Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Freitag, 29. Januar 2010

Land in Sicht

Wie ich zum Re­launch (um mal so ein neu­mo­di­sches Schicki­micki-Dumml­all­wort halb­wegs fach- und kon­text­ge­recht zu be­nut­zen) mei­nes Blogs am 1. Jan. 2009 aus­führ­te, frä­se ich mich in mü­he­vol­ler Klein­ar­beit noch­mal durch mei­ne vie­len ge­sam­mel­ten Wer­ke hier, um Fein­an­pas­sun­gen in den Bei­trä­gen vor­zu­neh­men, die­sel­ben zu ver­schlag­wor­ten und die in zonebattler’s ho­me­zo­ne 2.0 be­wußt nicht mehr hier­ar­chisch ein­ge­rück­ten Kom­men­ta­re ggf. durch leich­te chro­no­lo­gi­sche Um­da­tie­run­gen wie­der in die ur­sprüng­li­che, lo­gisch nach­voll­zieh­ba­re Rei­hen­fol­ge um­zu­sor­tie­ren.

Ir­gend­wann im letz­ten Jahr bin ich an ei­nem kom­ple­xer ver­schach­tel­ten Kom­men­tar-Strang hän­gen­ge­blie­ben und zu­nächst nicht mehr so recht wei­ter­ge­kom­men; ei­ne zä­he Me­lan­ge aus Lust­lo­sig­keit und Träg­heit hat mich den Fa­den dann mo­na­te­lang nicht wie­der auf­neh­men las­sen. Seit ei­ni­gen Ta­gen je­doch bin ich hier wie­der mit Hoch­druck da­bei, den vir­tu­el­len Haus­putz vor­an- und ei­nem ab­seh­ba­ren En­de ent­ge­gen­zu­trei­ben.

Mo­men­tan sind noch al­le zwi­schen dem 13. Okt. 2006 und dem 17. Nov. 2008 ver­öf­fent­lich­ten Ar­ti­kel be­hand­lungs­be­dürf­tig. In die­sem Zeit­raum von gut zwei Jah­ren har­ren noch ca. 1050 Ar­ti­kel und viel­leicht drei­mal so­vie­le Kom­men­ta­re mei­ner kri­ti­schen Sich­tung. Bei ei­nem (rea­li­stisch zu be­wäl­ti­gen­den) Pen­sum von 15 Ar­ti­keln pro Werk­tag (in­klu­si­ve de­ren Kom­men­ta­re, mal sind es de­ren mehr, mal we­ni­ger) ge­den­ke ich da­mit in den näch­sten drei Mo­na­ten durch­zu­kom­men, al­so punkt­ge­nau zum 1. Mai fer­tig zu sein.

Die Fleiß­ar­beit ist üb­ri­gens nicht nur lä­stig, son­dern durch­aus auch un­ter­hal­tend und lehr­reich: Er­stens er­ken­ne ich man­ches auf An­hieb gar nicht wie­der (und wun­de­re mich über mei­ne ei­ge­ne Schrei­be), zwei­tens ist man­che da­mals emp­feh­lungs­hal­ber ver­link­te Sei­te durch­aus ei­nen er­neu­ten Be­such wert, zum Bei­spiel die­se hier ...

Mittwoch, 20. Januar 2010

Lei­nen los!

Hoch­ver­ehr­tes Pu­bli­kum,

es ist voll­bracht, und seit 10:04 Uhr ist es so­zu­sa­gen amt­lich:

Sehr ge­ehr­ter Herr zone­batt­ler,
 
ich möch­te Sie mit die­ser E‑Mail über den Be­ar­bei­tungs­stand Ih­res Trou­ble­ticket in­for­mie­ren.
 
Ger­ne be­stä­ti­gen wir Ih­nen wie ge­wünscht die er­folg­rei­che Um­stel­lung Ih­res STRATO Pa­ke­tes auf die neue Speed­Plus-Platt­form.
 
Wir wün­schen wir Ih­nen wei­ter­hin viel Er­folg mit Ih­rem STRATO Ho­sting-Pa­ket.
 
Mit freund­li­chen Grü­ßen
R***** R******
 
Cu­s­to­mer Ca­re
STRATO AG

Wie man am un­te­ren Rand mei­nes Blogs selbst nach­le­sen kann, dau­ert ein ty­pi­scher Sei­ten­auf­ruf jetzt kei­ne ge­fühl­te Ewig­keit von vier bis sechs Se­kun­den mehr, son­dern ge­ra­de mal ei­ne hal­be Se­kun­de. 0,5 Se­kun­den! 10-fach-Tur­bo! Wie lan­ge ha­be ich dar­auf ge­war­tet, das oh­ne die un­wäg­ba­ren Ri­si­ken ei­nes Pro­vi­der­wech­sels hin­zu­krie­gen. Jetzt rat­tert die Da­ten­bank so schnell wie nie zu­vor: Hur­ra!

Ich dan­ke mei­nen treu­en Stamm-Le­se­rIn­nen für die bis­lang auf­ge­brach­te Ge­duld und wün­sche wei­ter­hin gu­te Un­ter­hal­tung hier in die­sem vir­tu­el­len Thea­ter...

 
Nach­trag vom 8. Feb. 2010:

Da die tech­ni­sche Per­for­mance mei­nes Blogs nun­mehr gleich­blei­bend gut ist, ha­be ich die oben an­ge­spro­che­ne An­zei­ge von ak­tu­el­ler Auf­ruf­zeit und Zahl der Da­ten­bank-Ab­fra­gen in der Fuß­zei­le jetzt dau­er­haft ab­ge­schal­tet. Die Äs­the­tik ist mir schließ­lich wich­ti­ger als frea­ki­ger Fir­le­fanz...

Samstag, 16. Januar 2010

Ta­pe­ten­wech­sel

Seit dem 1. Jan. 2009 läuft die­ses Blog auf ei­ner ei­ge­nen Word­Press-In­stal­la­ti­on, was mir al­le Frei­hei­ten hin­sicht­lich der Ge­stal­tung läßt. Am eher un­spek­ta­ku­lä­ren Ge­wand mei­nes vir­tu­el­len Ta­ge­bu­ches ha­be ich sei­ner­zeit ta­ge­lang ge­feilt, und wo ich mit ei­ge­nem Halb­wis­sen nicht wirk­lich wei­ter­kam, hat mir Freund Le­xi­ka­li­ker dan­kens­wer­ter­wei­se wei­ter­ge­hol­fen. [1]

Das Aus­se­hen ei­nes Word­Press-Blogs wird im we­sent­li­chen von der Wahl des The­mes be­stimmt, und da­von gibt es un­ge­zähl­te zur frei­en Be­die­nung nach ei­ge­nem Gu­sto. Ähn­lich wie bei mo­der­nen Schicki­micki-Han­dys han­delt es sich da­bei um ei­ne Samm­lung von (idea­ler­wei­se sorg­fäl­tig auf­ein­an­der ab­ge­stimm­ten) Gra­fi­ken und Be­dien­ele­men­ten, die der Web­site (oder eben der Be­dien­ober­flä­che der Hand­gur­ke) ei­ne recht in­di­vi­du­el­le, wie­wohl (hof­fent­lich) kon­si­sten­te An­mu­tung ver­pas­sen.

Eher zu­fäl­lig bin ich die­ser Ta­ge auf das et­was ver­spiel­te, wenn­gleich traum­haft schö­ne Word­Press-The­me No­te­Pad Cha­os ge­sto­ßen und ha­be es hier mal test­hal­ber für ein paar Mi­nu­ten in­stal­liert. [2] [3]

'zonebasttler's homezone 2.0' mit Theme 'NotePad Chaos'

So sehr mir die neue Ver­klei­dung ge­fal­len hat, so schnell bin ich aber wie­der zu­rück­ge­kehrt zum ge­wohn­ten Lay­out. Nicht, weil mir »No­te­Pad Cha­os« zu süß­lich er­schie­nen wä­re, son­dern weil die Di­men­sio­nie­rung mei­ner Bil­der, das Spal­ten­lay­out und ziem­lich vie­le an­de­re Klei­nig­kei­ten hät­ten neu an­ge­paßt wer­den müs­sen. Die zeit­fres­sen­den Teu­fel stecken im De­tail, und wenn man auf Äs­the­tik auch bei Zei­len­um­brü­chen Wert legt, dann soll­te man sich doch schon ziem­lich früh­zei­tig auf ein The­me fest­le­gen und es kon­se­quent bei­be­hal­ten. Aber viel­leicht lieb­äu­gelt ja je­mand aus der ge­schätz­ten Le­ser­schaft mit dem Ge­dan­ken, dem­nächst ein ei­ge­nes Blog auf­zu­ma­chen. Da kä­me mei­ne Emp­feh­lung wo­mög­lich ge­ra­de zur rech­ten Zeit...

 
[1] Mit ei­nem der mit­ge­lie­fer­ten Stan­dard-The­mes hat man na­tür­lich kei­ner­lei Ar­beit, aber eben auch kei­nen in­di­vi­du­el­len Look...

[2] Vom glei­chen Au­tor gibt es noch wei­te­re auf­wen­dig ge­stal­te­te The­mes.

[3] Selbst­re­dend könn­te man die Über­schrif­ten etc. noch ein­deut­schen.

Dienstag, 5. Januar 2010

Rit­ter­schlag

OK, es ist un­be­schei­den und über­dies ei­tel, aber ein biß­chen stolz bin ich schon...

Montag, 28. Dezember 2009

Halb­zeit

Ge­stern sprang ich als dy­na­mi­scher End­vier­zi­ger in mein Bett, heu­te bin dem­sel­ben ich als se­mi-sie­cher Se­ni­or ent­krab­belt und könn­te mich su­bi­to bei der Für­ther Volks­hoch­schu­le zum Kurs »Bet­ter-Ag­e­ing mit viel Schwung – Fit ab 50« in­skri­bie­ren, wenn nicht, ja wenn nicht die trai­ning time slots (10:00 – 11:00 Uhr) mit mei­nen re­gu­lä­ren working hours (07:45 – 16:15 Uhr) kol­li­die­ren wür­den. Tja. Wird dann wohl nix wer­den mit dem bet­ter agen und ich muß auch in mei­ner zwei­ten Le­bens­hälf­te not­ge­drun­gen selbst für den Schwung sor­gen...

Donnerstag, 24. Dezember 2009

Der Preis des Fort­schritts

Ich ha­be mein run­ning sy­stem ge­ch­an­ged und das ha­be ich nun da­von. Fro­hes Fest!

Freitag, 11. Dezember 2009

Tra­di­ti­ons­pfle­ge

Heu­te hat sich der zone­batt­ler ein Stünd­chen Zeit ge­nom­men und in der Wi­ki­pe­dia ei­nen be­reits be­stehen­den Ar­ti­kel um­fas­send er­wei­tert und sprach­lich ver­fei­nert. Es war ihm ein in­ne­res Be­dürf­nis !

P.S.: Nein, ich bin nicht der auf dem Fo­to im Wi­ki­pe­dia-Ar­ti­kel!

Mittwoch, 14. Oktober 2009

Denk­feh­ler

Fast zwei Mo­na­te lang ha­be ich mei­nen un­ten rechts ein­ge­bun­de­nen Blog­coun­ter für de­fekt ge­hal­ten und ihn des­halb not­ge­drun­gen de­ak­ti­viert, bis ich neu­lich zu­fäl­lig da­hin­ter­ge­kom­men bin, daß ich ihn (und auch mich) ve­mit­tels mei­nes kom­mo­den Wer­be­blockers höchst­per­sön­lich aus­ge­trickst hat­te. Zwei ge­block­te Adres­sen aus der el­len­lan­gen Li­ste raus­ge­schmis­sen, und schon geht die Cho­se wie­der! Zu­wei­len ist es gar nicht so ein­fach, bei all dem kom­ple­xen Ge­wu­sel hin­ter den Ku­lis­sen noch den Über­blick zu be­hal­ten...

 

Hin­weis: zone­batt­ler ach­tet den Da­ten­schutz und will oh­ne Angst vor Ab­mah­nun­gen schla­fen kön­nen. Er hat da­her schon En­de 2008 al­le Sta­ti­stik-Tools ge­löscht und schert sich nicht wei­ter um das Auf und Ab der Be­su­cher­zah­len. Wer hier her­um­stö­bert, tut dies als wert­ge­schätz­ter Gast völ­lig un­be­ob­ach­tet...

Samstag, 3. Oktober 2009

3 zu 1

Wer ger­ne macht, tut und tüf­telt, ist mit ei­nem 249-teil­i­gen Werk­zeug­ka­sten ge­mein­hin bes­ser be­dient als mit dem Schwei­zer Of­fi­ziers-Ta­schen­mes­ser. Frei­lich schleppt man sei­ne Werk­statt­aus­rü­stung schon aus Ge­wichts- und Vo­lu­men­grün­den nicht stän­dig mit sich her­um, und so muß man sich im Zwei­fel eben doch zu­wei­len mit dem platz­spa­ren­den Not­fall­werk­zeug zu hel­fen wis­sen. Nicht an­ders ver­hält es sich mit den mo­der­nen Pro­blem­lö­sern [1] des In­for­ma­ti­ons­zeit­al­ters: Der zone­batt­ler ist es nun­mehr lang­sam aber si­cher leid, in sei­nem aus­la­den­den Ex­pe­di­ti­ons­gurt stän­dig Or­ga­ni­zer, Ka­me­ra und Han­dy um den Bauch ge­schnallt (bzw. über die Schul­ter ge­hängt) und da­mit griff- und zück­be­reit zur Hand zu ha­ben...

Des zonebattler's Gadgets

Bis­lang schien es al­ler­dings kei­ne rech­te Al­les-in-Ei­nem-Al­ter­na­ti­ve zu dem dis­kre­ten Drei­ge­stirn aus elek­tro­ni­schem Ge­dächt­nis, glä­ser­nem Auf­nehm-Au­ge und por­ta­bler Te­le­fon­zel­le zu ge­ben, je­den­falls kei­ne, die von ernst­haft dis­ku­tier­ba­rer Qua­li­tät ge­we­sen wä­re. Aber in­zwi­schen ha­be mich doch mit dem Ge­dan­ken an­ge­freun­det, des öf­te­ren nur noch mit »leich­tem Ge­päck« un­ter­wegs und den­noch auf (fast) al­le Even­tua­li­tä­ten vor­be­rei­tet zu sein. Die­ser Ta­ge ist es mir näm­lich ge­lun­gen, das be­rufs­hal­ber über­ant­wor­te­te No­kia 5800 Xpress­Mu­sic zu ei­nem pas­sa­blen Uni­ver­sal-Werk­zeug hoch­zu­rü­sten:

Nokia 5800 XpressMusic mit StyleTap und einigen darunter installierten Palm-Programmen

Ein Te­le­fon ist das nicht un­be­dingt de­sign­preis­ver­däch­ti­ge Ding ja nun schon von Hau­se aus, und sei­ne ein­ge­bau­te Ka­me­ra ist zwar letzt­lich nur ein Not­be­helf, aber als sol­cher zu­min­dest schön­wet­ter­taug­lich und so­mit bes­ser als nix. [2] Wo­mit wir schon zwei von drei oft be­nö­tig­ten Ge­rät­schaf­ten in dem ei­nen Ap­pa­ril­lo ver­ei­nigt hät­ten. Als Or­ga­ni­zer-Er­satz taug­te mir das Mul­ti­me­dia-Ta­lent trotz be­ein­drucken­den Klan­ges und Ta­schen­ki­no-Fä­hig­kei­ten bis­lang nicht: Zwar fin­den sich über di­ver­se Fo­ren und Fan­sei­ten al­ler­lei necki­sche Spiel­chen und son­sti­ge Zeit­ver­trei­ber, an ernst­haf­ten An­wen­dun­gen frei­lich herrsch­te und herrscht auf­fäl­li­ger Man­gel.

Mit dem ge­nia­len Pro­gramm Styl­eTap ha­be ich es aber in kür­ze­ster Zeit ge­schafft, aus dem Life­style-Plap­per­ka­sten ei­nen ernst­zu­neh­men­den Ho­sen­ta­schen-Se­kre­tär zu ma­chen: Styl­eTap ist ei­ne das Palm OS si­mu­lie­ren­de Lauf­zeit­um­ge­bung, die mir den Be­trieb mei­ner hoch­ge­schätz­ten Palm-Pro­gram­me auf dem Sym­bi­an-ge­trie­be­nen Mo­bil­te­le­fon er­mög­licht! Ka­len­der, Adreß­buch, Auf­ga­ben­li­ste, No­ti­zen, re­la­tio­na­le Da­ten­ban­ken (mit mei­nen Samm­lungs­be­stän­den, Impf­paß, Wein­kel­ler­be­stand usw.), Fi­nanz­buch­füh­rung, Fahr­ten­buch und sta­pel­wei­se ak­tu­el­le Off­line-Lek­tü­re, al­les ist wie­der in ge­wohn­ter Form zur Hand und das über­dies in Far­be und in vier­fa­cher Auf­lö­sung als bis­her! Zwar funk­tio­niert die Da­tei­syn­chro­ni­sa­ti­on mit dem sta­tio­nä­ren PC nur ma­nu­ell, aber un­ter­wegs grei­fe ich oh­ne­hin meist nur le­send auf mei­ne ge­spei­cher­ten Da­ten­be­stän­de zu. Ei­ne al­le­mal all­tags­taug­li­che Lö­sung al­so, die zu­dem ‑im kras­sen Un­ter­schied zu manch’ hoch­ge­hyp­ten Kon­kur­renz­pro­dukt- nicht mit ho­hen Fol­ge­ko­sten durch Pro­vi­der- und Dien­ste­an­bin­dung be­la­stet ist.

Von mei­nem theo­re­ti­schen Ide­al ei­nes in je­der Dis­zi­plin wirk­lich her­aus­ra­gen­den Drei­kämp­fers ist das No­kia 5800 Xpress­Mu­sic noch ein gan­zes Stück ent­fernt, doch ist der Lei­dens­druck nicht mehr all­zu groß: Das gro­ße Plus liegt in der fan­ta­sti­schen Op­ti­on, un­ter dem völ­lig an­ders­ge­ar­te­ten Be­triebs­sy­stem ei­nes Mo­bil­te­le­fons die ver­trau­ten (und teils teu­er be­zahl­ten) Al­t­an­wen­dun­gen aus der Palm-PDA-Ära wei­ter­be­trei­ben zu kön­nen. Zu­mal sich die­se sich in Sa­chen Lei­stungs­fä­hig­keit und Be­nut­zer­freund­lich­keit nach wie vor se­hen las­sen kön­nen und kei­nes­wegs scham­haft ver­stecken müs­sen: Ein dickes Dan­ke­schön an die Pro­gram­mie­rer von Styl­eTap!

 
[1] Zu­wei­len as­si­stie­ren ei­nem die elek­tri­schen Hel­fers­hel­fer frei­lich bei der Lö­sung von Pro­ble­men, die man oh­ne sie erst gar nicht hät­te...

[2] Die be­ste Ka­me­ra ist be­kannt­lich die, die man da­bei hat, nicht je­ne, die da­heim im Re­gal steht, wenn ei­nem das Mo­tiv der Mo­ti­ve vor die Au­gen springt!

Samstag, 15. August 2009

Ein­ge­rückt!

Ähem, *Räus­per*, Hmhmm. *Plopp*, *Plopp*. Sprech­pro­be: eins – zwei – drei?

OK, geht ja tat­säch­lich noch. Fein. Hoch­ver­pup­tes Ehr­li­kum, der zone­batt­ler ist nach ord­nungs­ge­mä­ßer Ab­wick­lung sei­nes Jah­res­ur­lau­bes heil und am Stück aus der Som­mer­fri­sche zu­rück­ge­kehrt. Auch in die­sem Jahr wird es ei­ne mehr­tei­li­ge Nach­be­rei­tung sei­ner Ex­pe­di­ti­on in Bild und Ton Wort ge­ben, aber vor dem di­gi­ta­len Ge­tue muß erst ein­mal der ana­lo­ge Haus­halt wie­der auf Vor­der­mann ge­bracht und suk­zes­si­ve hoch­ge­fah­ren wer­den. Ab näch­ster Wo­che tut sich dann hier wie­der was!

Sonntag, 2. August 2009

Schot­ten dicht

Seit ge­stern ist ei­ne Re­gi­strie­rung als Benutzer(in) nur noch auf (form­lo­sen) An­trag hin mög­lich. Die Di­rek­ti­on bit­tet um Ver­ständ­nis für die­se aus Si­cher­heits­grün­den drin­gend ge­bo­ten er­schei­nen­de Maß­nah­me! Selbst­ver­ständ­lich kann man hier aber auch wei­ter­hin Kom­men­ta­re ab­ge­ben, oh­ne ex­pli­zit an­ge­mel­det zu sein...

Freitag, 3. Juli 2009

Fort­schritts­ver­wei­ge­rung

Ei­nem In­si­der­be­richt zu­fol­ge wer­den die kom­men­den Word­Press-Ver­sio­nen et­li­che neue (Multimedia-)Funktionalitäten ent­hal­ten, die aus mei­ner Sicht nicht nur völ­lig ent­behr­lich, son­dern ab­so­lut un­nö­ti­ger Fir­le­fanz sind: Bild­be­ar­bei­tung z.B. macht man seit je­her schnell und gründ­lich auf ei­ner sta­tio­nä­ren Ma­schi­ne mit Hil­fe von lo­kal in­stal­lier­ter Soft­ware und eben nicht mit ei­ner On­line-An­wen­dung in ei­nem Brow­ser­fen­ster! Was soll das? Wie so oft in der Soft­ware-Ent­wick­lung droht ein ur­sprüng­lich recht schlan­kes und hoch­per­for­man­tes Sy­stem zu ei­nem trä­gen und auf­ge­bla­se­nen Go­li­ath an­zu­wach­sen. Sinn­vol­ler wä­re es mei­nes Er­ach­tens, auf der Ba­sis der vor­han­de­nen Fea­tures und Funk­tio­nen Code-Op­ti­mie­rung zu be­trei­ben, um die Ar­beits­ge­schwin­dig­keit [1] spür­bar zu er­hö­hen. Aber das macht na­tür­lich we­ni­ger Spaß als neue Gim­micks zu im­ple­men­tie­ren...

Im­mer­hin zwingt ei­nen nie­mand, je­den Blöd­sinn mit­zu­ma­chen: Ich wer­de al­so wohl dau­er­haft bei der der­zeit ak­tu­el­len Word­Press-Ver­si­on 2.8 blei­ben und nur noch die an­ge­kün­dig­ten War­tungs-Up­dates mit­neh­men. Des­sen un­ge­ach­tet ge­den­ke ich die von mir ein­ge­setz­ten Plug­ins na­tür­lich wei­ter­hin auf dem je­weils ak­tu­el­len Stand hal­ten. Da­mit se­he ich mich bis ans En­de mei­ner Blog­ger-Ta­ge als be­stens ge­rü­stet!

 
[1] Die lei­der im­mer noch grenz­wer­tig lan­gen La­de­zei­ten mei­ner Blog­sei­ten ha­ben frei­lich nicht di­rekt et­was mit Word­Press zu tun, son­dern sind mei­nem Web­ho­ster an­zu­krei­den, bei dem sich nach wie vor (zu) vie­le Kun­den die Lei­stung ei­nes Ser­vers tei­len müs­sen.

« Vorherige Seite Nächste Seite »