Donnerstag, 8. Februar 2007
Erst betrieb er einen italienischen Imbiß am Kaiserplatz, dann probierte er es mit einem kleinen Fachgeschäft für italienische Dessous und Damenmoden (!) in der Königstraße, danach führte er eine winzige Pizzeria in der Fichtenstraße und dann verlor ich Domenico aus den Augen, wenn auch nicht vollständig aus dem Sinn.
Jetzt reüssiert er mit einem neuen Imbiß namens »Pronto Pizza« in der Nürnberger Straße 4, genau gegenüber dem Babylon-Kino. Ein erster Selbstversuch gestern Abend ergab erwartungsgemäß, daß seine original italienischen Pizzen (Pizzas, Pizzi, whatever) so hervorragend schmecken wie eh und je! Der Schuppen ist winzig, sitzen kann man nur auf der Fensterbank (mehr läßt das Ordnungsamt bei einem ambulanten Schnellimbiß ohne Toiletten nicht zu), doch die Atmosphäre ist stets warm und herzlich, was einerseits einem gasbetriebenen Flächenheizstrahler, anderseits Domenicos Mama zuzuschreiben ist, welche den Laden schmeißt, während der Filius bestellte Ware ausliefert.
Als gemeiner Pizzafresser (pizzavorus vulgaris) empfiehlt der zonebattler den kommunikationsfreudigen Domenico und seine Teigfladen gerne weiter und hofft, trotzdem noch hin und wieder selbst einen freien Sitzplatz in dessen Schaufenster vorzufinden...
Freitag, 2. Februar 2007
Merksatz: Senkrechtes gehört senkrecht abgebildet. Meistens jedenfalls. |

Abb. 1: »stürzende Linien«, unkorrigiert |

Abb. 2: »stürzende Linien«, korrigiert |
Begründung: Der mit geometrischen Grundformen aufgewachsene Mensch gleicht unbewußt optische Verzeichnungen des eigenen Auges aus. Die Linse der Kamera hingegen bildet ab, was tatsächlich zu sehen ist: Fotos aus der Froschperspektive wirken daher unangenehm falsch, sofern die Perspektive nicht nachträglich wieder »geradegebogen« wird [mehr dazu]. Ausnahmen sind starke Übertreibungen als bewußt gewähltes Stilmittel [Beispiel]. |
 |
Donnerstag, 1. Februar 2007
In einem Beitrag namens »Kino-Klassiker vom Klassenfeind« habe ich vor einigen Monaten auf die Kinofilme der DEFA und deren sensationell preiswerte DVD-Jubiläumsgaben als Beilage zum Boulevard-Blatt SUPERillu hingewiesen. Heute gibt es mit dem aktuellen Heft den Konrad-Wolf-Film »Ich war neunzehn« zu kaufen. Meiner Meinung nach ein Muß für jede Sammlung, und da der zonebattler über ein gewisses Sendungsbewußtsein verfügt, hat er heute morgen gleich fünf Hefte mit ebensovielen Silberscheiben zum Weitergeben erstanden...
Dienstag, 30. Januar 2007
Merksatz: Näher dran ist besser als weiter weg. Fast immer. |

Abb. 1: Weiter weg |

Abb. 2: Näher dran |
Begründung: Die Konzentration auf Details verdichtet die Bildaussage weit stringenter als Totalansichten mit ablenkendem Drumherum drumherum. Das Wichtige gehört groß ins Bild, das Nebensächliche und Unwichtige gar nicht. |
 |
Montag, 29. Januar 2007
Auf meiner gestrigen Schneewanderung kam mir beim Herumfuchteln mit der Kompakt-Kamera die Idee, eine kleine Sammlung von Bildgestaltungs-Rezepten zusammenzustellen, die ich mir im Laufe vieler Jahre allesamt erlesen, erarbeitet, angeeignet habe. Mein Fotokurs für Faule soll interessierte LeserInnen mit leicht faßlichen Merksätzen (und jeweils einem Pärchen illustrierender Beispielfotos) zum eigenen kreativen Knipsen ermuntern. Geschult werden soll in erster Linie das Auge und der Sinn für Ästhetik, die Kamera selbst und deren Technik sind zweitrangig und nebensächlich. Neugierig geworden? Die erste Lektion erscheint bereits morgen!
Mittwoch, 24. Januar 2007
Gerow von Randow hat in der Zeit bemerkt, daß noch nicht alle bemerkt haben, was das Internet an bemerkenswerten Änderungen zeitigt: Leben im Netz heißt sein Artikel, der durch die Kommentare am Schluß erst richtig bemerkenswert wird!
P.S.: Ich habe den vor einer Woche erschienenen Artikel auch erst heute bemerkt...
Sonntag, 21. Januar 2007
Irgendwie bin ich Ende letzten Jahres auf Silvius Leopold Weiss aufmerksam geworden, einen Zeitgenossen (und Freund) Johann Sebastian Bachs. Der Mann hat unglaublich viel komponiert, und zwar ausschließlich für Laute solo. Aufgrund einer sehr positiven und offenbar von einem Kenner verfaßten CD-Besprechung bei amazon.de habe ich mir probehalber die dort wärmstens emfohlene CD des Lautenisten Robert Barto kommen lassen.
Mittlerweile habe ich die Scheibe mehrere Male durchgehört und bin nicht minder begeistert als der Rezensent auf amazon.de! Dem Wunsch nach mehr nachgebend, habe ich soeben die Folgen 2–8 der Weiss’schen Sonaten für Laute (Naxos) auf meinen persönlichen amazon.de-Merkzettel gesetzt. Dicke Empfehlung an alle, die kammermusikalische Kleinodien zu würdigen wissen!
Dienstag, 16. Januar 2007
Wieder einmal kann, nein muß ich zwei Artikel aus TELEPOLIS empfehlen. Beide haben auf den ersten Blick wenig gemein, drehen sich aber letztlich doch um den gemeinsamen Nenner Recht, Unrecht und Unrechtsbewußtsein:
»Ohne Deine Fans… da biste gar nichts«
»Generalverdacht gegen alle Kreditkartenbesitzer«
Sehr bedenkliche Entwicklungen, das!
Freitag, 12. Januar 2007
So lautet die Überschrift eines ZEIT-Artikels, den ich meinen LeserInnen zur Lektüre empfehle. Viele werden sich wiedererkennen, die meisten werden ‑wie auch der zonebattler selbst- nicht wirklich mit einer Patentlösung aufwarten können...
Dienstag, 2. Januar 2007
Wie wäre es mit einer Kugelbahn für die Kühlschranktür? Mal was anderes...
Schon letzten November hat mich Frau MM auf ein Bildbearbeitungs-Tool des Fürther Foto-Bloggers Dirk Paessler hingewiesen. Heute erfahre ich von Herrn Darwin, daß jener Dirk eine wunderschöne Ansicht des nächtlichen Fürther Güterbahnhofs fabriziert hat. Der zonebattler ist ebenso begeistert wie hocherfreut, seinen LeserInnen diesen einfühlsamen und experimentierfreudigen Virtuosen der Kamera weiterempfehlen zu können!
Samstag, 30. Dezember 2006
Aus beruflichen Gründen interessierte mich ein TELEPOLIS-Artikel über den Lehreralltag in einer Berufsschule. Freilich geht uns das Thema letzlich alle an...
Süßer und scharfer Senf:
Flexibilität ist allesBedaure, ich bin Blogger und kein Beschaffer. Es wird Dich allenfalls etwas...
Flexibilität ist allesUnd noch was: Ich finde es sehr lustig, dass du den "Orangeli"...
Flexibilität ist allesP.P.S.: Mir ist mein "Gelbi" wirklich wichtig! Das Angebot mit den 9...
Flexibilität ist allesP.S.: Du kannst mir vertrauen, ich meine solche Angebote ernst. Ich würde...