Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Dienstag, 7. August 2007

Vom ein­fa­chen Le­ben

Impressionen von einem beschaulichen Wochenende in Sommersdorf
 
Impressionen von einem beschaulichen Wochenende in Sommersdorf
 
Impressionen von einem beschaulichen Wochenende in Sommersdorf
 
Impressionen von einem beschaulichen Wochenende in Sommersdorf
Sonntag, 5. August 2007

Ga­le­rie der Kon­tra­ste (21)

Sommerabend in Sommersdorf
 
Som­mer­abend in Som­mers­dorf
 
[ HDR-Auf­nah­me ]
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Samstag, 4. August 2007

Ori­gi­nal und Fäl­schung (1)

Skulptur und telefonierender Passant auf einem Kassler Künstlermarkt
Donnerstag, 2. August 2007

Ga­le­rie der Kon­tra­ste (20)

Werke von Herbert Mehler in der Nürnberger Galerie LandskronSchneidzik
 
Wer­ke von Her­bert Mehl­er in der Nürn­ber­ger Ga­le­rie Lands­kron­Schneid­zik
 
[ HDR-Auf­nah­me ]
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag

Für die hier vorgesehene(n) Abbildung(en) konn­ten nicht al­le even­tu­ell tan­gier­ten Li­zenz- und/oder Ur­he­ber­rechts­fra­gen mit letz­ter Ge­wiß­heit ge­klärt wer­den, wes­halb auf ei­ne kennt­li­che Dar­stel­lung lei­der ver­zich­tet wer­den muß.

Mittwoch, 1. August 2007

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (58)

erstaunter Torwächter in der Vacher Straße
 
er­staun­ter Tor­wäch­ter in der Va­cher Stra­ße
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Dienstag, 31. Juli 2007

Ab nach Kas­sel

Nach­dem ich die do­cu­men­ta 12 spon­tan in sa­ta­ni­schen Ver­sen ge­wür­digt hat­te, be­kun­de­ten ei­ni­ge Le­se­rIn­nen in per­sön­li­chen Mails ih­re Hoff­nung auf wei­ter­ge­hen­de fo­to­gra­fi­sche Wür­di­gung mei­nes Kas­sel-Be­su­ches. Nun, dann soll es sein:

I.
 
Kassel zu documenta-Zeiten
 
Kassel zu documenta-Zeiten
 
Kassel zu documenta-Zeiten
 
Kassel zu documenta-Zeiten
 
 
II.
 
Kassel zu documenta-Zeiten
 
Kassel zu documenta-Zeiten
 
Kassel zu documenta-Zeiten
 
Kassel zu documenta-Zeiten

Das wä­re so in et­wa die Quint­essenz mei­ner Ein­drücke in zwei Ta­gen. Noch Fra­gen?

Freitag, 27. Juli 2007

Ga­le­rie der Kon­tra­ste (19)

Zunftleuchter in einem Seitenschiff der Kirche St. Martin in Forchheim (Oberfr)
 
Zunft­leuch­ter in ei­nem Sei­ten­schiff der Kir­che St. Mar­tin in Forch­heim (Ober­fr)
 
[ HDR-Auf­nah­me ]
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag

Bon­jour tri­stesse (27)

Verwaister Baumarkt in Forchheim (Oberfr)
 
Ver­wai­ster Bau­markt in Forch­heim (Ober­fr)
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Samstag, 21. Juli 2007

Ge­heim­ge­sell­schaft

Tisch mit Stühlen in einem Fürther Hinterhof
Mittwoch, 18. Juli 2007

Al­ter Schnapp­hahn

zubeißender Türhalter in der Akademie der Bildenden Künste zu Nürnberg
Dienstag, 17. Juli 2007

Bon­jour tri­stesse (26)

DB Haltepunkt Fürth-Westvorstadt
 
DB Hal­te­punkt Fürth-West­vor­stadt
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Montag, 16. Juli 2007

Kunst­stücke

Jah­res­aus­stel­lung 2007 der Aka­de­mie der Bil­den­den Kün­ste in Nürn­berg, ge­stern:

in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg

In mei­nem Bild­ar­chiv gibt es 4,8 mal so vie­le Fo­tos da­von zu se­hen: Was da­von nun ge­woll­te und (ggf. ge­konn­te) Kunst ist und was ab­ge­lich­te­te Ba­na­li­tät, über­las­se ich dem je­weils ei­ge­nen Ur­teil. Mir per­sön­lich ge­fiel be­son­ders ein End­los-Vi­deo von Pa­trick Ruck­de­schel, wel­ches ei­ne Se­quenz aus ei­nem Com­pu­ter­spiel zeig­te: Durch ei­ne po­ly­gon-ge­r­en­der­te Stadt­land­schaft ver­folg­ten sich Au­tos, flo­gen durch die Luft und lie­fer­ten sich spek­ta­ku­lä­re Ka­ram­bo­la­gen. Das gen­re­üb­li­che Ge­kra­che halt. Was die an sich recht ba­na­le Prä­sen­ta­ti­on frei­lich ge­nia­li­sier­te, war die un­ver­wech­sel­ba­re Mu­sik­un­ter­ma­lung: die stamm­te näm­lich (was ver­mut­lich die we­nig­sten wuß­ten) aus Le­ni Rie­fen­stahls Olym­pia-Film »Fest der Schön­heit« von 1936! Wer wie ich die packen­de Turm­sprin­ger-Se­quenz dar­aus im Hin­ter­kopf hat­te (mit ih­ren ge­ra­de­zu sur­rea­li­sti­schen Schnit­ten), der konn­te der Pi­xel-Ra­se­rei auf dem Mo­ni­tor ganz neue Di­men­sio­nen ab­ge­win­nen. Lei­der läßt sich der­glei­chen nur be­schrei­ben und schwer­lich im Stand­bild vi­sua­li­sie­ren...

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
« Vorherige Seite Nächste Seite »