Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Sonntag, 28. Mai 2006

Wenn Schnitt­lauch un­ge­schnit­ten bleibt...

...und man ihn sich nicht ein­ver­leibt, er wun­der­schö­ne Blü­ten treibt:

Schnittlauch auf dem vorderen Balkon

Rol­len­spie­le (1)

Kabelrollen
Freitag, 26. Mai 2006

Hand­werk hat gol­de­nen Bo­den...

...und zu­wei­len auch ei­nen leuch­tend blau­en Ho­sen­bo­den:

Blaumann

Ein Schnapp­schuß vom Kü­chen­bal­kon aus: Net­te Mo­ti­ve sind oft in greif­ba­rer Nä­he!

Donnerstag, 18. Mai 2006

Ei­ne Er­leuch­tung

Im Schloß Frie­den­stein zu Go­tha ha­be ich im dort in­te­grier­ten Ek­hof-Thea­ter die­sen präch­ti­gen Kron­leuch­ter (und noch di­ver­se an­de­re) ge­se­hen:

elektrischer Kronleuchter

Die ein­drucks­vol­len Leucht­kör­per im Zu­schau­er­raum ver­fü­gen über un­ge­mein rea­li­stisch aus­se­hen­de, elek­tri­sche Ker­zen-At­trap­pen, de­ren »Flam­men« der­ma­ßen leicht­gän­gig ge­la­gert sind, daß sie im stets vor­han­de­nen Luft­hauch bzw. in der selbst­er­zeug­ten Ther­mik stän­dig in leich­ter Be­we­gung sind. Als Re­sul­tat »zap­peln« die Lich­ter und vor al­lem der durch sie be­wirk­te Schat­ten­wurf um die Lü­ster stän­dig ein biß­chen hin und her, was über­aus echt wirkt und der Sze­ne­rie die At­mo­sphä­re ech­ter Ker­zen­be­leuch­tung ver­leiht. Toll!

Tat­säch­lich konn­te ich es mir nicht ver­knei­fen, ei­ne der »Ker­zen« an ei­ner seit­li­chen Wand­lam­pe vor­sich­tig zu be­rüh­ren, um mich zu ver­ge­wis­sern, wirk­lich ei­ne künst­li­che Flam­me vor mir zu ha­ben! Es scheint sich um mat­tier­te Ha­lo­gen-Leucht­mit­tel in Flam­men­form zu han­deln, de­ren Strom­zu­füh­run­gen als dün­ne und fle­xi­ble Fo­li­en aus­ge­führt sind (Mut­ma­ßung mei­ner­seits). Nach ei­ner mög­li­chen Be­zugs­quel­le gäl­te es noch zu for­schen, in­des­sen ist klar: Wer das ein­mal leib­haf­tig ge­se­hen hat, mag am ei­ge­nen Kron­leuch­ter (so vor­han­den) de­fi­ni­tiv nichts an­de­res mehr dul­den!

Montag, 15. Mai 2006

Ein Kes­sel Bun­tes

Wohl­ver­dien­te Mit­tags­pau­se in der al­ten Re­si­denz­stadt Go­tha bei hei­mi­scher Kü­che:

Mittagessen

Sie se­hen ei­ne streng ve­ge­ta­ri­sche Mahl­zeit, be­stehend aus He­fe­knö­deln mit Him­beer­so­ße, Wald­mei­ster­brau­se und in Mi­ne­ral­was­ser ge­lö­ster Fol­säu­re, let­ze­res nicht zur lo­ka­len Folk­lo­re ge­hö­rend. Zur Nach­ah­mung al­les in al­lem nur be­dingt zu emp­feh­len...

Quel­len-Stu­di­um

Seit Wo­chen will ich ei­nen hä­mi­schen Bei­trag über das dep­per­te neue Lo­go am Nürn­ber­ger Quel­le-Turm ver­fas­sen und är­ge­re mich dar­über, das Ab­lich­ten des al­ten Si­gnets vor des­sen De­mon­ta­ge ver­säumt zu ha­ben. Ge­knipst ha­be ich lei­der erst, als schon fast wie­der Gras über die Sa­che ge­wach­sen war:

Versandhaus Quelle in Nürnberg

Die Su­che nach ei­ner Ar­chiv-Auf­nah­me des Wahr­zei­chens mit der Hand im Ring kann ich nun­mehr ein­stel­len: Ein­mal mehr bin ich eben­so ver­blüfft wie er­freut, daß mir Herr BlueS­ky die Ar­beit ab­ge­nom­men hat, und zwar in Wort und Bild !

Sonntag, 14. Mai 2006

Wie zer­ron­nen, so ge­won­nen!

Den letz­ten Mitt­woch be­hal­te ich wohl als »Kap­pen­tag« in Er­in­ne­rung: Mei­ne schö­ne 2nd-Hand-Base­ball­kap­pe aus dem USA-Ur­laub von 2002 (be­stickt mit Can­yon­lands Half-Ma­ra­thon, ide­al für den Auf­tritt als coo­ler Sports­mann) ha­be ich gleich am Mor­gen in der Re­si­denz­stadt Go­tha auf Nim­mer­wie­der­se­hen ver­lo­ren. Da­für ha­be ich am Abend ei­ne ori­gi­nal FORD-Rad­kap­pe für den Kom­bi mei­nes Freun­des und Nach­barn Udo Mey­er ge­fun­den, dem ei­ner sei­ner sil­ber­far­be­nen Fel­gen­schüt­zer un­längst in Ost­deutsch­land ab­han­den kam. Durch die­se fein­sin­ni­ge Iro­nie des Schick­sals wird mir der her­be Ver­lust letz­lich doch er­träg­lich...

Rund und bunt

Kugelköpfe
Freitag, 5. Mai 2006

Ro­sa­ro­te Zei­ten

Baumblüte in FÜ
 
Baumblüte in FO
Mittwoch, 3. Mai 2006

Ein schö­ner Tag...

...ein schö­ner An­blick:

Horizont

Ge­stern so vor­ge­fun­den, und zwar nicht et­wa im Land der Te­le­tub­bies, son­dern im Frän­ki­schen Frei­land-Mu­se­um Bad Winds­heim. Dort­selbst sah ich auch dies hier:

Windrad

Ganz of­fen­bar be­fand ich mich in über­mü­ti­ger Guck-in-die-Luft-Stim­mung... ;-)

Montag, 1. Mai 2006

Ei­nen Mann mit Prin­zi­pi­en...

...ha­be ich vor­hin beim Bäcker er­lebt: Der Herr be­stand auf Aus­hän­di­gung von vier Bröt­chen zum re­gu­lä­ren Preis, ob­wohl ihn die Ver­käu­fe­rin eben­so freund­lich wie un­miß­ver­ständ­lich dar­auf hin­wies, daß fünf Ex­em­pla­re zum Son­der­an­ge­bots­preis bil­li­ger wä­ren... Ist das nun Stand­fe­stig­keit oder Man­gel an Fle­xi­bi­li­tät?

Dienstag, 25. April 2006

Kunst am Bau

Graffiti
« Vorherige Seite Nächste Seite »