Freitag, 12. Oktober 2007
Ich arbeite dieser Tage wie ein Berserker an den abstrusen Themen-Galerien [1] in meinem Bildarchiv: Neben den dort bisher schon gezeigten »Dauerbrennern« habe ich tatsächlich inzwischen mit neun (!) weiteren Motiv-Serien begonnen, die derzeit noch im Verborgenen wachsen und ihrer Veröffentlichung harren. Wer errät, was für alltägliche (zuweilen nachgerade banale) Sujets ich mir wohl ausgesucht habe? Das zuerst richtig benannte Motiv kommt als nächstes in die öffentliche Ausstellung!
P.S.: Und vielleicht setzt mir ja jemand einen neuen kreativen Floh ins Ohr...
[1] Neulich fragte doch einer bei meinem »Postillon«-Foto nach meinen fotografischen »Geheimnissen«: Wenn es denn ein solches gibt, dann liegt es bestimmt in eben jener selbstauferlegten Fleißarbeit, sich ständig mit trivialen und im Wortsinne am Wegesrand liegenden Motiven abzugeben. Derlei »Augen- und Fingerübungen« trainieren den Erkenner-Blick und die daran anschließende Knipserei des Erspähten bis hin zur unterbewußten Reflexhaftigkeit! Von der sich solcherart herausbildenden Routiniertheit in Sachen Bildgestaltung wird man dann sicherlich auch bei anspruchsvolleren Projekten profitieren...
Donnerstag, 11. Oktober 2007
Dienstag, 9. Oktober 2007
Montag, 8. Oktober 2007

Hofeinfahrt in Meisenheim (Glan) |
 |
Montag, 1. Oktober 2007
Da sich der zonebattler in dieser Woche fern der Heimat durch fremde Zonen battlen will, darf, kann oder auch muß, hat er sein fälliges Monatsrätsel schon in der vorangehenden Woche vorbereitet, um seine rätselgeile ratefrohe Leserschaft zu erfreuen. In der Fürther Chinatown hat er diesen furiosen Drachen aufgenommen:
Tja, wo faucht der steinerne Lindwurm und zu welchem Gebäude gehört er wohl? Wackere Ritter beiderlei Geschlechts (sagt man Rittereusen oder Ritteretten zu den weiblichen?) mögen vortreten, um die Herausforderung anzunehmen! Beliebig mutig braucht man dazu freilich nicht zu sein, es gilt ja nicht das Leben. Wohl aber gäbe es einen feinen Preis zu erringen, der sich immer noch in meinem Jackpot befindet und nunmehr endlich in wertschätzende Hände kommen mag:
Ein Handheld-Computer (Organizer) vom edlen Typ Palm Vx mit Cradle (Docking-Station) und umfangreicher Software-Ausstattung. Wozu so ein Zauberkästchen gut ist bzw. sein kann, habe ich auf einer Extra-Seite zusammengestellt. |
Wie immer gewinnt der oder die Erste, der/die unter richtigem Namen und mit funktionierender eMail-Adresse die korrekte Antwort in einen Kommentar zu diesem Beitrag schreibt. Auch fixe Schlaumeier und Fürth-Kenner müssen sich diesmal leider mit der Auflösung durch mich etwas gedulden, weil ich erst am kommenden Sonntag (dem 7. Okt. 2007) wieder in meiner homezone einlaufen und zwischenzeitlich nur sporadisch über Internet-Zugang verfügen werde...
Bis zum Erscheinen des nächsten Rätsels (also genau einen Monat lang) können Lösungen eingereicht werden. Die Laufzeit endet mit dem Erscheinen eines weiteren Rätsel-Bildes am jeweils nächsten Monatsanfang. Mit der Vorstellung eines neuen Preisrätsels wird die zutreffende Antwort zur Vorgängerfrage (in einem Kommentar zu dieser) bekanntgegeben, sofern sie bis dahin nicht richtig beantwortet wurde.
Samstag, 29. September 2007
Saisonal bedingt steht dem zonebattler im Brotberuf derzeit das Wasser bis zum Halse, und auch privat reißt der Strom der (mitunter recht lästigen) Verpflichtungen nicht ab. Darunter leidet fraglos die publizisitische Kreativität, so daß es dieser Tage nur zu gelegentlichen Griffen in den reich gefüllten Fundus reicht. Also gibt es heute auf die Schnelle wieder einmal eine Themengalerie in meinem Bildarchiv: »Wasser marsch« für alten Wein in neuen Schläuchen, sozusagen...
So, und dann muß ich auch schon wieder anderswo weitermachen, die Pflicht ruft: Ich melde mich wieder, wenn das Hochwasser auf Normalpegel zurückgegangen ist...
Mittwoch, 26. September 2007
Gestern Vernissage hier, heute Vernissage da, morgen abend Ausstellungseröffnung im Stadtmuseum Ludwig Erhard in Sachen »1000 Bürger sehen ihre Stadt«: Der zonebattler kulturelliert ganz schön herum dieser Tage! Im Sommer hat er übrigens höchstselbst mit der Camera Obscura herumgefuchtelt (bzw. eben nicht gefuchtelt, sondern vielmehr dieselbe recht stillegehalten), und wenn ihn sein trüber Blick nicht trügt, dann ist sein scheppses Foto vom Logenhaus mit auf dem Ausstellungs-Flyer vom Stadtmuseum zu sehen. Vielleicht hat es ja vor der gestrengen Jury bestehen können? Mal sehen. Kommt sonst noch jemand?
Montag, 24. September 2007
Sonntag, 23. September 2007
Süßer und scharfer Senf: