Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Sonntag, 24. Januar 2010

Zeit­sprung

dunkler Acker, dunkle Bäume, dunkler Himmel
Samstag, 23. Januar 2010

Graffl-Kunst

Ord­nung ist das gan­ze Le­ben: Je­den Tag ei­ne Samm­lung !

Samstag, 16. Januar 2010

Ma­ler­mei­ster

Ein Stück Soft­ware der ganz be­son­de­ren Art ist der »Dy­na­mic Au­to-Pain­ter« von Me­dia­Ch­an­ce: Das höchst er­staun­li­che Pro­gramm malt Bil­der im Sti­le be­rühm­ter Künst­ler nach ihm ein­ge­füt­ter­ten Fo­to-Vor­la­gen. Das ist üb­ri­gens ganz wört­lich zu neh­men: Es wird nicht et­wa das ein­ge­le­se­ne Fo­to selbst »künst­le­risch« ver­frem­det, son­dern das Pro­gramm be­ginnt auf ei­ner lee­ren »Lein­wand«, in vor­her ge­wähl­ter Ma­nier die aus­ge­wähl­te Auf­nah­me »nach­zu­pin­seln«. Es ist hoch­gra­dig fas­zi­nie­rend, dem Pro­gramm bei der Ar­beit zu­zu­schau­en: Wenn es auch noch so be­ru­hi­gend da­hin­plap­pern könn­te wie sei­ner­zeit Bob Ross in sei­ner le­gen­dä­ren Sen­dung »The Joy of Pain­ting«, dann wä­re es ei­ne ech­te Kon­kur­renz zum nächt­li­chen Kult-Pro­gramm!

Schau­en wir uns doch ein­mal an, was der Dy­na­mic Au­to-Pain­ter zum Bei­spiel aus ei­ner som­mer­li­chen An­sicht des Parks von Schloß Wei­ßen­stein zu Pom­mers­fel­den macht. Vor­ne­weg steht ver­gleichs­hal­ber mein Ori­gi­nal­fo­to, es folgt ei­ne Aus­wahl ver­schie­den­ar­ti­ger Nach­schöp­fun­gen (hal­ten Sie den Maus­zei­ger auf ein Bild, um sich die je­weils ver­wen­de­te Stil­rich­tung an­zei­gen zu las­sen):

Blick vom Schloßpark auf Schloß Weißenstein zu Pommersfelden
 
Stil 'Watercolor' (Wasserfarben)
 
Stil 'Benson'
 
Stil 'Felt-Tip' (Filzstift)
 
Stil 'Starry Night' (nach dem Gemälde von Vincent van Gogh)
 
Stil 'Pencil' (Buntstift)

Für die­se De­mon­stra­ti­on wur­den stets die Stan­dard-Ein­stel­lun­gen der aus­pro­bier­ten Mal­sti­le ver­wen­det. Man kann in der sehr schön ge­stal­te­ten Be­dien­ober­flä­che des Pro­gramms al­ler­dings noch an zahl­rei­chen Stell­schrau­ben dre­hen, um auf das Er­geb­nis Ein­fluß zu neh­men.

In den Kom­men­ta­ren geht es naht­los wei­ter mit zu­sätz­li­chen Bild­bei­spie­len...

Donnerstag, 7. Januar 2010

Fire & Ice

Eisblumen auf Scheunenfenster
 
Eisblumen auf Scheunenfenster
 
Eisblumen auf Scheunenfenster
 
Eisblumen auf Scheunenfenster
 
Eisblumen auf Scheunenfenster
 
Eisblumen auf Scheunenfenster

Was da so (h)eißkalt zün­gelt, stammt al­les vom glei­chen Scheu­nen­fen­ster !

Win­ter Won­der­land (1)

Winterwanderung in der Hersbrucker Schweiz
 
Winterwanderung in der Hersbrucker Schweiz
 
Winterwanderung in der Hersbrucker Schweiz
 
Winterwanderung in der Hersbrucker Schweiz
Sonntag, 3. Januar 2010

Die Be­sten der Be­sten

Die be­kann­te Ka­me­ra-Test­sei­te Di­gi­tal Pho­to­gra­phy Re­view hat die je­wei­li­gen Sie­ger-Fo­tos aus di­ver­sen The­men-Wett­be­wer­ben in ei­nem ei­ge­nen Wett­be­werb er­neut zur Ab­stim­mung ge­stellt. Die Er­geb­nis­se des Chall­enge of Chal­lenges 2009 sind in der Tat über­aus be­ein­druckend!

Samstag, 5. Dezember 2009

Aus­ge­latscht

Und schon wie­der ha­be ich aus den vor­han­de­nen Be­stän­den ei­ne Ga­le­rie für mein Bild­ar­chiv ge­ba­stelt, dies­mal mit und aus al­ten Schu­hen:

Schuhe
 
Schuhe
 
Schuhe
 
Schuhe

Die ge­zeig­ten Ga­lo­schen schei­nen sämt­lich am En­de ih­rer Lauf­bahn an­ge­kom­men zu sein. Sie wür­den auch si­cher so man­che Ge­schich­te über ihre(n) Träger(in) er­zäh­len, wenn Sie denn re­den könn­ten...

Mittwoch, 2. Dezember 2009

Bon­jour tri­stesse (51)

Plastikne Pflanzschalen-Phalanx (Fürth, Cadolzburger Straße)
 
Pla­stik­ne Pflanz­scha­len-Pha­lanx (Fürth, Ca­dolz­bur­ger Stra­ße)
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Sonntag, 29. November 2009

Bon­jour tri­stesse (50)

Personal-Pausen-Platz (Marktkauf Fürth)
 
Per­so­nal-Pau­sen-Platz (Markt­kauf Fürth)
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag

Rüs­sel­tie­re

Über ein­ein­halb Jah­re ist es her, da ich mit den du­bio­sen »Kalt­ma­chern« die jüng­ste Mo­tiv­ga­le­rie in mei­nem Bild­ar­chiv auf­mach­te. Höch­ste Zeit al­so, end­lich mal wie­der in den vir­tu­el­len Fun­dus hin­ab­zu­stei­gen und aus den der Be­ar­bei­tung har­ren­den Be­stän­den et­was grund­le­gend Neu­es zu schaf­fen. Fan­gen wir al­so heu­te an mit ei­ner klei­nen Gieß­kan­nen-Kol­lek­ti­on:

Gießkannen
 
Gießkannen
 
Gießkannen
 
Gießkannen

Schon wäh­rend des Sam­melns der bis­lang 20 Por­traits drau­ßen in der frei­en Wild­bahn ist mir auf­ge­fal­len, daß es sich bei der ge­mei­nen Gieß­kan­ne um ein höchst sen­si­bles We­sen zu han­deln scheint, wel­ches als Her­den­tier zur Ver­ge­sell­schaf­tung neigt: Ech­te Ein­zel­gän­ger, hoch­nä­si­ge Ha­ge­stol­ze gar, sind mir bis da­to tat­säch­lich nur we­ni­ge be­geg­net...

Sonntag, 1. November 2009

Rät­sel­haf­tes Fürth (50)

Her­ein­spa­ziert und herz­lich will­kom­men zum 50. und da­mit letz­ten Mo­nats­rät­sel in zonebattler’s ho­me­zo­ne ! Ja, Sie ha­ben rich­tig ge­le­sen: Mit dem heu­ti­gen Rät­sel-Bild fin­det die­se Se­rie nach gut vier Jah­ren und ei­nem hal­ben Hun­dert stets pünkt­lich er­schie­ne­ner Aus­ga­ben ih­ren ‑hof­fent­lich span­nen­den- Ab­schluß. Als­dann: Wie schon im letz­ten Mo­nat wen­den wir uns auch heu­te noch­mals ei­nem eher un­schein­ba­ren Ver­such der »Kunst am Bau« zu. Dies­mal ha­be ich ei­ne recht aus­la­den­de Stein­scha­le ab­ge­lich­tet, die frü­her mög­li­cher­wei­se ein­mal zu ei­nem fröh­lich plät­schern­den Brun­nen ge­hör­te, seit vie­len Jah­ren aber nur noch als reich­lich über­di­men­sio­na­ler Pflanz­bot­tich ein paar trau­rig-ver­spreng­ten La­ven­del-Bü­scheln als Hei­mat dient:

Rätselbild des Monats

Der zone­batt­ler hat we­der lo­gi­sti­schen Auf­wand noch per­sön­li­che Mü­hen ge­scheut und sei­ne gro­ße Alu­mi­ni­um­lei­ter an den Ort des Ge­sche­hens (oder viel­mehr Nicht-Ge­sche­hens) ver­schafft, um mit de­ren Hil­fe sein Mo­tiv aus luf­ti­ger Hö­he halb­wegs aus dem um­ge­ben­den Ge­strüpp her­aus­lö­sen zu kön­nen. Nun ist er ge­spannt, wie­viel Mü­he es wohl sei­ner ge­schätz­ten Le­ser­schaft be­rei­tet, das stei­ner­ne Trumm dort zwei­fels­frei zu iden­ti­fi­zie­ren und kor­rekt zu ver­or­ten!

Zum gu­ten Schluß gibt es ein in meh­rer­lei Hin­sicht wert­vol­les Buch zu ge­win­nen, ein Preis, wel­cher na­tür­lich wie­der hin­ter­sin­nig auf das Ta­ges­the­ma ab­ge­stimmt ist:

Den Rat­ge­ber »Ge­nug: Wie Sie der Welt des Über­flus­ses ent­kom­men«. Da­mit ent­kommt nun auch der zone­batt­ler sei­ner selbst­auf­er­leg­ten Ver­pflich­tung zum mo­nat­li­chen Rät­sel­ba­steln, be­vor ihm der Über­fluß an Ideen zum Über­druß wird...

Wie im­mer ge­winnt der oder die Er­ste, der/die un­ter rich­ti­gem Na­men und mit funk­tio­nie­ren­der eMail-Adres­se (oder un­ter be­reits amts­be­kann­tem Pseud­onym) die kor­rek­te Ant­wort in ei­nen Kom­men­tar zu die­sem Bei­trag schreibt!

Ge­nau ei­nen Mo­nat lang kön­nen Lö­sungs­ver­su­che ein­ge­reicht wer­den. Die Lauf­zeit die­ses letz­ten Rät­sels en­det am letz­ten No­vem­ber­tag um 24:00 Uhr. Spä­te­stens dann wird die rich­ti­ge Lö­sung hier in ei­nem an­ge­häng­ten Kom­men­tar be­kannt­ge­ge­ben.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Samstag, 17. Oktober 2009

Bon­jour tri­stesse (49)

Aufgelassene Bahnhofswirtschaft (Nürnberg-Reichelsdorf)
 
Auf­ge­las­se­ne Bahn­hofs­wirt­schaft (Nürn­berg-Rei­chels­dorf)
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
« Vorherige Seite Nächste Seite »