Samstag, 1. Dezember 2007
In des Winters kalter Düsternis kommt der zonebattler nicht so recht zum Anfertigen neuer Lichtbilder, hockt er doch an Werktagen während der hellen Tagesstunden in seinem (Nürnberger) Büro und am Wochenende aus Gründen der Trägheit in seiner (mäßig warmen) Stube. Da muß er denn wieder einmal in seinem Fundus kramen, ob sich darinnen nicht noch ein Fürth-Foto aufstöbern ließe, welches zum Basteln eines Monatsrätels taugte. Und, o Wunder und o Freude, das Glück ist ihm hold. Hier haben wir doch noch was einigermaßen Erstaunliches in der Sammlung gefunden:
Ist das nicht ein schönes und optimistisch stimmendes Relief eines von zwei (den Fortschritt symbolisierenden) Dampfloks flankierten Großsegler? Ja, darin spiegelt sich die erregende Aufbruchsstimmung der Gründerzeit wieder, in der alles machbar erschien und die Zukunft trotz stinkender Schlote rosig. Heute tappen die meisten Passanten achtlos an solchen kleinen Kunstwerken vorüber, den Kopf voller Brimborium, die Horcher voll plärrender Ohrstöpsel, die Augen leer. Anders freilich meine aufmerksamen LeserInnen, die unser goldenes grünes Fürth mit stets offenen Augen durchstreifen: Die finden sicher heraus, was ich da wo geknipst habe! Der sich nobel außer Konkurrenz beteiligende Herr Grabenkenner braucht sich übrigens diesmal nicht per Mail zu melden: Ich weiß jetzt schon, daß er die Lösung kennt! ;-)
Zu gewinnen gibt es diesmal wieder anregende Unterhaltung für lange Winterabende:
Eine Original-DVD mit einem guten Film meiner Wahl, abgestimmt auf die Person des Gewinners bzw. der Gewinnerin: Mädchen kriegen was anderes als Jungs! |
Wie immer gewinnt der oder die Erste, der/die unter richtigem Namen und mit funktionierender eMail-Adresse (oder unter bereits amtsbekanntem Pseudonym) die korrekte Antwort in einen Kommentar zu diesem Beitrag schreibt!
Bis zum Erscheinen des nächsten Rätsels (also genau einen Monat lang) können Lösungen eingereicht werden. Die Laufzeit endet mit dem Erscheinen eines weiteren Rätsel-Bildes am jeweils nächsten Monatsanfang. Mit der Vorstellung eines neuen Preisrätsels wird die zutreffende Antwort zur Vorgängerfrage (in einem Kommentar zu dieser) bekanntgegeben, sofern sie bis dahin nicht richtig beantwortet wurde.
Freitag, 23. November 2007

Verlassenes Haus in Neumarkt (Oberpf) |
 |
Der Herr Ruppi 1979 weist uns freundlicherwiese darauf hin, daß unser schönes Fürther Stadttheater keineswegs einmalig ist, sondern tatsächlich (mindestens!) ein zweites Mal in der Landschaft steht, und zwar im ukrainischen Tschernowitz:
Was auf den ersten Blick verblüfft und verwundert, ja sogar einen Plagiats-Verdacht aufkommen läßt, ist in Wirklichkeit ein Exempel schlauer Aufwandsminimierung: Das Wiener Architekturbüro Fellner & Helmer war in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg auf solche Theatergebäude spezialisiert und seinerzeit am Bau von vier Dutzend eindrucksvoller Spielstätten beteiligt. Mit sich bereits andernorts bewährt habenden Plänen und Konstruktionen konnte man natürlich jeden Mitbewerber leicht & lässig unterbieten und rasch zum Quasi-Monopolisten aufsteigen...
Den auftraggebenden Kommunen werden die beachtlichen Einsparpotentiale sicher ganz recht gekommen sein, waren doch bei den großen Entfernungen zwischen den jeweiligen Zwillingsbauten Reputation und Ehre kaum gefährdet. Schwer vorstellbar freilich, daß ein kostenbewußter Bauunternehmer den Fürthern und Nürnbergern den gleichen Entwurf hätte schmackhaft machen können!
Freitag, 9. November 2007

Unbepflanzte Pflanzsteine in Frankfurt (Main) |
 |
Sonntag, 4. November 2007

Briefkastenschild in der Otto-Seeling-Promenade |
 |
Freitag, 2. November 2007

Klingelschild in der Hornschuchpromenade |
 |
Donnerstag, 1. November 2007
Das November-Rätsel kommt sozusagen noch heiß auf den Tisch, denn der faule zonebattler hatte nix in der Pipeline und mußte sich daher heute auf die Socken machen, um noch rechtzeitig was Passendes vor die Linse zu kriegen! Zum Glück spielte das Wetter mit und bescherte uns nach dichtem Morgennebel einen traumhaften Spätherbsttag. Und weil’s hier bei uns in Bayern obendrein ein Feiertag war (bzw. immer noch ist), konnte ich mir frohgemut ein besonders schönes Motiv heraussuchen. Und hier ist es denn:
Was und wo mag das wohl sein? Traditonsgemäß gibt es einen schönen Preis aus meinem Fundus zu gewinnen! Diesmal der Abwechslung halber wieder einen Film:
Eine Original-DVD mit »Hero«. Ein spannendes und visuell überwältigendes Epos, das es an farbenprächtiger Opulenz (und opulenter Farbenpracht) ohne weiteres mit dem bunten Herbstlaub da draußen aufnehmen kann! |
Wie immer gewinnt der oder die Erste, der/die unter richtigem Namen und mit funktionierender eMail-Adresse (oder unter bereits amtsbekanntem Pseudonym) die korrekte Antwort in einen Kommentar zu diesem Beitrag schreibt!
Bis zum Erscheinen des nächsten Rätsels (also genau einen Monat lang) können Lösungen eingereicht werden. Die Laufzeit endet mit dem Erscheinen eines weiteren Rätsel-Bildes am jeweils nächsten Monatsanfang. Mit der Vorstellung eines neuen Preisrätsels wird die zutreffende Antwort zur Vorgängerfrage (in einem Kommentar zu dieser) bekanntgegeben, sofern sie bis dahin nicht richtig beantwortet wurde.
Samstag, 27. Oktober 2007

Hofdekoration in Meisenheim (Glan) |
 |
Samstag, 13. Oktober 2007
Montag, 8. Oktober 2007

Hofeinfahrt in Meisenheim (Glan) |
 |
Montag, 1. Oktober 2007
Da sich der zonebattler in dieser Woche fern der Heimat durch fremde Zonen battlen will, darf, kann oder auch muß, hat er sein fälliges Monatsrätsel schon in der vorangehenden Woche vorbereitet, um seine rätselgeile ratefrohe Leserschaft zu erfreuen. In der Fürther Chinatown hat er diesen furiosen Drachen aufgenommen:
Tja, wo faucht der steinerne Lindwurm und zu welchem Gebäude gehört er wohl? Wackere Ritter beiderlei Geschlechts (sagt man Rittereusen oder Ritteretten zu den weiblichen?) mögen vortreten, um die Herausforderung anzunehmen! Beliebig mutig braucht man dazu freilich nicht zu sein, es gilt ja nicht das Leben. Wohl aber gäbe es einen feinen Preis zu erringen, der sich immer noch in meinem Jackpot befindet und nunmehr endlich in wertschätzende Hände kommen mag:
Ein Handheld-Computer (Organizer) vom edlen Typ Palm Vx mit Cradle (Docking-Station) und umfangreicher Software-Ausstattung. Wozu so ein Zauberkästchen gut ist bzw. sein kann, habe ich auf einer Extra-Seite zusammengestellt. |
Wie immer gewinnt der oder die Erste, der/die unter richtigem Namen und mit funktionierender eMail-Adresse die korrekte Antwort in einen Kommentar zu diesem Beitrag schreibt. Auch fixe Schlaumeier und Fürth-Kenner müssen sich diesmal leider mit der Auflösung durch mich etwas gedulden, weil ich erst am kommenden Sonntag (dem 7. Okt. 2007) wieder in meiner homezone einlaufen und zwischenzeitlich nur sporadisch über Internet-Zugang verfügen werde...
Bis zum Erscheinen des nächsten Rätsels (also genau einen Monat lang) können Lösungen eingereicht werden. Die Laufzeit endet mit dem Erscheinen eines weiteren Rätsel-Bildes am jeweils nächsten Monatsanfang. Mit der Vorstellung eines neuen Preisrätsels wird die zutreffende Antwort zur Vorgängerfrage (in einem Kommentar zu dieser) bekanntgegeben, sofern sie bis dahin nicht richtig beantwortet wurde.
Samstag, 15. September 2007

Hinterhof in der Nürnberger Innenstadt |
 |
Süßer und scharfer Senf: