Mittwoch, 26. April 2006
Um sich den dräuenden Aufgaben seiner nicht-virtuellen homezone (Frühjahrputz, Ausbesserungsarbeiten in der Wohnung, Bepflanzung von Balkonen & Garten, Auswintern der Liegeräder, Auto-Jahresreinigung etc.) mit der gebotenen Intensität und Hingabe widmen zu können, fährt der zonebattler seinen Rechner jetzt herunter und läßt ihn für ein paar Tage auskühlen...
Einzige Ausnahme von der selbstauferlegten Online-Abstinenz wird das Einstellen des traditionellen Bilderrätsels am 1. Mai in der Abteilung Spurensuchen sein. Und damit es auch dabei bleibt, werde ich die Auflösung der bis dato ungelösten Preisfrage vom 1. April gleich jetzt noch veröffentlichen, als vorläufigen Schluß-Akkord, sozusagen. Und dann ist erstmal Computer-Fastenzeit: Bin gespannt, ob und wie sehr mir die Kiste fehlt. Immerhin: 3/4 meiner bisherigen Lebenszeit ging es ja ganz gut ohne.
Auf ein Wiederlesen demnächst!
Dienstag, 25. April 2006

Maueranker an einem ehemaligen Südstadt-Kasernengebäude |
 |

Kunstbrunnen an der Kleinen Fürther Freiheit |
 |

Kirche St. Heinrich und Kunigunde |
 |
Montag, 24. April 2006
30 laufende Meter völlig vermüllten Bürgersteiges, ein Anblick, den ich mir und meinen LeserInnen ersparen will. An einem Motiv konnte ich freilich nicht vorbei, ohne die Kamera zu zücken:
Auch wenn es schwerfällt, das zu glauben: Ich habe nichts arrangiert, dazugetan, weggenommen oder verändert! Ich habe nur den Ausschnitt gewählt und ausgelöst...
Fundstück: |
 |
Art / Typ: |
Lundia-Stuhl »Lundi-Sit« aus verleimten Schichtholz |
Herkunft: |
Niederlande, ca. 1990 |
Zustand: |
neuwertig |
Fundort: |
in einem Lundia-Laden in Amsterdam erworben (April 1992) |
Kaufpreis: |
Hfl 249,00 (entspricht ca. EUR 113,00) |
Notizen: |
Mit diesem Stuhl verbinde ich manche Erinnerungen, die hier aber nichts zur Sache tun. Verweisen möchte ich auf das klare und sachliche Design sowie auf die herausragende Funktionalität: Die Sitzfläche wird hinter der Lehne mit einem gleichfalls hölzernen Steckbolzen gesichert und kann in Sekundenschnelle auf eine von sieben Sitzhöhen verstellt werden. Die Montageschlitze sehen nicht nur gut aus, sondern dienen auch als Tragegriffe. Der ganze Stuhl besteht somit aus nur vier zusammengesteckten Teilen! Er kam schlau zerlegt in einem flachen Tragekarton mit Eingriffschlitz durch das Rückenteil (was die drei Stunden beladenen Fußmarsches durch die holländische Hauptstadt nicht wirklich erleichterte).
Der Autor hat ein Faible für die warme Anmutung naturbelassenen Holzes und kann das überaus flexible Lundia-Regalsystem für Wohnzwecke sehr empfehlen. Seines Wissens war der gezeigte Stuhl allerdings nie bei deutschen Systempartnern, sondern nur im Herkunftsland Holland erhältlich.
 |
...wurde soeben mit viel heißer Luft eine große Nummer geschoben:
P.S.: Die dazugehörigen Straßenschilder gibt es dagegen schon seit Februar...
Das Weibchen ist rechts, das Männchen hat (wie so oft) die größere Klappe...
P.S.: Den Nachwuchs sieht man hier.
...und zwar zunächst mit einer ansatzweise prächtigen Kirschbaumblüte:
»Ansatzweise« deshalb, weil unser einziges, verkrüppeltes Bäumchen natürlich dem Eindruck einer vollbestandenen Kirschbaumwiese in der Fränkischen Schweiz nicht wirklich Paroli bieten kann. Dafür haben wir als einzigartige Sensation gleich nebendran einen wegen mutmaßlich defekter Bremse ausgestellten Kesselwagen mit bis zu 86.780 Litern besten Flugbenzins zu bieten:
Die Art des Ladegutes (JET A‑1 alias Kerosin) ergibt sich aus der Beschriftung des Kesselwagens, insbesondere auch aus der UN-Nummer, den Beladezustand erkennt der Kundige dagegen am Durchbiegezustand der Blattfedern am Drehgestell...
Leider ist der zonebattler von recht bodenständigem Gemüt, will eher selten in die Luft gehen und kann infolgedessen mit dem brisanten Angebot vor seiner Nase wenig anfangen. Er bittet daher die VTG AG (weiland Vereinigte Tanklager und Transportmittel Gesellschaft), ihr Eigentum zwecks Entleerung baldmöglichst von seinem Garten in Richtung Nürnberger Flughafen abzuziehen und dann zur Reparatur in den Heimatbahnhof Linz Stahlwerke zu überführen. Vielen Dank!
Sonntag, 23. April 2006
...und statt auf die Moscheen zielte der zonebattler nach unten in den Bosporus:
Süßer und scharfer Senf:
Flexibilität ist allesBedaure, ich bin Blogger und kein Beschaffer. Es wird Dich allenfalls etwas...
Flexibilität ist allesUnd noch was: Ich finde es sehr lustig, dass du den "Orangeli"...
Flexibilität ist allesP.P.S.: Mir ist mein "Gelbi" wirklich wichtig! Das Angebot mit den 9...
Flexibilität ist allesP.S.: Du kannst mir vertrauen, ich meine solche Angebote ernst. Ich würde...