Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Mittwoch, 6. Mai 2009

Ge­hirn­wä­sche

»Das TV ist am En­de sei­ner Mög­lich­kei­ten« meint der Hirn­for­scher Ge­rald Hüt­her in ei­nem le­sens­wer­ten In­ter­view in der Süd­deut­schen Zei­tung.

Dienstag, 5. Mai 2009

Flau­te

Di­ver­se Le­se­rIn­nen ha­ben be­sorgt nach­ge­fragt, war­um ich denn die­ser Ta­ge so we­nig schrü­be. Nun, der Grund ist ein ba­na­ler: Ich er­le­be der­zeit kaum et­was, es pas­siert schlicht nichts Be­mer­kens- und Fest­hal­tens­wer­tes in mei­nem be­schau­li­chen Le­ben. Wird wahr­schein­lich am Wet­ter lie­gen...

Freitag, 1. Mai 2009

Not­brem­se

»Blogs sind ab­ge­trie­be­ne Ge­dan­ken« meint El­se Busch­heu­er im In­ter­view mit dem SPIEGEL und kün­digt an, das in ih­ren Au­gen krea­ti­vi­täts­kil­len­de, häpp­chen­wei­se Blog­gen zu­gun­sten der An­fer­ti­gung län­ge­rer li­te­ra­ri­scher Tex­te gänz­lich ein­zu­stel­len. Ih­re Ar­gu­men­ta­ti­on ist schlüs­sig und stimmt mich ei­ni­ger­ma­ßen nach­denk­lich...

Mein Dank an Herrn in­acht­zig­wel­ten­umd­en­tag für den un­ver­hoff­ten Le­se­tipp!

Mittwoch, 29. April 2009

Spi­der­wo­man (2)

übende Extremkletterin in der Fränkischen Schweiz
Freitag, 10. April 2009

Frän­ki­sche Schweiz

1 Stck. Man­da­ri­nen­ku­chen + 1 Stck. Kä­se­ku­chen + 1 Stck. Bie­nen­stich + 1 gro­ße Tas­se Ka­kao + noch 1 gro­ße Tas­se Ka­kao = EUR 8,50. Fri­sche Luft & Aus­sicht gra­tis.

Montag, 6. April 2009

Zwei­mal hal­be Fahrt vor­aus!

Nach lan­ger Win­ter­ru­he heu­te die Tret­boo­te Nr. 1 und Nr. 2 aus­ge­kel­lert, auf die Schnel­le ein­satz­klar ge­macht und in ei­ner abend­li­chen Run­de um die Stadt pro­be­hal­ber ein­ge­fah­ren. Ket­ten und Ge­trie­be glatt lau­fend, Hy­drau­lik­brem­sen (an Nr. 1) bzw. Seil­zug­brem­sen (an Nr. 2) sou­ve­rän zu­packend. Bei­de Licht­an­la­gen funk­ti­ons­fä­hig ein­schließ­lich rück­wär­ti­ger LED-Blin­ker. Win­ter­schlaf über­stan­den!

Im kur­ven­rei­chen Ab­schnitt an der Peg­nitz ent­lang Rich­tung Nürn­berg un­ver­hoff­te Be­geg­nung mit schwer adi­pö­ser Rad­le­rin auf schlin­gern­dem Ge­gen­kurs, dem schö­nen Wort »Ma­nö­vrier­mas­se« ei­ne neue und tie­fe­re Be­deu­tungs-Fa­cet­te hin­zu­fü­gend.

Rück­wärts am Boh­len­weg un­weit des Rund­funk­mu­sems Bi­sam­rat­ten beim Drei­kampf (Schwim­men, Ko­pu­lie­ren, Fut­tern) am Fluß­ufer be­ob­ach­tet: Scham­lo­ses Ge­ba­ren der pel­zi­gen Na­ger in al­ler Öf­fent­lich­keit, wie die Tie­re...

Kurz vor dem Hei­mat­ha­fen plötz­lich ein sehr schmerz­haf­tes Piek­sen in der rech­ten In­nen­hand. Ur­sa­che: Ein See­len-Riß im rech­ten Schal­tungs-Bow­den­zug di­rekt am Dau­men­schal­ter. Ab­zwacken des her­vor­ste­hen­den Draht­stückes brach­te kurz­fri­stig Bes­se­rung, aber das Seil wird wohl bald ganz ge­tauscht wer­den müs­sen. Schan­de, das Ding ist doch noch kei­ne 16 Jah­re alt...

Un­ter­wegs min­de­stens drei be­kann­te Ge­sich­ter ge­se­hen, das ist halt un­ser Fürth, wie wir es lie­ben. Dar­um geht es auch mor­gen und über­mor­gen und über­haupt jetzt wie­der fast je­den Abend auf Rund­kurs. Ahoi!

Sonntag, 5. April 2009

Wei­ße mit Schuß

Ma­dame Mo­de­ste liebt Ber­lin und die Ber­li­ner und weiß ih­re (ganz of­fen­kun­dig auf Ge­gen­sei­tig­keit be­ru­hen­de) Zu­nei­gung in fei­ne Sen­ten­zen zu klei­den.

Samstag, 4. April 2009

Klei­nes Glück

No­tiz an mich selbst: Heu­te er­stes Bal­kon­früh­stück. End­lich!

Donnerstag, 2. April 2009

Man­ches muß raus!

Ich be­nei­de ja fast ein we­nig die Leu­te, die all’ ih­re über­zäh­li­gen Hab­se­lig­kei­ten un­ge­rührt in die Ton­ne tre­ten kön­nen: Im Nu sind sie den lä­sti­gen Bal­last und den Be­küm­me­rungs­auf­wand los! Un­ser­ei­nes macht sich frei­lich ein öko­lo­gi­sches Ge­wis­sen draus und will ei­ge­ne Über­be­stän­de nach Mög­lich­keit in gu­te Hän­de wei­ter­ver­mit­telt se­hen. Das geht lei­der nicht ganz so schnell wie das Weg­wer­fen, doch im­mer­hin (halb­wegs) be­quem vom hei­mi­schen Com­pu­ter aus: In den näch­sten Ta­gen wird des­halb hier in und aus mei­ner ho­me­zo­ne we­ni­ger ge­bloggt als viel­mehr ver­kloppt !

Samstag, 28. März 2009

Mo­bi­li­täts­wahn

Der Don spricht mir aus der See­le.

Mittwoch, 25. März 2009

Etap­pen­ziel (2)

Ahnengalerie der Stühle im Wiener Museum für angewandte Kunst (MAK)
Montag, 16. März 2009

Kauf­frust oder Kauf­lust?

Ganz un­ab­hän­gig von der bro­deln­den Dis­kus­si­on über die »Neue Mit­te« fra­ge ich mich zu­wei­len, war­um Sonn­tags­ver­käu­fe [1] im­mer Men­schen­mas­sen in die Stadt zu locken im­stan­de sind. Ich mei­ne, an­geb­lich kann man doch in Fürth nicht wirk­lich gut ein­kau­fen? Sind das wirk­lich al­les nur tum­be Tröp­fe, die nichts mit sich und ih­rer Frei­zeit an­zu­fan­gen wis­sen und da­her froh sind, auch an Sonn­ta­gen durch Kon­sum Di­ver­ti­men­to und Zer­streu­ung zu fin­den? Oder hat die of­fen­ba­re At­trak­ti­vi­tät sol­cher sonn­täg­li­chen Shop­ping-Ex­zes­se nicht auch et­was mit der Ori­gi­na­li­tät des Ge­bo­te­nen und des bun­ten Be­gleit­pro­gramms zu tun? Wä­re nicht ei­ne le­ben­di­ge Viel­falt aus in­ha­ber­ge­führ­ten Fach­ge­schäf­ten mit ei­gen­stän­di­gem Cha­rak­ter auf Dau­er viel at­trak­ti­ver als ein prot­zi­ger Me­ga-Klotz mit den glei­chen lang­wei­li­gen Lä­den, die mit iden­ti­scher Aus­stat­tung und Pro­dukt­aus­wahl in je­der x‑beliebigen Stadt zu fin­den sind? Ich bin der fe­sten Über­zeu­gung, daß in­di­vi­du­el­le Krea­ti­vi­tät und ge­mein­sa­me Ak­ti­vi­tä­ten von pfif­fi­gen Ein­zel­händ­le­rIn­nen die Für­ther In­nen­stadt weit nach­hal­ti­ger auf­wer­ten könn­ten als ein ge­sicht­lo­ser Be­ton­bun­ker mit dem glei­chen 08/15-Zeugs drin wie über­all!

 
[1] die ein lust­feind­lich-grim­mer Kon­su­mas­ket wie der ner­vi­ge zone­batt­ler na­tür­lich re­gel­mä­ßig mei­det, schon der even­tüb­li­chen Drän­ge­lei und Schie­be­rei we­gen...

« Vorherige Seite Nächste Seite »