
Abgelegt in: Vermischtes • 19. Mai. 2009, 18:08 Uhr • 5 Kommentare lesen
Abgelegt in: Kurioses • 18. Mai. 2009, 16:24 Uhr • 4 Kommentare lesen
Abgelegt in: Vermischtes • 17. Mai. 2009, 6:02 Uhr • 5 Kommentare lesen
In der F.A.Z. habe ich neulich den interessanten Aufsatz »Qualitätsjournalismus – In der Grotte der Erinnerung« gelesen, und auch wenn ich ‑wie viele Kommentatoren- nicht alle Ansichten von Frau Prof. Miriam Meckel teile, so scheint mir der Artikel doch eine empfehlende Erwähnung wert zu sein. Womit ich natürlich einmal mehr genau das mache, was die Autorin zu Recht beklagt, nämlich die Mühsal eigener Recherche durch die simple Reproduktion des bereits Vorhandenen zu ersetzen. Doch keine Angst, der zonebattler hat schon längst wieder Originäres in der Pipeline, es braucht halt noch ein Weilchen...
Abgelegt in: Empfehlungen • 15. Mai. 2009, 21:31 Uhr • Diskussion eröffnen
Das hier kam mir heute Nachmittag in der Fürther Südstadt unter die Linse:
Hat jemand auch nur den Schimmer einer Ahnung, worum es sich dabei handelt?
Abgelegt in: Kurioses • 14. Mai. 2009, 22:09 Uhr • 5 Kommentare lesen
Beim mittagspäuslichen Bestreifen der Nürnberger Südstadt soeben dutzendfach ungläubiges Staunen und recht verlegenes Grinsen geerntet. Wird wohl an meinem jugendlich-hochsommerlichen Aufzug gelegen haben (T‑Shirt, kniekurze Hosen, bare Füße in Teva™-Tappen™). Mir egal: Laut Kalender haben wir Frühling, Windböen hin, Regentropfen her!
Abgelegt in: Alltagsleben • 13. Mai. 2009, 13:37 Uhr • Diskussion eröffnen
Tierisch komisch und allzu menschlich: Wenn Papageien tanzen und Pandas niesen !
Abgelegt in: Kurioses • 11. Mai. 2009, 22:38 Uhr • 2 Kommentare lesen
Madame Modeste hält trocken fest, was Betroffenen und LeserInnen die Augen zu wässern imstande ist. Wie immer formvollendet und unter perfekter Beherrschung des Konjunktivs!
Abgelegt in: Empfehlungen • 8. Mai. 2009, 10:13 Uhr • Diskussion eröffnen
Als 13-jährige Schülerin hat die junge Fürtherin Jennifer Beyer ja noch ein paar Jahre hin bis zu ihrer beruflichen Orientierung, eine talentierte Künstlerin scheint sie mir freilich schon heute zu sein. Und eine recht originelle noch dazu: Als Material für ihre figürlichen Plastiken verwendet sie nämlich das rote Wachs von Mini Babybel®-Käse, den sie offenbar gerne (und wohl in beträchtlichen Mengen) vertilgt! Die von Jenni veredelten Kleinkäse-Umverpackungen sind hinterher nicht wiederzuerkennen:
In den Kommentaren finden sich weitere Fotos, die ich heute nachmittag zusammen mit der kreativen Kneterin im Garten ihres Elternhauses inszeniert habe. Treten Sie ein in dieses kleine (aber feine) Wachsfiguren-Kabinett!
Abgelegt in: Kulturelles • 7. Mai. 2009, 21:20 Uhr • 20 Kommentare lesen
»Das TV ist am Ende seiner Möglichkeiten« meint der Hirnforscher Gerald Hüther in einem lesenswerten Interview in der Süddeutschen Zeitung.
Abgelegt in: Ansichtssachen • 6. Mai. 2009, 22:47 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Vermischtes • 6. Mai. 2009, 12:57 Uhr • 8 Kommentare lesen
Diverse LeserInnen haben besorgt nachgefragt, warum ich denn dieser Tage so wenig schrübe. Nun, der Grund ist ein banaler: Ich erlebe derzeit kaum etwas, es passiert schlicht nichts Bemerkens- und Festhaltenswertes in meinem beschaulichen Leben. Wird wahrscheinlich am Wetter liegen...
Abgelegt in: Interna • 5. Mai. 2009, 15:10 Uhr • Diskussion eröffnen
« Vorherige Seite | Nächste Seite » |
Süßer und scharfer Senf: