Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Mittwoch, 27. Mai 2009

Per aspe­ra ad astra

PT­gui ist ei­ne fei­ne Pan­ora­ma-Soft­ware, mit de­ren Hil­fe sich ei­ne An­zahl von über­lap­pen­den Fo­tos zu ei­nem ein­zi­gen Groß­bild zu­sam­men­fü­gen läßt. Die Ga­le­rie der Bild­bei­spie­le ent­hält be­ein­drucken­de Rund­um­an­sich­ten, und ich möch­te die ge­schätz­te Le­ser­schaft auf die bei­den naht­lo­sen 360-Grad-Ku­gel­pan­ora­men mit dem Space­shut­tle »At­lan­tis« (Nr. 1, Nr. 2) hin­wei­sen: Der kras­se Kon­trast zwi­schen der Hoch­tech­no­lo­gie der Raum­fäh­re ei­ner­seits und den auf schä­bi­gen al­ten Dreh­ses­seln pau­sie­ren­den Per­so­na­len im Bild Nr. 2 ist eben­so ver­blüf­fend wie be­zeich­nend...

Freitag, 17. April 2009

Ge­heim­bot­schaft (1)

Geheimbotschaft
Freitag, 27. Februar 2009

Spaß­brem­se

Das Auf­ru­fen ei­ner be­lie­bi­gen Sei­ten­an­sicht die­ses Blogs hier dau­ert der­zeit meh­re­re Se­kun­den und da­mit viel zu lan­ge: Es flutscht nicht, es zieht sich. Wie­wohl ich die Zahl der zur Sei­ten­er­stel­lung nö­ti­gen Da­ten­bank-Ab­fra­gen [1] durch Ein­satz ei­nes pfif­fi­gen Plug­ins [2] si­gni­fi­kant re­du­zie­ren konn­te (mit spür­bar be­schleu­ni­gen­der Wir­kung), braucht es selbst in ver­kehrs­schwä­che­ren Tags­rand­la­gen im­mer noch min­de­stens drei bis vier quä­lend lang er­schei­nen­de Se­kun­den, bis sich nach ei­nem Maus­klick die ge­wünsch­te An­sicht auf­ge­baut hat. [3]

Ur­sa­che des Elends ist der Um­stand, daß der zum letz­ten Jah­res­wech­sel er­folg­te Um­zug von der Platt­form ei­nes be­kann­ten Blog-Ho­sters in das ei­ge­ne vir­tu­el­le Heim der Ver­le­gung aus ei­nem gut ver­wal­te­ten Miet-Wol­ken­krat­zer in die ei­ge­ne Schuh­schach­tel in ei­nem rie­si­gen Rei­hen­haus­park gleich­kam: Mit vie­len an­de­ren Nut­zern muß sich der zone­batt­ler nun die Res­sour­cen ei­nes Da­ten­bank-Ser­vers tei­len, der na­tür­lich kei­nes­wegs her­um­trö­delt, aber eben grenz­wer­tig be­la­stet ist. So wie un­ser­ei­ner im rea­len Le­ben zu­wei­len auch, wenn er im Bü­ro [4] links den Hö­rer des Fest­netz­te­le­fons am Ohr hat und rechts das Dienst-Han­dy, zwi­schen­drin je­doch nur ein ein­zi­ges, auf se­quen­ti­el­le Ab­ar­bei­tung spe­zia­li­sier­tes Hirn...

Mit in­ter­nen Op­ti­mie­rungs­maß­nah­men (Cachen hier, Bal­last ab­wer­fen da) bin ich jetzt durch, wei­te­re Per­for­mance-Ge­win­ne sind da­her nur in der Fol­ge ra­di­ka­ler Maß­nah­men sei­tens mei­nes Web­ho­sters zu er­war­ten. Und da im­mer­hin be­steht Hoff­nung, zeigt sich ein Sil­ber­streif am (Zeit-)Horizont. Laut An­kün­di­gung auf der Home­page mei­nes gro­ßen (Massen-)Providers wird die­ser näm­lich

... am Don­ners­tag, 05. März, zwi­schen 2 und 6 Uhr die Ser­ver mit den MySQL-Da­ten­ban­ken auf­rü­sten. Des­halb kann es in die­sem Zeit­raum für we­ni­ger als ei­ne Stun­de zu ei­ner ein­ge­schränk­ten Er­reich­bar­keit Ih­rer Datenbank(en) kom­men. Die Si­cher­heit Ih­rer Da­ten ist da­bei je­der­zeit ge­währ­lei­stet. Nach dem Ab­schluss der Ar­bei­ten wer­den Ih­re Da­ten­ban­ken wie ge­wohnt zur Ver­fü­gung ste­hen.

Auch wenn lei­der kei­ne De­tails ge­nannt wer­den, »auf­rü­sten« klingt zu­min­dest nach Per­for­mance-Stei­ge­rung (auch wenn die­se lang­fri­stig durch Kun­den­zu­wachs wie­der auf­ge­fres­sen wer­den und sich die Auf­rü­stungs-Spi­ra­le des­halb mun­ter wei­ter­dre­hen dürf­te). Al­so war­ten wir mal den näch­sten Don­ners­tag ab, und mit et­was Glück ist dann das Blät­tern in zonebattler’s ho­me­zo­ne wie­der ein im Wort­sin­ne kurz­wei­li­ges Ver­gnü­gen...

 
[1] sog. SQL-Queries

[2] Der WP Wid­get Cache puf­fert fast al­le Ele­men­te der recht­erhand ge­le­ge­nen Sei­ten­lei­ste und ak­tua­li­siert die­se nur ein­mal täg­lich durch tat­säch­li­che Da­ten­bank-Ab­fra­gen.

[3] Über­gangs­hal­ber las­se ich der­zeit in ei­ner Fuß­zei­le ganz un­ten die Zahl der Queries und die zu ih­rer Ab­ar­bei­tung be­nö­tig­te Zeit leid­lich de­zent an­zei­gen.

[4] werk­tags (au­ßer Sa), nicht 24.12., 31.12.

Mittwoch, 11. Februar 2009

Ein­ge­deutscht

Hat ei­gent­lich schon mal je­mand ge­for­dert, den om­ni­prä­sen­ten Ado­be Rea­der ™ in deutsch­spra­chi­gen Ge­fil­den ge­schmei­di­ger­wei­se als Lehm-Le­ser zu be­zeich­nen? Falls nicht, mach’ ich das hier­mit: Wä­re ja dank der Al­li­te­ra­ti­on noch klang­schö­ner als der Ori­gi­nal­na­me!

Mittwoch, 14. Januar 2009

Vir­tu­el­les War­te­zim­mer

Wer vor dem PC-Bild­schirm sitzt und zü­gig ar­bei­ten will, emp­fin­det das Ver­har­ren vor sich nur lang­sam be­we­gen­den »Fort­schritts­bal­ken« und an­de­ren La­de­an­zei­gen zu­meist als lä­sti­ge Zwangs­pau­se. Ganz an­ders schaut die Sa­che aus, wenn man sich der Neu­gier hal­ber in das vir­tu­el­le Prel­oa­der-Mu­se­um bei prettyloaded.com be­gibt: Schier un­glaub­lich, was es da al­les an krea­tiv ge­stal­te­ten War­te­zeit­ver­sü­ßern zu se­hen gibt!

 
[Ge­fun­den bei drweb.de]

Donnerstag, 11. Dezember 2008

Mei­len­stein

Heu­te ist die lang und sehn­lichst er­war­te­te Word­Press Ver­si­on 2.7 er­schie­nen: Ein gro­ßer Wurf, ins­be­son­de­re bei der to­ta­len Neu­ge­stal­tung des Backends (al­so des vir­tu­el­len Ma­schi­nen­rau­mes hin­ter der Ku­lis­se). Klas­se! Jetzt wird es lang­sam ernst mit der ge­plan­ten Mi­gra­ti­on von zonebattler’s ho­me­zo­ne auf die ei­ge­ne Platt­form: Der Count­down läuft, am 31. Dez. 2008 wird hier dicht und drü­ben wei­ter­ge­macht!

Sonntag, 23. November 2008

Ge­gen das Ge­lum­pe

Sehr le­sens­wert: Ein Auf­ruf zur Re­vo­lu­ti­on ge­gen die Be­ta-Kul­tur !

Dienstag, 18. November 2008

Zit­ter­par­tie

Heu­te ha­be ich mir den heiß­ge­lieb­ten Rech­ner ge­schos­sen: Ein frisch in­stal­lier­tes Pro­gramm hat­te sich beim er­sten Lauf auf­ge­hängt und war durch kei­nen Kunst­griff mehr zu be­en­den (auch nicht durch den na­mens [Strg] [Alt] [Entf], die Müh­le war kom­plett ein­ge­fro­ren). Da blieb nach vie­len Ver­su­chen letzt­lich nur der Griff zum Haupt­schal­ter...

Beim näch­sten Start­ver­such kam der Schock: Schwar­zer Bild­schirm, kru­de wei­ße Buch­sta­ben, das nicht kor­rek­te Her­un­ter­fah­ren von vor­hin hoch­nä­sig be­män­gelnd. Ja, ja, ge­schenkt, ging doch nicht an­ders! Aber o weh, nicht mal zum ab­ge­si­cher­ten Mo­dus oder gar nur zur blin­ken­den Ein­ga­be­auf­for­de­rung ließ sich die Ma­schi­ne über­re­den: Aus, Äp­fel, En­de.

Al­so gut, der zone­batt­ler ist ja ein be­ken­nen­der Be­rufs­pes­si­mist, der re­gel­mä­ßig Back­ups zieht und nicht mü­de wird, der­lei wei­se Vor­sichts­maß­nah­men er­ho­be­nen Zei­ge­fin­gers al­ler­or­ten zu pre­di­gen. Aber o Schreck, o Graus, ich kam beim Neu­start nicht mal mehr per [F10] ins BIOS rein, um dort die Boot-Rei­hen­fol­ge um­zu­stel­len: Zwar ver­fü­ge ich über ei­ne Not­fall-CD, aber auf die müß­te der Ka­sten na­tür­lich zu­erst zu­grei­fen, be­vor er dann auch auf der Fest­plat­te nach ei­nem Be­triebs­sy­stem sucht...

Wenn nicht mal mehr das BIOS zu er­rei­chen ist, dann pocht das Herz bis zur Hals­krau­se und der Angst­schweiß fließt in Strö­men. Bei die­sem Stand der Din­ge muß­te ich glück­li­cher­wei­se ei­ne Run­de aus­set­zen und zum On­kel Dok­tor ei­len, bei dem ich ei­nen dring­li­chen Ter­min hat­te. Wäh­rend der Heil­kun­di­ge mich be­han­del­te (und zwi­schen­drin im­mer mal wie­der war­ten ließ), sann ich mei­ner­seits über hei­len­de Be­hand­lungs­mög­lich­kei­ten für mei­nen treu­en Re­chen­knecht nach. End­lich wur­de ich als (fast) ge­heilt ent­las­sen: ab durch die Mit­te und heim in die gu­te Stu­be mit dem be­reits halb aus­ge­zo­gen war­ten­den Blech­ka­me­ra­den!

Wäh­rend man ver­wirr­te Men­schen zu­wei­len durch Elek­tro­schocks zu be­han­deln trach­tet, ist bei ir­ren Com­pu­tern oft­mals das Ge­gen­teil an­ge­zeigt: Ich zog zu­nächst das Netz­ka­bel ab und ent­nahm dem Main­board so­dann sei­ne Puf­fer­bat­te­rie in der Hoff­nung, sei­nem BIOS da­durch zu ei­ner voll­stän­di­gen Amne­sie zu ver­hel­fen. Nach ein paar Mi­nu­ten stöp­sel­te ich das Ka­bel wie­der rein und harr­te ge­spannt der Re­ak­ti­on...

Und sie­he: Das BIOS kam wie­der und be­schwer­te sich er­war­tungs­ge­mäß über sei­nen Ge­dächt­nis­schwund. Al­so zu­nächst Uhr­zeit und Da­tum ein­ge­tippt und dann den neu­lich erst ab­ge­spei­cher­ten Kon­fi­gu­ra­ti­ons­stand von ei­ner knall­ro­ten Dis­ket­te ein­ge­le­sen (wann braucht man der­glei­chen heut­zu­ta­ge noch? In ge­nau sol­chen un­ver­hoff­ten Ka­ta­stro­phen­fäl­len!). So­dann im BIOS noch das CD-Lauf­werk als pri­mä­res Boot-Me­di­um ge­wählt und ein­mal mehr frisch durch­ge­star­tet!

Um die ge­schätz­ten Le­se­rIn­nen jetzt nicht über Ge­bühr zu lang­wei­len, über­sprin­ge ich ein paar red­un­dant durch­lau­fe­ne Test­schlei­fen, in de­nen mein al­ter CD-Bren­ner die von ihm selbst an­ge­fer­tig­te Ret­tungs-CD par­tout nicht ein­le­sen woll­te. Das DVD-ROM-Lauf­werk ei­nen Schacht tie­fer zick­te deut­lich we­ni­ger rum und lud letzt­lich ord­nungs­ge­mäß mein Re­co­very-Pro­gramm, mit des­sen Hil­fe ich in ei­ner ban­gen hal­ben Stun­de die kom­plet­te Sy­stem-Par­ti­ti­on C: von der letz­ten Rou­ti­ne-Si­che­rung vom Mo­nats­er­sten wie­der­her­stel­len konn­te. Ein aus­gie­bi­ger Scan­disk-Lauf re­pa­rier­te di­ver­se feh­ler­haf­te Sek­to­ren. Da­nach war es ver­gleichs­wei­se ein Kin­der­spiel, die paar seit dem Back­up vor­ge­nom­me­nen Ak­tua­li­sie­run­gen an Hard­ware­trei­bern und An­wen­dungs­soft­ware nach­zu­voll­zie­hen. Dau­er­te na­tür­lich im­mer noch ei­ne Wei­le, ist aber kein Ver­gleich zu ei­nem ech­ten Neu­auf­set­zen mit al­len Kon­se­quen­zen...

Vor al­lem aber: End­lich hat sich der leicht pa­ra­no­ide Auf­wand mit der re­gel­mä­ßi­gen Si­che­rei mal aus­ge­zahlt! Im Grun­de hab’ ich nur ei­ne Hand­voll Mails aus den letz­ten fünf Ta­gen ver­lo­ren, al­le an­de­ren wa­ren aus ge­si­cher­ten Da­tei­en pro­blem­los wie­der­her­zu­stel­len. Ein­mal mehr fra­ge ich mich, was eine(r) macht, der/die man­gels bes­se­ren Wis­sens oder auch nur aus Faul­heit auf Back­up-Maß­nah­men ver­zich­tet? Nein, ich will es gar nicht wis­sen. Ich je­den­falls zie­he mir jetzt si­cher­heits­hal­ber gleich noch­mal ein Kom­plett-Image vom Lauf­werk C:!

Donnerstag, 6. November 2008

Me­mo­ries ge­gen Me­mo­ry

Um mei­nen ble­cher­nen Re­chen­knecht auf sei­ne al­ten Ta­ge noch­mal ei­ne spür­ba­re Lei­stungs­stei­ge­rung zu ver­pas­sen, wür­de ich ger­ne sei­nen vor­han­de­nen 512 MB Haupt­spei­cher ver­dop­peln, wenn nicht so­gar ver­vier­fa­chen. Hat je­mand viel­leicht pas­sen­de al­te RAM-Rie­gel un­nütz her­um­lie­gen? Be­nö­tigt wer­den 184-po­li­ge DIMMs vom Typ DRAM DDR-266 PC-2100 Non-ECC. 2x512 MB wä­ren fein, 2x1024 MB das Höch­ste der Ge­füh­le. Ich wür­de mich mit ei­ner fei­nen DVD-Box er­kennt­lich zei­gen...

Donnerstag, 23. Oktober 2008

Ro­bu­ster Re­chen­knecht

Wie­der ein­mal hät­te ich was zu ver­schen­ken, und zwar ei­nen Mar­ken-PC vom Typ Fu­ji­tsu Sie­mens Xpert (900 MHz / 320 MB / 20 GB). Ich ha­be das als Not­fall­re­ser­ve bis da­to un­ge­nutzt im Schrank ste­hen­de Ge­rät sei­ner­zeit nach Über­nah­me von ei­nem freund­li­chen Nach­barn in stun­den­lan­ger Ar­beit to­tal­zer­legt, gründ­lichst ge­rei­nigt und ent­niko­tin­i­siert. Über­dies ha­be ich den lär­men­den Lüf­ter des AMD-Pro­zes­sors (ei­nen elen­den Ra­dau­bru­der) durch ei­nen frisch ge­kauf­ten und an­ge­nehm lei­sen Pa­bst-Ven­ti­la­tor er­setzt. Der so­fort be­triebs­be­rei­te Rech­ner kommt mit Ta­sta­tur (Cher­ry), op­ti­scher Maus (Mi­cro­soft), ei­nem Pär­chen Ak­tiv-Laut­spre­cher (Logic3) und ei­ner le­ga­len Win­dows XP-In­stal­la­ti­on auf der Fest­plat­te. Sämt­li­che Ge­rä­te­trei­ber für die In­ne­rei­en so­wie den in­ter­nen CD-Bren­ner (Mit­su­mi) sind sau­ber in­stal­liert und zu­sätz­lich noch in ei­nem se­pa­ra­ten Ord­ner ge­si­chert. Für vie­ler­lei Zwecke taugt so ei­ne Ki­ste auch heu­te noch, zu­mal die Hard­ware sehr so­li­de ge­baut ist. Ein RAM-Do­ping mit bil­li­gen Spei­cher­rie­geln wür­de für we­nig Geld noch­mal ei­ne spür­ba­re Lei­stungs­stei­ge­rung be­wir­ken...

In­ter­es­sier­te Selbst­ab­ho­ler mel­den sich bit­te per Mail !

 
Nach­trag vom 28. Okt. 2008:

Der PC ist ver­ge­ben, wei­te­re An­fra­gen sind da­her ver­ge­bens.

Sonntag, 19. Oktober 2008

Gern­kom­pe­tenz

Automobil eines 'Fachinformatikers für Systemintegration'
Donnerstag, 9. Oktober 2008

Schnee­witt­chen­kil­ler

Man neh­me ei­ne be­lie­bi­ge Zei­tungs­sei­te wie zum Bei­spiel die von SPIEGEL ONLINE:

SPIEGEL ONLINE via Opera 9.6

Was sieht man? OK, den Bun­des­fi­nanz­mi­ni­ster. Aber der ist bald weg vom Fen­ster. Al­so vom Brow­ser­fen­ster, mei­ne ich. Was noch? Schnee­witt­chen, rich­tig! Und was macht Walt Disney’s keu­sche Maid da? Ge­nau, mehr oder we­ni­ger bil­li­ge Re­kla­me. Wol­len wir so­was stän­dig se­hen, wenn wir ei­gent­lich was halb­wegs In­for­ma­ti­ves le­sen möch­ten? Eben. Ich näm­lich auch nicht. Und was ma­chen wir da­her? Wir klicken mit der rech­ten Maus­ta­ste ir­gend­wo in die Sei­te rein und wäh­len im dar­auf­hin er­schei­nen­den Kon­text­me­nü den Punkt »In­halt blockie­ren...«:

SPIEGEL ONLINE via Opera 9.6

So, und dann klicken wir froh und mun­ter sämt­li­che Wer­be­ban­ner an, die es (no­men est omen!) für­der­hin und dau­er­haft zu ban­nen gilt:

SPIEGEL ONLINE via Opera 9.6

Gut, nach­dem wir die­se An­ti-Aus­wahl oder recht ei­gent­lich Ab­wahl oben links mit »Fer­tig« be­stä­tigt ha­ben, was se­hen wir dann, wenn wir die kom­plet­te Sei­te er­neut la­den? Ge­nau: Das Spieg­lein an der Wand, aber oh­ne Schnee­witt­chen im Land:

SPIEGEL ONLINE via Opera 9.6

Wenn man schon mal da­bei und drü­ber ist, wie­der­holt man das glei­che Spiel­chen am be­sten gleich noch bei der F.A.Z., der Süd­deut­schen, der Zeit und na­tür­lich auch bei den Für­ther Nach­rich­ten. Und was herrscht dann? Ru­he. End­lich Ru­he vor der Re­kla­me! Und es paßt auch noch mehr vom ei­gent­li­chen In­halt auf dem Schirm...

Par­don? Sie fin­den den Me­nü­punkt »In­halt blockie­ren...« nicht? Tja, dann sind Sie of­fen­bar mit dem fal­schen Pro­gramm un­ter­wegs. Ein Grund mehr, schleu­nigst auf Ope­ra um­zu­stei­gen. Jetzt neu in der Ver­si­on 9.6 !

 
Screen­shots und dar­in ge­zeig­te Ar­ti­kel-Aus­zü­ge © SPIEGEL ONLINE

« Vorherige Seite Nächste Seite »