Sonntag, 10. Juni 2007
...da wächst ein Maulbeerbaum. Und von dem regnet es dieser Tage tonnenweise reife Früchte, daß man mittlerweile fast knöcheltief drin waten kann:
Selbstredend bemüht sich unsereins, von jener scheinbaren Verschwendung der Natur zu profitieren, zumal die dunklen Beeren überaus süß und schmackhaft sind:
Irgendwie verwunderlich: Erst die erstaunliche Rekordernte bei den Kirschen, jetzt der vollbehängte Maulbeerbaum, der uns in sieben Jahren friedlicher Nachbarschaft nicht einmal als solcher aufgefallen ist! Bin äußerst gespannt, womit Zwetschgen- und Apfelbaum heuer noch aufwarten werden...
Samstag, 9. Juni 2007

kleines Hinterhaus in der Simonstraße |
 |
Während sich unsereins am Mittwoch-Abend dem Verdauen seiner vorher vertilgten Pizza hingab, hat offenbar ein größeres Polizei-Aufgebot unten auf der Straße zwei ver(w)irrte Pseudo-Krieger von erschreckend martialischer Erscheinung eingefangen. So entnehme ich jedenfalls staunend den Fürther Nachrichten. Komische Käuze hat es hier ja nicht wenige, aber diese Abart erscheint mir doch neu...
Freitag, 1. Juni 2007
Selbst ein üppiger Landregen wie der gegenwärtig draußen niedergehende kann einen zonebattler nicht vom Fotografieren abhalten, hat er doch in der Manier der mittelenglischen Heiratsschwindler im Frühjahr stets einen ebenso eleganten wie ausladenden Regenschirm in der Ellenbeuge hängen, unter dessen schützendem Dach die Kamera keinen Schaden nimmt, mag es auch noch so schütten. Das ermöglichte es dem peniblen Chronisten, auf dem kurzen Weg vom Fürther Hauptbahnhof nach Hause soeben zwei Merkwürdigkeiten festzuhalten...
Das erste Mirakel ist dieses Teil hier, bei dem es sich mitnichten um einen alten Fürther Flakbunker handelt, sondern um einen waschbetonernen Blumenkübel vom Bahnsteig 1 des hiesigen Hauptbahnhofes. Wie der nun umgekippt bzw. auf den Kopf gestellt worden ist, ist wahrlich nicht leicht auszumachen: Unsereins würde sich beim beherzten Drankicken eher die Zehen brechen, als das Trumm auch nur einen Millimeter zu bewegen! Am Ende hat hier ein Fahrkartenautomatenverfrusteter spontan seinen schier überschwappenden Adrenalinpegel wieder auf Normalmaß herabtrainiert? Das wäre weder verständlich noch zu billigen, denn erstens sind die neuen Automaten doch recht benutzerfreundlich und zweitens kann so ein armer Blumentopf schließlich auch nichts dafür!
Minuten später schon der nächste bizarre Fund: Diese Ansammlung von Schuhen am Rande der Karolinenstraße (unmittelbar am Zaun zum Bahngelände) gibt selbst dem kundigsten Kriminalisten ein Rätsel auf. Man könnte eine erste Arbeits-Hypothese aufstellen und vermuten, eine marodierende Räubertruppe, bestehend aus einem unversehrten Schurken und drei einbeinigen solchen habe hier auf die Schnelle die Fluchtgaloschen gewechselt, um in anderen Latschen weiterzueilen resp. zu hüpfen. Leider wird sich der tatsächliche Hergang wohl nicht mehr zweifelsfrei aufklären lassen, denn der abfließende Regen hat längst alle Spuren mitgenommen...
Mittwoch, 30. Mai 2007
Heute neu auf der Karte: eine Miniatur in der 2. Person Singular. Mal was anderes.
Montag, 28. Mai 2007
Am Rande des ehemaligen Kasernen-Areales in der Fürther Südstadt, genauer gesagt in der Steubentraße, steht die weiland Offiziers-Speiseanstalt des 21. Infanterie-Regimentes, hier von hinten zu sehen auf einer Postkarte aus dem Jahre 1914:
Nach königlichen, kaiserlichen, wehrmachtlichen und amerikanischen Truppen ging dort später ziviles Zechervolk ein und aus, bis das prächtige verzierte und heute zu Recht denkmalgeschützte Jugenstil-Gebäude einem langjährigen Dornröschenschlaf anheimfiel. So präsentierte sich die Eingangsfront noch im November letzten Jahres:
Die Fürther Nachrichten berichteten schon im Oktober 2005 von den Plänen eines Privatmannes, den den früheren US-Klub aufwendig zu renovieren und einer neuen Nutzung zuzuführen. Seither hat der zonebattler nichts mehr darüber gelesen, aber als ihn sein abendlicher Patrouillengang nach längerer Zeit gestern wieder einmal durch die Steubenstraße führte, fand er den einstigen Prachtbau im Baustadium vor: Gerüste hier, Mauerdurchbrüche da, Zäune drumherum.
Weiß jemand aus der Leserschaft Genaueres und vor allem Aktuelleres über Stand und Lage der Dinge? Womöglich hat unsereines einen neueren Zeitungsartikel glatt übersehen?!
Sonntag, 27. Mai 2007
Heute um halb vier: Zehn Minuten Wasser und Eis bis zur Gulli-Überflutung!
Samstag, 26. Mai 2007
zonebattler präsentiert: die eigene Renngurke (Subaru Libero E12) und das neue Schlachtschiff eines netten Nachbarn (Dacia Logan MCV). Die Karlstraße ist halt voller Individualisten [1].
[1] Ein weiterer solcher, der MietMichel nämlich, gehört mit seinem mobilen Gasbehälter (Fiat Multipla) auch mit zum Club, auch wenn er mittlerweile nimmer in der Karlstraße, sondern zwei Ecken weiter wohnt...
Donnerstag, 24. Mai 2007
Keine Angst, die Schiene schmilzt nur scheinbar: Kurz bevor sie hinter der Fürther Skyline am Bahnhof verschwindet, bringt die untergehende Sonne die Gleise an unserem Schrebergarten zum geradezu magischen Leuchten...
Mittwoch, 23. Mai 2007

Turm der Auferstehungs-Kirche im Stadtpark |
 |
Süßer und scharfer Senf: