Abgelegt in: Vermischtes • 8. Okt.. 2009, 6:25 Uhr • Diskussion eröffnen
In unserem Schrebergarten läßt es die Natur derzeit noch einmal so richtig krachen:
Gestern nahm ich die lange Leiter mit hinüber, um hoch droben ein paar pralle, überreife Zwetschgen zu zupfen. Letzte Rosen blühen, doch leuchtet am Zaun zu den Bahngleisen schon überall das feurige Rot der Hagebutten:
Die Kartoffeln sind ausgebuddelt, der Wasserhahn zugedreht, die Schläuche alle eingerollt. Heute heult schauerlich der Wind. Es geht zügig dem Winter entgegen...
Abgelegt in: Schrebergarten • 4. Okt.. 2009, 9:24 Uhr • 2 Kommentare lesen
Der sehr geehrte Steuerpflichtige zonebattler gibt hiermit bekannt und mit stolzgeschwellter (stolzgeschwollener?) Brust zu Protokoll, soeben mit seiner EkStErkl, vulgo Einkommensteuererklärung, für das Jahr 2008 fertig und durch zu sein! In feierlicher Prozession wird er in wenigen Minuten barfuß und fürbaß die paar Dutzend Meter zum Fürther Finanzamt hinüberpilgern, um das dicke Bündel aus Bögen und Belegen in den zahnbewehrten Schlund des dortigen Briefkastens zu versenken. O welche Freiheit, o welche Wonne! Für dieses beglückende Gefühl ist es ein kleiner Preis, den größeren Teil eines freigenommenen Montags drangegeben zu haben. Endlich erledigt!
Nein, da will man nicht kleinlich sein und sich fragen, warum man sich außer durch Name, Anschrift und Geburtsdatum unbedingt auch noch durch Steuernummer, Identifikationsnummer und überdies noch eine eTin gleich mehrfach identifizieren soll: Man freut sich ja schon, daß man diesmal erstmals nicht auf ausnahmslos jeder Seite von Mantelbogen und Anlagen oben aufs Neue seine Steuernummer hinpinseln mußte. [1] Auch das stets nervenzehrende Ausfüllen der obskuren Anlage AUS [2] konnte nach langem, zähen Ringen auch diesmal wieder erfolgreich bewältigt werden, hip hip, hurra!
Die Belegschublade bleibt heute zu: Daß sich dort schon wieder jede Menge Papiere für das laufende Steuerjahr 2009 in loser Schüttung stapeln, kann und wird mir heute nicht die gute Laune verderben. Doch damit will ich es genug sein lassen, sonst schneit mir am Ende noch eine Vergnügungssteuer-Nachforderung ins Haus: Die Welt ist klein (Fürth erst recht) und wer weiß, wer hier so alles mitliest...
[1] Ja, der zonebattler ist wohl computeraffin, doch nein, er kalligraphiert so lange es geht seine Steuerehrlichkeit weiterhin per Kugelschreiber auf wohlriechende grau-grüne Recyclingpapier-Formulare...
[2] Weil die vermögenswirksamen Leistungen des Arbeitgebers allmonatlich auf ein weiland von der netten Bankberaterin empfohlenes Fonds-Dingsbums fließen tröpfeln, darf unsereiner alljährlich einstellige Mini-Beträge auf diverse, sich schwerlich selbsterläuternde Felder verteilen. Wer denkt sich sowas nur aus?
Abgelegt in: Alltagsleben • 27. Juli. 2009, 16:48 Uhr • 10 Kommentare lesen
In der pittoresken Nürnberger Galerie Atzenhofer ist seit heute eine sehr hübsche und einigermaßen subersiv angehauchte Ausstellung des Hamburger Künstlers Martin Graf zu bestaunen: Als sehr amüsant erschienen uns die beweglichen Papier-Popups, namentlich die erotischen solchen. Aber auch bei den übrigen Arbeiten, z.B. den Linolschnitten, vermochte die ungewöhnliche Mischung aus zunächst nostalgisch-naiver Anmutung und unverhofft inhaltlicher Irritation sehr zu gefallen. Unbedingt anschauenswert!
Heute Abend dann gibt es in der heimischen Galerie in der Promenade gleichfalls eine Vernissage: Der in Fürth arbeitende Künstler Christoph Haupt stellt unter dem Titel »Chinoiserien« seine Bilder von bizarr verformten, mandel- bis schlitzäugigen Mädchen vor. Ich kenne die Werke schon von früheren Ateliertagen her und bin froh, sie jetzt außerhalb einer übel verräucherten Werkstatt in den gut belüfteten Fluren einer gründerzeitlich behausten Bürogemeinschaft goutieren zu können...
Abgelegt in: Kulturelles • 18. Juli. 2009, 18:15 Uhr • 3 Kommentare lesen
Abgelegt in: Kulturelles • 15. Juli. 2009, 17:20 Uhr • 1 Kommentar lesen
Abgelegt in: Kurioses • 8. Juli. 2009, 17:32 Uhr • 4 Kommentare lesen
Abgelegt in: Kurioses • 29. Juni. 2009, 6:18 Uhr • 2 Kommentare lesen
Abgelegt in: Begegnungen • 13. Juni. 2009, 5:50 Uhr • 4 Kommentare lesen
Abgelegt in: Kurioses • 7. Juni. 2009, 6:16 Uhr • 6 Kommentare lesen
Abgelegt in: Spurensuchen • 4. Juni. 2009, 17:32 Uhr • 3 Kommentare lesen
Abgelegt in: Kurioses • 18. Mai. 2009, 16:24 Uhr • 4 Kommentare lesen
Abgelegt in: Vermischtes • 17. Mai. 2009, 6:02 Uhr • 5 Kommentare lesen
« Vorherige Seite | Nächste Seite » |
Süßer und scharfer Senf: