Samstag, 19. Mai 2007
Während sich unsereins auf dem hinteren Balkon genüßlich das leckere Mittagessen einverleibte, fand unter dem vorderen Außensitz das pralle Leben statt. Erst als sich das minutenlange Tatütata gar nicht mehr beruhigen wollte und obendrein recht nahe wirkte, tappte ich trotzig träge quer durch die Wohnung zur straßenseitigen Zugbeobachtungsplattform, von der aus sich folgende Szenerie darbot:
Insgesamt vier große Löschzüge, zwei weitere Feuerwehr-Einsatzfahrzeuge, drei Polizeiautos, zwei Notarzt- und ein Rettungswagen samt Dekoration und Kleinteilen waren aufgeboten, um in einem Nachbarhaus schräg gegenüber eine mutmaßlich drohende Katastrophe zu verhindern. Wehrmänner trugen schweren Atemschutz, Schläuche wurden geflutet, die Straße abgesperrt.
Zum Glück war das eindruckvolle Aufgebot letztlich unnötig, aber was weiß man schon, wenn ein Alarm eingeht, muß man in Unkenntnis der genauen Sachlage stets dem Schlimmsten rechnen. Es beruhigt ungemein, in einer Kommune zu wohnen, in der die Profis im Zweifelsfall rasch zur Stelle sind...
Montag, 7. Mai 2007
Im Rahmen des 1000-jährigen Stadtjubiläums wird es Mitte September ein regelrechtes Eisenbahn-Wochenende in Fürth geben: Wie der zonebattler aus gut unterrichteten Insiderkreisen erfahren hat, soll dann sogar die Karolinenstraße abschnittsweise gesperrt werden, um Platz für temporäre Tribünenbauten zu schaffen! Unsereins überlegt daher jetzt schon, ob sich wohl ambulant errichtete Hochsitze im eigenen, gleisnahen Schrebergarten gewinnbringend an lechzende Freaks und sabbernde Maniacs vermieten ließen...
So ein in Kennerkreisen hochgeschätztes Event hat es in Fürth freilich schon einmal gegeben, nämlich im Jahre 1985 zur 150-Jahrfeier der ersten deutschen Eisenbahn. Der Herr Grabenkenner hat mir ein paar dokumentarische Privat-Fotos von damals zugespielt, die ich mit seiner freundlichen Zustimmung hier der interessierten Öffentlichkeit präsentieren darf:
Tja, da staunt der Fachmann, und der Laie wundert sich: Ist auch schon fast wieder ein Vierteljahrhundert her, daß es hierzulande ICEs gibt... Der Knabe in blau ist übrigens kein geringerer als der Herr Grabenkenner höchstpersönlich, der offenbar schon damals der Neugierigen einer war. Recht so!
Samstag, 5. Mai 2007
Heute ist Stadtfest auf der Fürther Freiheit, und schon gegen 11:00 Uhr war die feuchtfröhliche Stimmung sichtlich am Überschwappen: Na dann Prost!
P.S.: Sowas Ähnliches hatten wir schonmal, aber ganz wo- und ganz wannanders...
Sonntag, 29. April 2007
Freitag, 27. April 2007
Wie die Fürther Nachrichten heute vermelden, haben sich die Wirtschaftsjunioren Fürth zum Jubiläumsjahr eine originelle Aktion ausgedacht: 1000 Lochkameras mit je einem zu belichtenden Stückchen Film darin sollen auf dem Stadtfest am 5. Mai kostenlos an die BürgerInnen verteilt werden, auf daß diese in einer massenhaften Kreativitäts-Explosion ein facettenreiches (Schwarzweiß)-Kollektiv-Bild ihrer Stadt erschaffen mögen. Ein Mensch, eine Box, ein Bild. Näheres dazu findet sich auf der Homepage der Wirtschaftsjunioren Fürth.
Dem zonebattler gefällt sowas natürlich, und so hat er sich das Datum in seinem Kalender bereits markiert, um sich auch eine Camera Obscura zu holen. Auf Motivsuche kann man ja jetzt schon gehen!
Samstag, 17. Februar 2007
Ich bin nicht mehr der Webmaster einer namhaften Fürther Institution. Für die jahrelange, sehr sorgfältige, stets termintreue und überaus umsichtige Arbeit spreche ich mir hiermit selber Dank und Anerkennung aus und wünsche mir für meinen weiteren Lebensweg alles Gute.
