Montag, 21. Februar 2011
Das wäre doch mal eine nette Bastelei für einen verregneten Sonntag: Im Artikel »Digitale Bilderrahmen zweckentfremdet« wird auf heise Foto der Selbstbau einer höcht kuriosen »Digitaluhr« erläutert. Eine wunderbare (wengleich stromfressende) Verwendung für einen ansonsten nach dem Abklingen des Besitzerstolzes ungenutzt verstaubenden Vorzeige-Bildschirm...
Sonntag, 20. Februar 2011

Das Invalidenklo
[Toilettentür der Restauration »Stadtwappen« zu Fürth i. Bay.] |
 |
Samstag, 19. Februar 2011
Wo gibt es mehr Meiers als Mayers, wo ballen sich die Müllers und rotten sich die Schmidts auf der Landkarte zusammen? Ein F.A.Z.-Artikel zur Namensforschung fördert durchaus Erstaunliches zutage!
Freitag, 18. Februar 2011
Wir präsentieren bunte Blech-Boxen auf der Durchreise durch Fürth (Bay) Hbf:

Container der Mitsui O.S.K. Lines (altes Logo) |
 |
Donnerstag, 17. Februar 2011
Schon früher gab es passende Fan-Produkte zu Filmen, doch heutzutage läuft die Merchandising-Maschinerie oft andersherum und überdies unentwegt auf Hochtouren. Einen lesens- und bemerkenswerten Einblick in die Perfidie des modernen Marketings liefert der F.A.Z.-Artikel »Der große Dreh«, in dem sich alles um die kuriose Welt der kleinen Kampf-Kreisel dreht...
Mittwoch, 16. Februar 2011
Auch wenn der zonebattler weder zwitschert noch beim Fratzenbuch mitmacht (und auch eine Mitgliedschaft bei Meinplatz für zweifelsfrei entbehrlich hält), die Zeichen der Zeit (und die normative Kraft des Faktischen) erkennt er natürlich sehr wohl. Darum hat er jetzt auch in allen derzeit sechs von ihm betreuten Blogs die benutzerfreundliche Einbindung jener populären Plattformen betrieben...
Nachdem ich mir aus dem Plugin Directory von WordPress.org eine Anzahl einschlägiger Erweiterungen herausgesucht und im Praxistest evaluiert hatte, bin ich letztlich bei SexyBookmarks hängengeblieben. Die Entscheidung fiel mir leicht, denn dieses Plugin war nicht nur das erste von mir experimentell erprobte, welches fehlerfreien und damit validen Code ablieferte, es ist zudem auch das am geilsten schönsten aussehende. Womit es seinem Namen allemal gerecht wird!
Ab sofort können also alle Beiträge in den von mir in Eigenregie oder auftragshalber betriebenen Blogs von den LeserInnen höchst komfortabel an die eigene Kumpelschar des bevorzugten Social Media Networks weiterempfohlen werden. Optimierungsvorschläge dazu nehme ich gerne entgegen, insbesondere hinsichtlich der Wahl und Anordnung der Plattform-Icons. Alle 88 verfügbaren werde ich freilich schon aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht gleichzeitig freischalten. Und so sieht die Sache in der Praxis aus:
Obacht: Die obige Iconleiste ist ein statischer Screenshot, nicht das reale Ding!
Dienstag, 15. Februar 2011
»Wie pinkeln Straßenkehrer« hat jemand vor wenigen Minuten ergoogelt und ist prompt auf einen fünf Jahre alten Beitrag dieses Blogs hier verwiesen worden. Gebt mir weitere fünf Jahre und es gibt nix mehr, was es hier nicht gäbe! Dann verkaufe ich zonebattler’s homzone mitsamt dem absolut nicht mehr zu toppenden Suchmaschinen-Ranking und setze mich zur Ruhe...
Vielleicht.
Samstag, 12. Februar 2011
Montag, 7. Februar 2011
Fundstück: |
 |
Art / Typ: |
View-Master Betrachter mit einer Auswahl Dia-Scheiben |
Herkunft: |
USA, auch in Deutschland offiziell vertrieben |
Zustand: |
gebraucht mit teils deutlichen Benutzungsspuren |
Fundort: |
aus der eigenen Kindheit in die Gegenwart hinübergerettet |
Kaufpreis: |
nicht mehr ermittelbar |
Notizen: |
Mit stereoskopischen Bildern und einfachen Durchlicht-Betrachtern kann man die Kinder von heute vermutlich kaum noch von ihren HiTech-Spielzeugen weglocken, mich aber (1959er Spätlese) haben die View-Master-Scheiben seinerzeit maßlos fasziniert. Auch heute noch überkommt mich zuweilen die Rührung, wenn ich mir die visuellen Sensationen von damals anschaue.
Besonders angetan war und bin ich von den Märchen, Walt Disney-Geschichten und den Cartoons, bei denen sämtliche Bilder nicht etwa gemalt, sondern in meisterlichem Modellbau nachgestellt und stereoskopisch abfotografiert wurden. Die große Liebe zum Detail vermag noch heute zu faszineren, auch wenn es natürlich nur mit großen Kompromissen möglich war und ist, eine komplexe Story in maximal 21 Bilderpaaren zu erzählen...
Mit mehreren Jahrzehnten Abstand habe ich mir nun alle meine Scheiben nochmals in den Betrachter gelegt und eine nach dem anderen durchgehebelt: Erstaunlich, was da an längst verschüttet geglaubten Erinnerungen noch in den Synapsen spratzelt! Dennoch, jetzt ist es genug. Nach der Schwelgerei habe ich den gesamten Bestand ausgebreitet und abgelichtet und dann versteigert. Vor wenigen Stunden habe ich das Paket per Post an einen Viewmaster-Liebhaber expediert, das platzschaffende Weitergeben an einen Kenner ist mir doch wichtiger als das weitere Bewahren im eigenen Hort. Das erhaltene »Schmerzensgeld« verspricht schnellen Trost.
 |
Sonntag, 6. Februar 2011
Zum ersten Mal seit Jahren heute abend RTL angeschaltet, um den »Hindenburg«-Zweiteiler anzuschauen. Der Zeppelin selbst ist spektakulär gut getroffen (nachgebaut im Inneren, computergeneriert außen). Die zweibeinigen Darsteller indes sind allesamt klischeehaft überzeichnet, die Zahl der konkurrierenden Verschwörungstheorien würde für ein halbes Dutzend Thriller reichen. Geschenkt, ist halt Kintopp. Was ich den Fernsehfritzen aber wirklich übelnehme, ist der Umstand, daß alle dramatis personae des Films (Hugo Eckener inklusive!) immer und immer wieder vom »Fliegen« sprechen, wo doch Luftschiffe stets und ausschließlich zu fahren pflegen. Hatte RTL bei so einer aufwendigen Produktion denn keine fachkundigen Berater mit an Bord genommen?
...als dieser Artikel aus der F.A.Z.!
Samstag, 5. Februar 2011
Über das alles andere als privilegierte Leben als Sohn des Bundeskanzlers schrieb Walter Kohl ein für Ihn offenbar sehr befreiendes Buch. Die Artikel »Schreiben, um zu überleben« und »Ausstieg aus dem Phantomleben« im Feuilleton der F.A.Z. geben einen berührenden Eindruck davon, wie traumatisierend eine fremdbestimmte Kindheit im Schatten eines mächtigen Menschen sein kann...
Süßer und scharfer Senf: