

Abgelegt in: Vermischtes • 5. Mai. 2006, 7:17 Uhr • 3 Kommentare lesen
Um sich den dräuenden Aufgaben seiner nicht-virtuellen homezone (Frühjahrputz, Ausbesserungsarbeiten in der Wohnung, Bepflanzung von Balkonen & Garten, Auswintern der Liegeräder, Auto-Jahresreinigung etc.) mit der gebotenen Intensität und Hingabe widmen zu können, fährt der zonebattler seinen Rechner jetzt herunter und läßt ihn für ein paar Tage auskühlen...
Einzige Ausnahme von der selbstauferlegten Online-Abstinenz wird das Einstellen des traditionellen Bilderrätsels am 1. Mai in der Abteilung Spurensuchen sein. Und damit es auch dabei bleibt, werde ich die Auflösung der bis dato ungelösten Preisfrage vom 1. April gleich jetzt noch veröffentlichen, als vorläufigen Schluß-Akkord, sozusagen. Und dann ist erstmal Computer-Fastenzeit: Bin gespannt, ob und wie sehr mir die Kiste fehlt. Immerhin: 3/4 meiner bisherigen Lebenszeit ging es ja ganz gut ohne.
Auf ein Wiederlesen demnächst!
Abgelegt in: Interna • 26. Apr.. 2006, 16:42 Uhr • 2 Kommentare lesen
Abgelegt in: Spurensuchen • 25. Apr.. 2006, 6:06 Uhr • Diskussion eröffnen
...und zwar zunächst mit einer ansatzweise prächtigen Kirschbaumblüte:
»Ansatzweise« deshalb, weil unser einziges, verkrüppeltes Bäumchen natürlich dem Eindruck einer vollbestandenen Kirschbaumwiese in der Fränkischen Schweiz nicht wirklich Paroli bieten kann. Dafür haben wir als einzigartige Sensation gleich nebendran einen wegen mutmaßlich defekter Bremse ausgestellten Kesselwagen mit bis zu 86.780 Litern besten Flugbenzins zu bieten:
Die Art des Ladegutes (JET A‑1 alias Kerosin) ergibt sich aus der Beschriftung des Kesselwagens, insbesondere auch aus der UN-Nummer, den Beladezustand erkennt der Kundige dagegen am Durchbiegezustand der Blattfedern am Drehgestell...
Leider ist der zonebattler von recht bodenständigem Gemüt, will eher selten in die Luft gehen und kann infolgedessen mit dem brisanten Angebot vor seiner Nase wenig anfangen. Er bittet daher die VTG AG (weiland Vereinigte Tanklager und Transportmittel Gesellschaft), ihr Eigentum zwecks Entleerung baldmöglichst von seinem Garten in Richtung Nürnberger Flughafen abzuziehen und dann zur Reparatur in den Heimatbahnhof Linz Stahlwerke zu überführen. Vielen Dank!
Abgelegt in: Schrebergarten • 24. Apr.. 2006, 6:06 Uhr • 4 Kommentare lesen
Parsifal
O wehe des höchsten Schmerzentags!
Da sollte, wähn’ ich, was da blüht,
was atmet, lebt und wieder lebt,
nur trauern, ach! und weinen!
Gurnemanz
Du siehst, das ist nicht so.
Des Sünders Reuetränen sind es,
die heut mit heil’gem Tau
beträufet Flur und Au’:
der ließ sie so gedeihen.
Nun freut sich alle Kreatur
auf des Erlösers holder Spur,
will sein Gebet ihm weihen.
Ihn selbst am Kreuze kann sie nicht erschauen:
da blickt sie zum erlösten Menschen auf;
der fühlt sich frei von Sündenlast und Grauen,
durch Gottes Liebesopfer rein und heil.
Das merkt nun Halm und Blume auf den Auen,
daß heut des Menschen Fuß sie nicht zertritt,
doch wohl, wie Gott mit himmlischer Geduld
sich sein erbarmt’ und für ihn litt,
der Mensch auch heut in frommer Huld
sie schont mit sanftem Schritt.
Das dankt dann alle Kreatur,
was all da blüht und bald erstirbt,
da die entsündigte Natur
heut ihren Unschuldstag erwirbt.
...
Text, Musik & Gänsehaut by Richard Wagner
Abgelegt in: Ereignisse • 14. Apr.. 2006, 6:51 Uhr • 2 Kommentare lesen
Sonnenschein, Vogelzwitschern, neue Kamera: Das reichte für einen bunten Tag!



