Sonntag, 14. Mai 2006
Heute früh sind zahlreiche der bei twoday.net gehosteten Blogs mit Spam-Trackbacks von »xanax« und »phentermine« zugemüllt worden, in meinem Blog stand der Schrott unter gut 50 Beiträgen. Das manuelle Löschen des Gerümpels ist lästig und zeitraubend, aber über die Suchfunktion findet man den Mist wenigstens einigermaßen schnell und vollständig:
http://blogname.twoday.net/?s=cool
und
http://blogname.twoday.net/?s=respect
fördern den über den Zaun geworfenen Abfall zutage...
Für »blogname« muß man natürlich den eigenen einsetzen. Wollte eigentlich längst was Neues veröffentlicht haben, statt dessen mußte ich mich erst mal länger als gedacht mit dem virtuellen Hausputz beschäftigen... Und die richtige Hausordnung hätte ich auch noch zu machen!
Nachtrag 20:50 Uhr:
Der nächste Idiot ist aufgetaucht! Er nennt sich »tramadol« und sein Auswurf ist zu finden mit einer Suche nach »nice site«. Bis zu einer radikalen (=an der Wurzel ansetzenden) Lösung des Problems durch das knallgrau-Team ist es wohl das Beste, die Trackback-Funktion im eigenen Blog zu deaktivieren (Admin -> Module -> Extension-Module -> Trackbacks Einstellungen)...
Mittwoch, 10. Mai 2006
Werte Leserinnen,
ich bin seit Montag Vormittag und noch bis Samstag Abend offline. Zwischenzeitlich eintrudelnde Kommentaren beantworte ich am Wochenende, wenn ich wieder über Netzzugang verfüge... Danke für die Geduld!
Mittwoch, 26. April 2006
Um sich den dräuenden Aufgaben seiner nicht-virtuellen homezone (Frühjahrputz, Ausbesserungsarbeiten in der Wohnung, Bepflanzung von Balkonen & Garten, Auswintern der Liegeräder, Auto-Jahresreinigung etc.) mit der gebotenen Intensität und Hingabe widmen zu können, fährt der zonebattler seinen Rechner jetzt herunter und läßt ihn für ein paar Tage auskühlen...
Einzige Ausnahme von der selbstauferlegten Online-Abstinenz wird das Einstellen des traditionellen Bilderrätsels am 1. Mai in der Abteilung Spurensuchen sein. Und damit es auch dabei bleibt, werde ich die Auflösung der bis dato ungelösten Preisfrage vom 1. April gleich jetzt noch veröffentlichen, als vorläufigen Schluß-Akkord, sozusagen. Und dann ist erstmal Computer-Fastenzeit: Bin gespannt, ob und wie sehr mir die Kiste fehlt. Immerhin: 3/4 meiner bisherigen Lebenszeit ging es ja ganz gut ohne.
Auf ein Wiederlesen demnächst!
Freitag, 21. April 2006
Aus Gründen der Übersichtlichkeit und wegen des vergleichbaren Inhaltes habe ich heute die bis dato eigenständigen Rubriken Dauerbrenner und Preisfragen aufgelöst und deren Inhalte sämtlich den Spurensuchen zugeschlagen. Die direkten Perma-Links zu den jeweiligen Beiträgen bleiben unverändert, und natürlich wird es auch weiterhin an jedem Monatsersten ein Preisrätsel mit lokalem Bezug zu Fürth geben: Bleiben Sie dran!
Mittwoch, 12. April 2006
Von gestern bis heute Mittag hatte mein Blog-Provider twoday.net mit bösen Performance-Problemen zu kämpfen, die letzlich bis hin zur zeitweisen Abschaltung der gesamten Plattform eskalierten. Das nahmen nicht alle Benutzer gelassen hin, wie man hier nachlesen kann...
Jetzt aber scheint der Spuk vorüber zu sein, hoffen wir mal, daß es dabei bleibt!
Dienstag, 11. April 2006
Verehrte LeserInnen,
derzeit geht es in meinem Blog eher bunt zu als schwarz auf weiß, will sagen, mehr bildbetont denn textlastig. Das liegt vor allem daran, daß bei mir der Leidensdruck immer höher wird, endlich die tausend Dias der letzten Urlaube (Kappadokien/Istanbul 2005, USA-Südwesten 2002) zu sichten, zu rahmen, zu sortieren, zu archivieren und zu katalogisieren. Da der zonebattler ein gründlicher Mensch ist, nähert er sich solch titanischen Aufgaben spiralförmig von außen her, indem er erstmal eine neue Kamera kauft, seine sonstigen Fotos umorganisiert und sich überhaupt intensiv mit der theoretischen Optimierung seines Vorhabens befaßt...
Der im letzten Herbst gefaßte Entschluß, die gut abgehangenen Urlaubsdias über die kalte und dunkle Winterszeit zu bearbeiten, konnte in seiner Realisierung dank der anhaltend miesen und kalten Witterung immer wieder noch ein wenig hinausschoben werden: Mittlerweile beginne ich mich freilich zu fragen, ob ich mit meiner Faulheit nicht eher die Ursache für das anhaltende Un-Wetter bin. Daher habe ich gestern Abend angefangen, die zehn Türkei-Filme auf mein großes Leuchtpult zu legen, mit der Lupe jedes Dia einzeln zu prüfen und unbefriedigend geratene Aufnahmen gleich mit dem dicken Filzstift durchzustreichen. Heute Abend geht es ans Schneiden und Einrahmen der für gut befundenen Diapositive, bis zum Ende der Woche soll das Werk vollendet sein. Dann kommen noch Nevada, Utah und Arizona dran, so daß ich ab Ende April dem ausbrechenden Frühling nicht mehr im Wege stehe. Versprochen.
Bis dahin, und jetzt kommt das, was ich eigentlich sagen wollte, bis dahin also gibt’s hier weiterhin eher ein paar schnelle Fotos als fein ausgearbeitete Texte. Man kann ja nicht überall zugleich aktiv sein!
Freitag, 7. April 2006
Aus gegebenem Anlaß unterbrechen wir unser Programm mit einem dringenden Personen-Ruf in eigener Sache. Der gesuchte Herr O. wird die nachfolgende (leicht modifizierte) Passage aus Wagners Tannhäuser sicherlich zu interpretieren wissen:
Wolfram
... O kehr zurück, du kühner Sänger,
dem unsren sei dein Lied nicht fern. -
Den Festen fehlest Du nicht länger,
aufs neue leuchte uns Dein Stern!
Die Sänger
Sei unser, Orwell! Kehr uns wieder!
Zwietracht und Streit sei abgetan!
Vereint ertönen unsre Lieder,
und Brüder nenne uns fortan!
...
Der ganze Jagdtroß hat sich im Tale versammelt. Der Landgraf stößt in sein Horn: laute Hornrufe der Jäger antworten ihm. Der Landgraf und die Sänger besteigen Pferde, welche man ihnen von der Wartburg her entgegengeführt hat.
Der Vorhang fällt.
Sonntag, 19. März 2006
Nach knapp 200 Tagen täglichen Bloggens habe ich keine Lust mehr auf ausgedehnte Redaktionskonferenzen mit mir selber, um die Reihenfolge der vorbereiteten Beiträge festzulegen, aktuelle Ereignisse einzuschieben, deswegen Dateien umzubenennen usw. usf. Man will ja nicht langfristig zum Sklaven seiner zu ehernen Prinzipien erstarrenden Ideen werden!
Heute breche ich daher mit der weiland selbstauferlegten Regel, jeden Tag einen (und genau einen) Beitrag zu veröffentlichen: Der unverhofft schöne Frühlings-Sonntag lädt zum Fotografieren ein, und warum sollte ich das Vorzeigen der Ergebnisse tagelang vor mir herschieben, bloß weil noch ein paar andere, weniger aktuelle Sachen in der Pipeline sind...
Nix da: Heute ist der erste Tag mit mehr als einem Posting, und ab sofort gibt’s hier in diesem virtuellen Theater keinen festen Erscheinungs-Rhythmus mehr. Wenn mir danach zumute ist, wird was eingestellt, wenn nicht, dann nicht. Meine geneigte Leserschaft möge freilich beruhigt sein: Im Durchschnitt wird es deswegen nicht unbedingt weniger zu lesen und anzuschauen geben! ;-)
Mittwoch, 8. März 2006
...wird in einem nachdenklich stimmenden Flash-Filmchen namens Epic 2015 visionär prognostiziert. Dank an den MietMichel, der mich darauf hingewiesen hat!
