Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Sonntag, 17. August 2008

Ur­laubs­ver­tre­tung

selbstgebastelte, autonome Schrebergarten-Bewässerungsanlage
 
selbstgebastelte, autonome Schrebergarten-Bewässerungsanlage
 
selbstgebastelte, autonome Schrebergarten-Bewässerungsanlage
 
selbstgebastelte, autonome Schrebergarten-Bewässerungsanlage
Samstag, 16. August 2008

Aus­ge­laugt und aus­ge­raubt...

kehrt der zone­batt­ler so­eben von sei­nem jähr­li­chen Aben­teu­er­ur­laub heim und mel­det sich zu­rück zum Dienst an der Hei­mat­front: Gut zwei Wo­chen lang hat er ins­ge­samt vier Län­der be­reist und da­bei we­der Ra­dio ge­hört noch Fern ge­se­hen noch ei­ne ge­schei­te Zei­tung er­blickt, und auch ein On­line-Zu­gang war au­ßer­halb je­der Reich­wei­te. Jetzt müs­sen zu­nächst ein­mal der hei­mi­sche Haus­halt hoch­ge­fah­ren und das klaf­fen­de In­for­ma­ti­ons­de­fi­zit aus­ge­gli­chen wer­den, dann geht es auch hier wie­der wei­ter, und zwar er­stens mit Ant­wor­ten zu den vie­len zwi­schen­zeit­lich ein­ge­gan­ge­nen Kom­men­ta­ren und zwei­tens mit ei­nem aus­führ­li­chen und reich be­bil­der­ten Ex­pe­di­tons­be­richt. Ich dan­ke mei­nen ge­schätz­ten Le­se­rIn­nen für das ge­dul­di­ge Aus­har­ren!

Freitag, 1. August 2008

Rät­sel­haf­tes Fürth (35)

Hier in Fürth sind wir zu­nächst und zu­för­derst mal Färd­der und dann lan­ge nichts. Da­nach noch (Mittel-)Franken und zu­ge­ge­ben auch ir­gend­wie zu Bay­ern ge­hö­rig, wenn auch mit stark se­pa­ra­ti­sti­scher Ten­denz. Doch rein ver­fas­sungs­recht­lich und ver­wal­tungs­tech­nisch ist es rech­tens und nicht wirk­lich zu be­an­stan­den, wenn im Für­ther Stadt­bild ein (königlich-)bayerisches Wap­pen prangt:

Rätselbild des Monats

Gut, die Kro­ne oben­auf paßt heut­zu­ta­ge nicht mehr so recht in die frei­staat­lich de­mo­kra­ti­schen Ver­hält­nis­se, aber wer weiß, viel­leicht krie­gen wir ja doch der­einst wie­der ei­nen Ki­ni, die Gu­gl­män­ner und an­de­re Grals­hü­ter der Mon­ar­chie ar­bei­ten im Un­ter­grund dar­an... Doch bis es so­weit ist, mö­gen mei­ne Le­se­rIn­nen zu­nächst Ihr Glück an mei­nem heu­ti­gen Mo­nats­rät­sel ver­su­chen und im rit­ter­li­chen Wett­strei­te her­aus­fin­den, wo denn die­ses Wap­pen nun ei­gent­lich zu fin­den ist! Als klei­ne Hil­fe­stel­lung ha­be ich den Aus­schnitt so ge­wählt, daß noch ein Stück vom strah­lend weiß­blau­en Him­mel zu se­hen ist... Es winkt ein Preis, der ei­nes Hel­den (oder ei­ner Hel­din) wür­dig ist:

Ei­ne Ori­gi­nal-DVD mit »Hero«, dem far­ben­präch­ti­gen Kämp­fer-Epos aus fer­ner Zeit und ei­nem fer­nen Land. Ich hat­te sei­ner­zeit gleich meh­re­re Ex­em­pla­re die­ses wun­der­schö­nen Strei­fens in mei­nen Hort ge­schleppt, um sie (bis auf das mei­ne) Stück für Stück wie­der an mei­ne wacke­re Ge­folg­schaft her­aus­zu­wür­feln...

Wie im­mer ge­winnt der oder die Er­ste, der/die un­ter rich­ti­gem Na­men und mit funk­tio­nie­ren­der eMail-Adres­se die kor­rek­te Ant­wort in ei­nen Kom­men­tar zu die­sem Bei­trag schreibt...

Wich­ti­ger Hin­weis: Beim Er­schei­nen die­ses Rät­sel be­fin­det sich der zone­batt­ler in sei­ner wohl­ver­dien­ten Som­mer­pau­se und guckt in die Welt statt in den Bild­schirm. Gut zwei Wo­chen lang läßt er die Zü­gel schlei­fen und den vir­tu­el­len La­den hier al­lei­ne lau­fen. Die Sie­ger­eh­rung läßt al­so dies­mal et­was auf sich war­ten. Die Di­rek­ti­on bit­tet um Ver­ständ­nis (und an­stän­di­ges Be­neh­men)!

Bis zum Er­schei­nen des näch­sten Rät­sels (al­so ge­nau ei­nen Mo­nat lang) kön­nen Lö­sun­gen ein­ge­reicht wer­den. Die Lauf­zeit en­det mit dem Er­schei­nen ei­nes wei­te­ren Rät­sel-Bil­des am je­weils näch­sten Mo­nats­an­fang. Mit der Vor­stel­lung ei­nes neu­en Preis­rät­sels wird die zu­tref­fen­de Ant­wort zur Vor­gän­ger­fra­ge (in ei­nem Kom­men­tar zu die­ser) be­kannt­ge­ge­ben, so­fern sie bis da­hin nicht rich­tig be­ant­wor­tet wur­de.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Dienstag, 29. Juli 2008

Rad­fah­rer ab­stei­gen!

So stand und steht es tat­säch­lich auf dem Ge­bots­schild am obe­ren En­de des Ma­stes, an wel­chen die­ses trau­ri­ge Fahr­rad­wrack hier an­ge­leint ist:

Fahrradwrack am U-Bahnhof Jakobinenstraße

Lei­der be­kam ich al­len Ver­ren­kun­gen zum Trot­ze nicht bei­des gleich­zei­tig auf das Bild. Das so­li­de Bü­gel­schloß hält ei­sern zu und fest, sol­cher­art ein Mu­ster­bei­spiel treu­er Pflicht­er­fül­lung ab­ge­bend...

Montag, 28. Juli 2008

Knopf­spie­le­rei

Klingelknopp
Sonntag, 27. Juli 2008

Re­ste vom Fe­ste (2)

zum Abtransport gestapelte Infrastruktur am Sonntag nach dem Fürther Stadtparkfest
 
zum Abtransport gestapelte Infrastruktur am Sonntag nach dem Fürther Stadtparkfest
 
zum Abtransport gestapelte Infrastruktur am Sonntag nach dem Fürther Stadtparkfest
 
zum Abtransport gestapelte Infrastruktur am Sonntag nach dem Fürther Stadtparkfest
 
zum Abtransport gestapelte Infrastruktur am Sonntag nach dem Fürther Stadtparkfest
 
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Samstag, 26. Juli 2008

Don­ner­wet­ter

Kurz nach 22:00 Uhr MESZ läßt ei­ne Ex­plo­si­on den zone­batt­ler vor Schreck schier vom Chef­ses­sel Hocker fal­len. Kin­der­schreie drin­gen duch die fol­gen­de Gra­bes­stil­le, was ist ge­sche­hen? Vom Bal­kon aus sind in nörd­li­cher Rich­tung die Licht­ke­gel drei­er Flak­schein­wer­fer zu se­hen, die su­chend den Nacht­him­mel ab­ta­sten. Wie­der ei­ne Ex­plo­si­on, noch ei­ne und noch ei­ne und im­mer noch wel­che: Die schwe­re Flak feu­ert jetzt im Sal­ven­takt, am Him­mel zuckt es ab­wech­selnd in weiß und be­droh­li­chem Rot.

Feuerwerk und Flakscheinwerfer

In­des, Si­re­nen­ge­heul bleibt eben­so aus wie das un­heim­li­che und durch­drin­gen­de Brum­men bri­ti­scher Vier­mots. Ei­ne Hand­voll Lan­ca­ster und Stir­lings wä­ren ja noch flug­fä­hig er­hal­ten, um in stil­ge­rech­tem Ree­nact­ment-Nacht­an­griff die Für­ther Ci­ty weg­zu­bom­ben, auf daß schnell und un­bü­ro­kra­tisch Platz für Fürths »Neue Mit­te« ge­schaf­fen wä­re. Von dro­ben sind aber kei­ne Mo­to­ren zu hö­ren. Auf wen al­so wird dann ge­schos­sen?

Doch Ent­war­nung, die Stadt Fürth hat es wohl sel­ber kra­chen las­sen in Form ei­nes Feu­er­wer­kes im Stadt­park, da­mit die sich dort­selbst heu­te abend amü­sie­ren­de Hau­te Vo­lau­te was zum Stau­nen hat. Ich blei­be gleich­wohl bei mei­nem har­schen Ur­teil: An­ge­sichts der Schein­wer­fer und der enor­men Laut­stär­ke der De­to­na­tio­nen ist die­ses »py­ro­tech­ni­sche Bett­hup­ferl« pri­mär ei­ne mar­tia­li­sche Ge­schmack­lo­sig­keit ge­we­sen. Ge­ra­de hier in Fürth, wo die Zei­chen noch an den Wän­den pran­gen...

Ge­seg­ne­te Nacht­ru­he.

Vier ge­winnt!

Heu­te bin ich end­lich mal da­zu ge­kom­men, den man­nig­fal­ti­gen Emp­feh­lun­gen aus be­ru­fe­nen Mün­dern bzw. Ta­sta­tu­ren nach­zu­ge­hen, die in der letz­ten Zeit in mein Post­fach ge­pur­zelt sind. Ist ja im­mer schnell ge­macht, dem Bru­der im Gei­ste ein frisch ent­deck­tes Link zu schicken: 20 Se­kun­den Auf­wand, auf daß der neu­gie­ri­ge Emp­fän­ger sich 2 Stun­den (oder gar noch län­ger) le­send im Netz ver­lie­ren mö­ge. Wann soll un­ser­eins dann noch zu ei­ge­nem krea­ti­ven Tun und Wal­ten fin­den? Aber ich schla­ge zu­rück, in­dem ich vier be­son­ders be­mer­kens­wer­te Tipps aus mei­nem Um­feld an die Le­ser­schaft wei­ter­ge­be: Wenn ich schon mei­ne Zeit klickend ver­bra­te, will ich da­mit we­nig­stens nicht al­lei­ne sein...

Ich emp­feh­le al­so zur ge­fäl­li­gen und mög­lichst gründ­li­chen Kennt­nis­nah­me:

Dod­ge­ville
 
How to Un­leash Your Crea­ti­vi­ty
 
Sei­fen­bla­sen
 
Loom Ma­ga­zi­ne

Viel Spaß bei der Lek­tü­re und noch ein schö­nes Wo­chen­en­de vor dem Mo­ni­tor... ;-)

Freitag, 25. Juli 2008

Rap­pel­ki­sten

'design deutschland case study 08' im Neuen Museum Nürnberg
 
'design deutschland case study 08' im Neuen Museum Nürnberg
 
'design deutschland case study 08' im Neuen Museum Nürnberg
 
'design deutschland case study 08' im Neuen Museum Nürnberg
 
'design deutschland case study 08' im Neuen Museum Nürnberg
 
'design deutschland case study 08' im Neuen Museum Nürnberg
 
'design deutschland case study 08' im Neuen Museum Nürnberg
 
'design deutschland case study 08' im Neuen Museum Nürnberg

Für die hier vorgesehene(n) Abbildung(en) konn­ten nicht al­le even­tu­ell tan­gier­ten Li­zenz- und/oder Ur­he­ber­rechts­fra­gen mit letz­ter Ge­wiß­heit ge­klärt wer­den, wes­halb auf ei­ne kennt­li­che Dar­stel­lung lei­der ver­zich­tet wer­den muß.

Im­pres­sio­nen aus der ak­tu­el­len Aus­stel­lung »de­sign deutsch­land ca­se stu­dy 08« im Neu­en Mu­se­um Nürn­berg (zu se­hen noch bis zum 5. Okt. 2008). Der Rat­t­an­ses­sel »E 10« von Egon Ei­er­mann aus dem Jah­re 1949 fällt un­ter den neu­mo­di­schen Ge­brauchs­ge­gen­stän­den po­si­tiv auf durch sei­ne höchst un­auf­ge­reg­te Zeit­lo­sig­keit...

Wucht­brum­me

Seit Ta­gen schon brummt es wie­der tief und so­nor über Nürn­berg und Fürth. Wer sich nach der Quel­le des Ge­räu­sches um­schaut, sieht den glei­chen Well­blech­flie­ger wie im Vor­jahr. Ist halt un­ka­putt­bar, die gu­te al­te Tan­te Ju!

Donnerstag, 24. Juli 2008

Zahn­lo­ser Al­ter

weggeworfener Kamm in Nürnbergs Fußgängerzone
Mittwoch, 23. Juli 2008

Zu­rück zu den Wur­zeln...

...und ab ins Un­ter­holz: In sei­ner ‑mut­maß­lich al­ters­be­ding­ten- Me­ta­mor­pho­se vom Tech­nik-Ge­ek zum Holz-As­ke­ten freut sich der gra­phi­to­p­hi­le Le­xi­ka­li­ker über sei­ne neu­en Bunt­stif­te, die si­cher­lich auch ei­nem Fred Feu­er­stein zu­ge­sagt hät­ten. Dem zone­batt­ler wie­der­um ge­fal­len die stim­mi­gen Fo­tos, mit de­nen der Rüs­sels­hei­mer Kum­pel sei­ne neu­en Schät­ze sehr ge­konnt ins rech­te Licht zu set­zen ver­steht!

« Vorherige Seite Nächste Seite »