Abgelegt in: Vermischtes • 8. Apr.. 2006, 20:34 Uhr • Diskussion eröffnen
...und sind deshalb für den seinerseits fröstelnden Fotografen das dankbarere, da nicht herumzappelnde Motiv: Frühlingserwachen im Fürther Stadtpark!



Der zonebattler hat wie der vierrädrige Kampfhund vom vorhergehenden Beitrag nur mal kurz spielen wollen, und zwar mit seiner neuen Kamera...
Abgelegt in: Vermischtes • 6. Apr.. 2006, 19:53 Uhr • Diskussion eröffnen
...des sommerlich gewandeten zonebattlers: Für die Jahreszeit zu kalt. Definitiv.
Abgelegt in: Ansichtssachen • 5. Apr.. 2006, 13:12 Uhr • 1 Kommentar lesen
Bei passablen Wetter bestreifte der zonebattler heute den großen Flohmarkt an der Ecke Rothenburger Straße / Schwabacher Straße / Gebersdorfer Straße. Der ist recht ausgedehnt und die Mischung aus Profi-Händlern und Privatleuten geht in Ordnung. Nicht zuletzt aufgrund des allgemein niedrigen Preisniveaus ist mir dieser Markt eine Empfehlung wert. Wegen der Termine der etwa zweimal im Monat samstags stattfindenden Massen-Trödelei konsultiere man die Homepage des Veranstalters.
Abgelegt in: Empfehlungen • 1. Apr.. 2006, 13:59 Uhr • Diskussion eröffnen
Die unerbittlich nahende Bloglesung macht mich ganz kirre im Kopp: Vorgestern hatte ich nach eifrigem Plakate-von-innen-an-die Scheiben-kleben die Türen meiner Renngurke zugeworfen, ohne vorher den Autoschlüssel wieder vom Beifahrersitz genommen zu haben: Da lag er nun zwei Tage und grinste mich an... Die Freundin weilt derweilen 350 km weit weg und mußte mir den Reserveschlüssel von ihrem Schlüsselbund per Post zuschicken. Zwei Tage, ja zwei Wochen ohne Auto wären für unsereinen nicht schlimm, aber mit einem auf dem Präsentierteller liegenden Zündschlüssel und aufmerksamkeitsheischenden Ausdrucken an den Fenstern wäre man doch froh, die Situation und die Karre wieder unter Kontrolle zu haben...
Ich sause also eben in der Mittagspause heim, um mich des eingetroffenen Autoschlüssels zu vergewissern. Dabei nehme ich noch einen ganzen Eimer Kaffesatz aus unserer dubiosen Büro-Maschine mit, um das braune Zeugs en passant im Komposter unseres Schrebergartens im Bahngelände zu versenken. Prompt ritze ich mir beim Zuschließen der Gartentür am Stacheldraht einen blutenden Schmiß quer über die Denkerstirn! Immerhin, die Krokusse blühen schon:
Weiter nach Hause: Der Umschlag mit dem Autoöffner steckt gottseidank im Briefkasten. Erleichterung, die Blechdose rasch aufgesperrt und den vergessenen Schlüssel geborgen. Hurtig zurück zum Bahnhof marschiert, um wieder ins Büro zu fahren. Alles in allem waren das keine 60 Minuten, das Schreiben dieses Beitrags im Zug per Organizer inklusive. So, und jetzt wieder konzentriert an die Arbeit...
Abgelegt in: Alltagsleben • 23. März. 2006, 13:41 Uhr • Diskussion eröffnen
Letzten Sonntag gelang es mir ja, den längst überfälligen Frühlingsbeginn im Bilde festzuhalten. In meiner Euphorie habe ich tags drauf sogleich die Gartenmöbel vom Dachboden geholt und auf beide Balkons geschafft, so daß es dort (von den Pflanzen mal abgesehen) schon fast wieder so aussah wie Ende Oktober letzten Jahres. Und was gibt es heute, zwei Tage später? Schneeregen! Aber jetzt habe ich die Faxen dicke: Nach Feierabend setze ich mich raus, dann eben mit einem Grog statt einer ersten Radlerhalben!
Abgelegt in: Alltagsleben • 22. März. 2006, 8:34 Uhr • 10 Kommentare lesen



Abgelegt in: Vermischtes • 19. März. 2006, 19:24 Uhr • 1 Kommentar lesen
| « Vorherige Seite | Nächste Seite » |
Süßer und scharfer Senf: