Abgelegt in: Spurensuchen • 12. Aug.. 2007, 22:59 Uhr • 7 Kommentare lesen
Der Besuch der Ortung V in Schwabach war eigentlich schon für den gestrigen Samstag vorgesehen, wurde von uns aber wegen der dubiosen Wetterlage und chronischer Trägheit auf den Sonntag verschoben. Heute freilich kamen wir aufgrund altersbedinger Zipperlein erst nicht so recht in die Puschen und angesichts andauernder Faulheit dann nicht so recht in die Pedalen, jedenfalls liegeradelten wir erst am semispäten Nachmittag los...
Im Naturschutzgebiet Hainberg mußten wir zunächst einem gestürzten Radler mit stark blutender Kopfplatzwunde erste Hilfe leisten und die offenbar ortsunkundigen Rettungssanitäter abwarten, in Stein trafen wir dann zufällig einen Schulfreund auf der Straße und quasselten uns fest, auf den letzten Kilometern vor Schwabach kam uns schließlich unser famoser Fürther Künstlerfreund Michael Matthaeus Martha entgegengeradelt, den wir eigentlich auf seinen zwei Präsentations-Etagen im Schwabacher Rathaus besuchen wollten: War also leider nix mehr drin mit der erhofften persönlichen Führung durch den Meister!
Endlich gegen 17:30 Uhr vor Ort im Zentrum der Schwabacher Altstadt angekommen, blieben uns noch eineinhalb Stunden Zeit zum eiligen Inspizieren der Kunst-Orte. Einen guten Teil davon verbrachten wir mit den höchst hintersinnigen Werken unseres Fast-Nachbarn, deren Ausstrahlung und subversiver Humor sich im Bilde kaum einfangen läßt:
Auch die paar anderen noch vor Torschluß auf die Schnelle abgeklapperten Ausstellungs-Orte erwiesen sich als echte Glücksgriffe, so daß wir am nächsten Wochenende unbedingt erneut (und mit mehr Zeit im Gepäck) nach Schwabach werden strampeln müssen. In dieser Ausstellung zeitgenössischer Kunst im Zeichen des Goldes kommt trotz mancher gezielten Verstörung des Publikums jene ästhetische Komponente nicht zu kurz, die wir auf der dokumenta 12 in Kassel so sehr vermissten: Eine goldige Empfehlung an meine kunstinteressierten LeserInnen!
Abgelegt in: Kulturelles • 12. Aug.. 2007, 22:19 Uhr • 1 Kommentar lesen
Abgelegt in: Vermischtes • 12. Aug.. 2007, 12:03 Uhr • 9 Kommentare lesen
Einerseits zu schlecht für die Galerie, andererseits doch zu schade für die Tonne:
Die eigentliche HDR-Bearbeitung hat natürlich schon funktioniert, aber gestalterisch sind mir die gezeigten Aufnahmen doch einigermaßen mißraten: Abgeschnittene Motivdetails hier, scheppser Horizont da, überhaupt schlechte Komposition dort. Ursächlich waren Zeitdruck, zu winziges Kamera-Display oder kreative Indisposition. Alles womöglich gute Erklärungen, aber letztlich keine Ausreden, die einen vom beherzten Drücken der [Entf]-Taste abhalten dürften: HDR-Veredelung macht schlechte Ansichten nicht besser...
P.S.: Aber es macht Appetit! ;-)
Abgelegt in: Vermischtes • 10. Aug.. 2007, 16:20 Uhr • 19 Kommentare lesen
![]() Abendlicht im alten Schulhaus [ HDR-Aufnahme ] |
![]() ![]() ![]() |
Abgelegt in: Vermischtes • 8. Aug.. 2007, 20:33 Uhr • 8 Kommentare lesen
Abgelegt in: Alltagsleben • 7. Aug.. 2007, 17:40 Uhr • 2 Kommentare lesen
![]() Sommerabend in Sommersdorf [ HDR-Aufnahme ] |
![]() ![]() ![]() |
Abgelegt in: Vermischtes • 5. Aug.. 2007, 19:56 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Kurioses • 4. Aug.. 2007, 7:59 Uhr • Diskussion eröffnen
![]() Werke von Herbert Mehler in der Nürnberger Galerie LandskronSchneidzik [ HDR-Aufnahme ] |
![]() ![]() ![]() |
Für die hier vorgesehene(n) Abbildung(en) konnten nicht alle eventuell tangierten Lizenz- und/oder Urheberrechtsfragen mit letzter Gewißheit geklärt werden, weshalb auf eine kenntliche Darstellung leider verzichtet werden muß.
Abgelegt in: Kulturelles • 2. Aug.. 2007, 22:26 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Spurensuchen • 1. Aug.. 2007, 23:32 Uhr • Diskussion eröffnen
Nachdem ich die documenta 12 spontan in satanischen Versen gewürdigt hatte, bekundeten einige LeserInnen in persönlichen Mails ihre Hoffnung auf weitergehende fotografische Würdigung meines Kassel-Besuches. Nun, dann soll es sein:
Das wäre so in etwa die Quintessenz meiner Eindrücke in zwei Tagen. Noch Fragen?
Abgelegt in: Vermischtes • 31. Juli. 2007, 13:07 Uhr • 5 Kommentare lesen
![]() Zunftleuchter in einem Seitenschiff der Kirche St. Martin in Forchheim (Oberfr) [ HDR-Aufnahme ] |
![]() ![]() ![]() |
Abgelegt in: Vermischtes • 27. Juli. 2007, 22:20 Uhr • Diskussion eröffnen
« Vorherige Seite | Nächste Seite » |
Süßer und scharfer Senf: