Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Mittwoch, 31. Dezember 2008

(K)einmal wer­den wir noch wach...

Bis zur of­fi­zi­el­len In­be­trieb­nah­me die­ses Blogs am 1. Jan. 2009 herr­schen hier noch re­ger Test­be­trieb und hek­ti­sches vir­tu­el­les Stüh­le­rücken.

Testbild zum Sendebeginn

Even­tu­ell ver­früht her­ein­spit­zen­de Gä­ste dür­fen sich selbst­re­dend ger­ne jetzt schon et­was um­schau­en: Der Bo­den und die Fen­ster sind frisch ge­wischt, Mör­tel, Pin­sel und Far­be da­ge­gen dis­kret hin­ter den Ta­pe­ten­tü­ren ver­steckt. Al­le Pre­tio­sen aus dem Vor­gän­ger­blog wur­den schon her­über­ge­karrt und pro­vi­so­risch auf die neu­en Re­ga­le und Vi­tri­nen ver­teilt...

Donnerstag, 11. Dezember 2008

Mei­len­stein

Heu­te ist die lang und sehn­lichst er­war­te­te Word­Press Ver­si­on 2.7 er­schie­nen: Ein gro­ßer Wurf, ins­be­son­de­re bei der to­ta­len Neu­ge­stal­tung des Backends (al­so des vir­tu­el­len Ma­schi­nen­rau­mes hin­ter der Ku­lis­se). Klas­se! Jetzt wird es lang­sam ernst mit der ge­plan­ten Mi­gra­ti­on von zonebattler’s ho­me­zo­ne auf die ei­ge­ne Platt­form: Der Count­down läuft, am 31. Dez. 2008 wird hier dicht und drü­ben wei­ter­ge­macht!

Dienstag, 18. November 2008

Zit­ter­par­tie

Heu­te ha­be ich mir den heiß­ge­lieb­ten Rech­ner ge­schos­sen: Ein frisch in­stal­lier­tes Pro­gramm hat­te sich beim er­sten Lauf auf­ge­hängt und war durch kei­nen Kunst­griff mehr zu be­en­den (auch nicht durch den na­mens [Strg] [Alt] [Entf], die Müh­le war kom­plett ein­ge­fro­ren). Da blieb nach vie­len Ver­su­chen letzt­lich nur der Griff zum Haupt­schal­ter...

Beim näch­sten Start­ver­such kam der Schock: Schwar­zer Bild­schirm, kru­de wei­ße Buch­sta­ben, das nicht kor­rek­te Her­un­ter­fah­ren von vor­hin hoch­nä­sig be­män­gelnd. Ja, ja, ge­schenkt, ging doch nicht an­ders! Aber o weh, nicht mal zum ab­ge­si­cher­ten Mo­dus oder gar nur zur blin­ken­den Ein­ga­be­auf­for­de­rung ließ sich die Ma­schi­ne über­re­den: Aus, Äp­fel, En­de.

Al­so gut, der zone­batt­ler ist ja ein be­ken­nen­der Be­rufs­pes­si­mist, der re­gel­mä­ßig Back­ups zieht und nicht mü­de wird, der­lei wei­se Vor­sichts­maß­nah­men er­ho­be­nen Zei­ge­fin­gers al­ler­or­ten zu pre­di­gen. Aber o Schreck, o Graus, ich kam beim Neu­start nicht mal mehr per [F10] ins BIOS rein, um dort die Boot-Rei­hen­fol­ge um­zu­stel­len: Zwar ver­fü­ge ich über ei­ne Not­fall-CD, aber auf die müß­te der Ka­sten na­tür­lich zu­erst zu­grei­fen, be­vor er dann auch auf der Fest­plat­te nach ei­nem Be­triebs­sy­stem sucht...

Wenn nicht mal mehr das BIOS zu er­rei­chen ist, dann pocht das Herz bis zur Hals­krau­se und der Angst­schweiß fließt in Strö­men. Bei die­sem Stand der Din­ge muß­te ich glück­li­cher­wei­se ei­ne Run­de aus­set­zen und zum On­kel Dok­tor ei­len, bei dem ich ei­nen dring­li­chen Ter­min hat­te. Wäh­rend der Heil­kun­di­ge mich be­han­del­te (und zwi­schen­drin im­mer mal wie­der war­ten ließ), sann ich mei­ner­seits über hei­len­de Be­hand­lungs­mög­lich­kei­ten für mei­nen treu­en Re­chen­knecht nach. End­lich wur­de ich als (fast) ge­heilt ent­las­sen: ab durch die Mit­te und heim in die gu­te Stu­be mit dem be­reits halb aus­ge­zo­gen war­ten­den Blech­ka­me­ra­den!

Wäh­rend man ver­wirr­te Men­schen zu­wei­len durch Elek­tro­schocks zu be­han­deln trach­tet, ist bei ir­ren Com­pu­tern oft­mals das Ge­gen­teil an­ge­zeigt: Ich zog zu­nächst das Netz­ka­bel ab und ent­nahm dem Main­board so­dann sei­ne Puf­fer­bat­te­rie in der Hoff­nung, sei­nem BIOS da­durch zu ei­ner voll­stän­di­gen Amne­sie zu ver­hel­fen. Nach ein paar Mi­nu­ten stöp­sel­te ich das Ka­bel wie­der rein und harr­te ge­spannt der Re­ak­ti­on...

Und sie­he: Das BIOS kam wie­der und be­schwer­te sich er­war­tungs­ge­mäß über sei­nen Ge­dächt­nis­schwund. Al­so zu­nächst Uhr­zeit und Da­tum ein­ge­tippt und dann den neu­lich erst ab­ge­spei­cher­ten Kon­fi­gu­ra­ti­ons­stand von ei­ner knall­ro­ten Dis­ket­te ein­ge­le­sen (wann braucht man der­glei­chen heut­zu­ta­ge noch? In ge­nau sol­chen un­ver­hoff­ten Ka­ta­stro­phen­fäl­len!). So­dann im BIOS noch das CD-Lauf­werk als pri­mä­res Boot-Me­di­um ge­wählt und ein­mal mehr frisch durch­ge­star­tet!

Um die ge­schätz­ten Le­se­rIn­nen jetzt nicht über Ge­bühr zu lang­wei­len, über­sprin­ge ich ein paar red­un­dant durch­lau­fe­ne Test­schlei­fen, in de­nen mein al­ter CD-Bren­ner die von ihm selbst an­ge­fer­tig­te Ret­tungs-CD par­tout nicht ein­le­sen woll­te. Das DVD-ROM-Lauf­werk ei­nen Schacht tie­fer zick­te deut­lich we­ni­ger rum und lud letzt­lich ord­nungs­ge­mäß mein Re­co­very-Pro­gramm, mit des­sen Hil­fe ich in ei­ner ban­gen hal­ben Stun­de die kom­plet­te Sy­stem-Par­ti­ti­on C: von der letz­ten Rou­ti­ne-Si­che­rung vom Mo­nats­er­sten wie­der­her­stel­len konn­te. Ein aus­gie­bi­ger Scan­disk-Lauf re­pa­rier­te di­ver­se feh­ler­haf­te Sek­to­ren. Da­nach war es ver­gleichs­wei­se ein Kin­der­spiel, die paar seit dem Back­up vor­ge­nom­me­nen Ak­tua­li­sie­run­gen an Hard­ware­trei­bern und An­wen­dungs­soft­ware nach­zu­voll­zie­hen. Dau­er­te na­tür­lich im­mer noch ei­ne Wei­le, ist aber kein Ver­gleich zu ei­nem ech­ten Neu­auf­set­zen mit al­len Kon­se­quen­zen...

Vor al­lem aber: End­lich hat sich der leicht pa­ra­no­ide Auf­wand mit der re­gel­mä­ßi­gen Si­che­rei mal aus­ge­zahlt! Im Grun­de hab’ ich nur ei­ne Hand­voll Mails aus den letz­ten fünf Ta­gen ver­lo­ren, al­le an­de­ren wa­ren aus ge­si­cher­ten Da­tei­en pro­blem­los wie­der­her­zu­stel­len. Ein­mal mehr fra­ge ich mich, was eine(r) macht, der/die man­gels bes­se­ren Wis­sens oder auch nur aus Faul­heit auf Back­up-Maß­nah­men ver­zich­tet? Nein, ich will es gar nicht wis­sen. Ich je­den­falls zie­he mir jetzt si­cher­heits­hal­ber gleich noch­mal ein Kom­plett-Image vom Lauf­werk C:!

Samstag, 15. November 2008

Ku­lis­sen­wech­sel

Das von mir sehr ge­schätz­te ge­sel­li­ge Zu­sam­men­sein mit mei­nen Le­se­rIn­nen hat sich in der letz­ten Zeit lei­der et­was be­schei­den aus­ge­nom­men: Die ei­nen kön­nen we­gen re­gel­mä­ßig fi­xer Ter­mi­ne an Diens­ta­gen sel­tenst kom­men, die an­de­ren er­sau­fen der­zeit in sai­so­nal be­ding­tem Ar­beits­an­fall. Zu­dem ha­ben die Tref­fen wohl auch ob ih­rer Häu­fig­keit und dem seit ge­rau­mer Zeit nicht mehr ge­än­der­ten Aus­tra­gungs­ort ein biß­chen an Schwung und Es­prit ver­lo­ren. Es ist al­so an der Zeit, an den ver­füg­ba­ren Stell­schrau­ben zu dre­hen und da­mit un­se­re kom­mu­ni­ka­ti­ven Aben­de wie­der für al­le et­was at­trak­ti­ver zu ge­stal­ten! Der zone­batt­ler ver­kün­det da­her hier­mit sei­nen 3‑­Punk­te-Plan:

  • Die »Ta­fel­run­de« heißt ab so­fort wie­der Stamm­tisch: Das mag man­chen zu gut­bür­ger­lich oder gar zu prol­lig er­schei­nen, klingt aber da­für auch nicht ab­schreckend (pseudo-)elitär.

  • Statt zwei­er Ter­mi­ne im Mo­nat gibt es nur noch ei­nen, um die Vor­freu­de und den Mit­tei­lungs­drang al­lent­hal­ben zu stei­gern. Die Wahl ei­nes fe­sten Ta­ges (des 10.) ga­ran­tiert so­wohl leich­te Merk­bar­keit wie auch wech­seln­de Wo­chen­ta­ge zur Freu­de al­ler an be­stimm­ten Ta­gen Ver­hin­der­ten.

  • Wir wer­den je­des­mal wo­an­ders hin­ge­hen und uns die ga­stro­no­mi­sche Viel­falt Fürths zu Nut­ze ma­chen: War­um nicht auch mal Su­shi statt Piz­za gou­tie­ren? Für Lo­kal-Emp­feh­lun­gen ha­be ich je­der­zeit ein of­fe­nes Ohr!

Be­stän­dig ist al­lein der Wan­del, heißt es, und nun bin ich mal ge­spannt, wie sich un­se­re in der Ver­gan­gen­heit doch meist sehr an­re­gen­den Stamm­tisch-Aben­de in der Zu­kunft ent­wickeln wer­den. Wei­te­re Ge­stal­tungs­vor­schlä­ge wer­den ger­ne ge­hört und nach Mög­lich­keit be­rück­sich­tigt!

Samstag, 27. September 2008

Vir­tu­el­les Richt­fest

Es wird lang­sam, dem Le­xi­ka­li­ker sei Dank!

Sonntag, 21. September 2008

Hal­be Kraft vor­aus

War­um sich hier in letz­ter Zeit so we­nig tut? Weil ich an­dern­orts viel le­se, schrei­be und kom­men­tie­re, die tech­ni­schen De­tails mei­nes un­längst an­ge­kün­dig­ten Blog-Um­zu­ges be­tref­fend. Das Pro­jekt er­weist sich frei­lich als noch um­fang­rei­cher und kom­pli­zier­ter als be­fürch­tet...

Po­si­tiv stimmt zu­nächst der Um­stand, daß ich den Ex­port sämt­li­cher 1629 Bei­trä­ge und 6015 Kom­men­ta­re hier in ei­ne Text­da­tei be­werk­stel­li­gen und die­se mit zahl­rei­chen Su­chen & Er­set­zen-Läu­fen in man­nig­fal­ti­ger Hin­sicht auf die Er­for­der­nis­se des neu­en Ziel­sy­stems zu­recht­trim­men konn­te. Zum Er­stel­len ei­ner sau­ber ver­wert­ba­ren Ex­port-Da­bei wa­ren di­ver­se Mo­di­fi­ka­tio­nen an so­ge­nann­ten Skins er­for­der­lich, aber wenn man weiß, wor­an man schrau­ben muß, kriegt man das auch recht schnell hin: Ha­ken dran!

Das pro­be­wei­se Ein­le­sen der in vier mund­ge­rech­te Häpp­chen auf­ge­teil­ten Ex­port-Da­tei in das frisch ein­ge­rich­te­te Word­Press-Blog ging ei­ni­ger­ma­ßen pro­blem­frei von­stat­ten, wenn­gleich ich di­ver­se Dou­blet­ten oder gar x‑fach über­nom­me­ne Ar­ti­kel her­nach ma­nu­ell wie­der her­aus­lö­schen muß­te. Den­noch bleibt lei­der noch im­mens viel Nach­be­ar­bei­tungs­auf­wand üb­rig:

  • Word­Press über­nimmt Bei­trä­ge und Kom­men­ta­re, die zwi­schen 0:00 und 1:00 Uhr oder zwi­schen 12:00 und 13:00 Uhr ab­ge­schickt wur­den (und das sind nicht eben we­ni­ge), mit dem (idio­ti­schen) De­fault-Da­tum 1. Jan 1970, 1:00 Uhr. Hier hilft nur ei­ne ma­nu­el­le An­pas­sung, die zwar zeit­rau­bend, aber im­mer­hin mög­lich ist.

  • meh­re­re hun­dert Kom­men­ta­re schei­nen nach dem Im­por­tie­ren zu feh­len, zu­min­dest wei­chen die Sum­men­an­ga­ben in den Ad­min-Be­rei­chen um die­se Grö­ßen­ord­nung von­ein­an­der ab. Ich wer­de schon des­halb je­den al­ten Bei­trag und sei­ne Senf­sprit­zer an­fas­sen und ab­glei­chen müs­sen.

  • Da Word­Press von Hau­se aus tat­säch­lich kei­ne ver­schach­tel­ten Kom­men­ta­re (al­so Ant­wor­ten auf be­stimm­te Kom­men­ta­re) kennt, wer­den al­le Kom­men­ta­re chro­no­lo­gisch un­ter­ein­an­der an­ge­li­stet. Das kann zu sinn­ent­stel­len­den Um­sor­tie­run­gen füh­ren, man muß al­so in sol­chen Fäl­len durch be­wuß­tes Än­dern von Da­tum und Zeit ei­ne sinn­vol­le Sor­tie­rung er­zwin­gen...

  • sämt­li­che in­ter­nen Links und Ver­wei­se auf ei­ge­ne Bei­trä­ge oder auch Kom­men­ta­re müs­sen neu ver­netzt, al­so ma­nu­ell ge­än­dert wer­den. Al­lein das ist Stoff für Mo­na­te!

  • Nicht zu­letzt muß auch noch das Lay­out an­ge­paßt, will sa­gen der tra­di­tio­nel­len und be­währ­ten Op­tik des al­ten Blogs an­ge­nä­hert wer­den. Auch das ent­puppt sich als weit we­ni­ger tri­vi­al als ge­dacht und er­hofft...

All’ das ent­mu­tigt und fru­striert mich der­zeit, und der bis­her für die Vor­ar­bei­ten der Mi­gra­ti­on schon auf­ge­wen­de­te Zeit­auf­wand hat mich die in­halt­li­che Ar­beit an zone­batt­ler et­was ver­nach­läs­si­gen las­sen. Mal se­hen, wie und wo ich da nun wei­ter­schrau­be. Und ein Le­ben ab­seits der Ta­sta­tur gibt es ja schließ­lich auch noch!

Mittwoch, 10. September 2008

Ju­bel & Tru­bel

Wie mir so­eben auf­fällt, ha­be ich den drit­ten Ge­burts­tag mei­nes Blogs am letz­ten Sams­tag glatt ver­schla­fen. Sei’s drum, den vier­ten feie­re ich dann (hof­fent­lich) im neu­en vir­tu­el­len Heim !

Montag, 8. September 2008

Schei­dungs­grund

Beim tur­nus­mä­ßig längst fäl­li­gen Blick in das Hil­fe­fo­rum mei­nes Blog­pro­vi­ders bin ich auf die­sen Bei­trag ge­sto­ßen und ha­be dem zu mei­nem Er­schrecken und Ent­set­zen ent­neh­men müs­sen, daß in al­len ko­sten­lo­sen Blogs auf twoday.net ‑al­so auch dem mei­nen- neu­er­dings Wer­be­ban­ner ein­ge­blen­det wer­den. Zwar krie­gen die der­zeit nur je­ne Be­su­che­rIn­nen zu Ge­sich­te, die über Such­ma­schi­nen­ab­fra­gen her­ge­schickt wer­den (Stamm­le­se­rIn­nen blei­ben al­so un­be­hel­ligt), den­noch ist das aus meh­re­ren Grün­den für mich auf Dau­er nicht ak­zep­ta­bel: Er­stens will ich grund­sätz­lich kei­ne Re­kla­me hier ha­ben (de­ren »Ab­fär­ben« auf die ei­ge­nen In­hal­te ja kaum zu ver­mei­den ist), zwei­tens sprengt es das Lay­out und schän­det die Äs­the­tik. Bei­des ist müh­sam zu­sam­men­ge­tüf­telt und mir hei­lig.

An­stoß neh­me ich über­dies an der Art und Wei­se der Ein­füh­rung die­ser fol­gen­rei­chen Neue­rung: Wie vie­le der Dis­ku­tan­ten hier hal­te ich es für dumm und di­let­tan­tisch, so et­was von jetzt auf gleich ein­zu­füh­ren und den of­fi­zi­el­len Aus­hang da­zu im Kel­ler mit der ka­put­ten Glüh­bir­ne zu ver­öf­fent­li­chen. Daß auch ko­sten­lo­se An­ge­bo­te ir­gend­wann mal re­fi­nan­ziert wer­den müs­sen, steht au­ßer Fra­ge. Aber das taugt nicht als Ent­schul­di­gung für ein der­art un­sen­si­bles Ver­prel­len der Stamm­nut­zer.

All’ das macht es schwer, der bis­he­ri­gen Platt­form noch län­ger die Treue zu hal­ten, zu­mal dann, wenn das ei­ge­ne Blog als am­bi­tio­nier­tes Pro­jekt von lang­fri­sti­ger Dau­er an­ge­legt ist. Aus dem Bauch her­aus wür­de ich sa­gen, na gut, dann ma­che ich halt end­lich Ernst da­mit und zie­he doch voll­stän­dig auf ei­ge­ne Res­sour­cen um: Der Le­xi­ka­li­ker hat’s mir ja vor­ge­macht und wird nicht mü­de dar­in, die Vor­zü­ge von Word­Press zu prei­sen. Aber der hat­te ja auch nur ei­ne Hand­voll al­ter Bei­trä­ge zu mi­grie­ren, bei mir wä­ren es Tau­sen­de. Frei­lich, ich könn­te den har­ten Schnitt ma­chen, hier auf­hö­ren und an­ders­wo und an­ders­wie von vor­ne an­fan­gen. Aber ich ver­lin­ke ja nun mal ger­ne auch im ei­ge­nen Fun­dus hin und her und auf Dau­er geht das nur, wenn al­les auf ei­ner Platt­form liegt und aus ei­nem Guß ist...

Die Al­ter­na­ti­ve wä­re, mir hier für fünf Eu­ro im Mo­nat die er­neu­te Wer­be­frei­heit zu er­kau­fen. Doch wer weiß, was die Zu­kunft bringt? Je­den­falls will die ad­äqua­te Vor­ge­hens­wei­se gut über­legt sein, und bis ich zu ei­ner Ent­schei­dung ge­langt bin, geht es hier erst­mal wei­ter wie ge­wohnt!

Ab­schlie­ßend ei­ne Bit­te an die ge­schätz­te Le­ser­schaft: Sucht doch mal mit Tan­te Goog­le nach dem zone­batt­ler und klickt mal auf ei­nen der ge­fun­de­nen Ver­wei­se hier­her in mei­ne ho­me­zo­ne: Wie wirkt die Wer­bung im Sei­ten­kopf auf Euch?

 

Hin­weis: Seit dem 1. Jan. 2009 läuft die­ses Blog auf ei­ner ei­ge­nen, un­ab­hän­gi­gen Word­Press-In­stal­la­ti­on. Der obi­ge, im Ori­gi­nal-Wort­laut über­nom­me­ne Bei­trag so­wie die un­ten fol­gen­de Kom­men­ta­re sind zu­min­dest in Tei­len ver­al­tet, da ur­sprüng­lich auf ei­ner an­de­ren Platt­form er­stellt und auf die­se in­halt­li­chen Be­zug neh­mend.