Samstag, 20. Januar 2007
Am gestrigen Morgen hieß es ja bekanntlich: Alle Räder stehen still, weil der Herr Petrus es so will. Bevor ich mit der U‑Bahn in Richtung Nürnberg fuhr, habe ich mich noch über einen im Fürther Hauptbahnhof stehenden ICE 3 gewundert. Soeben wird mir klar, daß der da seit dem Vorabend verharrt haben muß: Im Spiegel berichtet ein betroffener Fahrgast von seiner unfreiwillig in Fürth verbrachten Nacht. Viel Gelegenheit, die Schönheiten unserer Stadt zu entdecken, hat der arme Mann naturgemäß nicht gehabt, darum sei ihm sein milder Sarkasmus gnädig verziehen...
P.S. Falls sich der, die, das Link zu SPIEGEL ONLINE als kurzlebig erweisen sollte: Die Geschichte ist auch als Blogbeitrag des Betroffenen verfügbar!
Freitag, 19. Januar 2007
Einer von vielen Zuganzeigern in Fürth (Bay) Hbf
Donnerstag, 18. Januar 2007
Wegen des nahenden Orkans »Kyrill« wird dieses Blog in Kürze für heute geschlossen: Bitte verlassen Sie diese Homepage ohne Panik in geordneten Zweierreihen, schließen Sie Ihren Browser und schalten Sie Ihren Computer anschließend aus. Wenn sich die Winde gelegt haben, öffnen wir wieder unsere virtuellen Pforten für Sie.
Danke für die Beachtung aller Sicherheitsmaßnahmen...
Sonntag, 24. Dezember 2006
Please accept with no obligation, implied or implicit, our best wishes for an environmentally conscious, socially responsible, low-stress, non-addictive, gender-neutral celebration of the Winter solstice holiday, practiced within the most enjoyable traditions of the religious persuasion of your choice, or secular practices of your choice, with respect for the religious/secular persuasion and/or traditions of others, or their choice not to practice religious or secular traditions at all. We also wish you a fiscally successful, personally fulfilling and medically uncomplicated recognition of the generally accepted calendar year 2007, but not without due respect for the calendars of choice of other cultures whose contributions to society have helped make our country great. Not to imply that our country is necessarily greater than any other, and without regard to the race, creed, color, age, physical ability, religious faith or sexual preference of the wishes. By accepting these greetings you are accepting these terms. This greeting is subject to clarification or withdrawal. It is freely transferable with no alteration to the original greeting. It implies no promise by the wisher to actually implement any of the wishes for herself or himself or others, and it is void where prohibited by law and is revocable at the sole discretion of the wisher. This wish is warranted to perform As expected within the usual application of good tidings for a period of one year or until the issuance of a subsequent holiday greeting, whichever comes first, and warranty is limited to replacement of this wish or issuance of a new wish at the sole discretion of the wisher.
Montag, 20. November 2006
Im Rundfunkmuseum der Stadt Fürth, dessen Webmaster sein zu dürfen ich die Ehre habe, wird am kommenden Donnerstag um 19:00 Uhr die Ausstellung
Teenager, Nietenhosen, Petticoat und Rock’n’Roll – BRAVO 1956 bis 1966 |
eröffnet. Unsereins hat zwar im pubertierenden Alter schon wegen nicht-massenkompatiblen Musikgeschmacks wenig mit der Zeitschrift anfangen können, aber die Dr.-Sommer-Seiten habe ich natürlich auch eifrig gelesen. Rein zu Studienzwecken, versteht sich...
Der Abend wird besimmt ein lohnender solcher, schon wegen der kleinen Vorträge, der nostalgischen Live-Musik und des angekündigten 50er-Jahre-Buffets. Kommet also zuhauf!
P.S.: Gerüchte, wonach der zonebattler im Petticoat zu erscheinen gedenkt, sind böswillige Verleumdungen und entbehren jeder Grundlage. Aber da sein werde ich...
Samstag, 30. September 2006
...fällt der Startschuß zu Fürths »5. Jahreszeit«, sprich »Färdder Kärwa« (vulgo »Michaelis-Kirchweih«). Der zonebattler wird ihn freilich nicht hören, weil ihn eine familiäre Mission außer Landes treibt. Macht aber nix, ist eh jedes Jahr das gleiche Spektakel: Das geschätze Publikum sei daher auf die ausführliche Berichterstattung des Vorjahres verwiesen! ;-)
Süßer und scharfer Senf:
Flexibilität ist allesBedaure, ich bin Blogger und kein Beschaffer. Es wird Dich allenfalls etwas...
Flexibilität ist allesUnd noch was: Ich finde es sehr lustig, dass du den "Orangeli"...
Flexibilität ist allesP.P.S.: Mir ist mein "Gelbi" wirklich wichtig! Das Angebot mit den 9...
Flexibilität ist allesP.S.: Du kannst mir vertrauen, ich meine solche Angebote ernst. Ich würde...