
Abgelegt in: Vermischtes • 12. Juni. 2007, 8:57 Uhr • Diskussion eröffnen
Im Stadtpark und drumherum stehen reihenweise neue Lampen am Wegesrande:
Der zonebattler ist hin- und hergerissen, ob er die formale Remineszenz an französische Weltkrieg-Eins-Stahlhelme oder 50er-Jahre-Ufos nun schön oder albern finden soll. Immerhin leuchten die Leuchten weit heller als die ausgemusterten alten Funzeln, und das ist doch schon mal was...
Abgelegt in: Ansichtssachen • 11. Juni. 2007, 21:59 Uhr • Diskussion eröffnen
![]() Abb. 1: ein fast abbenes Ohr |
![]() Abb. 2: ein ganz abbenes Ohr |
Abgelegt in: Kurioses • 11. Juni. 2007, 21:53 Uhr • 2 Kommentare lesen
Ich bitte zu beachten, daß ich hier wirklich keinerlei Mutmaßungen hinsichtlich der ethnischen Herkunft der mutmaßlichen Müll-FrevlerInnen anstelle: Auch unsereiner spricht dem Ayran gerne zu und hat sich im Rahmen kühner Selbstversuche schon die eine oder andere Dose Uludag (eine Art flüssige Hubba-Bubba-Kaugummi-Essenz) verabfolgt. Was ich hier aber einmal mehr bemerkenswert fand, war die Entfernung zum nächsten Mülleimer: keine fünf Meter...
Abgelegt in: Vermischtes • 11. Juni. 2007, 21:37 Uhr • 2 Kommentare lesen
![]() Untergeschoß einer ehemaligen Fabrik, Nürnberg-Gostenhof [ HDR-Aufnahme ] |
![]() ![]() ![]() |
Abgelegt in: Vermischtes • 10. Juni. 2007, 23:08 Uhr • 12 Kommentare lesen
Auf einer Seite der Nuremberg Military Community gibt es massenweise alte und neue Bilder von den Gebäuden der ehemaligen William O. Darby Kaserne in der Fürther Südstadt zu sehen. Sehr spannende Sache!
Abgelegt in: Spurensuchen • 10. Juni. 2007, 23:00 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Vermischtes • 10. Juni. 2007, 7:08 Uhr • 3 Kommentare lesen
Vor einem Nürnberger Laden für gehobenen Küchen-Krempel sind mir während eines mittagspäuslichen Streifengangs diese Transportbehälter für Bananen aufgefallen:
An sich ja eine originelle Idee! Ich war auch tatsächlich drauf und dran, mir so eine »BanaBox« mitzunehmen, da meine Bananen für das zweite Frühstück nicht selten transportbedingte Druckstellen aufweisen. Was mich letztlich am Kauf gehindert hat? Der geradezu dekadente Preis von EUR 4,99 pro Plastik-Spritzgußteil. Dafür kriege ich ja kiloweise frische Früchte! Freilich: Schön und praktisch wäre es schon...
Abgelegt in: Vermischtes • 10. Juni. 2007, 6:45 Uhr • 11 Kommentare lesen
In unserem Schrebergarten blühen derzeit beachtliche Mengen lilafarbener Blumen, deren Nam’ und Art uns gänzlich unbekannt ist:
Hat jemand von meinen LeserInnen da draußen im Lande eine Ahnung, um was für eine Spezies es sich hierbei wohl handeln könnte?
Abgelegt in: Schrebergarten • 10. Juni. 2007, 6:34 Uhr • 9 Kommentare lesen
...da wächst ein Maulbeerbaum. Und von dem regnet es dieser Tage tonnenweise reife Früchte, daß man mittlerweile fast knöcheltief drin waten kann:
Selbstredend bemüht sich unsereins, von jener scheinbaren Verschwendung der Natur zu profitieren, zumal die dunklen Beeren überaus süß und schmackhaft sind:
Irgendwie verwunderlich: Erst die erstaunliche Rekordernte bei den Kirschen, jetzt der vollbehängte Maulbeerbaum, der uns in sieben Jahren friedlicher Nachbarschaft nicht einmal als solcher aufgefallen ist! Bin äußerst gespannt, womit Zwetschgen- und Apfelbaum heuer noch aufwarten werden...
Abgelegt in: Schrebergarten • 10. Juni. 2007, 6:19 Uhr • 2 Kommentare lesen
Abgelegt in: Spurensuchen • 9. Juni. 2007, 6:20 Uhr • 2 Kommentare lesen
Während sich unsereins am Mittwoch-Abend dem Verdauen seiner vorher vertilgten Pizza hingab, hat offenbar ein größeres Polizei-Aufgebot unten auf der Straße zwei ver(w)irrte Pseudo-Krieger von erschreckend martialischer Erscheinung eingefangen. So entnehme ich jedenfalls staunend den Fürther Nachrichten. Komische Käuze hat es hier ja nicht wenige, aber diese Abart erscheint mir doch neu...
Abgelegt in: Ereignisse • 9. Juni. 2007, 5:46 Uhr • 2 Kommentare lesen
« Vorherige Seite | Nächste Seite » |
Süßer und scharfer Senf: