Samstag, 3. Februar 2007
Mein recht umfangreiches persönliches Audio- und Video-Archiv verteilt sich mittlerweile auf je vier Sorten Ton- und Bildträger, welche sich ihrerseits je zur Hälfte in (weiche) Magnetband- und (harte) Platten-Medien aufsplitten:
Audio |
Video |
Kompakt-Kassetten |
Betamax-Kassetten |
Spulen-Tonbänder |
VHS-Kassetten |
Schallplatten (LPs) |
Laserdiscs (LDs) |
Compact Discs (CDs) |
Digital Versatile Discs (DVDs) |
Körperlose Mediendateien auf der PC-Festplatte habe ich dagegen so gut wie keine, da setzen mein Musikgeschmack (Klassik), meine cineastischen Präferenzen (Kino-Klassiker und Fernsehspiele) und meine hardwaretechnischen Limitationen enge Grenzen. Ist mir aber auch egal, ich bin altmodisch genug, um schönen Alben und sorgfältig editierten Booklets etwas abgewinnen zu können...
Auf Dauer ist es jedoch selbst für einen passionierten Bastler unbefriedigend, zu unterschiedlichen Software-Formaten auch die passende Hardware vor- und in Schuß halten zu müssen. Von Kassettendeck und Tonbandmaschine kann ich mich freilich schon aus sentimentalen Gründen nicht trennen (sich drehende Spulen und zappelnde Zeigerinstrumente haben einen Charme, der von keinem CD-Player der Welt auch nur annähernd erreicht wird), und die an sich gleichfalls obsoleten Laserdiscs werde ich wohl schon deshalb behalten, weil ich fast alle Walt Disney Trickfilm-Klassiker auf den riesigen Silberscheiben im Schrank stehen habe und deren erneute Beschaffung auf DVD recht kostspielig wäre.
Immerhin, in Sachen Betamax-Migration bin ich nun soweit, daß ich noch im ersten Halbjahr 2007 mit dem Sichten und Abbauen durch sein werde. Dann habe ich zwei Regalmeter frei, mehrere Dutzend Kilogramm an Geräten weniger herumstehen und auch etwas mehr Luft im Kartonlager auf dem Dachboden. Ist nicht eben einfach für mich, ein Vierteljahrhundert Erinnerungen komplett her- und fortzugeben, aber ich will ja nicht auf Dauer ersticken an medialen Altlasten, zumal sich deren Haltbarkeit und Funktionsfähigkeit ja nicht unbegenzt ausdehnen läßt...
Dem (deutlich schlechteren) VHS-System würde ich hingegen keine Träne nachweinen, an sich wäre für Zwecke des zeitversetzten Ansehens kurzfristig aufgenommener Fernsehsendungen ein Satelliten-Receiver mit Festplatte ideal. Aber diese Dinger verbrauchen mir zuviel Strom (auch im Standby-Betrieb), und wir schauen insgesamt zu wenig in die Röhre, um das zu rechtfertigen. Der normale Receiver und der VHS-Rekorder lassen sich dagegen komplett abschalten und für’s Anschauen einer aufgezeichneten Reportage reicht die Qualität allemal.
Unter dem Strich mache ich also aus acht Medien sieben. Immerhin ein Anfang! ;-)
Im Juni letzen Jahres hatte ich stolz die Einrichtung eines Forums für meine Spezialisten-Homepage www.egger-bahn.de verkündet, gestern mußte ich entsetzt feststellen, daß der Anbieter siteboard.de Foren gnadenlos und ohne Vorwarnung löscht, wenn sich länger als drei Monate darin nichts getan hat. Bei allem Verständnis für virtuelle Altlasten-Entsorgung bin ich not amused, ja nachgerade stocksauer: Ich hatte einige Stunden Zeit auf das optische Anpassen und das zweisprachige Beschriften der zahlreichen Unterforen verwendet. Das ist jetzt alles verloren, ebenso natürlich alle bisher aufgelaufenen Beiträge.
Der Support bedauert achselzuckend, daß auch kein Backup existiert, welches man wieder einspielen könnte. Mühsames Neu-Einrichten brächte die (durchaus wertvollen) alten Beiträge aus der Leserschaft auch nicht wieder. Mit einem Wort:
Forum, Form und Füllung sind vollständig futsch.
Ich halte das für ein überaus benutzerunfreundliches Vorgehen: Sehr spezielle Fach-Foren können durchaus längere Zeit ohne neue Beiträge bleiben, obwohl sie viel und oft gelesen werden! Eine kundenfreundliche Vorgehensweise wäre ohne weiteres zu realisieren: Jeder Foren-Betreiber hinterläßt bei der Registrierung eine gültige Mail-Adresse. Es wäre mithin jederzeit möglich, einige Tage vor der drohenden Löschung eine automatisch generierte Warnung zu versenden, aufgrund derer ein Foren-Inhaber (z.B. durch Absetzen eines eigenen Beitrages) sein Forum retten könnte.
Den Plattform-Provider siteboard.de kann ich daher nicht oder nur sehr eingeschränkt empfehlen. Mich jedenfalls sieht er nicht wieder...
Montag, 15. Januar 2007
Der zonebattler freut sich, seine leibhaftige Mutter in der Leserschaft begrüßen zu dürfen: Diese hat in ersten virtuellen Geh- bzw. Surfversuchen [1] ihres ältesten Sohnemannes bizarres Pseudonym so lange durchbuchstabiert, bis sie dessen Blog gefunden und erfolgreich angeklickt hat. Chapeau!
[1] Rechner: Mac, Browser: Safari, was der verwindowste zonebattler insgeheim erleichtert begrüßt, da er für jene Plattform kein kompetenter Hotliner ist... ;-)
Sonntag, 31. Dezember 2006
Das war’s für dieses Jahr. Der zonebattler verabschiedet sich vorläufig von seinen LeserInnen und meldet sich erst in 2007 wieder zurück. Kommt alle gut rüber!
Donnerstag, 28. Dezember 2006
Aus kalendarischen Gründen (noch genau 20 Jahre bis zum Ruhestand) nimmt sich der zonebattler heute frei und füttert seine Gäste und nicht sein Weblog...
Morgen geht es weiter, wenn ich mit dem Verdauen und Aufräumen fertig bin...
Dienstag, 26. Dezember 2006
Die Futterei über die Feiertage lähmt des zonebattler’s Synapsen und ergo seine Formulierungskunst. Er kann nur noch brabbelnd und Bäuerchen machend durch die Stadt torkeln und hin und wieder mit steifgefrorenen Fingern auf den Auslöser seiner Kamera drücken. Die Ausbeute der Knipserei will anschließend rasch verarbeitet sein, solange sie noch frisch und genießbar ist. Daher geht es hier zur Zeit recht bilderlastig zu, wofür ich die LeserInnenschaft um Verständnis bitte: Es kommen bestimmt wieder wortreichere Zeiten...
Freitag, 15. Dezember 2006
Heute schließe ich schweren Herzens mein Gästebuch auf www.egger-bahn.de, weil ich den dort niederprasselnden Spam-Müll gar nicht so schnell rausfegen kann wie neuer nachkommt. Leider zeigt sich mein großer Provider nicht willens, in dem älteren CGI-Skript einen Captcha-Spammschutz nachzurüsten, wie er z.B. hier bei anonym abgegebenen Kommentaren obligatorisch ist und mein Blog sauber hält.
Schade: Es widerstrebt mir, den sich asozial verhaltenden Geschäftemachern nachzugeben, aber was soll man machen, wenn man dem Treiben technisch keinen Riegel vorschieben kann? Ignorieren kann man den Müll auch nicht, denn ein verseuchtes Gästebuch wird weder gelesen noch ist es attraktiv für neue Autoren...
Montag, 11. Dezember 2006
Heute rapportiert die Lokalpresse hier und da über ein Konzert von Uriah Heep, welches am Freitagabend in der nahen Paulskirche stattgefunden hatte. Wenn mich mein Bruder beim Abendspaziergang nicht auf das Event hingewiesen hätte, mir wäre außer einem in der Tat ungewöhnlich starkem Parksuchverkehr durchaus nichts davon aufgefallen...
Tatsächlich kriege ich es normalerweise nicht mit, wenn (offenbar immer noch weltbekannte) Größen der Rockmusik-Szene in meiner unmittelbaren Nachbarschaft auftreten: Mein Musikgeschmack endet (von wenigen Ausnahmen wie z.B. Philip Glass abgesehen) in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts, so etwa bei Richard Strauss und Carl Orff. Was danach kommt, hat mir nie gefallen und nie etwas gegeben. Ich hätte noch nicht einmal Wiedererkennung mit den in den Feuilleton-Beiträgen erwähnten bekanntesten Songs und Klassikern und würde schon deshalb in jeder »Wer wird Millionär«-Quizshow zuverlässig durchfallen!
Fehlen tut mir rein subjektiv deswegen nichts: Es bleibt freilich Verwunderung über den Umstand, daß Menschen am gleichen Ort und zur gleichen Zeit leben und dennoch in gänzlich verschiedenen Universen zuhause sein können. Aber diese Grundverschiedenheit ist es ja, die das Leben so bunt macht, selbst in der (jahreszeitlich bedingt) grauen Fürther Südstadt!
Mittwoch, 29. November 2006
Ein druckfrischer Auszug aus dem Zugriffsprotokoll von zonebattler’s homezone :
Tja. Das eine bedingt wohl das andere: Tierisch komisch oder animalische Zustände?
P.S.: Die Folgen können bekanntermaßen für alle Beteiligten tödlich sein!
Montag, 27. November 2006
Mittwoch, 22. November 2006
Soeben habe ich von meinem zuverlässigen Zählerdienst folgende Mail erhalten:
Sind tatsächlich sogar schon ein paar BesucherInnen mehr, denn den Zähler habe ich seinerzeit erst knapp zwei Wochen nach Sendebeginn installiert. Aber egal, zum Feiern ist uns doch jeder Grund recht!
Donnerstag, 2. November 2006
Dies ist ein Blindtext ohne fachlichen oder gar sachlichen Inhalt. Er dient nur dazu, das Aussehen dieser Seite besser beurteilbar zu machen. Es macht von daher gar keinen Sinn, den Text bis zum Ende zu studieren: Bitte lesen Sie nicht weiter! Gut, ich habe Sie gewarnt. Die Zeitverschwendung, hier trotzdem fortzufahren und weiterzulesen geht nunmehr vollständig zu Ihren Lasten. So, und damit soll es für’s Erste genug sein...
Auch dieser Absatz ist bar jeden Inhalts und sonstigen Nährwerts. Es soll halt einfach ein zweiter Abschnitt dastehen, der nicht auf den ersten Blick identisch zum vorhergehenden ist. Ist das so schwierig zu begreifen? Du meine Güte! Und damit wollen wir es denn nun auch bewenden lassen. Schau’n Sie bitte wieder rein, wenn es hier tatsächlich wieder mehr oder weniger Erbauliches zu lesen und zu schauen gibt!
Ich sehe schon, Sie geben so schnell nicht auf. Aber es hilft nichts: Sie werden weder hier noch in den folgenden Zeilen irgendeine sinnvolle Aussage finden. Dieser Text ist letztendlich nur blöder Dummlall, der einzig visuell wirken soll, mithin gar nicht zur verständnisvollen Rezeption verfaßt worden ist. Ob Ihnen das paßt oder nicht, ist mir herzlich gleichgültig, um nicht zu sagen einerlei...
Ist es zu fassen: Sie sind ja immer noch da! Haben wohl nichts zu arbeiten, wie? Kaum zu glauben... Aber es kommt auch diesmal nichts, was Ihnen Belustigung oder gar Bildung zuteil werden ließe, es bleibt vielmehr auch in diesem Abschnitt bei sinnlos-dämlichen Geschreibsel, damit hier überhaupt irgendwas steht. So, und nun mag ich nicht mehr, das muß jetzt reichen: Ende und aus.
Süßer und scharfer Senf:
Flexibilität ist allesBedaure, ich bin Blogger und kein Beschaffer. Es wird Dich allenfalls etwas...
Flexibilität ist allesUnd noch was: Ich finde es sehr lustig, dass du den "Orangeli"...
Flexibilität ist allesP.P.S.: Mir ist mein "Gelbi" wirklich wichtig! Das Angebot mit den 9...
Flexibilität ist allesP.S.: Du kannst mir vertrauen, ich meine solche Angebote ernst. Ich würde...