
Abgelegt in: Kurioses • 1. Juli. 2006, 18:22 Uhr • 1 Kommentar lesen
Zollhausfest Erlangen: Eine Interessentin beäugt am Stande einer Anbieterin diverse gerahmte Poster. Vor einem großen Picasso-Druck mit unübersehbar großer Signatur verweilt sie etwas länger. Der zonebattler steht zufällig daneben...
Anbieterin
Des is fei ein Picasso!
Interessentin
Was kostet denn der?
zonebattler
Ein Picasso ist unbezahlbar!
Anbieterin
Ach wo, bei mir ist der erschwinglich. Und schauen’s amol den Rahmen an, der ist noch super beieinander! (Sie schiebt den Rahmen aus dunkelgrau eloxierten Alu-Profilen schurrend über den Straßenbelag in Vorführposition)
zonebattler
Wenn Sie ihn so über den Asphalt ziehen, wird er bestimmt noch besser...
Anbieterin
? (wischt mit einem Finger irritiert über die Oberkante des Rahmens)
Interessentin
(eilt davon)
zonebattler
(schreitet von hinnen)
Abgelegt in: Begegnungen • 1. Juli. 2006, 17:49 Uhr • 1 Kommentar lesen
Abgelegt in: Vermischtes • 1. Juli. 2006, 17:39 Uhr • Diskussion eröffnen
Robert Gernhardt ist heute gestorben. Nachrufe gibt es hier, da und dort.
Ob ich dem X seinen Bucherfolg neide? Die Welt ist doch groß, sie hat Platz für uns beide. Der nimmt mir doch nichts, diese schmierige Kröte, außer: den Ruhm und die Fraun und die Knete. |
Die Welt verliert mehr als einen großen Meister der kleinen Nonsens-Lyrik...
Abgelegt in: Ereignisse • 30. Juni. 2006, 15:07 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Empfehlungen • 30. Juni. 2006, 8:10 Uhr • Diskussion eröffnen
Auf dem Heimweg kam ich an einer öffentlichen Telefonsäule vorbei, -zelle kann man ja die Dinger nicht wirklich mehr nennen. Drin oder vielmehr dran stand ein fernsprechender Fernsprechteilnehmer von unzweifelhaft türkischer Herkunft und fernsprach in einer Lautstärke, als müsse er allein mit der Kraft seiner Stimme die mutmaßliche Distanz zur Gegenstelle überbrücken...
Bemerkenswert an der mir zwangsweise zugänglich gemachten Konversation war, daß aus dem ansonsten rein türkischen Wortschwall ganz klar und deutlich der Terminus »Bandscheibenvorfall« herauszuhören war! Daß es dafür ein deutsches Lehnwort braucht, ist schon sonderbar: Sind in der Türkei Rückenleiden gänzlich unbekannt, so daß man dafür kein eigenes Wort im Sprachschatz hat? Oder kennen das dort womöglich nur die Frauen?
Abgelegt in: Spitzfindigkeiten • 28. Juni. 2006, 16:56 Uhr • 4 Kommentare lesen
In der Mittagspause kam ich gestern an einem kleinen Kosaken-Chor vor der Nürnberger Lorenzkirche nicht vorbei: Der virtuose Gesang der in Räuberzivil auftretenden Männer brachte freilich nicht nur mich zum An- und Innehalten...
Selbst wenn man als Einheimischer der fremden Sprache nicht ansatzweise mächtig ist, Leidenschaft und Wehmut teilen sich auch auf rein klanglicher Ebene mit. Selten bin ich von den Darbietungen ambulanter Straßenmusikanten berührt, noch seltener öffnen sie mir den Geldbeutel: Hier passierte beides.
Abgelegt in: Begegnungen • 28. Juni. 2006, 6:30 Uhr • 1 Kommentar lesen
...fühle ich mich zwar nicht, aber egal: Heute grinse ich gut behütet, wenn auch leicht gequält aus der Zeitung !
Abgelegt in: Interna • 24. Juni. 2006, 7:00 Uhr • 2 Kommentare lesen
Ich neigte schon recht früh zur Dickköpfigkeit [1] und mußte daher vermittels einer Zangengeburt in diese Welt gezogen werden, und zwar im Waldkrankenhaus zu Erlangen. Meine eher unspektakuläre Jugend verbrachte ich in einem Kaff nebendran, woselbst sich die Dinge eher behäbig drehten (und das bis auf den heutigen Tag immer noch tun). Neun Schuljahre lang besuchte ich in Alterlangen ein Gymnasium, wonach mir zwar nicht unbedingt menschliche, so aber immerhin doch die allgemeine Hochschulreife attestiert werden konnte...
In Erlangen hatte ich später den ersten eigenen Hausstand, die erste Frau, die erste Wohnung und den ersten Garten. Das alles währte lange, ist aber mittlerweile schon noch länger Vergangenheit, was nicht unbedingt der Stadt Erlangen anzulasten wäre. Gleichwohl ist mir die Stadt inzwischen so fremd geworden, daß ich sie trotz der Nachbarschaft zur neuen Heimat allenfalls noch zweimal im Jahr aufsuche: Einmal (demnächst wieder) zum Flohmarkt des Zollhausfestes, dann noch einmal nach den Sommerferien zum Flohmarkt am Würzburger Ring drüben in Büchenbach, jenseits des Main-Donau-Kanals.
