



Abgelegt in: Schrebergarten • 17. Aug.. 2008, 12:53 Uhr • 4 Kommentare lesen
kehrt der zonebattler soeben von seinem jährlichen Abenteuerurlaub heim und meldet sich zurück zum Dienst an der Heimatfront: Gut zwei Wochen lang hat er insgesamt vier Länder bereist und dabei weder Radio gehört noch Fern gesehen noch eine gescheite Zeitung erblickt, und auch ein Online-Zugang war außerhalb jeder Reichweite. Jetzt müssen zunächst einmal der heimische Haushalt hochgefahren und das klaffende Informationsdefizit ausgeglichen werden, dann geht es auch hier wieder weiter, und zwar erstens mit Antworten zu den vielen zwischenzeitlich eingegangenen Kommentaren und zweitens mit einem ausführlichen und reich bebilderten Expeditonsbericht. Ich danke meinen geschätzten LeserInnen für das geduldige Ausharren!
Abgelegt in: Interna • 16. Aug.. 2008, 21:37 Uhr • 3 Kommentare lesen
Hier in Fürth sind wir zunächst und zuförderst mal Färdder und dann lange nichts. Danach noch (Mittel-)Franken und zugegeben auch irgendwie zu Bayern gehörig, wenn auch mit stark separatistischer Tendenz. Doch rein verfassungsrechtlich und verwaltungstechnisch ist es rechtens und nicht wirklich zu beanstanden, wenn im Fürther Stadtbild ein (königlich-)bayerisches Wappen prangt:
Gut, die Krone obenauf paßt heutzutage nicht mehr so recht in die freistaatlich demokratischen Verhältnisse, aber wer weiß, vielleicht kriegen wir ja doch dereinst wieder einen Kini, die Guglmänner und andere Gralshüter der Monarchie arbeiten im Untergrund daran... Doch bis es soweit ist, mögen meine LeserInnen zunächst Ihr Glück an meinem heutigen Monatsrätsel versuchen und im ritterlichen Wettstreite herausfinden, wo denn dieses Wappen nun eigentlich zu finden ist! Als kleine Hilfestellung habe ich den Ausschnitt so gewählt, daß noch ein Stück vom strahlend weißblauen Himmel zu sehen ist... Es winkt ein Preis, der eines Helden (oder einer Heldin) würdig ist:
Eine Original-DVD mit »Hero«, dem farbenprächtigen Kämpfer-Epos aus ferner Zeit und einem fernen Land. Ich hatte seinerzeit gleich mehrere Exemplare dieses wunderschönen Streifens in meinen Hort geschleppt, um sie (bis auf das meine) Stück für Stück wieder an meine wackere Gefolgschaft herauszuwürfeln... |
Wie immer gewinnt der oder die Erste, der/die unter richtigem Namen und mit funktionierender eMail-Adresse die korrekte Antwort in einen Kommentar zu diesem Beitrag schreibt...
Wichtiger Hinweis: Beim Erscheinen dieses Rätsel befindet sich der zonebattler in seiner wohlverdienten Sommerpause und guckt in die Welt statt in den Bildschirm. Gut zwei Wochen lang läßt er die Zügel schleifen und den virtuellen Laden hier alleine laufen. Die Siegerehrung läßt also diesmal etwas auf sich warten. Die Direktion bittet um Verständnis (und anständiges Benehmen)!
Bis zum Erscheinen des nächsten Rätsels (also genau einen Monat lang) können Lösungen eingereicht werden. Die Laufzeit endet mit dem Erscheinen eines weiteren Rätsel-Bildes am jeweils nächsten Monatsanfang. Mit der Vorstellung eines neuen Preisrätsels wird die zutreffende Antwort zur Vorgängerfrage (in einem Kommentar zu dieser) bekanntgegeben, sofern sie bis dahin nicht richtig beantwortet wurde.
Abgelegt in: Spurensuchen • 1. Aug.. 2008, 12:00 Uhr • 14 Kommentare lesen
So stand und steht es tatsächlich auf dem Gebotsschild am oberen Ende des Mastes, an welchen dieses traurige Fahrradwrack hier angeleint ist:
Leider bekam ich allen Verrenkungen zum Trotze nicht beides gleichzeitig auf das Bild. Das solide Bügelschloß hält eisern zu und fest, solcherart ein Musterbeispiel treuer Pflichterfüllung abgebend...
Abgelegt in: Kurioses • 29. Juli. 2008, 15:37 Uhr • 9 Kommentare lesen
Abgelegt in: Kurioses • 28. Juli. 2008, 7:18 Uhr • 2 Kommentare lesen
Abgelegt in: Vermischtes • 27. Juli. 2008, 21:56 Uhr • 2 Kommentare lesen
Kurz nach 22:00 Uhr MESZ läßt eine Explosion den zonebattler vor Schreck schier vom Chefsessel Hocker fallen. Kinderschreie dringen duch die folgende Grabesstille, was ist geschehen? Vom Balkon aus sind in nördlicher Richtung die Lichtkegel dreier Flakscheinwerfer zu sehen, die suchend den Nachthimmel abtasten. Wieder eine Explosion, noch eine und noch eine und immer noch welche: Die schwere Flak feuert jetzt im Salventakt, am Himmel zuckt es abwechselnd in weiß und bedrohlichem Rot.
Indes, Sirenengeheul bleibt ebenso aus wie das unheimliche und durchdringende Brummen britischer Viermots. Eine Handvoll Lancaster und Stirlings wären ja noch flugfähig erhalten, um in stilgerechtem Reenactment-Nachtangriff die Fürther City wegzubomben, auf daß schnell und unbürokratisch Platz für Fürths »Neue Mitte« geschaffen wäre. Von droben sind aber keine Motoren zu hören. Auf wen also wird dann geschossen?
Doch Entwarnung, die Stadt Fürth hat es wohl selber krachen lassen in Form eines Feuerwerkes im Stadtpark, damit die sich dortselbst heute abend amüsierende Haute Volaute was zum Staunen hat. Ich bleibe gleichwohl bei meinem harschen Urteil: Angesichts der Scheinwerfer und der enormen Lautstärke der Detonationen ist dieses »pyrotechnische Betthupferl« primär eine martialische Geschmacklosigkeit gewesen. Gerade hier in Fürth, wo die Zeichen noch an den Wänden prangen...
Gesegnete Nachtruhe.
Abgelegt in: Ansichtssachen • 26. Juli. 2008, 22:27 Uhr • 4 Kommentare lesen
Heute bin ich endlich mal dazu gekommen, den mannigfaltigen Empfehlungen aus berufenen Mündern bzw. Tastaturen nachzugehen, die in der letzten Zeit in mein Postfach gepurzelt sind. Ist ja immer schnell gemacht, dem Bruder im Geiste ein frisch entdecktes Link zu schicken: 20 Sekunden Aufwand, auf daß der neugierige Empfänger sich 2 Stunden (oder gar noch länger) lesend im Netz verlieren möge. Wann soll unsereins dann noch zu eigenem kreativen Tun und Walten finden? Aber ich schlage zurück, indem ich vier besonders bemerkenswerte Tipps aus meinem Umfeld an die Leserschaft weitergebe: Wenn ich schon meine Zeit klickend verbrate, will ich damit wenigstens nicht alleine sein...
Ich empfehle also zur gefälligen und möglichst gründlichen Kenntnisnahme:
Viel Spaß bei der Lektüre und noch ein schönes Wochenende vor dem Monitor... ;-)
Abgelegt in: Empfehlungen • 26. Juli. 2008, 16:16 Uhr • 2 Kommentare lesen
Für die hier vorgesehene(n) Abbildung(en) konnten nicht alle eventuell tangierten Lizenz- und/oder Urheberrechtsfragen mit letzter Gewißheit geklärt werden, weshalb auf eine kenntliche Darstellung leider verzichtet werden muß.
Impressionen aus der aktuellen Ausstellung »design deutschland case study 08« im Neuen Museum Nürnberg (zu sehen noch bis zum 5. Okt. 2008). Der Rattansessel »E 10« von Egon Eiermann aus dem Jahre 1949 fällt unter den neumodischen Gebrauchsgegenständen positiv auf durch seine höchst unaufgeregte Zeitlosigkeit...
Abgelegt in: Kulturelles • 25. Juli. 2008, 16:44 Uhr • Diskussion eröffnen
Seit Tagen schon brummt es wieder tief und sonor über Nürnberg und Fürth. Wer sich nach der Quelle des Geräusches umschaut, sieht den gleichen Wellblechflieger wie im Vorjahr. Ist halt unkaputtbar, die gute alte Tante Ju!
Abgelegt in: Ereignisse • 25. Juli. 2008, 9:58 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Kurioses • 24. Juli. 2008, 18:08 Uhr • 3 Kommentare lesen
...und ab ins Unterholz: In seiner ‑mutmaßlich altersbedingten- Metamorphose vom Technik-Geek zum Holz-Asketen freut sich der graphitophile Lexikaliker über seine neuen Buntstifte, die sicherlich auch einem Fred Feuerstein zugesagt hätten. Dem zonebattler wiederum gefallen die stimmigen Fotos, mit denen der Rüsselsheimer Kumpel seine neuen Schätze sehr gekonnt ins rechte Licht zu setzen versteht!
Abgelegt in: Vermischtes • 23. Juli. 2008, 9:45 Uhr • Diskussion eröffnen
« Vorherige Seite | Nächste Seite » |
Süßer und scharfer Senf: