Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Montag, 16. Oktober 2006

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (34)

gußeisernes Ziergitter an einer Haustür (Amalienstraße)
 
guß­ei­ser­nes Zier­git­ter an ei­ner Haus­tür (Ama­li­en­stra­ße)
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Sonntag, 15. Oktober 2006

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (33)

grimmiger Torwächter in der Amalienstraße
 
grim­mi­ger Tor­wäch­ter in der Ama­li­en­stra­ße
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Samstag, 14. Oktober 2006

Blick über den Zaun

Beim Be­strei­fen des Für­ther No­bel­vier­tels Dam­bach ha­be ich fest­ge­stellt, daß sich ei­ne mo­der­ne Ka­me­ra mit Schwenk­dis­play her­vor­ra­gend hoch­hal­ten und sol­cher­art zum fre­chen Be­sich­ti­gen um­mau­er­ter (um­zäun­ter, um­heck­ter) Vil­len­grund­stücke zweck­ent­frem­den läßt! Der Ein­blick in die trut­zig be­fe­stig­ten Burg- und Fe­stungs­hö­fe ist frei­lich oft von er­nüch­tern­der Tri­stesse... Mit dem Aus­sper­ren der Um­ge­bung geht zwangs­läu­fig auch die Selbst-Ein­sper­rung der ma­te­ri­ell be­gü­ter­ten In­sas­sen ein­her. So viel Geld, doch so viel Ein­sam­keit (und na­gen­de Angst vor Stö­ren­frie­den). So­weit möch­te ich es wahr­lich nicht brin­gen!

My ga­ra­ge is my cast­le

Garagentor in Fürth-Oberfürberg

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (32)

Eingangsverzierung in der Amalienstraße
 
Ein­gangs­ver­zie­rung in der Ama­li­en­stra­ße
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Donnerstag, 12. Oktober 2006

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (31)

Eingang des Stadtgärtnerhauses am Stadtpark
 
Ein­gang des Stadt­gärt­ner­hau­ses am Stadt­park
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Dienstag, 10. Oktober 2006

Kul­tur­bahn­hof Fürth?

Die Für­ther Nach­rich­ten rap­por­tie­ren heu­te al­ler­lei In­ter­es­san­tes zur mög­li­chen Zu­kunfts­per­spek­ti­ve des Für­ther Haupt­bahn­ho­fes. Als ich vor 26,5 Jah­ren dort drin­nen mei­ne Aus­bil­dung be­gann, hät­te ich si­cher nicht im Traum dar­an ge­dacht, daß in dem alt­ehr­wür­di­gen Bau der­ma­l­einst Künst­ler statt Bah­ner wer­keln wür­den... Viel­leicht könn­te ich mei­nen Wer­de­gang ele­gant ab­run­den, in­dem ich nach mei­ner Pen­sio­nie­rung ein ei­ge­nes Ate­lier in mei­nem ehe­ma­li­gen Bahn­hofs­bü­ro be­zie­he!

Sonntag, 1. Oktober 2006

Rät­sel­haf­tes Fürth (13)

Wie im­mer am Mo­nats­er­sten gibt es heu­te ei­nen klei­nen (doch über­aus fei­nen) Preis zu ge­win­nen. Dies­mal ma­che ich es noch ei­nen Tick schwe­rer, aber es bleibt ja ein gan­zer Mo­nat Zeit, um nach dem Stand­ort mei­nes ak­tu­el­len Mo­tivs zu fahn­den:

Rätselbild des Monats

Die mar­kan­te Spur ha­be ich na­tür­lich nicht selbst ge­legt (sonst wä­re sie selbst­re­dend or­tho­gra­phisch kor­rekt ge­schrie­ben), son­dern nur selbst kon­ser­viert: Wie im­mer zeigt mein Rät­sel-Bild ein ei­gen­hän­dig ab­ge­lich­te­tes (und für je­der­mann frei zu­gäng­li­ches) Mo­tiv aus der frän­ki­schen Front­stadt Fürth.

Wer als erste(r) un­ter rich­ti­gem Na­men und mit funk­tio­nie­ren­der eMail-Adres­se die kor­rek­te Ant­wort in ei­nen Kom­men­tar zu die­sem Bei­trag schreibt, ge­winnt ei­nen Preis aus mei­nem schier un­er­schöpf­li­chen Fun­dus:

Ei­ne Ori­gi­nal-DVD »Ter­mi­nal« mit Tom Hanks und Ca­the­ri­ne Ze­ta-Jo­nes. Wer den Film kennt (oder sich jetzt durch ei­ge­ne Re­cher­che schlau macht), mag dar­in ei­nen sehr sub­ti­len Hin­weis zur Lö­sung mei­nes Rät­sels ent­decken...

Bis zum Er­schei­nen des näch­sten Rät­sels (al­so ge­nau ei­nen Mo­nat lang) kön­nen Lö­sun­gen ein­ge­reicht wer­den. Die Lauf­zeit en­det mit dem Er­schei­nen ei­nes wei­te­ren Rät­sel-Bil­des am je­weils näch­sten Mo­nats­an­fang. Mit der Vor­stel­lung ei­nes neu­en Preis­rät­sels wird die zu­tref­fen­de Ant­wort zur Vor­gän­ger­fra­ge (in ei­nem Kom­men­tar zu die­ser) be­kannt­ge­ge­ben, so­fern sie bis da­hin nicht rich­tig be­ant­wor­tet wur­de.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Samstag, 30. September 2006

In we­ni­gen Stun­den...

...fällt der Start­schuß zu Fürths »5. Jah­res­zeit«, sprich »Färd­der Kär­wa« (vul­go »Mi­chae­lis-Kirch­weih«). Der zone­batt­ler wird ihn frei­lich nicht hö­ren, weil ihn ei­ne fa­mi­liä­re Mis­si­on au­ßer Lan­des treibt. Macht aber nix, ist eh je­des Jahr das glei­che Spek­ta­kel: Das ge­schät­ze Pu­bli­kum sei da­her auf die aus­führ­li­che Be­richt­erstat­tung des Vor­jah­res ver­wie­sen! ;-)

Mittwoch, 27. September 2006

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (30)

von der Abendsonne beschienener Hausgiebel (Neumannstraße)
 
von der Abend­son­ne be­schie­ne­ner Haus­gie­bel (Neu­mann­stra­ße)
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Montag, 25. September 2006

Ei­gen­hei­mers Flucht nach vorn

Beim abend­li­chen In­spek­ti­ons­gang durch den Für­ther Süd­stadt­park ist mir ge­stern auf­ge­fal­len, daß sich die In­sas­sen frisch ge­bau­ter Schuh­schach­teln Rei­hen­häu­ser ger­ne gro­ße und teu­re Flach­bild­glot­zen an die Wohn­zim­mer­wand hän­gen, ob­wohl sie statt­li­che Im­mo­bi­li­en-Dar­le­hen ab­zu­stot­tern ha­ben. Nach kur­zem Nach­den­ken war mir klar, daß den ar­men Leu­ten gar nichts an­de­res üb­rig­bleibt: Her­kömm­li­che Röh­ren­fern­se­her wür­den die gu­te Stu­be ja schon zu mehr als ei­nem Drit­tel der Wohn­flä­che zu­stel­len!

Samstag, 23. September 2006

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (29)

Blumenfenster in der Neumannstraße
 
Blu­men­fen­ster in der Neu­mann­stra­ße
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
« Vorherige Seite Nächste Seite »