Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Donnerstag, 15. Oktober 2009

Schnee­deckel

Blit­zen tue ich ja an und für sich gar nicht gern, aber wer weiß, ob von der wei­ßen Pracht mor­gen früh noch was üb­rig ist:

Der erste Schnee des Jahres auf den Motorhauben abgestellter Autos
 
Der erste Schnee des Jahres auf den Motorhauben abgestellter Autos
 
Der erste Schnee des Jahres auf den Motorhauben abgestellter Autos
 
Der erste Schnee des Jahres auf den Motorhauben abgestellter Autos

Vor­hin ge­se­hen und spon­tan ab­ge­lich­tet auf dem Heim­weg zwi­schen dem Für­ther Haupt­bahn­hof und der ei­ge­nen ho­me­zo­ne. Der er­ste Schnee bleibt auf den Mo­tor­hau­ben ab­ge­stell­ter Au­tos vor al­lem dort län­ger lie­gen, wo dar­un­ter­lie­gen­de Ver­stei­fungs­rip­pen für käl­te­re Zo­nen ver­ant­wort­lich sind. In den Kom­men­ta­ren gibt es noch mal so vie­le Bil­der!

Kopf­schuß (1)

passierender Passant von oben
Donnerstag, 24. September 2009

Ni­schen­da­sein

ein zäher Ritzenwurzler
Mittwoch, 23. September 2009

Papp­ka­me­rad

Fern­seh­gucken tu’ ich ja fast kaum noch, aber dar­über le­sen im­mer wie­der ger­ne!

Freitag, 31. Juli 2009

Al­les Kä­se oder was?

Vor­hin ha­be ich wei­ter hin­ten im Blog her­um­ge­ba­stelt, und da­mit das ja nie­mand über­sieht, wei­se ich hier und jetzt in ei­nem fri­schen Bei­trag ex­tra dar­auf hin:

von Jenni Beyer aus Babybel-Wachs geformte Figur   von Jenni Beyer aus Babybel-Wachs geformte Figur   von Jenni Beyer aus Babybel-Wachs geformte Figur   von Jenni Beyer aus Babybel-Wachs geformte Figur   von Jenni Beyer aus Babybel-Wachs geformte Figur

Es gibt 15 aus­drucks­star­ke neue Wachs­pla­sti­ken von Jen­ni Bey­er aus Fürth zu se­hen, und kei­nes­wegs al­le da­von sind harm­los, lieb und nett!

Dienstag, 14. Juli 2009

Flick­werk (1)

Wie man die zer­brö­seln­de Welt mit LE­GO-Stei­nen re­pa­rie­ren kann. Cool!

Mittwoch, 8. Juli 2009

Hoch­nä­si­ger Hin­ter­bänk­ler

Taschenhaken an der Rückseite einer Bank in der Fürther Kirche St. Heinrich
Montag, 29. Juni 2009

Al­ten­teil

am Fürther Bahnhofs-Hochhaus entsorgtes 'Malen nach Zahlen'-Gemälde
Samstag, 27. Juni 2009

Eil­post

an der Nürnberger Hauptpost abgestelltes Fahrrad
Donnerstag, 11. Juni 2009

Fun­de im Fun­dus (15):
Ein »Eng­län­der« vom Tür­ken

Fund­stück: verstellbarer Maulschlüssel (sog. 'Engländer')
Art / Typ: ver­stell­ba­rer Maul­schlüs­sel (sog. »Eng­län­der«)
Her­kunft: ver­mut­lich USA (Her­stel­ler­prä­gung nur ru­di­men­tär ent­zif­fer­bar)
Zu­stand: stark ge­brauch­ter und kor­ro­dier­ter Zu­stand, je­doch leicht­gän­gig ver­stell­bar und da­her je­der­zeit ein­satz­fä­hig
Fund­ort: auf ei­nem Nürn­ber­ger Floh­markt von ei­nem tür­ki­schen Händ­ler er­wor­ben, Kauf­da­tum nicht mehr er­in­ner­lich
Kauf­preis: ein­stel­li­ger DM-Be­trag
No­ti­zen: Ei­gent­lich hat­te ich nach ei­nem neu­en, ver­stell­ba­ren Ga­bel­schlüs­sel ge­sucht, um di­ver­se über­gro­ße (Überwurf-)Muttern an Fahr­rä­dern, Sa­ni­tär-In­stal­la­tio­nen und an­de­ren Bau­stel­len im Haus­halt sau­ber und oh­ne Zan­gen­spu­ren lö­sen und wie­der fest­zie­hen zu kön­nen. Das hier ge­zeig­te Ex­em­plar hat­te sei­ne be­sten Jah­re of­fen­kun­dig zwar schon hin­ter sich (und deckt mit sei­ner mitt­le­ren Maul­wei­te auch längst nicht al­le po­ten­ti­el­len Ein­satz­fel­der ab), ver­moch­te mich aber ob sei­ner un­ge­wöhn­li­chen Mach­art nach­hal­tig zu fas­zi­nie­ren.
 
Wie man sieht, sind Griff, Ge­win­de- und Gleit­stan­ge aus ei­nem ein­zi­gen Stück Rund­stahl ge­fer­tigt, wel­ches mit­tig zu ei­ner Art Zopf ver­drillt wur­de (und das zwei­fel­los in wei­chem und da­mit glü­hend hei­ßem Zu­stand). Die prak­ti­sche Pro­duk­ti­ons­wei­se ver­min­der­te ei­ner­seits die Zahl der in der End­mon­ta­ge zu ver­bin­den­den Ein­zel­tei­le, ver­lieh an­de­rer­seits dem voll­stän­dig aus schwe­rem Me­tall be­stehen­den Stück ei­nen ar­cha­isch-ru­sti­ka­len Cha­rak­ter.
 
Das schier un­ver­wüst­li­che und über­dies sehr schön an­zu­schau­en­de Werk­zeug hat sich längst als zu­ver­läs­si­ger Hel­fer be­währt und wird auch wei­ter­hin sei­nen Stamm­platz in mei­nem Werk­zeug­ka­sten be­hal­ten.
 
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Sonntag, 7. Juni 2009

car­p­fus fur­then­sis fos­si­li­cus

mit Schottersteinen verfülltes Schlagloch in Fischform beim Fürther Recyclinghof
Freitag, 29. Mai 2009

Ab­satz­kri­se

verlorener Damenschuh-Absatz
« Vorherige Seite Nächste Seite »