Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Samstag, 20. Februar 2010

Bunt, na und?

Im Sie­gels­dor­fer Ge­braucht­wa­ren­hof ha­be ich heu­te mor­gen ei­ne fei­ne Er­gän­zung zu un­se­rem rot-wei­ßen Blüm­chen­ge­schirr aus den 1960er (70er?) Jah­ren ge­fun­den:

zwei sich schön ergänzende Teller mit Blümchendekor

Ein fast voll­stän­di­ges Tee-Ser­vice mit schmet­ter­lings­mä­ßig flat­ter­haf­ten, blau-vio­let­ten Stief­müt­ter­chen, da­zu ein kom­plet­tes Kaf­fee-Ser­vice, ins­ge­samt 35 Tei­le. Im­mer­hin mit zwei Kan­nen so­wie Milch­känn­chen und Zucker­do­se. Der üp­pi­ge Sta­pel schö­nen Ge­brauchs­ge­schirrs aus fröh­li­cher Zeit wird ab so­fort in un­se­rem mitt­le­ren Sa­lon be­hei­ma­tet und ein­ge­setzt. Ach ja, der Preis: glat­te 7 (i.W.: sie­ben) Eu­ro. Da kann man wohl schwer­lich mau­len...

Donnerstag, 18. Februar 2010

Si­tua­ti­on IV

Fürther Hinterhofhauslandschaft mit Schornsteinen
Sonntag, 7. Februar 2010

Dun­kel­män­ner

Er­bau­li­ches zum Sonn­tag in der F.A.Z.: »Auf­trags­kil­ler in­se­rie­ren nicht«!

Donnerstag, 28. Januar 2010

Auf der Hut

wachsame Taube in der Fürther Altstadt
Sonntag, 24. Januar 2010

Zeit­sprung

dunkler Acker, dunkle Bäume, dunkler Himmel
Donnerstag, 21. Januar 2010

Ga­le­rie der Kon­tra­ste (40)

Treppe mit Schneeresten am Nürnberger Hauptbahnhof
 
Trep­pe mit Schnee­res­ten am Nürn­ber­ger Haupt­bahn­hof
 
 
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Freitag, 15. Januar 2010

Drei­ecks­be­zie­hung

Vernissagenbesucher in der kunst galerie fürth
Dienstag, 5. Januar 2010

Schnee­stern

Schnee auf Schachtdeckel
Sonntag, 27. Dezember 2009

Kunst­kopf

Schrottplastik im Fürther Südstadtpark
Sonntag, 20. Dezember 2009

Mor­gen­stund hat Gold im Mund (3)

Fürth (Bay) Hbf, Blick gen Nürnberg
 
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Samstag, 19. Dezember 2009

Ge­frier­brand­ver­mei­dungs­hil­fe

In der Für­ther Fu­zo wur­den die me­tal­le­nen Bank-At­trap­pen jetzt mit Über­bau­ten aus Holz­lat­ten ver­se­hen, auf daß der Hin­tern der sich dar­auf Aus­ru­hen­den nicht su­bi­to fest­frie­ren mö­ge. Ei­ne eben­so löb­li­che wie die all­ge­mei­ne Ak­zep­tanz si­cher för­dern­de Maß­nah­me, aber hät­te man nicht vor­her ah­nen kön­nen, daß Voll­me­tall­bän­ke rund ums Jahr im­mer zu be­rüh­rungs­kalt sind? Auch die grün­span­trei­ben­de Wir­kung von Hun­de­pis­se auf die bron­ze­nen (?) Bän­ke und ih­re be­nach­bar­ten Müll­ei­mer im farb­lich pas­sen­den Aus­puff­topf-De­sign hät­te man nicht erst im groß­flä­chi­gen Feld­ver­such her­aus­fin­den müs­sen... Möch­te nicht wis­sen, was der Spaß (und sei­ne nach­träg­li­che Ge­brauch­ser­tüch­ti­gung) ge­ko­stet hat!

P.S.: Die Fin­ger wa­ren heu­te käl­te­klamm und die Ka­me­ra dum­mer­wei­se ganz un­ten in der vol­len Ein­kaufs­ta­sche. Ein il­lu­strie­ren­des Fo­to wird da­her in den Kom­men­ta­ren ge­le­gent­lich nach­ge­reicht...

Samstag, 5. Dezember 2009

Aus­ge­latscht

Und schon wie­der ha­be ich aus den vor­han­de­nen Be­stän­den ei­ne Ga­le­rie für mein Bild­ar­chiv ge­ba­stelt, dies­mal mit und aus al­ten Schu­hen:

Schuhe
 
Schuhe
 
Schuhe
 
Schuhe

Die ge­zeig­ten Ga­lo­schen schei­nen sämt­lich am En­de ih­rer Lauf­bahn an­ge­kom­men zu sein. Sie wür­den auch si­cher so man­che Ge­schich­te über ihre(n) Träger(in) er­zäh­len, wenn Sie denn re­den könn­ten...

« Vorherige Seite Nächste Seite »