Dienstag, 14. August 2007
Als braver Sproß bürgerlicher Leute auf dem provinziösen Lande hatte ich als Kind keinerlei Kontakte zu irgendwelchen Subkulturen, als pubertierender Knabe und Adoleszent war ich zu solchen viel zu feige, und jetzt als oller zonebattler muß und will ich so manches auch nicht mehr in meinem beschaulichen Leben haben. Ich weiß aber durchaus vom Hörensagen, daß es sogenannte Szenen gibt, die Bauwagen-Szene beispielsweise. Deren namensstiftender Versammlungsort ist der an sich ideologisch unbelastete, profane Bauwagen, von dem sich in letzter Zeit vermehrt verschiedenste Gattungsgenossen in mein Blickfeld geschoben haben und um archivierende Ablichtung anheischig wurden. Nun braucht es ja im allgemeinen nicht allzu viel, um mich zu irgendwas herumzukriegen, und so habe ich auch hier letztlich nachgegeben: Vorhang auf also zur Bauwagen-Galerie in meinem Bildarchiv !
Aber eins sage ich Euch, Ihr dummen Dinger: Bei 100 Exemplaren ist Feierabend!
Montag, 13. August 2007
Am Haus gegenüber stand dieser Tage ein Baugerüst. Zuweilen warf dieses nette Schatten auf die neu zu streichende Fassade:
Des zonebattler’s fühlte sich beim Anblick der Leitern unwillkürlich an eines der frühen Videospiele erinnert. Wer weiß, an welches?
P.S.: Nein, Pac-Man ist es nicht!
Freitag, 10. August 2007
Einerseits zu schlecht für die Galerie, andererseits doch zu schade für die Tonne:
Die eigentliche HDR-Bearbeitung hat natürlich schon funktioniert, aber gestalterisch sind mir die gezeigten Aufnahmen doch einigermaßen mißraten: Abgeschnittene Motivdetails hier, scheppser Horizont da, überhaupt schlechte Komposition dort. Ursächlich waren Zeitdruck, zu winziges Kamera-Display oder kreative Indisposition. Alles womöglich gute Erklärungen, aber letztlich keine Ausreden, die einen vom beherzten Drücken der [Entf]-Taste abhalten dürften: HDR-Veredelung macht schlechte Ansichten nicht besser...
P.S.: Aber es macht Appetit! ;-)
Die Frau Kollegin Nachtschwester hat nach einer Exkursion über den Großen Teich zur BlogHer-Konferenz wieder den Kittel angezogen und berichtet hier, da und dort von ihren Erlebnissen in und Eindrücken aus Chicago, Illinois. Regelrecht elektrisiert hat mich gestern ihre Quintessenz, daß man mit der Bloggerei mehr anstellen muß, als nur nette Geschichten und bunte Fotos von sich zu geben. Aus dem schlichten Grund, weil man es kann (und andere vielleicht nicht so gut).
Das hat mir eine Weile zu denken gegeben. Im Ergebnis bin ich zu dem Schluß gekommen, daß ich hier etwas weniger subtil für eine bessere Welt kämpfen muß als bisher in meinen dezent sarkastischen Seitenhieben. Wenn ich es denn kann.
Mein »Lieblingsthema« ist ja nun der Kampf gegen dekadente und langfristig existenzgefährdende Ressourcenverschwendung (in Tateinheit mit sittlicher und körperlicher Verwahrlosung) in einer konsumfixierten Überflußgesellschaft, in der gemeinschaftskonforme und umwelterhaltende Orientierungsmaßstäbe offenbar selten geworden sind. Wo und wie ich da nun genau ansetze, weiß ich noch nicht. Aber ich will es probieren, alc ixh xan (so gut ich es kann).
Mittwoch, 8. August 2007
Sonntag, 5. August 2007
Donnerstag, 2. August 2007
Ein nagelneues iPhone im Küchenmixer? Ja, das geht. Dieses und weitere blendende Beispiele für ordentliches Aufmischen finden sich auf »Will it blend?«...
Mittwoch, 1. August 2007
Jetzt ist es amtlich: Übermorgen wird der zonebattler im Fernsehen zu sehen (und, schlimmer noch, im viel zu schnellen O‑Ton zu hören) sein: Die preisgekrönten Dokumentar-Filmer Julia Thomas & Thomas Steigerwald haben mich nämlich erst weichgekocht, dann weichgespült und abschließend (hoffentlich) weichgezeichnet! Jedenfalls wird das Ergebnis aus mehreren Stunden Kamera- und Mikrofon-Begleitung am Freitag, dem 3. Aug. 2007 ausgestrahlt resp. ausgekabelt, und zwar wie immer bei den Point-Reportagen um 18:00 Uhr auf RTL Franken Live und Franken TV. Die Extended Version wird später in einer Collector’s Edition DVD erscheinen, die zwei Handvoll mehr oder weniger schräger Fürther Typen filmisch vereinen und dramaturgisch zusammenfassen soll...
Montag, 30. Juli 2007
kassel.
kontext: kunst
künstliche kalamitäten
konsequent konzeptionslos
katastrophal kuratiert
kollektiver konsens:
kacke. |
Regelbestätigende Ausnahmen sind selbstverständlich vorhanden und fanden sich insbesondere in der dokumenta-Halle und in der Neuen Galerie. Der Unterzeichnende verfaßte seinen launischen Schmähvers vorher, unter dem Eindruck von Aue-Pavillon und Museum Fridericianum. Fotografische Eindrücke aus der temporären Kunst-Metropole finden sich dort.
Freitag, 27. Juli 2007

Zunftleuchter in einem Seitenschiff der Kirche St. Martin in Forchheim (Oberfr)
[ HDR-Aufnahme ] |
 |
Sonntag, 22. Juli 2007
 |
Heute bei der, die, das Nuf gefunden: Einen Simpsons-Avatar schnitzen können! Wahlweise sogar auf der Basis eines eigenen Portrait-Fotos: Simpsonize me !
Der zonebattler bekennt hiermit freimütig, dermaßen humorlos und griesgrämig zu sein, daß er von den Simpsons zeitlebens nicht eine Folge gesehen hat und auch nicht das geringste Bedürfnis danach verspürt. Höchst amüsiert war er indes von seinem hier abgebildeten Avatar, den seine bessere Hälfte in Minutenschnelle zusammengeklickt hat: Die Ähnlichkeit mit mir ist doch verblüffend!
Kommentierende mögen bitte freundlichst beachten, daß jegliche Missionierungsversuche bei mir nicht fruchten werden: Ich schalte die Glotze ohnehin kaum noch ein, und wenn doch, dann fast nur für ausgewählte Reportagen und Dokus... |
Süßer und scharfer Senf:
Flexibilität ist allesBedaure, ich bin Blogger und kein Beschaffer. Es wird Dich allenfalls etwas...
Flexibilität ist allesUnd noch was: Ich finde es sehr lustig, dass du den "Orangeli"...
Flexibilität ist allesP.P.S.: Mir ist mein "Gelbi" wirklich wichtig! Das Angebot mit den 9...
Flexibilität ist allesP.S.: Du kannst mir vertrauen, ich meine solche Angebote ernst. Ich würde...