Montag, 19. März 2007
Jetzt hätte ich es doch beinahe selbst vergessen: Anläßlich des 70. Geburtstages des Dokumentarfilmers Dieter Wieland zeigt das Bayerische Fernsehen die ganze Woche über täglich von 17:15 bis 17:45 Uhr je einen seiner wunderschönen Architektur-Filme. Der erste läuft bereits, darum hurtig die Glotze eingeschaltet! Die folgenden Folgen hat ein Blogger-Kollege hier dankenswerterweise minutiös aufgelistet...
Mehr über den unprätentiösen Filmemacher gibt es dort nachzuschlagen. Unbedingt auch dieses Interview lesen!
Donnerstag, 1. März 2007
Nachdem ich nunmehr seit Tagen fast die gesamte Freizeit in den längst überfälligen Werkzeugwechsel gesteckt hatte und mich schon dem Ziele nahe wähnte, führte vorhin das Umstecken von Speichermodulen von der ganz alten in die neue alte Kiste plötzlich zu Systemabstürzen, die ich derzeit weder los und noch halbwegs in den Griff kriege. Nein, ich bin kein blutiger Anfänger, ja, ich weiß um die Gefahren elektrostatischer Aufladungen und ich kenne mich auch mit den BIOS-Einstellungen bestens aus, aber wenn der Wurm mal im Windows drin ist, dann ist man schnell am Ende und kommt um einen kompletten Neuanfang kaum mehr herum... :-(
Über all’ dem Ärger habe ich mein sehnsüchtig erwartetes Fürth-Rätsel natürlich nicht vergessen, und auch wenn mir der Sinn heute abend nicht so recht danach stehen mag, so wollen wir die mühsam etablierte Tradition natürlich nicht wegen heimtückischer Gerätschaften unterbrechen...
Also gut. Hier steht Sankt Florian und kippt mit lässiger Gebärde einen Eimer Wasser über einem lichterloh brennenden Haus aus:
Könnte er heute gerne auch bei mir machen, um mein heißlaufendes Mütchen zu kühlen. Angesichts meines labilen Zustandes nahe der Raserei bitte ich mir nachzusehen, daß ich zum Beseitigen der stürzenden Linien im Motiv heute keinen Nerv mehr habe. Für Euch da draußen aber lautet jetzt die Frage: Wo steht der olle Wasserträger? Wie immer zeigt mein Rätsel-Bild ein Motiv mitten aus dem fränkischen Fürth, der Stadt der vielen steinernen und scheinernen Heiligen.
Wer als erste(r) unter richtigem Namen und mit funktionierender eMail-Adresse die korrekte Antwort in einen Kommentar zu diesem Beitrag schreibt, gewinnt einen Preis aus meinem respektablen Medien-Fundus. Diesmal ist es, passend zum symbolisch dargestellten Wassergeplansche:
Ein Doppel-DVD-Set mit der »Complete Aquarium Collection«, die den Fernseher in ein beruhigendes Meerwasser-Aquarium verzaubert und einen damit womöglich den dreimal vermaledeiten Computer nebenan vergessen läßt... |
Bis zum Erscheinen des nächsten Rätsels (also genau einen Monat lang) können Lösungen eingereicht werden. Die Laufzeit endet mit dem Erscheinen eines weiteren Rätsel-Bildes am jeweils nächsten Monatsanfang. Mit der Vorstellung eines neuen Preisrätsels wird die zutreffende Antwort zur Vorgängerfrage (in einem Kommentar zu dieser) bekanntgegeben, sofern sie bis dahin nicht richtig beantwortet wurde.
Samstag, 17. Februar 2007
Donnerstag, 1. Februar 2007
Mein monatliches Preisrätsel fällt diesmal ziemlich grafisch und geometrisch aus:
Auch heute aber lautet die Frage: Was ist es, und wo ist es? Wie üblich zeigt mein Rätsel-Bild ein Motiv mitten aus Fürth, dem Mekka der Baukünstler und Betonköpfe.
Wer als erste(r) unter richtigem Namen und mit funktionierender eMail-Adresse die korrekte Antwort in einen Kommentar zu diesem Beitrag schreibt, gewinnt einen Preis aus meinem schier unerschöpflichen Medien-Fundus. Diesmal ist es:
Eine Wundertüte mit 6 (i.W. sechs) Audio-CDs verschiedenster Musikrichtungen, allesamt Originale im allerbesten Erhaltungszustand. Für jeden Geschmack ist etwas dabei, und für den Rest werden sich im Freundes- und Familienkreis sicher dankbare Abnehmer finden... |
Bis zum Erscheinen des nächsten Rätsels (also genau einen Monat lang) können Lösungen eingereicht werden. Die Laufzeit endet mit dem Erscheinen eines weiteren Rätsel-Bildes am jeweils nächsten Monatsanfang. Mit der Vorstellung eines neuen Preisrätsels wird die zutreffende Antwort zur Vorgängerfrage (in einem Kommentar zu dieser) bekanntgegeben, sofern sie bis dahin nicht richtig beantwortet wurde.
Samstag, 20. Januar 2007

prächtiger Giebel an der Nürnberger Straße |
 |
Freitag, 19. Januar 2007
Umbau an einem Eckhaus an der Nürnberger Straße
Mittwoch, 17. Januar 2007

Eckhaustürmchen an der Nürnberger Straße |
 |
Sonntag, 14. Januar 2007
So ernüchternd, ja so katastrophal ist das Fazit eines Artikels in der Zeit, der sich der ungebremsten Vernichtung von Baudenkmalen quer durch das Land annimmt. Ein schlimmer und schmerzlicher Befund, auch wenn wir in Fürth vielleicht marginal besser dastehen als andere anderswo.
Donnerstag, 4. Januar 2007
Der Stadtheimatpfleger Dr. Alexander Mayer meldet sich heute in den Fürther Nachrichten mit der jährlichen Zwischenbilanz seiner Tätigkeit zu Wort. Als besonders traurig empfinde ich die endlose Geschichte um den alten Lokschuppen nebst Feldschmiede an der Stadtgrenze, dessen unwürdiges Elend ich jeden Tag vorbeifahrenderhalber zu Gesicht bekomme...
Freitag, 29. Dezember 2006

Erker in der Hornschuchpromenade |
 |
Montag, 25. Dezember 2006
Freitag, 15. Dezember 2006
Süßer und scharfer Senf: