Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Freitag, 31. August 2007

Hoff­nung auf ei­nen Neu­be­ginn

Heu­te und zu die­ser Stun­de wird Lu­ci­us Gri­se­bach als Lei­ter des Neu­en Mu­se­ums in Nürn­berg in den Ru­he­stand ver­ab­schie­det. Die Nürn­ber­ger Nach­rich­ten brin­gen da­zu ei­nen nicht un­kri­ti­schen Kom­men­tar, dem zu­zu­stim­men ich durch­aus ge­neigt bin.

Sonntag, 19. August 2007

Him­mels­rund

Deckenöffnung im Neuen Museum Nürnberg
Freitag, 17. August 2007

Kunst-Stück

Fahrradständer an der Nürnberger Stadtmauer beim Neuen Museum (Klarissenplatz)
Donnerstag, 2. August 2007

Ga­le­rie der Kon­tra­ste (20)

Werke von Herbert Mehler in der Nürnberger Galerie LandskronSchneidzik
 
Wer­ke von Her­bert Mehl­er in der Nürn­ber­ger Ga­le­rie Lands­kron­Schneid­zik
 
[ HDR-Auf­nah­me ]
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag

Für die hier vorgesehene(n) Abbildung(en) konn­ten nicht al­le even­tu­ell tan­gier­ten Li­zenz- und/oder Ur­he­ber­rechts­fra­gen mit letz­ter Ge­wiß­heit ge­klärt wer­den, wes­halb auf ei­ne kennt­li­che Dar­stel­lung lei­der ver­zich­tet wer­den muß.

Mittwoch, 1. August 2007

Hor­ror-Vi­deo

Jetzt ist es amt­lich: Über­mor­gen wird der zone­batt­ler im Fern­se­hen zu se­hen (und, schlim­mer noch, im viel zu schnel­len O‑Ton zu hö­ren) sein: Die preis­ge­krön­ten Do­ku­men­tar-Fil­mer Ju­lia Tho­mas & Tho­mas Stei­ger­wald ha­ben mich näm­lich erst weich­ge­kocht, dann weich­ge­spült und ab­schlie­ßend (hof­fent­lich) weich­ge­zeich­net! Je­den­falls wird das Er­geb­nis aus meh­re­ren Stun­den Ka­me­ra- und Mi­kro­fon-Be­glei­tung am Frei­tag, dem 3. Aug. 2007 aus­ge­strahlt resp. aus­ge­ka­belt, und zwar wie im­mer bei den Point-Re­por­ta­gen um 18:00 Uhr auf RTL Fran­ken Live und Fran­ken TV. Die Ex­ten­ded Ver­si­on wird spä­ter in ei­ner Collector’s Edi­ti­on DVD er­schei­nen, die zwei Hand­voll mehr oder we­ni­ger schrä­ger Für­ther Ty­pen fil­misch ver­ei­nen und dra­ma­tur­gisch zu­sam­men­fas­sen soll...

Mittwoch, 18. Juli 2007

Al­ter Schnapp­hahn

zubeißender Türhalter in der Akademie der Bildenden Künste zu Nürnberg
Montag, 16. Juli 2007

Kunst­stücke

Jah­res­aus­stel­lung 2007 der Aka­de­mie der Bil­den­den Kün­ste in Nürn­berg, ge­stern:

in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg

In mei­nem Bild­ar­chiv gibt es 4,8 mal so vie­le Fo­tos da­von zu se­hen: Was da­von nun ge­woll­te und (ggf. ge­konn­te) Kunst ist und was ab­ge­lich­te­te Ba­na­li­tät, über­las­se ich dem je­weils ei­ge­nen Ur­teil. Mir per­sön­lich ge­fiel be­son­ders ein End­los-Vi­deo von Pa­trick Ruck­de­schel, wel­ches ei­ne Se­quenz aus ei­nem Com­pu­ter­spiel zeig­te: Durch ei­ne po­ly­gon-ge­r­en­der­te Stadt­land­schaft ver­folg­ten sich Au­tos, flo­gen durch die Luft und lie­fer­ten sich spek­ta­ku­lä­re Ka­ram­bo­la­gen. Das gen­re­üb­li­che Ge­kra­che halt. Was die an sich recht ba­na­le Prä­sen­ta­ti­on frei­lich ge­nia­li­sier­te, war die un­ver­wech­sel­ba­re Mu­sik­un­ter­ma­lung: die stamm­te näm­lich (was ver­mut­lich die we­nig­sten wuß­ten) aus Le­ni Rie­fen­stahls Olym­pia-Film »Fest der Schön­heit« von 1936! Wer wie ich die packen­de Turm­sprin­ger-Se­quenz dar­aus im Hin­ter­kopf hat­te (mit ih­ren ge­ra­de­zu sur­rea­li­sti­schen Schnit­ten), der konn­te der Pi­xel-Ra­se­rei auf dem Mo­ni­tor ganz neue Di­men­sio­nen ab­ge­win­nen. Lei­der läßt sich der­glei­chen nur be­schrei­ben und schwer­lich im Stand­bild vi­sua­li­sie­ren...

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag

Idio­ten­schwem­me

Man le­se bit­te den Ar­ti­kel »Ge­walt ge­gen Kunst« in der heu­ti­gen Aus­ga­be der Nürn­ber­ger Nach­rich­ten: Er be­legt un­ter an­de­rem, daß un­ter­be­lich­te­te Zeit­ge­nos­sen eben­sol­chen Nach­wuchs her­an­zie­hen. Was ei­nen zwar nicht wirk­lich wun­dert, aber doch ei­ni­ger­ma­ßen pes­si­mi­stisch für die Zu­kunft stimmt...

Sonntag, 15. Juli 2007

Bon­jour tri­stesse (25)

Hausfassade mit Parkverbot (Nürnberg-Höfen)
 
Haus­fas­sa­de mit Park­ver­bot (Nürn­berg-Hö­fen)
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag

Kunst­stücke

Schon letz­tes Jahr ver­moch­te mich die Jah­res­saustel­lung in der Nürn­ber­ger Aka­de­mie der Bil­den­den Kün­ste (AdBK) zu be­gei­stern, heu­er und heu­te ‑am letzt­mög­li­chen Tag- ge­he ich wie­der hin. Auch dies­mal wer­de ich da­zu (spä­te­stens mor­gen) in der Ru­brik Kul­tu­rel­les ei­ne ei­ge­ne Fo­to­ga­le­rie vor­stel­len...

Mittwoch, 4. Juli 2007

Klei­ner »Os­car« für Für­ther Fil­mer

Ju­lia Tho­mas und Tho­mas Stei­ger­wald von der Re­dak­ti­on POINT der Me­di­en PRAXIS e.V. er­hiel­ten ge­stern ganz ver­dien­ter­ma­ßen den Lo­kal­fern­seh­preis 2007 der Baye­ri­schen Lan­des­zen­tra­le für neue Me­di­en [1], wo­zu der zone­batt­ler hier­mit recht herz­lich gra­tu­liert! Auch die Nürn­ber­ger Nach­rich­ten wür­di­gen die Wür­di­gung heu­te un­ter dem Ti­tel »Fran­ken räum­ten beim Me­di­en­preis ab«.

Ich bin mit den bei­den eben­so rüh­ri­gen wie um­sich­ti­gen Fil­me­ma­chern, die ihr »Haupt­quar­tier« gleich ne­ben dem Für­ther Stadt­park ha­ben, mitt­ler­wei­le auch pri­vat be­kannt und oben­drein ein be­ken­nen­der Fan ih­rer hand­werk­lich sehr sau­ber ge­mach­ten So­zi­al­re­por­ta­gen. Lei­der fin­den die am je­weils er­sten Frei­tag im Mo­nat um 18:00 Uhr aus­ge­strahl­ten 12-Mi­nu­ten-Do­kus (auf RTL Fran­ken Live und Fran­ken TV) nicht wirk­lich das brei­te Pu­bli­kum, wel­ches sie ver­die­nen. Auch die Lo­kal­pres­se sieht sich in ih­rer sat­ten Be­hä­big­keit nicht im­mer in der La­ge, auf sol­che en­ga­gier­ten Ar­bei­ten an­ge­mes­sen hin­zu­wei­sen, wo­hin­ge­gen je­der schwe­len­de Müll­con­tai­ner in der Süd­stadt selbst­re­dend aus­drück­li­che Er­wäh­nung fin­det...

Julia Thomas und Thomas Steigerwald

Aber egal: Mei­ne bei­den Pri­vat-Fil­mer (Der wacke­re Tho­mas wuch­tet die schwe­re Beta­Cam auf Schul­ter oder Sta­tiv her­um, die zier­li­che Ju­lia schwenkt der­weil das Gal­gen-Mi­kro­fon über die Sze­ne­rie) wer­den heu­te auch bei des zonebattler’s klei­ner Preis­ver­lei­hung zu­ge­gen sein. Und das, ob­wohl sie nach Ih­rer ei­ge­nen Eh­rung erst in den frü­hen Mor­gen­stun­den in’s Bett ge­kom­men sind. Aber Dienst ist Dienst! [2]

Am überm­or­gi­gen Frei­tag um 18:00 Uhr star­tet ih­re neue Do­ku-Se­rie über »Für­ther Ori­gi­na­le« (wie ich es hier mal nen­nen mag) mit ei­nem Film über den Herrn Me­de­rer, sei­nes Zei­chens Gum­mi­bä­ren-Ma­gnat [3] und Chef der orts­an­säs­si­gen Sü­ßig­kei­ten-Fir­ma Trol­li: Vor­mer­ken, auf­neh­men, an­schau­en!

 
[1] Ein Strea­ming-Vi­deo der fest­li­chen Preis­über­ga­be gibt es un­ter »News & Pres­se« auf www.blm.de (Vor­sprin­gen bis zum letz­ten Zehn­tel); Ju­lia & Tho­mas ste­hen zur Ab­wechs­lung mal sel­ber im Ram­pen­licht und vor der Ka­me­ra und müs­sen oben­drein ei­ne hib­be­li­ge Jung-Mo­de­ra­teu­se er­dul­den, die von »rum­zickern« spricht, wo sie »rum­zit­tern« meint und auch an­son­sten ih­re au­gen- und oh­ren­fäl­li­ge Her­kunft aus dem Slap­stick-Gen­re nicht ver­ber­gen kann...

[2] Aus ihm weit­ge­hend un­er­find­li­chen Grün­den ist der zone­batt­ler selbst zu ei­nem Dar­stel­ler avan­ciert: In ei­nem Ju­bi­lä­ums­film zur Für­ther 1000-Jahr-Fei­er mimt er ei­nen je­ner ko­mi­schen Käu­ze, für die die Stadt weit­hin be­kannt bis be­rüch­tigt ist. Da­für muß er dann auch heu­te abend sei­nen dicken Kopf hin­hal­ten, und zwar vor die lau­ern­de Lin­se und un­ter das mon­strö­se Mi­kro.

[3] Ge­nau­ge­nom­men pro­du­ziert der Trol­li-Ty­coon hier in Fürth al­le mög­li­chen Gum­mi-Vie­cher, aber eben ge­ra­de kei­ne Bä­ren, weil es in dem Seg­ment ja schon ei­nen om­ni­prä­sen­ten Platz­hir­schen gibt, ge­gen den mit ver­gleich­ba­rer Wa­re an­zu­tre­ten un­ter­neh­me­ri­scher Un­fug wä­re...

Dienstag, 19. Juni 2007

Nürn­berg Ge­ts The Blues

Umzugshinweis an verlassenem Ladengeschäft in der Fürther Straße zu Nürnberg
« Vorherige Seite Nächste Seite »