Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Sonntag, 21. Februar 2010

Schrä­ge Sphä­ren­klän­ge

Herr in­acht­zig­wel­ten­umd­en­tag weist uns so­eben per Mail dar­auf hin, daß man via CODEORGAN den Quell­code von Web­sites zum Klin­gen brin­gen kann. Das ist doch mal ein Ex­pe­ri­ment ganz nach un­se­rem Ge­schmack!

Schier un­er­träg­lich an der aus www.zonebattler.net am­bu­lant syn­the­ti­sier­ten Mu­sik ist frei­lich nicht nur das künst­li­che Ge­klim­pe­re an sich, son­dern der Um­stand, daß mit www.lexikaliker.de und www.medienpraxis.tv als In­put weit an­ge­neh­me­re Me­lo­dien zu er­zeu­gen sind (und das auch noch re­pro­du­zier­bar). Da­bei ha­be ich die letzt­ge­nann­te Home­page mü­he­voll aus mei­nem ei­ge­nen Blog ab­ge­lei­tet ! Für mich ist da­her klar: Die kru­de Quell­code-Or­gel muß ei­nen Hau weg ha­ben...

Freitag, 22. Januar 2010

Dreh­wurm

Al­les ei­ne Fra­ge des Be­zugs­sy­stems: First-Per­son Te­tris !

Samstag, 16. Januar 2010

Ma­ler­mei­ster

Ein Stück Soft­ware der ganz be­son­de­ren Art ist der »Dy­na­mic Au­to-Pain­ter« von Me­dia­Ch­an­ce: Das höchst er­staun­li­che Pro­gramm malt Bil­der im Sti­le be­rühm­ter Künst­ler nach ihm ein­ge­füt­ter­ten Fo­to-Vor­la­gen. Das ist üb­ri­gens ganz wört­lich zu neh­men: Es wird nicht et­wa das ein­ge­le­se­ne Fo­to selbst »künst­le­risch« ver­frem­det, son­dern das Pro­gramm be­ginnt auf ei­ner lee­ren »Lein­wand«, in vor­her ge­wähl­ter Ma­nier die aus­ge­wähl­te Auf­nah­me »nach­zu­pin­seln«. Es ist hoch­gra­dig fas­zi­nie­rend, dem Pro­gramm bei der Ar­beit zu­zu­schau­en: Wenn es auch noch so be­ru­hi­gend da­hin­plap­pern könn­te wie sei­ner­zeit Bob Ross in sei­ner le­gen­dä­ren Sen­dung »The Joy of Pain­ting«, dann wä­re es ei­ne ech­te Kon­kur­renz zum nächt­li­chen Kult-Pro­gramm!

Schau­en wir uns doch ein­mal an, was der Dy­na­mic Au­to-Pain­ter zum Bei­spiel aus ei­ner som­mer­li­chen An­sicht des Parks von Schloß Wei­ßen­stein zu Pom­mers­fel­den macht. Vor­ne­weg steht ver­gleichs­hal­ber mein Ori­gi­nal­fo­to, es folgt ei­ne Aus­wahl ver­schie­den­ar­ti­ger Nach­schöp­fun­gen (hal­ten Sie den Maus­zei­ger auf ein Bild, um sich die je­weils ver­wen­de­te Stil­rich­tung an­zei­gen zu las­sen):

Blick vom Schloßpark auf Schloß Weißenstein zu Pommersfelden
 
Stil 'Watercolor' (Wasserfarben)
 
Stil 'Benson'
 
Stil 'Felt-Tip' (Filzstift)
 
Stil 'Starry Night' (nach dem Gemälde von Vincent van Gogh)
 
Stil 'Pencil' (Buntstift)

Für die­se De­mon­stra­ti­on wur­den stets die Stan­dard-Ein­stel­lun­gen der aus­pro­bier­ten Mal­sti­le ver­wen­det. Man kann in der sehr schön ge­stal­te­ten Be­dien­ober­flä­che des Pro­gramms al­ler­dings noch an zahl­rei­chen Stell­schrau­ben dre­hen, um auf das Er­geb­nis Ein­fluß zu neh­men.

In den Kom­men­ta­ren geht es naht­los wei­ter mit zu­sätz­li­chen Bild­bei­spie­len...

Donnerstag, 7. Januar 2010

Fire & Ice

Eisblumen auf Scheunenfenster
 
Eisblumen auf Scheunenfenster
 
Eisblumen auf Scheunenfenster
 
Eisblumen auf Scheunenfenster
 
Eisblumen auf Scheunenfenster
 
Eisblumen auf Scheunenfenster

Was da so (h)eißkalt zün­gelt, stammt al­les vom glei­chen Scheu­nen­fen­ster !

Mittwoch, 6. Januar 2010

Mi­mi­kry

Vier Rotbemäntelte

Zum Sai­son­ende ein klei­nes Win­ter­rät­sel: Wer von den Vie­ren ist hier der Blen­der?

Mittwoch, 30. Dezember 2009

Gei­ster­sin­ger

Betonsockel eines Bauzaunes
 
Betonsockel eines Bauzaunes
 
Betonsockel eines Bauzaunes
Dienstag, 22. Dezember 2009

Aus dem Rah­men ge­fal­len

verrutschte Piktogramme am Fenster eines Regionalzuges
Samstag, 12. Dezember 2009

Aus­puff­krüm­mer

eigenartiges Ofenrohr
Montag, 7. Dezember 2009

Kunst oder Krem­pel?

bronzene Bärenbrüder in Sonneberg (Thür)
Samstag, 14. November 2009

Rü­stungs­skan­dal

alte Kanone mit unpassender Munition
Sonntag, 8. November 2009

Platz­hal­ter

kunstvoll kalligraphierter Kunststoff-Kanister
Mittwoch, 21. Oktober 2009

Wohl­do­siert

Eingangsbereich des Neuen Museums Nürnberg am Klarissenplatz
« Vorherige Seite Nächste Seite »