Container über Container, ab- und eingefangen in Fürth (Bay) Hbf:![]() Container der ehem. Peninsular and Oriental Steam Navigation Company |
![]() ![]() ![]() |
Container über Container, ab- und eingefangen in Fürth (Bay) Hbf:![]() Container der ehem. Peninsular and Oriental Steam Navigation Company |
![]() ![]() ![]() |
Abgelegt in: Spurensuchen • 23. März. 2011, 0:15 Uhr • Diskussion eröffnen
Abgelegt in: Nostalgisches • 4. März. 2011, 17:33 Uhr • 3 Kommentare lesen
Blecherne Wundertüten des Welthandels, gestellt in Fürth (Bay) Hbf:![]() Container der Reederei Safmarine |
![]() ![]() ![]() |
Abgelegt in: Spurensuchen • 1. März. 2011, 6:38 Uhr • Diskussion eröffnen
Fundstück: | ![]() |
Art / Typ: | Yamaha HiFi-Kassettendeck TC-800GL |
Herkunft: | Japan, 1975 – 1978 |
Zustand: | sehr guter Erhaltungszustand mit nur geringen Gebrauchsspuren. Mängel: Die Mechanik schaltet nach wenigen Sekunden des Betriebs ab, Reparatur jedoch vermutlich durch Treibriementausch möglich. |
Fundort: | von einem freundlichen Foren-Freund gegen Portoersatz geschenkt bekommen im Februar 2011 |
Kaufpreis: | EUR 0,00 |
Notizen: | Der italienische Architekt und Designer Mario Bellini hat für viele weltbekannte Firmen gearbeitet. Sein Entwurf des in Insider-Kreisen unter dem Spitznamen »Skischanze« bekannten Kassettendecks datiert aus den 1970er Jahren, als die Compact-Cassette durchaus noch nicht als klanglich akzeptable Alternative zum großen Spulentonband etabliert war. Ähnlich wie das in dieser Serie bereits vorgestellte Philips N2521 hat diese Yamaha-Maschine ein höchst ungewöhnliches, ja nachgerade einmaliges und originäres Äußeres. Das machte das Gerät zwar zum Blickfänger und zur Design-Ikone, verwehrte ihm aber letztlich einen größeren kommerziellen Erfolg: Der Solitär paßte optisch nicht zu anderen Anlagen-Komponenten (auch nicht zu solchen des gleichen Herstellers) und ließ sich auch nicht mit anderen Stereo-Geräten zu einem platzsparenden Turm stapeln...![]() ![]() ![]() ![]() Wiewohl ich mich natürlich an der Reparatur des soliden Boliden zu versuchen gedenke, zum Einsatz wird er später sicherlich nur selten kommen: Selbst ein Konsum-Asket mit Nachhaltigkeits-Credo wie meiner einer hört ja nur noch sehr selten Musik vom Bande. Dennoch: Das leise Summen eines Motors, das Zappeln der Zeiger, das Drehen der Bandspulen hat sinnliche Qualitäten. Doch halt, ich wiederhole mich. Nachzutragen bleibt noch, warum ich sogleich »hier!« geschrieen habe, als ich der unverhofften Offerte ansichtig geworden bin. Ganz einfach: Weil ich mir vor ca. 35 Jahren die Nase am Schaufenster plattgedrückt und jenes für mich finanziell unerreichbare Gerät bestaunt, bewundert und begehrt hatte. Nun hat die Jugendliebe späte Erfüllung erfahren! Mit solch spinnerten Allüren wähne ich mich indes in bester Gesellschaft. Vielleicht sollte ich langsam erwägen, mit den in dieser Serie vorgestellten Geräten eine mehr als nur nostalgisch angehauchte Design-Ausstellung zu bestücken und auszurichten: Die würde bestimmt eine Menge großer Buben anlocken... ![]() ![]() ![]() |
Abgelegt in: Nostalgisches • 27. Feb.. 2011, 0:01 Uhr • 2 Kommentare lesen
![]() Die Befreiungshalle [Urinale der Pinakothek der Moderne zu München] |
![]() ![]() ![]() |
Abgelegt in: Spurensuchen • 24. Feb.. 2011, 0:16 Uhr • 1 Kommentar lesen
Die Globalisierung hält vorübergehend inne in Fürth (Bay) Hbf:![]() Container der Mærsk Line |
![]() ![]() ![]() |
Abgelegt in: Spurensuchen • 22. Feb.. 2011, 6:15 Uhr • 1 Kommentar lesen
Das wäre doch mal eine nette Bastelei für einen verregneten Sonntag: Im Artikel »Digitale Bilderrahmen zweckentfremdet« wird auf heise Foto der Selbstbau einer höcht kuriosen »Digitaluhr« erläutert. Eine wunderbare (wengleich stromfressende) Verwendung für einen ansonsten nach dem Abklingen des Besitzerstolzes ungenutzt verstaubenden Vorzeige-Bildschirm...
Abgelegt in: Kurioses • 21. Feb.. 2011, 6:45 Uhr • 1 Kommentar lesen
Abgelegt in: Spurensuchen • 20. Feb.. 2011, 6:46 Uhr • 3 Kommentare lesen
Wir präsentieren bunte Blech-Boxen auf der Durchreise durch Fürth (Bay) Hbf:![]() Container der Mitsui O.S.K. Lines (altes Logo) |
![]() ![]() ![]() |
Abgelegt in: Spurensuchen • 18. Feb.. 2011, 6:05 Uhr • 9 Kommentare lesen
Auch wenn der zonebattler weder zwitschert noch beim Fratzenbuch mitmacht (und auch eine Mitgliedschaft bei Meinplatz für zweifelsfrei entbehrlich hält), die Zeichen der Zeit (und die normative Kraft des Faktischen) erkennt er natürlich sehr wohl. Darum hat er jetzt auch in allen derzeit sechs von ihm betreuten Blogs die benutzerfreundliche Einbindung jener populären Plattformen betrieben...
Nachdem ich mir aus dem Plugin Directory von WordPress.org eine Anzahl einschlägiger Erweiterungen herausgesucht und im Praxistest evaluiert hatte, bin ich letztlich bei SexyBookmarks hängengeblieben. Die Entscheidung fiel mir leicht, denn dieses Plugin war nicht nur das erste von mir experimentell erprobte, welches fehlerfreien und damit validen Code ablieferte, es ist zudem auch das am geilsten schönsten aussehende. Womit es seinem Namen allemal gerecht wird!
Ab sofort können also alle Beiträge in den von mir in Eigenregie oder auftragshalber betriebenen Blogs von den LeserInnen höchst komfortabel an die eigene Kumpelschar des bevorzugten Social Media Networks weiterempfohlen werden. Optimierungsvorschläge dazu nehme ich gerne entgegen, insbesondere hinsichtlich der Wahl und Anordnung der Plattform-Icons. Alle 88 verfügbaren werde ich freilich schon aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht gleichzeitig freischalten. Und so sieht die Sache in der Praxis aus:
Obacht: Die obige Iconleiste ist ein statischer Screenshot, nicht das reale Ding!
Abgelegt in: Interna • 16. Feb.. 2011, 7:08 Uhr • 24 Kommentare lesen
Fundstück: | ![]() |
Art / Typ: | View-Master Betrachter mit einer Auswahl Dia-Scheiben |
Herkunft: | USA, auch in Deutschland offiziell vertrieben |
Zustand: | gebraucht mit teils deutlichen Benutzungsspuren |
Fundort: | aus der eigenen Kindheit in die Gegenwart hinübergerettet |
Kaufpreis: | nicht mehr ermittelbar |
Notizen: | Mit stereoskopischen Bildern und einfachen Durchlicht-Betrachtern kann man die Kinder von heute vermutlich kaum noch von ihren HiTech-Spielzeugen weglocken, mich aber (1959er Spätlese) haben die View-Master-Scheiben seinerzeit maßlos fasziniert. Auch heute noch überkommt mich zuweilen die Rührung, wenn ich mir die visuellen Sensationen von damals anschaue. Besonders angetan war und bin ich von den Märchen, Walt Disney-Geschichten und den Cartoons, bei denen sämtliche Bilder nicht etwa gemalt, sondern in meisterlichem Modellbau nachgestellt und stereoskopisch abfotografiert wurden. Die große Liebe zum Detail vermag noch heute zu faszineren, auch wenn es natürlich nur mit großen Kompromissen möglich war und ist, eine komplexe Story in maximal 21 Bilderpaaren zu erzählen... Mit mehreren Jahrzehnten Abstand habe ich mir nun alle meine Scheiben nochmals in den Betrachter gelegt und eine nach dem anderen durchgehebelt: Erstaunlich, was da an längst verschüttet geglaubten Erinnerungen noch in den Synapsen spratzelt! Dennoch, jetzt ist es genug. Nach der Schwelgerei habe ich den gesamten Bestand ausgebreitet und abgelichtet und dann versteigert. Vor wenigen Stunden habe ich das Paket per Post an einen Viewmaster-Liebhaber expediert, das platzschaffende Weitergeben an einen Kenner ist mir doch wichtiger als das weitere Bewahren im eigenen Hort. Das erhaltene »Schmerzensgeld« verspricht schnellen Trost. ![]() ![]() ![]() |
Abgelegt in: Nostalgisches • 7. Feb.. 2011, 17:45 Uhr • 9 Kommentare lesen
»Werden Häuser immer mehr zu Sondermüll?« fragt Telepolis und man greift sich vor Verzweiflung über manche der fragwürdigen zivilisatorischen Errungenschaften einmal mehr an den mittlerweile weitgehend ungedämmten Kopf...
Abgelegt in: Vermischtes • 3. Feb.. 2011, 17:28 Uhr • Diskussion eröffnen
« Vorherige Seite | Nächste Seite » |
Süßer und scharfer Senf:
Flexibilität ist allesBedaure, ich bin Blogger und kein Beschaffer. Es wird Dich allenfalls etwas...
Flexibilität ist allesUnd noch was: Ich finde es sehr lustig, dass du den "Orangeli"...
Flexibilität ist allesP.P.S.: Mir ist mein "Gelbi" wirklich wichtig! Das Angebot mit den 9...
Flexibilität ist allesP.S.: Du kannst mir vertrauen, ich meine solche Angebote ernst. Ich würde...