![]() gußeisernes Ziergitter an einer Haustür (Amalienstraße) |
![]() ![]() ![]() |
Abgelegt in: Spurensuchen • 16. Okt.. 2006, 21:22 Uhr • 4 Kommentare lesen
Abgelegt in: Spurensuchen • 15. Okt.. 2006, 7:05 Uhr • 4 Kommentare lesen
Beim Bestreifen des Fürther Nobelviertels Dambach habe ich festgestellt, daß sich eine moderne Kamera mit Schwenkdisplay hervorragend hochhalten und solcherart zum frechen Besichtigen ummauerter (umzäunter, umheckter) Villengrundstücke zweckentfremden läßt! Der Einblick in die trutzig befestigten Burg- und Festungshöfe ist freilich oft von ernüchternder Tristesse... Mit dem Aussperren der Umgebung geht zwangsläufig auch die Selbst-Einsperrung der materiell begüterten Insassen einher. So viel Geld, doch so viel Einsamkeit (und nagende Angst vor Störenfrieden). Soweit möchte ich es wahrlich nicht bringen!
Abgelegt in: Ansichtssachen • 14. Okt.. 2006, 22:04 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Kurioses • 14. Okt.. 2006, 20:47 Uhr • 2 Kommentare lesen
Abgelegt in: Spurensuchen • 14. Okt.. 2006, 19:42 Uhr • Diskussion eröffnen
![]() Eingang des Stadtgärtnerhauses am Stadtpark |
![]() ![]() ![]() |
Abgelegt in: Spurensuchen • 12. Okt.. 2006, 9:00 Uhr • 1 Kommentar lesen
Die Fürther Nachrichten rapportieren heute allerlei Interessantes zur möglichen Zukunftsperspektive des Fürther Hauptbahnhofes. Als ich vor 26,5 Jahren dort drinnen meine Ausbildung begann, hätte ich sicher nicht im Traum daran gedacht, daß in dem altehrwürdigen Bau dermaleinst Künstler statt Bahner werkeln würden... Vielleicht könnte ich meinen Werdegang elegant abrunden, indem ich nach meiner Pensionierung ein eigenes Atelier in meinem ehemaligen Bahnhofsbüro beziehe!
Abgelegt in: Kulturelles • 10. Okt.. 2006, 9:08 Uhr • 7 Kommentare lesen
Wie immer am Monatsersten gibt es heute einen kleinen (doch überaus feinen) Preis zu gewinnen. Diesmal mache ich es noch einen Tick schwerer, aber es bleibt ja ein ganzer Monat Zeit, um nach dem Standort meines aktuellen Motivs zu fahnden:
Die markante Spur habe ich natürlich nicht selbst gelegt (sonst wäre sie selbstredend orthographisch korrekt geschrieben), sondern nur selbst konserviert: Wie immer zeigt mein Rätsel-Bild ein eigenhändig abgelichtetes (und für jedermann frei zugängliches) Motiv aus der fränkischen Frontstadt Fürth.
Wer als erste(r) unter richtigem Namen und mit funktionierender eMail-Adresse die korrekte Antwort in einen Kommentar zu diesem Beitrag schreibt, gewinnt einen Preis aus meinem schier unerschöpflichen Fundus:
Eine Original-DVD »Terminal« mit Tom Hanks und Catherine Zeta-Jones. Wer den Film kennt (oder sich jetzt durch eigene Recherche schlau macht), mag darin einen sehr subtilen Hinweis zur Lösung meines Rätsels entdecken... |
Bis zum Erscheinen des nächsten Rätsels (also genau einen Monat lang) können Lösungen eingereicht werden. Die Laufzeit endet mit dem Erscheinen eines weiteren Rätsel-Bildes am jeweils nächsten Monatsanfang. Mit der Vorstellung eines neuen Preisrätsels wird die zutreffende Antwort zur Vorgängerfrage (in einem Kommentar zu dieser) bekanntgegeben, sofern sie bis dahin nicht richtig beantwortet wurde.
Abgelegt in: Spurensuchen • 1. Okt.. 2006, 15:00 Uhr • 8 Kommentare lesen
...fällt der Startschuß zu Fürths »5. Jahreszeit«, sprich »Färdder Kärwa« (vulgo »Michaelis-Kirchweih«). Der zonebattler wird ihn freilich nicht hören, weil ihn eine familiäre Mission außer Landes treibt. Macht aber nix, ist eh jedes Jahr das gleiche Spektakel: Das geschätze Publikum sei daher auf die ausführliche Berichterstattung des Vorjahres verwiesen! ;-)
Abgelegt in: Ereignisse • 30. Sep.. 2006, 6:05 Uhr • 4 Kommentare lesen
Abgelegt in: Spurensuchen • 27. Sep.. 2006, 6:42 Uhr • Diskussion eröffnen
Beim abendlichen Inspektionsgang durch den Fürther Südstadtpark ist mir gestern aufgefallen, daß sich die Insassen frisch gebauter Schuhschachteln Reihenhäuser gerne große und teure Flachbildglotzen an die Wohnzimmerwand hängen, obwohl sie stattliche Immobilien-Darlehen abzustottern haben. Nach kurzem Nachdenken war mir klar, daß den armen Leuten gar nichts anderes übrigbleibt: Herkömmliche Röhrenfernseher würden die gute Stube ja schon zu mehr als einem Drittel der Wohnfläche zustellen!
Abgelegt in: Vermischtes • 25. Sep.. 2006, 20:34 Uhr • 7 Kommentare lesen
Abgelegt in: Spurensuchen • 23. Sep.. 2006, 20:47 Uhr • 1 Kommentar lesen
« Vorherige Seite | Nächste Seite » |
Süßer und scharfer Senf:
Flexibilität ist allesBedaure, ich bin Blogger und kein Beschaffer. Es wird Dich allenfalls etwas...
Flexibilität ist allesUnd noch was: Ich finde es sehr lustig, dass du den "Orangeli"...
Flexibilität ist allesP.P.S.: Mir ist mein "Gelbi" wirklich wichtig! Das Angebot mit den 9...
Flexibilität ist allesP.S.: Du kannst mir vertrauen, ich meine solche Angebote ernst. Ich würde...