Ich will damit durchaus nichts gegen die Stadt der Studenten und Siemensianer sagen, sie hat halt in meinem Augen nichts, was mich anzöge und nichts, was mich länger dort hielte: Sie ist so nüchtern und glatt wie die dort ansässige Industrie [2].
In den letzten Jahren sind mir fast alle Bekanntschaften dorthin versandet, was einerseits traurig stimmt, andererseits durch unvergleichlich vitalere Kontakte innerhalb Fürths mehr als nur ausgeglichen wird. Ob’s an der hiesigen Kulturszene liegt oder an altersmilder Herangehensweise meinerseits, ich weiß es nicht, und es ist mir auch einerlei! Jedenfalls höre ich jetzt endgültig damit auf, gelegentlich in die Erlanger Nachrichten reinzuklicken. In diesem Sinne: Ade Erlangen, mach’s gut!
[1] nicht zu verwechseln mit Engstirnigkeit!
[2] die freilich zugegeben für Arbeitsplätze und Wirtschaftswachstum sorgt...
Abgelegt in: Ansichtssachen • 22. Juni. 2006, 0:10 Uhr • 3 Kommentare lesen
Mit seinem ambulant-amateuerhaften Geschreibsel lokalpatriotischer Prägung hat der zonebattler mittlerweile die Aufmerksamkeit der Profis erregt: Nach Dienstschluß hat er daher heute nicht etwa Feierabend, sondern gleich mehrere Verabredungen mit VertreterInnen der schreibenden und werbenden Zunft! Die einen wollen ihn für einen Zeitungsartikel interviewen, die anderen mit ihm die Möglichkeiten einer kreativen Zusammenarbeit ausloten...
Da pocht des Schreibers Herz ganz aufgeregt (was bei der gegenwärtig schwülen Witterung eher kontraproduktiv ist), denn derlei Interesse ist natürlich zuförderst eine implizite Anerkennung des eigenen Tuns, positives Feedback also, wie man es sich direkter und ehrlicher kaum wünschen kann. Andererseits schwappen im Gefolge natürlich sogleich Versagensängste und die Furcht hoch, möglichen Erwartungen nicht gerecht werden zu können: Merkwürdigerweise macht auch jahrelange Berufspraxis als extrovertierter Vorturner mit besten Referenzen nicht frei davon.
Andererseits könnte ich das ganze Aufhebens eigentlich ganz locker nehmen und genüßlich auskosten: Ich muß ja weder von meinen Wortdrechseleien noch von meinen fotografischen Eskapaden leben! Den Lebensunterhalt verdiene ich mir schließlich auf gänzlich prosaische Art und Weise... Im Grunde aber bin ich froh, im gesetzten Alter immer noch zu Aufbruchstimmung und Lampenfieber fähig zu sein!
Abgelegt in: Interna • 21. Juni. 2006, 7:23 Uhr • 2 Kommentare lesen
Ich komme soeben von einem beruflich bedingten Menschenauflauf aus Troisdorf zurück, wobei ich einen Gutteil der Fahrt im rappelvollen ICE zwar standesgemäß in der 1. Klasse, jedoch auf dem Fußboden neben der Außentür sitzend verbrachte: So ein Perspektivwechsel ist zwischendrin auch mal nicht verkehrt! Ursache des für einen Dienstag ungewöhnlich hohen Auslastungsgrades war die bei Freunden zu Gast seiende Welt, hier repräsentiert durch eine Auswahl betuchter Eidgenossen.
Nun ist es für mich als dienstreisenden DB-Konzernangehörigen eine platte Selbstverständlichkeit, der löhnenden Kundschaft die regulären Plätze zu überlassen: Immerhin zahlt die ja letztlich mein Gehalt! Gleichwohl empfand ich das Gebaren des vom Speisewagen retournierenden Goldkettchenträgers, mit dem er mich »seines« Platzes verwies, eines Gentlemans eher unwürdig. Aber immerhin, zumindest gab das behäbige Alpenvolk ansonsten Ruhe und tanzte nicht hüftschwingend durch den Gang. Unscharf wurde mein Foto gleichwohl: Bei 300 km/h ist Stillehalten schwierig!
Abgelegt in: Alltagsleben • 20. Juni. 2006, 17:06 Uhr • 2 Kommentare lesen
Ein lesenswertes Beispiel von Zivilcourage! Die Fortsetzung nicht verpassen...
Abgelegt in: Empfehlungen • 18. Juni. 2006, 8:42 Uhr • Diskussion eröffnen
« Vorherige Seite | Nächste Seite » |
Süßer und scharfer Senf:
Flexibilität ist allesBedaure, ich bin Blogger und kein Beschaffer. Es wird Dich allenfalls etwas...
Flexibilität ist allesUnd noch was: Ich finde es sehr lustig, dass du den "Orangeli"...
Flexibilität ist allesP.P.S.: Mir ist mein "Gelbi" wirklich wichtig! Das Angebot mit den 9...
Flexibilität ist allesP.S.: Du kannst mir vertrauen, ich meine solche Angebote ernst. Ich würde...