P.S.: Ob uns medialen Zauberlehrlingen die selbstgeschaffenenen Geister nicht jetzt schon längst entglitten sind?
Montag, 6. März 2006
...aber ich habe es jetzt und heute tatsächlich geschafft, mein Blog ein halbes Jahr lang tagtäglich mit einem Beitrag zu befüllen! Kommentare und Antworten auf solche natürlich nicht gerechnet. Eigentlich wollte ich ja in diesem Jahr etwas kürzertreten und mir schöpferische Pausen gönnen, aber dann hat mich doch der Ehrgeiz gepackt, zumindest die 6‑Monats-Distanz ohne Unterbrechung durchzuziehen.
Was ich allerdings schon merke: Die »großen« Themen und Stories, die längere Ausarbeitungszeit erfordern, bleiben liegen. Zwar reichte es bislang täglich für einen Kurzbeitrag, aber damit wurde aus zonebattler’s homezone eher ein virtueller Abreißkalender denn ein literarisches Schatzkästlein. Und recht eigentlich wollte und will ich eher den renommierten GeschichtenerzählerInnen der Szene nacheifern...
Andererseits: Ein gewisses eigenes Profil hat mein Blog auch so bekommen, und die längeren Geschichten werden vom Ablagern nicht schlechter. Zudem plane ich mittelfristig eine Bloggerlesung in Fürth zu organisieren, und das hilft natürlich mit bei der Überwindung des »inneren Schweinehundes«. Es bleibt also spannend! ;-)
Dienstag, 14. Februar 2006
Wie viele andere größere Kommunen bestellt auch die Stadt Fürth einen ehrenamtlichen Stadtheimatpfleger, der sich in vielfältiger Weise um den Erhalt der historischen Bausubstanz bemüht und seine Stimme gegen drohende neue Bausünden erhebt: Ein sicherlich nicht immer leichter Spagat zwischen dem Bewahren des Althergebrachten einerseits und vertretbarer bzw. sinnvoller Neugestaltung des Stadtbildes andererseits.
Zwar sind die Einwirkmöglichkeiten des Stadtheimatpflegers beschränkt (und nicht mit denen finanzstarker Investoren zu vergleichen, die mit dem Totschlag-Argument der Arbeitsplatzschaffung oder ‑erhaltung gerne auch funktional-gesichtslose Billig-Architektur an städtebaulich sensibler Stelle durchdrücken wollen), doch ganz ohne nennenswerten Einfluß ist der/die jeweilige Amtsinhaber(in) sicher nicht. Es wäre jedenfalls ungerecht, in diesem Posten nur eine dekorative Feigenblatt-Funktion zu sehen...
Da der zonebattler ein begeisterter Wahl-Fürther und Hobby-Historiker ist, betrachtet er Stadtheimatpfleger als natürliche Verbündete, die es nach Kräften zu unterstützen gilt. Dem aktuellen Amtsinhaber Dr. Alexander Mayer und dessen Vorgängerin Barbara Ohm hat er daher in eigener Initiative unentgeltlich Websites entworfen, gewartet und gepflegt. Die Idee war, den oft unbequemen Positionen der beiden Historiker eine jeweils eigene, unzensierte und ungeschönte Plattform zur Verfügung zu stellen. Was prinzipiell auch funktioniert hat. Wünschenswert wäre freilich noch eine größere Vertrautheit älterer BürgerInnen mit dem Medium Internet: Dieser Personenkreis nutzt ja meist immer noch Printmedien als primäre Informationsquelle zu lokalen Themen, und da geht naturgemäß manches unter... Andererseits ist das vermutlich ein Generationsproblem, zukünftige Heimatpfleger werden per Internet sicher einen größeren Adressatenkreis erreichen können.
Indessen hat der zonebattler nicht vor, auch noch einem dritten Amtsinhaber den virtuellen Schaukasten zu gestalten: Wenn es denn mal soweit ist, wird er vielmehr dem neuen Stadtheimatpfleger das Betreiben eines eigenen Weblogs empfehlen. Leicht einzurichten und zu pflegen, stellt es in seiner chronologischen Sortierung das ideale Online-Medium für so einen Zweck dar. zonebattler’s homezone beweist es: Seit Wochen hat der Autor dieser Zeilen nichts mehr am Layout geändert, sondern »nur« noch neue Inhalte eingestellt. Das geht heutzutage so bequem, daß keine weitergehenden EDV-Kenntnisse erforderlich sind.
Bloggen für den Erhalt der Stadt als Denkmal, das wäre sicher ein lohnendes Projekt! Ganz nebenbei könnte dabei ein kleines lokalhistorisches Archiv heranwachsen: Als kleiner Vorgeschmack möge meine eigene Rubrik Spurensuchen dienen. Die Kommentarfunktion würde Zeitzeugen die Möglichkeit eröffnen, Ihre eigenen Erinnerungen beizusteuern: In Sachen Flußbad habe ich sowas schon ausprobiert (freilich noch mit zentraler Pflege der zugelieferten Beiträge) und halte es für eine echte Bereicherung. Moderne Medien zum Bewahren des Alten: Eine feine Kombination!
Samstag, 11. Februar 2006
Der Blick in die Abrufstatistiken von zonebattler’s homezone vermag mich immer wieder zu verblüffen: Kurios sind insbesonders manche Suchmaschinen-Abfragen, über die zielstrebige LeserInnen den Weg zu mir gefunden haben. Hier eine Auswahl von Stichworten, mit denen SurferInnen da draußen Google & Co. gefüttert haben und dann hierher verwiesen worden sind:
-
reihenhaus halte ich nicht aus
-
telefondeckchen
-
gold barren zum basteln
-
deutsche dicke frauen ficken
-
meiner alten mutter beim ficken zusehen gratis
-
kostenlos ficken, ficken und nochmals ficken
-
suche stelle als auftragskiller
-
monströse pimmel
-
abschussbasis atomraketen
-
ficken auf dem bürgersteig
-
blues mit kettensägen
-
ortsschild ficken
-
können schöne frauen auch ficken ?
-
wie kann man anonym und kostenlos paare beim ficken zu sehen
-
wer schüttelt mir einen
-
wo ficken gehen in paris
-
ficken auf dem balkon
-
azubis ficken
-
alte frauen beim ficken kostenlos
-
chinesen ficken
-
was ist eine wahre freundschaft?
-
ficken im minirock
-
nackte frauen ficken mit schweine
-
ficken im senf
-
wie die französische frauen ficken
-
wirklich kostenlosen seitensprung
-
bierkasten suizid
-
auftragskiller formular
-
speck zugelegt
-
sicht unterm minirock
-
beiträge thema dickköpfigkeit frau
-
immer drauf los ficken
-
ficken bei bach
-
muss ein polizist grüssen
-
schweine im weltraum
-
orgien der alten römer
-
ficken ficken und nochmals ficken
-
heimatort des grossen pandas
-
sie entmannte mich
-
nackte knaben beim kacken
-
weibliche azubis mit tangas
-
mutter rasiert geschichten
-
frauen für tiersex filme gesucht
-
sofortiger seitensprung bei mir zu hause
-
sex mit plüschtieren
-
ideale damenbeine
-
meine stimme herunterladen
-
sitzpinkeln bild zum ausdrucken
-
knaben der gründerzeit in england
-
frauen beim kacken sehen
-
fußnägel bandschleifer
-
dübel in der wand befestigen wenn er nicht packt
-
selbstgebastelte steinschleuder
-
wie wandle ich einen englischen film in einen deutschen
-
reichsadler 1933–1945
-
größtes scheiden loch
-
heiße hintern in strings
-
schöne nackte französische frauen
-
tiersex stories
-
pinkelnd knaben
-
sex fuerth
-
nackte junge frauen
-
schweinereien
-
edda die nackte
-
badefreuden 19. jahrhundert
-
kondolenzbuch
-
schwarzpulver erwerb
-
nackte tatsachen
-
schöne nackte frauen frei kostenlos
-
wir sind alle kleine sünderlein
Ob ich da immer das bieten konnte, wonach die werten Herrschaften gesucht haben? Ich habe da so meine leichten Zweifel...
Süßer und scharfer Senf:
Flexibilität ist allesBedaure, ich bin Blogger und kein Beschaffer. Es wird Dich allenfalls etwas...
Flexibilität ist allesUnd noch was: Ich finde es sehr lustig, dass du den "Orangeli"...
Flexibilität ist allesP.P.S.: Mir ist mein "Gelbi" wirklich wichtig! Das Angebot mit den 9...
Flexibilität ist allesP.S.: Du kannst mir vertrauen, ich meine solche Angebote ernst. Ich würde...