Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Montag, 1. Oktober 2007

Rät­sel­haf­tes Fürth (25)

Da sich der zone­batt­ler in die­ser Wo­che fern der Hei­mat durch frem­de Zo­nen batt­len will, darf, kann oder auch muß, hat er sein fäl­li­ges Mo­nats­rät­sel schon in der vor­an­ge­hen­den Wo­che vor­be­rei­tet, um sei­ne rät­sel­gei­le ra­te­fro­he Le­ser­schaft zu er­freu­en. In der Für­ther Chi­na­town hat er die­sen fu­rio­sen Dra­chen auf­ge­nom­men:

Rätselbild des Monats

Tja, wo faucht der stei­ner­ne Lind­wurm und zu wel­chem Ge­bäu­de ge­hört er wohl? Wacke­re Rit­ter bei­der­lei Ge­schlechts (sagt man Rit­te­reu­sen oder Rit­ter­et­ten zu den weib­li­chen?) mö­gen vor­tre­ten, um die Her­aus­for­de­rung an­zu­neh­men! Be­lie­big mu­tig braucht man da­zu frei­lich nicht zu sein, es gilt ja nicht das Le­ben. Wohl aber gä­be es ei­nen fei­nen Preis zu er­rin­gen, der sich im­mer noch in mei­nem Jack­pot be­fin­det und nun­mehr end­lich in wert­schät­zen­de Hän­de kom­men mag:

Ein Hand­held-Com­pu­ter (Or­ga­ni­zer) vom ed­len Typ Palm Vx mit Crad­le (Docking-Sta­ti­on) und um­fang­rei­cher Soft­ware-Aus­stat­tung. Wo­zu so ein Zau­ber­käst­chen gut ist bzw. sein kann, ha­be ich auf ei­ner Ex­tra-Sei­te zu­sam­men­ge­stellt.

Wie im­mer ge­winnt der oder die Er­ste, der/die un­ter rich­ti­gem Na­men und mit funk­tio­nie­ren­der eMail-Adres­se die kor­rek­te Ant­wort in ei­nen Kom­men­tar zu die­sem Bei­trag schreibt. Auch fi­xe Schlau­mei­er und Fürth-Ken­ner müs­sen sich dies­mal lei­der mit der Auf­lö­sung durch mich et­was ge­dul­den, weil ich erst am kom­men­den Sonn­tag (dem 7. Okt. 2007) wie­der in mei­ner ho­me­zo­ne ein­lau­fen und zwi­schen­zeit­lich nur spo­ra­disch über In­ter­net-Zu­gang ver­fü­gen wer­de...

Bis zum Er­schei­nen des näch­sten Rät­sels (al­so ge­nau ei­nen Mo­nat lang) kön­nen Lö­sun­gen ein­ge­reicht wer­den. Die Lauf­zeit en­det mit dem Er­schei­nen ei­nes wei­te­ren Rät­sel-Bil­des am je­weils näch­sten Mo­nats­an­fang. Mit der Vor­stel­lung ei­nes neu­en Preis­rät­sels wird die zu­tref­fen­de Ant­wort zur Vor­gän­ger­fra­ge (in ei­nem Kom­men­tar zu die­ser) be­kannt­ge­ge­ben, so­fern sie bis da­hin nicht rich­tig be­ant­wor­tet wur­de.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Dienstag, 18. September 2007

Som­mer-Spros­sen

Balkon am Schloß Sommersdorf
Donnerstag, 13. September 2007

Tran­si­to­ri­sche Räu­me

Die Kul­tur­wis­sen­schaft ent­deckt Auf­zü­ge und Park­häu­ser und der zone­batt­ler ei­nen in­ter­es­san­ten TE­LE­PO­LIS-Ar­ti­kel da­zu.

Ga­le­rie der Kon­tra­ste (25)

Kuppel der Kirche St. Elisabeth zu Nürnberg
 
Kup­pel der Kir­che St. Eli­sa­beth zu Nürn­berg
 
[ HDR-Auf­nah­me ]
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Sonntag, 9. September 2007

Spu­ren­su­che

Heu­te ist der Tag des of­fe­nen Denk­mals und auch bei uns in Bay­ern gibt es ei­ni­ges zu be­sich­ti­gen. Der Fo­kus liegt heu­er auf Kir­chen...

Samstag, 8. September 2007

Bier­se­li­ge Ver­gan­gen­heit

Wie die Für­ther Nach­rich­ten ziem­lich ge­nau vor Jah­res­frist be­rich­te­ten, soll auf dem Ge­län­de der Tu­cher-Braue­rei (wei­land Humb­ser) bis 2008 ein du­bio­ser gran­dio­ser »Wohn­park Red­nitzaue« aus dem Bo­den ge­stampft wer­den. Vor­her sind na­tür­lich die vor­han­de­nen Ge­bäu­de weit­ge­hend in den sel­ben zu stamp­fen bzw. zu schlei­fen, und von der hier schon ein­mal beim Mo­nats­rät­sel the­ma­ti­sier­ten Dorn­rös­chen-Ro­man­tik wird ver­mut­lich wie­der ein­mal rein gar nichts üb­rig­blei­ben... Tat­säch­lich ver­la­gert die mo­dern­ste Braue­rei Eu­ro­pas ih­re Pro­duk­ti­on in den Ge­wer­be­park Süd, und am al­ten Stand­ort an der Schwa­ba­cher Stra­ße soll ein­zig das denk­mal­ge­schütz­te Sud­haus üb­rig­blei­ben. Viel­leicht kann un­ser Stadt­hei­mat­pfle­ger ein Au­ge dar­auf ha­ben, daß die Bag­ger nicht ver­se­hent­lich zu­viel nie­der­bol­zen, man weiß ja nie...

War­um er­zäh­le ich jetzt ei­gent­lich die­se gan­ze Ge­schich­te? Wor­auf woll­te ich al­te Plap­per­ta­sche denn ei­gent­lich hin­aus? Ach ja, jetzt fällt es mir wie­der ein: Der Herr Rup­pi 1979 hat mich auf ei­nen span­nen­den Fund hin­ge­wie­sen, näm­lich auf ei­ne hoch­in­ter­es­san­te Sei­te mit ste­reo­sko­pi­schen Wer­be­fo­tos der Humb­ser-Braue­rei aus den 1920er Jah­ren. Sehr schön ge­macht, sehr auf­schluß­rei­che De­tails: Nicht nur für Fürth-Freaks ei­ne Emp­feh­lung wert!

Mittwoch, 5. September 2007

Ein Häus­chen im Grü­nen

Hauswand in einem versteckt gelegenen Fürther Hinterhof
Montag, 3. September 2007

Bun­ker­men­ta­li­tät

Drü­ben beim Stadt­hei­mat­pfle­ger gibt es heu­te ei­nen neu­en Rund­brief zu le­sen, ein wei­te­rer soll im Ver­lauf die­ser Wo­che noch nach­fol­gen.

Dienstag, 28. August 2007

Blick ins In­ner­ste

Das kom­men­de Wo­chen­en­de wird für den zone­batt­ler ganz im Zei­chen der Für­ther Hö­fe ste­hen, und er kann an­ge­sichts des pral­len Pro­gramms sei­nen Le­se­rIn­nen in der Re­gi­on nur drin­gendst zu­ra­ten, sich die­se Ge­le­gen­heit zum Blick hin­ter die Ku­lis­sen gleich­falls nicht ent­ge­hen zu las­sen. Man sieht sich!

Samstag, 25. August 2007

Bon­jour tri­stesse (29)

Hausfassade in Schwabach
 
Haus­fas­sa­de in Schwa­bach
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Sonntag, 19. August 2007

Ein­sa­me In­sel

kleine Insel im Burggraben von Schloß S.
Samstag, 18. August 2007

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (59)

Blumenschmuck am Rathaus
 
Blu­men­schmuck am Rat­haus
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
« Vorherige Seite Nächste Seite »