Sonntag, 21. Februar 2010
Herr inachtzigweltenumdentag weist uns soeben per Mail darauf hin, daß man via CODEORGAN den Quellcode von Websites zum Klingen bringen kann. Das ist doch mal ein Experiment ganz nach unserem Geschmack!
Schier unerträglich an der aus www.zonebattler.net ambulant synthetisierten Musik ist freilich nicht nur das künstliche Geklimpere an sich, sondern der Umstand, daß mit www.lexikaliker.de und www.medienpraxis.tv als Input weit angenehmere Melodien zu erzeugen sind (und das auch noch reproduzierbar). Dabei habe ich die letztgenannte Homepage mühevoll aus meinem eigenen Blog abgeleitet ! Für mich ist daher klar: Die krude Quellcode-Orgel muß einen Hau weg haben...
Freitag, 22. Januar 2010
Alles eine Frage des Bezugssystems: First-Person Tetris !
Samstag, 16. Januar 2010
Ein Stück Software der ganz besonderen Art ist der »Dynamic Auto-Painter« von MediaChance: Das höchst erstaunliche Programm malt Bilder im Stile berühmter Künstler nach ihm eingefütterten Foto-Vorlagen. Das ist übrigens ganz wörtlich zu nehmen: Es wird nicht etwa das eingelesene Foto selbst »künstlerisch« verfremdet, sondern das Programm beginnt auf einer leeren »Leinwand«, in vorher gewählter Manier die ausgewählte Aufnahme »nachzupinseln«. Es ist hochgradig faszinierend, dem Programm bei der Arbeit zuzuschauen: Wenn es auch noch so beruhigend dahinplappern könnte wie seinerzeit Bob Ross in seiner legendären Sendung »The Joy of Painting«, dann wäre es eine echte Konkurrenz zum nächtlichen Kult-Programm!
Schauen wir uns doch einmal an, was der Dynamic Auto-Painter zum Beispiel aus einer sommerlichen Ansicht des Parks von Schloß Weißenstein zu Pommersfelden macht. Vorneweg steht vergleichshalber mein Originalfoto, es folgt eine Auswahl verschiedenartiger Nachschöpfungen (halten Sie den Mauszeiger auf ein Bild, um sich die jeweils verwendete Stilrichtung anzeigen zu lassen):
Für diese Demonstration wurden stets die Standard-Einstellungen der ausprobierten Malstile verwendet. Man kann in der sehr schön gestalteten Bedienoberfläche des Programms allerdings noch an zahlreichen Stellschrauben drehen, um auf das Ergebnis Einfluß zu nehmen.
In den Kommentaren geht es nahtlos weiter mit zusätzlichen Bildbeispielen...
Donnerstag, 7. Januar 2010
Was da so (h)eißkalt züngelt, stammt alles vom gleichen Scheunenfenster !
Mittwoch, 6. Januar 2010
Zum Saisonende ein kleines Winterrätsel: Wer von den Vieren ist hier der Blender?
Mittwoch, 30. Dezember 2009
Dienstag, 22. Dezember 2009
Samstag, 12. Dezember 2009
Montag, 7. Dezember 2009
Samstag, 14. November 2009
Sonntag, 8. November 2009
Mittwoch, 21. Oktober 2009
Süßer und scharfer Senf: