Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Donnerstag, 12. Februar 2009

Schnee­schmel­ze (1)

tauender Schnee auf der Straße
Montag, 9. Februar 2009

Auf­stei­ger

Rolltreppe in einer Münchener U-Bahn-Station
Freitag, 6. Februar 2009

Still­ge­stan­den

Fußgängerampel in der Leyher Straße
Freitag, 26. Dezember 2008

Äh­ren­gold

kalte Ohren, aber warmes Licht beim heutigen Weihnachtsspaziergang
Samstag, 15. November 2008

Bon­jour tri­stesse (46)

Mobiles Obstgeschäft im Winterschlaf am Rande Nürnbergs
 
Mo­bi­les Obst­ge­schäft im Win­ter­schlaf am Ran­de Nürn­bergs
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Donnerstag, 6. November 2008

Ant­litz des Herb­stes

Ein Blatt mit Augen
Samstag, 1. November 2008

Rät­sel­haf­tes Fürth (38)

Der er­ste No­vem­ber er­freut uns mit strah­len­dem Son­nen­schein, und des­halb soll un­ser fäl­li­ges Rät­sel­mo­tiv gleich­falls hell er­leuch­tet sein. Nor­ma­ler­wei­se ha­be ich es ja nicht so mit der Blit­ze­rei (Ach­tung Hin­weis!), aber dies­mal wol­len wir mal nicht so sein und schüt­ten un­ser zu ver­or­ten­des Ob­jekt mit grel­len Pho­to­nen nur so zu:

Rätselbild des Monats

Al­so, mei­ne Lie­ben und Lie­bin­nen, wo in Fürth hockt wohl je­nes ma­je­stä­ti­sche Am­phi­bi­um so selbst­ge­fäl­lig her­um? Die kurz­fri­sti­ge Blen­dung hat mir der fri­vo­le Frosch üb­ri­gens kei­nes­wegs übel­ge­nom­men, er ver­harr­te sto­isch und un­ver­dros­sen an sei­nem an­ge­stamm­ten Stand- bzw. Hock­ort.

Zu ge­win­nen gibt es wie so oft ei­nen gu­ten Film, und zwar:

ei­ne Ori­gi­nal-DVD mit »Zug des Le­bens«. Die Fra­ge, ob man aus dem ern­ste­sten The­ma des 20. Jahr­hun­derts ei­ne Ko­mö­die ma­chen kann und darf, löst sich beim An­schau­en in be­frei­en­des Ge­läch­ter auf...

Wie im­mer ge­winnt der oder die Er­ste, der/die un­ter rich­ti­gem Na­men und mit funk­tio­nie­ren­der eMail-Adres­se (oder un­ter be­reits amts­be­kann­tem Pseud­onym) die kor­rek­te Ant­wort in ei­nen Kom­men­tar zu die­sem Bei­trag schreibt!

Bis zum Er­schei­nen des näch­sten Rät­sels (al­so ge­nau ei­nen Mo­nat lang) kön­nen Lö­sun­gen ein­ge­reicht wer­den. Die Lauf­zeit en­det mit dem Er­schei­nen ei­nes wei­te­ren Rät­sel-Bil­des am je­weils näch­sten Mo­nats­an­fang. Mit der Vor­stel­lung ei­nes neu­en Preis­rät­sels wird die zu­tref­fen­de Ant­wort zur Vor­gän­ger­fra­ge (in ei­nem Kom­men­tar zu die­ser) be­kannt­ge­ge­ben, so­fern sie bis da­hin nicht rich­tig be­ant­wor­tet wur­de.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Mittwoch, 29. Oktober 2008

Schtar­kes Schtück

Unter diesem Schild frühschtückt inzwischen niemand mehr...
Montag, 27. Oktober 2008

We­ge zur Kunst (2b)

im Museum Georg Schäfer zu Schweinfurt
 
im Museum Georg Schäfer zu Schweinfurt
 
im Museum Georg Schäfer zu Schweinfurt
 
im Museum Georg Schäfer zu Schweinfurt

Ein sonn­täg­li­cher Be­such im Mu­se­um Ge­org Schä­fer zu Schwein­furt.

Samstag, 25. Oktober 2008

Mo­dell­bei­spiel

Heu­te ha­be ich mich mal als Mo­dell­fo­to­graf ver­sucht und die­se deut­sche Hal­ber­stadt CL.IV.(Rol.) 8103/18 aus der Schluß­pha­se des Er­sten Welt­krie­ges in Sze­ne ge­setzt:

Halberstadt Halb.CL.IV.(Rol.) 8103/18

Eben­so schön an­zu­schau­en wie schwie­rig an­zu­brin­gen ist die für deut­sche Mi­li­tär­ma­schi­nen aus je­ner Zeit so ty­pi­sche, seg­men­tier­te Loz­enge-Tar­nung: Fein aus­ge­führ­te Ab­zieh- bzw. kor­rek­ter­wei­se Schie­bebil­der (De­cals) wä­ren die schnel­le Lö­sung, pas­sen sich aber meist nicht glatt und bla­sen­frei der un­ebe­nen Ober­flä­che ei­ner ge­ripp­ten Trag­flä­che an. Der Ver­such ei­ner sau­be­ren (Spritz-)Lackierung hin­ge­gen treibt ei­nen bei den aber­wit­zig vie­len bun­ten Rhom­ben schnell in die Ar­me des Wahn­sinns... Im Ori­gi­nal wur­de üb­ri­gens ab ca. 1916 fa­brik­sei­tig be­druck­ter Stoff zum Be­span­nen der Flü­gel ver­wen­det, was na­tür­lich auch or­dent­lich Ge­wicht ein­spar­te und sol­cher­art der Lei­stungs­fä­hig­keit der noch la­tent un­ter­mo­to­ri­sier­ten Luft­fahr­zeu­ge zu­gu­te kam.

Aber das nur am Ran­de. Die Fra­ge, die ich dem ge­schätz­ten (Fach-)Publikum stel­len möch­te, ist ei­ne ganz an­de­re: Was glaubt Ihr wohl, in wel­chem Maß­stab das zwei­sit­zi­ge Erd­kampf­flug­zeug ge­hal­ten ist? 1:72? 1:48? 1:32? 1:28 gar? Oder noch grö­ßer? Was paßt rein in so ein Alt­bau­woh­nungs-Hob­by­zim­mer? Bin mal ge­spannt, was Ihr dem ol­len zone­batt­ler und sei­ner seit Kin­der­ta­gen ge­üb­ten Bast­ler­hand da so al­les zu­traut...

Mittwoch, 22. Oktober 2008

Ku­rio­ser Knips­kurs

Ganz nach mei­nem Ge­schmack: ado­gi­n­a­car !

Dienstag, 21. Oktober 2008

End­sta­ti­on Sehn­sucht

Fürther Fassade mit traurig aus dem Fenster guckendem Plüsch-Eisbär
« Vorherige Seite Nächste Seite »