Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Samstag, 19. Mai 2007

Ein Mann sieht rot

Wäh­rend sich un­ser­eins auf dem hin­te­ren Bal­kon ge­nüß­lich das lecke­re Mit­tag­essen ein­ver­leib­te, fand un­ter dem vor­de­ren Au­ßen­sitz das pral­le Le­ben statt. Erst als sich das mi­nu­ten­lan­ge Ta­tüta­ta gar nicht mehr be­ru­hi­gen woll­te und oben­drein recht na­he wirk­te, tapp­te ich trot­zig trä­ge quer durch die Woh­nung zur stra­ßen­sei­ti­gen Zug­be­ob­ach­tungs­platt­form, von der aus sich fol­gen­de Sze­ne­rie dar­bot:

Großeinsatz in der Karlstraße

Ins­ge­samt vier gro­ße Lösch­zü­ge, zwei wei­te­re Feu­er­wehr-Ein­satz­fahr­zeu­ge, drei Po­li­zei­au­tos, zwei Not­arzt- und ein Ret­tungs­wa­gen samt De­ko­ra­ti­on und Klein­tei­len wa­ren auf­ge­bo­ten, um in ei­nem Nach­bar­haus schräg ge­gen­über ei­ne mut­maß­lich dro­hen­de Ka­ta­stro­phe zu ver­hin­dern. Wehr­män­ner tru­gen schwe­ren Atem­schutz, Schläu­che wur­den ge­flu­tet, die Stra­ße ab­ge­sperrt.

Zum Glück war das ein­druck­vol­le Auf­ge­bot letzt­lich un­nö­tig, aber was weiß man schon, wenn ein Alarm ein­geht, muß man in Un­kennt­nis der ge­nau­en Sach­la­ge stets dem Schlimm­sten rech­nen. Es be­ru­higt un­ge­mein, in ei­ner Kom­mu­ne zu woh­nen, in der die Pro­fis im Zwei­fels­fall rasch zur Stel­le sind...

Montag, 7. Mai 2007

Verlo(c)kungen

Im Rah­men des 1000-jäh­ri­gen Stadt­ju­bi­lä­ums wird es Mit­te Sep­tem­ber ein re­gel­rech­tes Ei­sen­bahn-Wo­chen­en­de in Fürth ge­ben: Wie der zone­batt­ler aus gut un­ter­rich­te­ten In­si­der­krei­sen er­fah­ren hat, soll dann so­gar die Ka­ro­li­nen­stra­ße ab­schnitts­wei­se ge­sperrt wer­den, um Platz für tem­po­rä­re Tri­bü­nen­bau­ten zu schaf­fen! Un­ser­eins über­legt da­her jetzt schon, ob sich wohl am­bu­lant er­rich­te­te Hoch­sit­ze im ei­ge­nen, gleis­na­hen Schre­ber­gar­ten ge­winn­brin­gend an lech­zen­de Freaks und sab­bern­de Ma­niacs ver­mie­ten lie­ßen...

So ein in Ken­ner­krei­sen hoch­ge­schätz­tes Event hat es in Fürth frei­lich schon ein­mal ge­ge­ben, näm­lich im Jah­re 1985 zur 150-Jahr­fei­er der er­sten deut­schen Ei­sen­bahn. Der Herr Gra­ben­ken­ner hat mir ein paar do­ku­men­ta­ri­sche Pri­vat-Fo­tos von da­mals zu­ge­spielt, die ich mit sei­ner freund­li­chen Zu­stim­mung hier der in­ter­es­sier­ten Öf­fent­lich­keit prä­sen­tie­ren darf:

Lokparade 1985 in Fürth (Bay) Hbf
 
Lokparade 1985 in Fürth (Bay) Hbf
 
Lokparade 1985 in Fürth (Bay) Hbf
 
Lokparade 1985 in Fürth (Bay) Hbf

Tja, da staunt der Fach­mann, und der Laie wun­dert sich: Ist auch schon fast wie­der ein Vier­tel­jahr­hun­dert her, daß es hier­zu­lan­de ICEs gibt... Der Kna­be in blau ist üb­ri­gens kein ge­rin­ge­rer als der Herr Gra­ben­ken­ner höchst­per­sön­lich, der of­fen­bar schon da­mals der Neu­gie­ri­gen ei­ner war. Recht so!

Samstag, 5. Mai 2007

Feuch­tes Fest

Regennasse Biertische auf der Fürther Freiheit

Heu­te ist Stadt­fest auf der Für­ther Frei­heit, und schon ge­gen 11:00 Uhr war die feucht­fröh­li­che Stim­mung sicht­lich am Über­schwap­pen: Na dann Prost!

P.S.: So­was Ähn­li­ches hat­ten wir schon­mal, aber ganz wo- und ganz wann­an­ders...

Sonntag, 29. April 2007

Vor der Fei­er

Bei des zonebattler's Schulfreundin B. C. in K.
 
Bei des zonebattler's Schulfreundin B. C. in K.
 
Bei des zonebattler's Schulfreundin B. C. in K.
 
Bei des zonebattler's Schulfreundin B. C. in K.
Freitag, 27. April 2007

Volks­kunst

Wie die Für­ther Nach­rich­ten heu­te ver­mel­den, ha­ben sich die Wirt­schafts­ju­nio­ren Fürth zum Ju­bi­lä­ums­jahr ei­ne ori­gi­nel­le Ak­ti­on aus­ge­dacht: 1000 Loch­ka­me­ras mit je ei­nem zu be­lich­ten­den Stück­chen Film dar­in sol­len auf dem Stadt­fest am 5. Mai ko­sten­los an die Bür­ge­rIn­nen ver­teilt wer­den, auf daß die­se in ei­ner mas­sen­haf­ten Krea­ti­vi­täts-Ex­plo­si­on ein fa­cet­ten­rei­ches (Schwarzweiß)-Kollektiv-Bild ih­rer Stadt er­schaf­fen mö­gen. Ein Mensch, ei­ne Box, ein Bild. Nä­he­res da­zu fin­det sich auf der Home­page der Wirt­schafts­ju­nio­ren Fürth.

Dem zone­batt­ler ge­fällt so­was na­tür­lich, und so hat er sich das Da­tum in sei­nem Ka­len­der be­reits mar­kiert, um sich auch ei­ne Ca­me­ra Ob­scu­ra zu ho­len. Auf Mo­tiv­su­che kann man ja jetzt schon ge­hen!

Samstag, 17. Februar 2007

Kol­la­te­ral­scha­den

Ich bin nicht mehr der Web­ma­ster ei­ner nam­haf­ten Für­ther In­sti­tu­ti­on. Für die jah­re­lan­ge, sehr sorg­fäl­ti­ge, stets ter­min­treue und über­aus um­sich­ti­ge Ar­beit spre­che ich mir hier­mit sel­ber Dank und An­er­ken­nung aus und wün­sche mir für mei­nen wei­te­ren Le­bens­weg al­les Gu­te.

Samstag, 20. Januar 2007

Pro­to­koll ei­nes Ge­stran­de­ten

Am gest­ri­gen Mor­gen hieß es ja be­kannt­lich: Al­le Rä­der ste­hen still, weil der Herr Pe­trus es so will. Be­vor ich mit der U‑Bahn in Rich­tung Nürn­berg fuhr, ha­be ich mich noch über ei­nen im Für­ther Haupt­bahn­hof ste­hen­den ICE 3 ge­wun­dert. So­eben wird mir klar, daß der da seit dem Vor­abend ver­harrt ha­ben muß: Im Spie­gel be­rich­tet ein be­trof­fe­ner Fahr­gast von sei­ner un­frei­wil­lig in Fürth ver­brach­ten Nacht. Viel Ge­le­gen­heit, die Schön­hei­ten un­se­rer Stadt zu ent­decken, hat der ar­me Mann na­tur­ge­mäß nicht ge­habt, dar­um sei ihm sein mil­der Sar­kas­mus gnä­dig ver­zie­hen...

P.S. Falls sich der, die, das Link zu SPIEGEL ONLINE als kurz­le­big er­wei­sen soll­te: Die Ge­schich­te ist auch als Blog­bei­trag des Be­trof­fe­nen ver­füg­bar!

Freitag, 19. Januar 2007

Ru­he nach dem Sturm

Zuganzeiger in Fürth (Bay) Hbf
 
Ei­ner von vie­len Zug­an­zei­gern in Fürth (Bay) Hbf
Donnerstag, 18. Januar 2007

Sturm­war­nung

We­gen des na­hen­den Or­kans »Ky­rill« wird die­ses Blog in Kür­ze für heu­te ge­schlos­sen: Bit­te ver­las­sen Sie die­se Home­page oh­ne Pa­nik in ge­ord­ne­ten Zwei­er­rei­hen, schlie­ßen Sie Ih­ren Brow­ser und schal­ten Sie Ih­ren Com­pu­ter an­schlie­ßend aus. Wenn sich die Win­de ge­legt ha­ben, öff­nen wir wie­der un­se­re vir­tu­el­len Pfor­ten für Sie.

Dan­ke für die Be­ach­tung al­ler Si­cher­heits­maß­nah­men...

Sonntag, 24. Dezember 2006

Season’s Gree­tings

Plea­se ac­cept wi­th no ob­li­ga­ti­on, im­plied or im­pli­cit, our best wis­hes for an en­vi­ron­men­tal­ly con­scious, so­ci­al­ly re­spon­si­ble, low-stress, non-ad­dic­ti­ve, gen­der-neu­tral ce­le­bra­ti­on of the Win­ter sol­sti­ce ho­li­day, prac­ti­ced wi­thin the most en­joya­ble tra­di­ti­ons of the re­li­gious per­sua­si­on of your choice, or se­cu­lar prac­ti­ces of your choice, wi­th re­spect for the religious/secular per­sua­si­on and/or tra­di­ti­ons of others, or their choice not to prac­ti­ce re­li­gious or se­cu­lar tra­di­ti­ons at all. We al­so wish you a fis­cal­ly suc­cessful, per­so­nal­ly ful­fil­ling and me­di­cal­ly un­com­pli­ca­ted re­co­gni­ti­on of the ge­ne­ral­ly ac­cept­ed ca­len­dar year 2007, but not wi­t­hout due re­spect for the ca­len­dars of choice of other cul­tures who­se con­tri­bu­ti­ons to so­cie­ty have hel­ped make our coun­try gre­at. Not to im­ply that our coun­try is ne­ces­s­a­ri­ly grea­ter than any other, and wi­t­hout re­gard to the race, creed, co­lor, age, phy­si­cal abili­ty, re­li­gious faith or se­xu­al pre­fe­rence of the wis­hes. By ac­cep­ting the­se gree­tings you are ac­cep­ting the­se terms. This gree­ting is sub­ject to cla­ri­fi­ca­ti­on or wi­th­dra­wal. It is free­ly trans­fera­ble wi­th no al­tera­ti­on to the ori­gi­nal gree­ting. It im­plies no pro­mi­se by the wis­her to ac­tual­ly im­ple­ment any of the wis­hes for hers­elf or hims­elf or others, and it is vo­id whe­re pro­hi­bi­ted by law and is re­vo­ca­ble at the so­le dis­creti­on of the wis­her. This wish is war­ran­ted to per­form As ex­pec­ted wi­thin the usu­al ap­pli­ca­ti­on of good ti­dings for a pe­ri­od of one year or un­til the issu­an­ce of a sub­se­quent ho­li­day gree­ting, whi­che­ver co­mes first, and war­ran­ty is li­mi­t­ed to re­pla­ce­ment of this wish or issu­an­ce of a new wish at the so­le dis­creti­on of the wis­her.

Montag, 20. November 2006

Bravo(u)röse Re­tro­spek­ti­ve

Im Rund­funk­mu­se­um der Stadt Fürth, des­sen Web­ma­ster sein zu dür­fen ich die Eh­re ha­be, wird am kom­men­den Don­ners­tag um 19:00 Uhr die Aus­stel­lung

Teen­ager, Nie­ten­ho­sen, Pet­ti­coat und Rock’n’Roll – BRAVO 1956 bis 1966

er­öff­net. Un­ser­eins hat zwar im pu­ber­tie­ren­den Al­ter schon we­gen nicht-mas­sen­kom­pa­ti­blen Mu­sik­ge­schmacks we­nig mit der Zeit­schrift an­fan­gen kön­nen, aber die Dr.-Sommer-Seiten ha­be ich na­tür­lich auch eif­rig ge­le­sen. Rein zu Stu­di­en­zwecken, ver­steht sich...

Der Abend wird bes­immt ein loh­nen­der sol­cher, schon we­gen der klei­nen Vor­trä­ge, der nost­al­gi­schen Live-Mu­sik und des an­ge­kün­dig­ten 50er-Jah­re-Buf­fets. Kom­met al­so zu­hauf!

P.S.: Ge­rüch­te, wo­nach der zone­batt­ler im Pet­ti­coat zu er­schei­nen ge­denkt, sind bös­wil­li­ge Ver­leum­dun­gen und ent­beh­ren je­der Grund­la­ge. Aber da sein wer­de ich...

Samstag, 30. September 2006

In we­ni­gen Stun­den...

...fällt der Start­schuß zu Fürths »5. Jah­res­zeit«, sprich »Färd­der Kär­wa« (vul­go »Mi­chae­lis-Kirch­weih«). Der zone­batt­ler wird ihn frei­lich nicht hö­ren, weil ihn ei­ne fa­mi­liä­re Mis­si­on au­ßer Lan­des treibt. Macht aber nix, ist eh je­des Jahr das glei­che Spek­ta­kel: Das ge­schät­ze Pu­bli­kum sei da­her auf die aus­führ­li­che Be­richt­erstat­tung des Vor­jah­res ver­wie­sen! ;-)

« Vorherige Seite Nächste Seite »