Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Samstag, 2. Februar 2008

Bon­jour tri­stesse (41)

Ecksituation an einem Gebäudekomplex in der Nürnberger Südstadt
 
Eck­si­tua­ti­on an ei­nem Ge­bäu­de­kom­plex in der Nürn­ber­ger Süd­stadt
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Freitag, 1. Februar 2008

Schö­ne neue Welt? (1)

Der Spie­gel ver­kün­det heu­te, daß der Volks­schau­spie­ler Ott­fried Fi­scher an der Parkinson’schen Krank­heit lei­det und führt da­zu u.a. aus:

Mor­bus-Par­kin­son ist ei­ne sich lang­sam ent­wickeln­de neu­ro­lo­gi­sche Er­kran­kung. Sie be­ginnt schlei­chend und schrei­tet zeit­le­bens fort. Laut Wi­ki­pe­dia gibt es heu­te noch kei­ne Mög­lich­keit die Krank­heit auf­zu­hal­ten oder zu Ver­hin­dern.

Das be­dau­er­li­che Schick­sal des Herrn Fi­scher soll hier nicht wei­ter dis­ku­tiert (und auch das feh­len­de Kom­ma aus­nahms­wei­se nicht mo­niert) wer­den, mir geht es hier bei die­sem von der DPA über­nom­me­nen Ar­ti­kel um die zi­tier­te Quel­le: Das gran­dio­se Ge­mein­schafts­werk Wi­ki­pe­dia in al­len Eh­ren, aber dort mal eben nach­zu­gucken (und das noch ex­pli­zit zu er­wäh­nen) ist eben nicht das, was un­ter jour­na­li­sti­scher Sorg­falts­pflicht und sau­be­rer Re­cher­che zu ver­ste­hen wä­re. Doch ver­mut­lich kann sich der klick­flin­ke Nach­wuchs der schrei­ben­den Zunft schon gar nix an­de­res mehr vor­stel­len, als sich am Bild­schirm bei den üb­li­chen Ver­däch­ti­gen (pseudo-)schlau zu ma­chen (und das noch nicht mal als un­pro­fes­sio­nell zu emp­fin­den). Das wird so wei­ter­ge­hen, und das wird noch (pseudo-)lustig wer­den. Denn wenn ei­ner nur noch vom an­de­ren ab­schreibt ab­ko­piert, wird schnell für ba­re Mün­ze ge­nom­men, was an vie­len Stel­len steht, auch wenn schon die ur­sprüng­li­che In­for­ma­ti­on nicht sau­ber re­cher­chiert oder ma­ni­pu­la­tiv ein­sei­tig for­mu­liert war...

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag

Rät­sel­haf­tes Fürth (29)

Trist ist der Win­ter, la­tent dü­ster sind mit­hin auch des zonebattler’s Rätsel­bil­der im kal­ten Halb­jahr. Trocken­ge­fal­len ist zu­dem (jah­res­zeit­lich be­dingt) der nach­fol­gend ge­zeig­te Brun­nen, wenn er auch durch die von frem­der Hand dort pla­zier­te Schnapps-Fla­sche zu al­ler­lei Spe­ku­la­tio­nen ein­lädt. Die Mut­ma­ßun­gen der Le­se­rIn­nen sol­len in­des­sen nicht dem un­be­kann­ten Suff­kopp gel­ten, son­dern viel­mehr dem Ort mei­nes fo­to­gra­fi­schen Wal­tens: Wel­cher Für­ther Brun­nen ist das wohl?

Rätselbild des Monats

Tat­säch­lich gibt es in der Klee­blatt-Stadt mehr Brun­nen und Brünn­lein, als man ge­mein­hin an­nimmt. Nicht al­le sind noch in Be­trieb, der hier ab­ge­bil­de­te war es aber zu­min­dest noch im letz­ten Jahr, so daß man an­neh­men kann, daß er im Früh­ling wie­der zu tröp­feln be­ginnt. Aber wo steht er nur und har­ret der dür­sten­den Dackel und de­ren Hal­ter?

Zu ge­win­nen gibt es ein­mal mehr ei­ne sil­bern schim­mern­de Schei­be:

Ei­ne Ori­gi­nal-DVD mit ei­nem gu­ten Film mei­ner Wahl, er­neut auf die Per­son des Ge­win­ners bzw. der Ge­win­ne­rin fein­stens ab­ge­stimmt: Laßt Euch über­ra­schen!

Wie im­mer ge­winnt der oder die Er­ste, der/die un­ter rich­ti­gem Na­men und mit funk­tio­nie­ren­der eMail-Adres­se (oder un­ter be­reits amts­be­kann­tem Pseud­onym) die kor­rek­te Ant­wort in ei­nen Kom­men­tar zu die­sem Bei­trag schreibt!

Bis zum Er­schei­nen des näch­sten Rät­sels (al­so ge­nau ei­nen Mo­nat lang) kön­nen Lö­sun­gen ein­ge­reicht wer­den. Die Lauf­zeit en­det mit dem Er­schei­nen ei­nes wei­te­ren Rät­sel-Bil­des am je­weils näch­sten Mo­nats­an­fang. Mit der Vor­stel­lung ei­nes neu­en Preis­rät­sels wird die zu­tref­fen­de Ant­wort zur Vor­gän­ger­fra­ge (in ei­nem Kom­men­tar zu die­ser) be­kannt­ge­ge­ben, so­fern sie bis da­hin nicht rich­tig be­ant­wor­tet wur­de.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Montag, 28. Januar 2008

Struc­tu­ral Ea­ting

Der Kuchenteller des Lexikalikers
Freitag, 18. Januar 2008

Bo­den­stän­di­ges

Plastik von Tony Cragg im Neuen Museum Nürnberg
 
To­ny Cragg: Axe Head, 1980

Für die hier vorgesehene(n) Abbildung(en) konn­ten nicht al­le even­tu­ell tan­gier­ten Li­zenz- und/oder Ur­he­ber­rechts­fra­gen mit letz­ter Ge­wiß­heit ge­klärt wer­den, wes­halb auf ei­ne kennt­li­che Dar­stel­lung lei­der ver­zich­tet wer­den muß.

Ge­fun­den in der ak­tu­el­len Aus­stel­lung »Wenn Hand­lun­gen Form wer­den« im Neu­en Mu­se­um Nürn­berg. Die Son­der­schau läuft noch bis zum 24. Feb. 2008.

Mittwoch, 16. Januar 2008

Bon­jour tri­stesse (40)

Ehemalige Discothek in Meisenheim (Glan)
 
Ehe­ma­li­ge Dis­co­thek in Mei­sen­heim (Glan)
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Sonntag, 13. Januar 2008

»All hail, Mac­beth! Hail to thee, Tha­ne of Caw­dor!«

Baum im Steiner Wiesengrund, an Orson Welles' Shakespeare-Verfilmung erinnernd
Samstag, 12. Januar 2008

Sau­er macht lu­stig

ganz und gar nicht unterkühlte Orange im Kühlschrank der dienstlichen Teeküche
Freitag, 11. Januar 2008

Blick aus dem Bü­ro (2)

dynamisches Abendrot
Donnerstag, 10. Januar 2008

Kunst­kopf-Ka­ko­pho­nie

Perückengeschäft im Tiefgeschoß Nürnberg Hbf
Dienstag, 8. Januar 2008

Aus­ge­boo­tet

herren- (oder damen-)lose Wanderstiefel in der Nürnberger Südstadt
Sonntag, 6. Januar 2008

Komm’ in mei­ne Ar­me, Klei­nes!

Aufgebogene Montageplatte einer Parkplatz-Sperre
« Vorherige Seite Nächste Seite »