Donnerstag, 28. August 2008

Jetzt 2,44 mal so­viel zum glei­chen Preis!

Seit der Rück­kehr aus dem Jah­res­ur­laub ha­be ich die Grö­ße der hier ge­zeig­ten Fo­tos ver­suchs­hal­ber ein wei­te­res Mal ver­än­dert: Nach ur­sprüng­lich 300 x 225 und spä­ter 320 x 240 Pi­xeln bin ich jetzt bei ei­nem spal­ten­fül­len­den For­mat von 500 x 375 Bild­punk­ten an­ge­langt. Auch wenn das deut­lich mehr Spei­cher­platz braucht und die Ge­fahr un­au­to­ri­sier­ter Fremd­ver­wen­dung et­was er­höht: Sei’s drum, ich blei­be da­bei. Der ei­ge­nen Freu­de we­gen und hof­fent­lich auch zu der mei­ner Le­se­rIn­nen...

Bildgrößen im Vergleich

Amt­li­che An­zei­ge

Frau M. aus N. (Na­me der Re­dak­ti­on be­kannt) schrieb, schrab, schrub uns wie folgt:

Üb­ri­gens ist der zone­batt­ler-Stamm­tisch ja wirk­lich das Ge­gen­teil von ei­nem Stamm­tisch: es tref­fen sich in­ter­es­san­te, ge­bil­de­te Men­schen (ich rech­ne mich da na­tür­lich auch da­zu), kei­ner trinkt Bier (je­den­falls nicht mas­sen­haft) und es gibt kei­ne dump­fen Pa­ro­len oder eben »Stamm­tisch-Mei­nun­gen«, das was man nor­ma­ler­wei­se dar­un­ter ver­steht. Des­halb ern­te ich auch im­mer er­staun­te Blicke, wenn ich er­zäh­le, ich ge­he zu ei­nem Stamm­tisch.

Recht hat sie, die Gu­te. Und des­we­gen wird der vor­ma­li­ge »Stamm­tisch« mit so­for­ti­ger Wir­kung in »zonebattler’s Ta­fel­run­de« um­be­nannt und um­eti­ket­tiert.

Samstag, 16. August 2008

Aus­ge­laugt und aus­ge­raubt...

kehrt der zone­batt­ler so­eben von sei­nem jähr­li­chen Aben­teu­er­ur­laub heim und mel­det sich zu­rück zum Dienst an der Hei­mat­front: Gut zwei Wo­chen lang hat er ins­ge­samt vier Län­der be­reist und da­bei we­der Ra­dio ge­hört noch Fern ge­se­hen noch ei­ne ge­schei­te Zei­tung er­blickt, und auch ein On­line-Zu­gang war au­ßer­halb je­der Reich­wei­te. Jetzt müs­sen zu­nächst ein­mal der hei­mi­sche Haus­halt hoch­ge­fah­ren und das klaf­fen­de In­for­ma­ti­ons­de­fi­zit aus­ge­gli­chen wer­den, dann geht es auch hier wie­der wei­ter, und zwar er­stens mit Ant­wor­ten zu den vie­len zwi­schen­zeit­lich ein­ge­gan­ge­nen Kom­men­ta­ren und zwei­tens mit ei­nem aus­führ­li­chen und reich be­bil­der­ten Ex­pe­di­tons­be­richt. Ich dan­ke mei­nen ge­schätz­ten Le­se­rIn­nen für das ge­dul­di­ge Aus­har­ren!

Samstag, 12. Juli 2008

Kleckern statt Klot­zen

Ganz un­ten rechts auf die­ser Sei­te gibt es ei­ne (an­klick­ba­re) Welt­kar­te, auf der ich seit Jah­res­frist die Stand­or­te der vir­tu­el­len Be­su­che­rIn­nen mit ro­ten Pünkt­chen vi­sua­li­sie­ren las­se. So sieht der ak­tu­el­le Stand aus:

ClustrMaps-Besucherkarte von 'zonebattler's homezone'

So­eben teilt mir die Be­trei­ber­fir­ma Clu­strMaps mit, daß der ak­tu­el­le Kar­ten­stand vor ei­ni­gen Ta­gen ar­chi­viert wur­de und man dem­nächst wie­der mit ei­ner fri­schen Zäh­lung an­fan­ge, da­mit die Kar­te nicht un­ter ei­ner un­über­sicht­li­chen Men­ge ro­ter Kleck­se ver­schwin­den mö­ge. Man tra­ge aber Sor­ge, daß beim Um­schal­ten auf die neue Zäh­lung die bis dann an­fal­len­den Be­su­che re­gi­striert und vi­sua­li­siert wür­den, auf daß ich nicht durch ei­ne plötz­lich voll­stän­dig lee­re An­sicht des auf­ge­roll­ten Glo­bus’ ei­nen Schock er­lit­te. Den kom­plet­ten Wort­laut die­ser über die Ma­ßen höf­lich for­mu­lier­ten Mail ge­be ich als po­si­ti­ves Bei­spiel von freund­li­chem Kun­den-Ser­vice ger­ne wie­der:

Dear Clu­strMaps user,
 
Ma­ny thanks for be­ing a loy­al Clu­strMaps user for the past year. Now that a year has elap­sed sin­ce your ac­count
https://www.zonebattler.net was re­gi­stra­ted or ar­chi­ved, we are wri­ting just to let you know that an an­nu­al au­to­ma­tic ‘ar­chi­ve’ of your red dots has ta­ken place, mea­ning that all your ‘other’ (pre­vious) red dots are safe­ly stored in the Maps Ar­chi­ve, which you’ll find by clicking on the Maps Ar­chi­ve link im­me­dia­te­ly abo­ve your lar­ge full-si­ze world map.
 
Alt­hough the map ar­chi­ve has al­re­a­dy hap­pen­ed, your exi­sting map will stay dis­play­ed un­til the NEXT up­date of your map. This helps to avo­id dis­play­ing a to­tal­ly emp­ty map un­til the­re are fresh dots to show.
 
We sin­ce­re­ly ho­pe this has not caught you by sur­pri­se, BUT we ful­ly app­re­cia­te that it may have co­me at an un­ex­pec­ted mo­ment! You may not have be­en awa­re of this, alt­hough we do ex­plain this on our Pro­ducts pa­ge li­sting on

 
http://clustrmaps.com/products.htm
 
and al­so on our Fre­quent­ly As­ked Que­sti­ons pa­ge, in par­ti­cu­lar at the fol­lo­wing part of the pa­ge:
 
http://clustrmaps.com/faq.htm#archivereset
 
The abo­ve item in turn con­ta­ins links to deeper ex­pl­ana­ti­ons such as
 
http://clustrmaps.com/timeline.htm
 
We know that peo­p­le al­ways li­ke to have ever-mo­re-dots, but the re­gu­lar ar­chi­ve is the on­ly way we can avo­id ha­ving the maps turn in­to a ‘gi­ant red smear’, and con­ti­n­ue de­li­ve­ring the sca­lable ser­vice that ever­yo­ne has co­me to ex­pect.
 
The good news is that all of your to­tals are stored cor­rect­ly, i.e. the new maps in­clude the old ar­chi­ved to­tals in the grand ‘run­ning’ to­tal. If it helps to ex­plain things to your own rea­ders, you can al­ways co­py and pa­ste the ar­chi­ve map re­fer­red to abo­ve (right-click and Sa­ve as... or right-click and View Image and no­te the URL and use that), and add that in to the ap­pro­pria­te pa­ge ne­ar your cur­rent ac­ti­ve Clu­strMaps th­umbnail map wi­th a sui­ta­ble com­men­ta­ry (e.g. »Last year’s to­tals:«).
 
If this has caught you out by mista­ke, then we apo­lo­gi­se and will en­dea­vour to make this ac­tion much clea­rer in the fu­ture.
 
In the me­an­ti­me, he­re is wis­hing you all the best, and thanks again for using Clu­strMaps!
 
‑The Clu­strMaps Team

Gut, das ist ei­ne au­to­ma­tisch ge­ne­rier­te Stan­dard-Mail, de­ren Freund­lich­keit die Fir­ma nicht viel ko­sten mag, aber trotz­dem ist of­fen­kun­dig, daß man hier den Be­nut­zer schätzt und um­garnt. So mag man das, dar­an könn­ten sich vie­le an­de­re ein Bei­spiel neh­men!

« Vorherige Seite Nächste Seite »