winnt ei­nen Preis aus mei­nem Fun­dus. Dies­mal ei­nen Thril­ler, der noch mehr Rät­sel (und weit un­an­ge­neh­me­re) auf­gibt als mein Bild:

Ei­ne Ori­gi­nal-DVD »Spur­los« mit Jeff Bridges, Kie­fer Su­t­her­land, Nan­cy Tra­vis und San­dra Bul­lock. Ge­pfleg­tes Gru­seln für ei­nen ge­die­ge­nen Heim­ki­no-Abend...

Bis zum Er­schei­nen des näch­sten Rät­sels (al­so ge­nau ei­nen Mo­nat lang) kön­nen Lö­sun­gen ein­ge­reicht wer­den. Die Lauf­zeit en­det mit dem Er­schei­nen ei­nes wei­te­ren Rät­sel-Bil­des am je­weils näch­sten Mo­nats­an­fang. Mit der Vor­stel­lung ei­nes neu­en Preis­rät­sels wird die zu­tref­fen­de Ant­wort zur Vor­gän­ger­fra­ge (in ei­nem Kom­men­tar zu die­ser) be­kannt­ge­ge­ben, so­fern sie bis da­hin nicht rich­tig be­ant­wor­tet wur­de.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag

Ein Ju­bi­lä­um

Heu­te vor sie­ben Jah­ren ist der zone­batt­ler nach Fürth ge­zo­gen. Wo­selbst er die näch­sten 77 Jah­re gleich­falls zu­zu­brin­gen ge­denkt.

Donnerstag, 31. August 2006

Bon­jour tri­stesse (7)

Unsaniertes Kasernen-Gebäude (Fürth, Südstadtpark)
 
Un­sa­nier­tes Ka­ser­nen-Ge­bäu­de (Fürth, Süd­stadt­park)
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Dienstag, 29. August 2006

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (26)

Kunstbrunnen an der Kleinen Fürther Freiheit
 
Kunst­brun­nen an der Klei­nen Für­ther Frei­heit
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Sonntag, 27. August 2006

Ra­dio-Ak­ti­vi­tä­ten

Ich ha­be so­eben zu­stän­dig­keits- und lei­den­schafts­hal­ber die um­fas­sen­de Home­page des Rund­funk­mu­se­ums der Stadt Fürth ak­tua­li­siert: Wir ha­ben da im­mer wie­der höchst be­mer­kens­wer­te Son­der­aus­stel­lun­gen, die sich kei­nes­wegs im­mer nur um al­te Ge­rät­schaf­ten dre­hen (was frei­lich auch fas­zi­nie­rend sein kann), son­dern auch und ge­ra­de um die Rund­funk- und So­zi­al­ge­schich­te drum­her­um. Das ehe­ma­li­ge Grun­dig-Di­rek­ti­ons­ge­bäu­de ist ge­räu­mig, die Samm­lung be­ein­druckend, die Ein­tritts­prei­se mo­de­rat: Al­so nix wie hin, lie­be Le­se­rin­nen und Le­ser!

P.S. Zu­ge­ge­ben, so ein Ap­pell mag am Sonn­tag Abend et­was un­gün­stig po­si­tio­niert sein, wo doch die Mu­se­en des Mon­tags im all­ge­mei­nen ge­schlos­sen ha­ben... Aber schon am Diens­tag geht es wie­der! ;-)

« Vorherige Seite Nächste Seite »