Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Mittwoch, 18. Juli 2007

Al­ter Schnapp­hahn

zubeißender Türhalter in der Akademie der Bildenden Künste zu Nürnberg
Montag, 16. Juli 2007

Halb­mo­nats­rät­sel

Mein Nach­bar Hans N., sei­nes Zei­chens Un­ru­he­ständ­ler und ein Tüft­ler vor dem Herrn, schick­te mir heu­te oh­ne je­de Vor­war­nung zwei Fo­tos und fol­gen­de Kopf­nuß:

Hal­lo zone­batt­ler,
 
hier gibt es nichts zu ge­win­nen, das mal vor­weg, aber Sie als Va­ter von Mo­nats­rät­seln, der auch im­mer tech­ni­schen Din­gen ei­nen ge­wis­sen Reiz ab­ge­win­nen kann, ha­ben si­cher­lich ei­ne Lö­sung pa­rat zu mei­ner Fra­ge:
 
»Was ist das – ein tech­ni­scher Baum­ku­chen – [al­les Mül­ler] oder was«
Rätselbild vom Nachbarn
Na­tür­lich be­kom­men Sie auch ei­nen Hil­fe-Hin­weis: Sie­he das an­de­re Fo­to! Es zeigt die mo­men­ta­ne Si­tua­ti­on an mei­nem Schreib­tisch. Und ge­nau da­mit hat mei­ne Fra­ge zu tun.
Rätselbild vom Nachbarn
Nicht so ein­fach, ich ge­be es zu. Aber wenn Sie mir ant­wor­ten, dür­fen Sie das Gan­ze auch wei­ter ver­wen­den, wenn Sie es denn möch­ten.
 
Ich freue mich schon auf Ih­re Rück-Ver­mu­tun­gen, falls das bei den herr­schen­den Au­ßen-Tem­pe­ra­tu­ren über­haupt mög­lich ist. Die Mail mit der Lö­sung für Sie ist schon vor­be­rei­tet!
 
Mit freund­li­chem Gruß
Hans N.

Nun, als je­mand, der in den letz­ten Ta­gen gleich zwei Darm­spie­ge­lun­gen ab­sol­viert hat und oben­drein weiß, daß die Ex­pe­ri­men­tier­freu­dig­keit sei­nes ge­schätz­ten Herrn Nach­barn kaum Gren­zen kennt, tip­pe ich oh­ne Um­schwei­fe auf ei­nen in­no­va­ti­ven Anal-Wär­me­tau­scher zur (in des Wor­tes dop­pel­ter Be­deu­tung) ab­gas­frei­en En­er­gie-Rück­ge­win­nung aus mensch­li­cher Kör­per­wär­me. Des­sen Wir­kungs­grad dürf­te an­ge­sichts sei­ner ober­flä­chen­ver­grö­ßern­den Geo­me­trie und der Aus­füh­rung in Kup­fer be­trächt­lich sein: Wo­mög­lich läßt sich aus der Tem­pe­ra­tur­dif­fe­renz über ein Pel­tier-Ele­ment hin­rei­chend viel Strom ge­win­nen, um ver­mit­tels ei­nes kräf­ti­gen Ven­ti­la­tors das ei­ge­ne Müt­chen wirk­sam zu küh­len! Wel­chi­gen­falls ich mir im Rah­men ei­nes Selbst­ver­su­ches ger­ne auch so ein Teil an- bzw. einpas­sen lie­ße...

So­weit mei­ne Deu­tung der in­ter­es­san­ten Fo­tos. Ha­ben die prak­tisch ver­an­lag­ten In­ge­nieu­re in mei­ner Le­ser­schaft plau­si­ble­re In­ter­pre­ta­tio­nen an­zu­bie­ten?

P.S.: Wer im­mer das Ding für das zwei­te Fo­to aus­pro­biert hat, muß schon ein coo­ler, wenn nicht gar eis­kal­ter Kerl sein!

Schlitz­au­gen

afrikanische Masken

Hand­ge­men­ge (2)

verlorener Arbeitshandschuh
 
Lin­ker­hand
 
 
verlorener Arbeitshandschuh
 
Recht­erhand
 
 
verlorener Arbeitshandschuh
 
Kur­zer­hand
 
 
verlorener Arbeitshandschuh
 
Al­ler­hand
Sonntag, 15. Juli 2007

Fleck­vieh

verlorener Arbeits-Handschuh

Wol­ken­krat­zer

Parade der Miet-Hebebühnen

Tau­send­füß­ler

verschachtelte Einkaufswagen

Abend­son­ne (1)

Karaffe und Trinkglas auf dem Eßzimmertisch
Samstag, 14. Juli 2007

Damp­fer im Häu­ser-Meer

Im Blick- und Schuß­feld un­se­res hin­te­ren Bal­kons liegt ein gro­ßes Haus, des­sen Dach­auf­bau­ten stark an die ei­nes Schif­fes er­in­nern. Mit et­was Auf­wand (Wim­pel, Flag­gen, Po­si­ti­ons­lam­pen, Ret­tungs­boo­te, An­ker, Ge­schütz­tür­me) könn­te man die Il­lu­si­on per­fek­tio­nie­ren und ei­ne Be­su­cher-At­trak­ti­on schaf­fen, aber bis­her ist der zone­batt­ler mit dies­be­züg­li­chen Vor­schlä­gen noch nicht an den oder die Be­sit­zer her­an­ge­tre­ten. Im­mer­hin hat er schon ein­mal an­ge­fan­gen, den in der Für­ther Süd­stadt ge­stran­de­ten Kreu­zer bei ver­schie­de­nen Licht­stim­mun­gen fo­to­gra­fisch fest­zu­hal­ten. Mit 24 er­sten Auf­nah­men las­se ich heu­te die Ga­le­rie Bal­kon­blick in mei­nem Bild­ar­chiv vom Sta­pel!

zonebattler's Balkonblick
 
zonebattler's Balkonblick
 
zonebattler's Balkonblick
 
zonebattler's Balkonblick

Ist schon er­staun­lich, wie un­end­lich vie­le Ein­drücke das glei­che Mo­tiv her­gibt!

Freitag, 13. Juli 2007

Über­le­bens­künst­ler

Wer Au­gen hat zu se­hen, kann in Bo­den­nä­he manch’ stum­men Kampf um Licht und Le­ben be­ob­ach­ten. Im Wort­sin­ne mit dem Rücken zur Wand be­haup­ten sich selbst da die Zä­he­sten, wo der Mensch ih­nen ver­meint­lich die Le­bens­grund­la­ge ent­zo­gen hat:

Ritzenwurzler
 
Ritzenwurzler
 
Ritzenwurzler
 
Ritzenwurzler

Bei der­ar­ti­gen An­blicken fragt sich der zone­batt­ler zu­wei­len, ob der Mensch wirk­lich die Kro­ne der Schöp­fung Evo­lu­ti­on ist, für die er sich ge­mein­hin hält...

Donnerstag, 12. Juli 2007

En­er­gie-Bi­lanz

Der heu­ti­ge Ta­ges­be­fehl vom Wet­te­rochs stimmt ei­nen schon leicht nach­denk­lich:

Hal­lo!
 
Am Don­ners­tag das ge­wohn­te Bild. Meist stark, ge­le­gent­lich auf­ge­lockert be­wölkt. Es fal­len ein­zel­ne Schau­er. Der West­wind ist mä­ßig, in Bö­en frisch. Tem­pe­ra­tu­ren bis 20 Grad.
 
Am Frei­tag zu­nächst meist be­deckt. Ge­le­gent­lich könn­te es et­was Re­gen oder Sprüh­re­gen ge­ben. Nach­mit­tags lockern die Wol­ken je­doch auf, es bleibt trocken und die Son­ne kommt her­vor. Ma­xi­mal 24 Grad.
 
Am Sams­tag knallt die Son­ne von ei­nem ma­kel­los blau­en Him­mel. Die Tem­pe­ra­tu­ren stei­gen auf 31 Grad. Der West­wind ist schwach bis mä­ßig.
 
Die Nacht von Sams­tag auf Sonn­tag ein Traum. End­lich kann so rich­tig lan­ge drau­ßen sit­zen.
 
Wol­ken­los am Sonn­tag, höch­stens ganz ver­ein­zelt gibt es fla­che Quell­wol­ken. Die Tem­pe­ra­tu­ren er­rei­chen 34 Grad. Schwa­cher, tags­über ab und zu mal bö­ig-fri­scher Süd­ost­wind.
 
Noch hei­ßer der Mon­tag. Er­neut scheint die Son­ne un­ge­stört und die Tem­pe­ra­tu­ren er­rei­chen 35 oder so­gar 36 Grad.
 
Am Diens­tag gibt es vor­aus­sicht­lich ei­ne Ab­küh­lung auf un­ter 30 Grad. Viel­leicht ist dies der er­neu­te Be­ginn ei­ner küh­len, von at­lan­ti­scher Luft ge­präg­ten Wet­ter­la­ge. Der­zeit sieht es aber eher da­nach aus, dass es zwar nicht mehr so ex­trem heiß, da­für aber som­mer­lich warm wei­ter­ge­hen wird.
 
Wenn die Son­ne so rich­tig run­ter­bre­zelt, wie dies z.B. am Sonn­tag der Fall sein wird, dann spürt man, wel­che ge­wal­ti­gen En­er­gien da am Werk sind. Wür­de die Son­ne aus­fal­len, dann könn­ten wir die­sen Ver­lust an Wär­me­zu­fuhr durch das Ver­bren­nen al­len Roh­öls, das die Mensch­heit je­mals ge­för­dert hat (wenn wir es noch hät­ten), nur für rund 10 Stun­den aus­glei­chen. Wenn wir da­von aus­ge­hen, dass fast die Hälf­te des ge­sam­ten Erd­öls schon ver­braucht ist, dann konn­te sich im Lau­fe der 50 Mil­lio­nen Jah­re, in de­nen sich die Erd­öl­vor­rä­te ge­bil­det ha­ben, die En­er­gie an­sam­meln, die die Er­de von der Son­ne an ei­nem ein­zi­gen Tag emp­fängt.
 
Wet­te­rochs

Vor al­lem der letz­te Ab­satz rückt die Maß­stä­be ein­drucks­voll zu­recht, wie ich fin­de...

Montag, 9. Juli 2007

Ga­le­rie der Kon­tra­ste (18)

Orgel der Pfarrkirche St. Johannes in Neumarkt (Oberpf)
 
Or­gel der Pfarr­kir­che St. Jo­han­nes in Neu­markt (Oberpf)
 
[ HDR-Auf­nah­me ]
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
« Vorherige Seite Nächste Seite »