Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Freitag, 24. März 2006

Ein­mal wer­den wir noch wach...

...heissa, dann ist Le­he­he­sungs­tag !

Ob­wohl der zone­batt­ler als lang­jäh­ri­ger Fach­trai­ner ei­ne ge­wis­se pro­fes­sio­nel­le Rou­ti­ne im ex­tro­ver­tier­ten Her­um­ham­peln vor Pu­bli­kum hat, ist er na­tür­lich doch ei­ni­ger­ma­ßen ner­vös: Die Kund­schaft will ja nicht be­schult, son­dern pri­mär un­ter­hal­ten sein. Oben­drein wird sie nicht vom Ar­beit­ge­ber ge­schickt, son­dern kommt aus frei­en Stücken und mit ei­ner ge­wis­sen Er­war­tungs­hal­tung. Na ja, sagt sich der zone­batt­ler und be­müht sich um frän­ki­sche Gleich­mut: Werd scho wärrn!

Auch die Für­ther Nach­rich­ten ge­ben dan­kens­wer­ter­wei­se Schüt­zen­hil­fe und wei­sen heu­te im Kul­tur­teil un­ter der denk­wür­di­gen Über­schrift Es blog­gern die Blog­ger in der Herrn­stra­ße auf un­se­re Pre­mie­re hin. Mal ab­war­ten, viel­leicht jour­na­li­stern die Jour­na­li­sten der FN hin­ter­her so­gar noch ei­ne Nach­le­se... Mer­ci! ;-)

Donnerstag, 23. März 2006

Im­mer mit der Ru­he...

Die un­er­bitt­lich na­hen­de Blog­le­sung macht mich ganz kir­re im Kopp: Vor­ge­stern hat­te ich nach eif­ri­gem Pla­ka­te-von-in­nen-an-die Schei­ben-kle­ben die Tü­ren mei­ner Renn­gur­ke zu­ge­wor­fen, oh­ne vor­her den Au­to­schlüs­sel wie­der vom Bei­fah­rer­sitz ge­nom­men zu ha­ben: Da lag er nun zwei Ta­ge und grin­ste mich an... Die Freun­din weilt der­wei­len 350 km weit weg und muß­te mir den Re­ser­ve­schlüs­sel von ih­rem Schlüs­sel­bund per Post zu­schicken. Zwei Ta­ge, ja zwei Wo­chen oh­ne Au­to wä­ren für un­ser­ei­nen nicht schlimm, aber mit ei­nem auf dem Prä­sen­tier­tel­ler lie­gen­den Zünd­schlüs­sel und auf­merk­sam­keits­hei­schen­den Aus­drucken an den Fen­stern wä­re man doch froh, die Si­tua­ti­on und die Kar­re wie­der un­ter Kon­trol­le zu ha­ben...

Ich sau­se al­so eben in der Mit­tags­pau­se heim, um mich des ein­ge­trof­fe­nen Au­to­schlüs­sels zu ver­ge­wis­sern. Da­bei neh­me ich noch ei­nen gan­zen Ei­mer Kaf­fe­satz aus un­se­rer du­bio­sen Bü­ro-Ma­schi­ne mit, um das brau­ne Zeugs en pas­sant im Kom­po­ster un­se­res Schre­ber­gar­tens im Bahn­ge­län­de zu ver­sen­ken. Prompt rit­ze ich mir beim Zu­schlie­ßen der Gar­ten­tür am Sta­chel­draht ei­nen blu­ten­den Schmiß quer über die Den­ker­stirn! Im­mer­hin, die Kro­kus­se blü­hen schon:

Die ersten Krokusse im Garten

Wei­ter nach Hau­se: Der Um­schlag mit dem Au­to­öff­ner steckt gott­sei­dank im Brief­ka­sten. Er­leich­te­rung, die Blech­do­se rasch auf­ge­sperrt und den ver­ges­se­nen Schlüs­sel ge­bor­gen. Hur­tig zu­rück zum Bahn­hof mar­schiert, um wie­der ins Bü­ro zu fah­ren. Al­les in al­lem wa­ren das kei­ne 60 Mi­nu­ten, das Schrei­ben die­ses Bei­trags im Zug per Or­ga­ni­zer in­klu­si­ve. So, und jetzt wie­der kon­zen­triert an die Ar­beit...

Nicht ab­ge­wetzt, doch aus­ge­setzt...

Be­stens er­hal­te­ner Sperr­müll fin­det sich in Fürth al­ler­or­ten und fast täg­lich, da muß selbst der zone­batt­ler manch’ preis­ge­ge­be­nes Stück not­ge­drun­gen ste­hen­las­sen:

Zweisitzer

In die­sem Fall fiel ihm das schon aus Ge­schmacks­grün­den nicht wei­ter schwer, das stim­mi­ge Ar­ran­ge­ment in­des­sen heisch­te (hisch?) nach bild­li­cher Kon­ser­vie­rung...

Mittwoch, 22. März 2006

Ei­ne Selbst-Of­fen­ba­rung

Die dunk­le Jah­res­zeit geht zur Nei­ge, und die Ko­lon­ne der noch zu sich­ten­den DVDs ist im­mer noch fast so lang wie die in der dau­er­haf­ten Samm­lung. Höchst un­be­frie­di­gend! Da­her ha­be ich heu­te ei­nen über­fäl­li­gen Film-Abend ein­ge­legt und ein an­er­kann­tes Mei­ster­werk von Woo­dy Al­len in den Play­er ge­scho­ben, wel­ches ich schon vor Weih­nach­ten (!) von ei­nem Son­der­an­ge­bots-Tisch mit­ge­nom­men hat­te: Mann­hat­tan aus dem Jahr 1979.

Ich ha­be zeit­le­bens das Ur­teil be­le­se­ner Au­to­ri­tä­ten (fast) hö­her ge­schätzt als die ei­ge­ne Mei­nung, jetzt end­lich, in der Mit­te des vier­ten Le­bens­jahr­zehnts, er­lau­be ich mir, das ei­ge­ne Vo­tum an­zu­neh­men, oh­ne mich des­we­gen als in­fe­ri­or zu füh­len. Heißt im kon­kre­ten Fall: Ich kann Woo­dy Al­lens Fil­men nicht das Ge­ring­ste ab­ge­win­nen, sie be­rüh­ren mich nicht im Min­de­sten. Ich ha­be den Strei­fen »ab­ge­ses­sen« und ver­geb­lich dar­auf ge­hofft, daß es in mir »klick« macht... Ist das nun ein ge­ne­ti­scher De­fekt, oder geht es mir da ähn­lich wie je­nen be­dau­erns­wer­ten Mit­men­schen, die mit Mu­sik nichts an­fan­gen kön­nen? Viel­leicht ent­geht mir ja wirk­lich et­was Groß­ar­ti­ges? Nun, dann ist es halt so. In je­dem Fall ha­be ich jetzt ei­ne DVD we­ni­ger auf dem Sta­pel (und ei­nen schö­nen Haupt­ge­winn für ei­ne mei­ner näch­sten Preis­fra­gen in der Ru­brik Spu­ren­su­chen)...

»Zu Be­such bei der Bür­ger­lich­keit«

ist ei­ne bis­si­ge Fürth-Be­trach­tung aus der Fe­der des ge­schätz­ten Blog­ger-Kol­le­gen Don Al­phon­so über­schrie­ben. Man muß des Dons gna­den­lo­se Ver­dik­te nicht in je­der Hin­sicht tei­len, aber er hat im Ge­gen­satz zu vie­len an­de­ren ei­ne kla­re Mei­nung und Po­si­ti­on und scheut sich nicht, die­se auch un­miß­ver­ständ­lich zu ar­ti­ku­lie­ren.

Jetzt reicht es aber!

Letz­ten Sonn­tag ge­lang es mir ja, den längst über­fäl­li­gen Früh­lings­be­ginn im Bil­de fest­zu­hal­ten. In mei­ner Eu­pho­rie ha­be ich tags drauf so­gleich die Gar­ten­mö­bel vom Dach­bo­den ge­holt und auf bei­de Bal­kons ge­schafft, so daß es dort (von den Pflan­zen mal ab­ge­se­hen) schon fast wie­der so aus­sah wie En­de Ok­to­ber letz­ten Jah­res. Und was gibt es heu­te, zwei Ta­ge spä­ter? Schnee­re­gen! Aber jetzt ha­be ich die Fa­xen dicke: Nach Fei­er­abend set­ze ich mich raus, dann eben mit ei­nem Grog statt ei­ner er­sten Rad­ler­halb­en!

Dienstag, 21. März 2006

Deut­scher geht’s nicht!

Ein sehr le­sens­wer­ter Bei­trag zur ak­tu­el­len Ein­bür­ge­rungs­de­bat­te.

Ei­ne Fra­ge der Früch­te

Seit je­her wer­den Äp­fel als ge­sund für Bauch und Backe emp­feh­len (»Da­mit Sie auch mor­gen noch kraft­voll zu­bei­ßen kön­nen«). In un­se­ren glo­ba­len Zei­ten kom­men heut­zu­ta­ge auch fern­öst­li­che Früch­te auf den frän­ki­schen Tisch, ob das un­be­dingt von­nö­ten ist, sei mal da­hin­ge­stellt. In­ter­es­sant aber war das Preis­schild im na­hen PLUS-Markt al­le­mal:

Preisschild

Wem fällt hier was auf? Was ist so­zu­sa­gen faul an die­sen Äp­feln? Je­mand ’ne Idee?!!

Montag, 20. März 2006

Ab­fang­jä­ger Alarm­start!

Als 1959er Spät­le­se ist der zone­batt­ler mit Fern­seh­se­ri­en wie »Bo­nan­za«, »Be­zau­bern­de Jean­nie« und »Dakt­a­ri« auf­ge­wach­sen, und bei wei­te­rem Nach­den­ken fie­len ihm be­stimmt ein Dut­zend wei­te­rer wö­chent­li­cher Zeit­kil­ler ein. Be­son­ders prä­gend war im Zeit­al­ter der er­sten be­mann­ten Mond­lan­dun­gen frei­lich ei­ne Sci­ence Fic­tion-Se­rie na­mens »UFO« (1970–1971), die neu­lich in Form sil­bern schim­mern­der Un­ter­tas­sen, par­don, ich mei­ne na­tür­lich DVDs, im hei­mi­schen Ab­spiel­ge­rät ge­lan­det ist. Als be­ken­nen­den Fan der vor­aus­ge­gan­ge­nen Ma­rio­net­ten-Se­ri­en von Ger­ry An­der­son (»Stin­gray«, »Thun­der­birds« und »Cap­tain Scar­let and the My­ste­rons«) hat es mich ge­reizt, mir sei­ne er­ste Nach­fol­ge-Pro­duk­ti­on mit ech­ten Schau­spie­lern aus Fleisch und Blut noch ein­mal ge­nau­er an­zu­se­hen...

UFO DVD-Box (1. Staffel)
 
De­tails zur DVD-Box (1. Staf­fel)

Zur mehr oder we­ni­ger plau­si­blen Hand­lung von »UFO« will ich mich hier gar nicht wei­ter aus­las­sen, da­zu fin­det man auf vie­len Fan-Sites (eng­lisch­spra­chi­gen wie deut­schen) al­les Wis­sens­wer­te. Ich will viel­mehr der Fra­ge nach­spü­ren, was mich (und vie­le Gleich­alt­ri­ge) sei­ner­zeit an die­sen über­ir­di­schen Aben­teu­ern so fas­zi­niert hat: Wa­ren es die ha­ne­bü­che­nen Ge­schich­ten, die schril­len Fri­su­ren und zeit­geist-ge­präg­ten Ko­stü­me (hi­sto­ri­sie­ren­de Geh­röcke bei den Her­ren, haut­enge Over­alls bzw. Mi­ni­röcke bei den Da­men), die (wenn auch aus heu­ti­ger Sicht eher rüh­ren­den) Trick­se­quen­zen und Mo­dell-Auf­nah­men? Al­les da­von stimmt, und wenn ich es recht über­le­ge, dann läßt sich all’ das zum At­tri­but very Bri­tish sub­sum­mie­ren. Wo­mit ich ele­gan­ter­wei­se auch gleich den Er­folg von ähn­lich er­folg­rei­chen Dau­er­bren­nern wie »Die 2« und »Mit Schirm, Charme und Me­lo­ne« er­klä­ren kann: Die spe­zi­el­le Mi­schung aus ab­ge­dreh­ter Sto­ry, trocke­nem Hu­mor, sub­lim ero­ti­scher Span­nung und hem­mungs­lo­ser Tech­nik-Ver­liebt­heit ist es, die Film- und Fern­seh-Pro­duk­tio­nen (wie die vor­ge­stell­te) aus Ih­rer Ma­je­stät Kö­nig­reich da­mals so un­ver­wech­sel­bar mach­te!

In zwei Box-Sets mit je 13 Fol­gen (ver­teilt auf je­weils 4 DVDs) liegt nun­mehr die kom­plet­te Se­rie vor, ein­schließ­lich al­ler nie in Deutsch­land aus­ge­strahl­ten Epi­so­den. Tat­säch­lich gin­gen hier­zu­lan­de nur 17 Fol­gen (und die­se oben­drein ge­kürzt) über den Äther. Der Her­aus­ge­ber Epix Me­dia, den ich schon für sei­ne her­vor­ra­gen­de Edi­ti­on des TV-Klas­si­kers »Ich, Clau­di­us, Kai­ser und Gott« lob­te, zeigt hier ein­mal mehr, wie man es (weit­ge­hend kom­pro­miß­los) rich­tig macht!!

UFO DVD-Box (2. Staffel)
 
De­tails zur DVD-Box (2. Staf­fel)

Sehr po­si­tiv über­rascht ist der Au­tor von der ma­kel­lo­sen Bild­qua­li­tät, der man das Al­ter der Auf­nah­men in kei­ner Wei­se an­sieht. Auch die Gü­te der Ton­spu­ren (eng­lisch und deutsch) geht ab­so­lut in Ord­nung! So­fern Epi­so­den nie für das deut­sche Fern­se­hen syn­chro­ni­siert wor­den sind, wur­den sie im Ori­gi­nal be­las­sen: Mit 35 Jah­ren Zeit­ab­stand wä­re ei­ne glaub­wür­di­ge Nach­ver­to­nung schlicht nicht mehr rea­li­sier­bar, zu­mal ei­ni­ge der da­ma­li­gen Syn­chron­spre­cher be­reits ver­stor­ben sind. Da­für gibt es durch­gän­gig ein­blend­ba­re Un­ter­ti­tel in Deutsch oder Eng­lisch, die al­ler­dings er­kenn­bar »mit der hei­ßen Na­del ge­strickt« wor­den sind... Bei den Ex­tras wä­ren ein paar Hin­ter­grund-In­ter­views mit ehe­mals Mit­wir­ken­den in­ter­es­sant ge­we­sen, aber an­ge­sichts von Epi­so­den-Füh­rer, Cha­rak­ter-Por­traits, Bil­der­ga­le­rien und Trai­ler mag man nicht wirk­lich meckern: Vier Ster­ne gibt es da­für al­le­mal!

Der glän­zen­de Papp-Schu­ber und die dar­in ent­hal­te­ne Kunst­stoff-Box ver­mö­gen zwar auf den er­sten Blick zu ge­fal­len, doch ist die stram­me Klemm-Be­fe­sti­gung der sich über­lap­pen­den DVDs nicht der Weis­heit letz­ter Schluß: Sehr schnell läuft man Ge­fahr, ei­ne Disc beim Ent­neh­men zu be­schä­di­gen. Daß es da durch­aus prak­ti­sche­re Pa­ten­te gibt, hat Epix Me­dia bei der schon er­wähn­ten Clau­di­us-Box selbst be­wie­sen. Hier soll­te der Pu­blisher un­be­dingt mal mit sei­nem Zu­lie­fe­rer re­den...

Film / In­halt 4 Sterne
Bild & Ton 5 Sterne
Ex­tras 4 Sterne
Auf­ma­chung 4 Sterne
Ge­samt­ur­teil 4 Sterne

Un­term Strich kann man die­se lie­be­voll ge­mach­te DVD-Wie­der­ver­öf­fent­li­chung den jung­ge­blie­be­nen Fans des Gen­res nur emp­feh­len: Wer sich die Fol­gen 1–13 kauft und die Epi­so­den 14–26 am be­sten gleich mit da­zu, kann knap­pe 20 Stun­den lang in span­nen­den Ju­gend-Er­in­ne­run­gen schwel­gen, na­iv-bun­te Zu­kunfts-Vi­sio­nen und se­xy Six­ties-Mo­de in­klu­si­ve. Viel Spaß auf dem nost­al­gi­schen Re­tro-Trip!

Sonntag, 19. März 2006

Früh­ling in Fürth

Frühling in Fürth
 
Frühling in Fürth
 
Frühling in Fürth
 
Frühling in Fürth

Neue Spiel­re­geln!

Nach knapp 200 Ta­gen täg­li­chen Blog­gens ha­be ich kei­ne Lust mehr auf aus­ge­dehn­te Re­dak­ti­ons­kon­fe­ren­zen mit mir sel­ber, um die Rei­hen­fol­ge der vor­be­rei­te­ten Bei­trä­ge fest­zu­le­gen, ak­tu­el­le Er­eig­nis­se ein­zu­schie­ben, des­we­gen Da­tei­en um­zu­be­nen­nen usw. usf. Man will ja nicht lang­fri­stig zum Skla­ven sei­ner zu eher­nen Prin­zi­pi­en er­star­ren­den Ideen wer­den!

Heu­te bre­che ich da­her mit der wei­land selbst­auf­er­leg­ten Re­gel, je­den Tag ei­nen (und ge­nau ei­nen) Bei­trag zu ver­öf­fent­li­chen: Der un­ver­hofft schö­ne Früh­lings-Sonn­tag lädt zum Fo­to­gra­fie­ren ein, und war­um soll­te ich das Vor­zei­gen der Er­geb­nis­se ta­ge­lang vor mir her­schie­ben, bloß weil noch ein paar an­de­re, we­ni­ger ak­tu­el­le Sa­chen in der Pipe­line sind...

Nix da: Heu­te ist der er­ste Tag mit mehr als ei­nem Po­sting, und ab so­fort gibt’s hier in die­sem vir­tu­el­len Thea­ter kei­nen fe­sten Er­schei­nungs-Rhyth­mus mehr. Wenn mir da­nach zu­mu­te ist, wird was ein­ge­stellt, wenn nicht, dann nicht. Mei­ne ge­neig­te Le­ser­schaft mö­ge frei­lich be­ru­higt sein: Im Durch­schnitt wird es des­we­gen nicht un­be­dingt we­ni­ger zu le­sen und an­zu­schau­en ge­ben! ;-)

Ein Do­mi­zil im Grü­nen...

...of­fe­riert die Im­mo­bi­li­en­ab­tei­lung ei­nes orts­an­säsi­gen Kre­dit­in­sti­tu­tes. Es muß sich wohl um ein Baum­haus bzw. ei­ne Woh­nung in der Baum­kro­ne han­deln:

Immobilien-Angebot

Viel­leicht hat­te aber auch nur der zu­stän­di­ge Sach­be­ar­bei­ter ei­nen in der Kro­ne, als er das »neue Zu­hau­se« ab­lich­te­te? Und wä­re es da drin im Win­ter nicht arg zu­gig?

« Vorherige Seite Nächste Seite »