Samstag, 19. Juli 2008
Jahresausstellung 2008 der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg, neulich:
In meinem Bildarchiv gibt es weitere Fotos zu sehen. Auch diesmal habe ich allerlei vorgefundene Zufallssituationen qua Ausschnittskomposition höchstselbst zur Kunst erhoben. Warum auch nicht?
Mittwoch, 9. Juli 2008
In seinem optisch opulentem Blog präsentiert der Kulturbanause wunderschön minimalistische LEGO-Werbung. Wie wohl zeitgenössische Reklame für plasticant aussähe? Ein U‑Boot-Periskop aus nur einem blauen 90-Grad-Winkel käme jedenfalls ziemlich realistisch daher!
Dienstag, 8. Juli 2008
Während einer meiner mittagspäuslichen Kiosk-Visiten blätterte ich in diversen Fotozeitungen und nahm unter dem Strich den Hinweis auf das Blog »fotofeinkost« von Dr. Martina Mettner mit. Nicht nur das Blog ist interessant und lesenswert, auch die von Frau Mettner auf einer eigenen Website angebotene Karriereberatung für Fotografierende hat es in sich: Hier redet eine Tacheles und hält sich nicht mit freundlichen, aber letztlich schalen Floskeln auf!
Samstag, 5. Juli 2008

Rathausturm im Abendlicht |
 |
Dienstag, 1. Juli 2008
Wie unlängst vorlaut angekündigt, ist diesmal eine plakative Fassadenbemalung Gegenstand unseres bei Jung und Alt beliebten (und zuweilen berüchtigten) Monatsrätsels. Hier sucht ein Blaumann in des Sommers schwüler Hitze erquickende Abkühlung in einer Badewanne:
Ob der kecke Knabe den Duschkopf eitlerweise als Spiegel nutzt, ihn tumberweise als Telefonhörer zu verwenden gedenkt oder sich einfach nur über ausbleibenden Wasserfluß wundert, soll hier nicht Gegenstand tiefschürfender Analysen sein. Die konkret zu beantwortete Frage lautet schlicht und banal: An welche Wand mögen Wanne und Insasse wohl gepinselt sein und wofür macht das ungewöhnliche Werk Werbung? Augen auf und durch die Stadt gehastet, werte LeserInnen! Es winkt ein feiner Preis für die schweißtreibende Mühe, namentlich:
»Frida«, das bewegende Lebens-Drama der mexikanischen Künstlerin in der Sammler-Ausgabe mit 2 DVDs. Ein turbulenter und opulent ausgestatteter Film voller Dramatik, vielleicht nicht unbedingt etwas für diese langen und hellen Sommerabende, doch kommt der nächste Winter ganz bestimmt und die beiden Silberscheiben rosten bis dahin nicht... |
Wie immer gewinnt der oder die Erste, der/die unter richtigem Namen und mit funktionierender eMail-Adresse (oder unter bereits amtsbekanntem Pseudonym) die korrekte Antwort in einen Kommentar zu diesem Beitrag schreibt!
Bis zum Erscheinen des nächsten Rätsels (also genau einen Monat lang) können Lösungen eingereicht werden. Die Laufzeit endet mit dem Erscheinen eines weiteren Rätsel-Bildes am jeweils nächsten Monatsanfang. Mit der Vorstellung eines neuen Preisrätsels wird die zutreffende Antwort zur Vorgängerfrage (in einem Kommentar zu dieser) bekanntgegeben, sofern sie bis dahin nicht richtig beantwortet wurde.
Donnerstag, 26. Juni 2008
Sonntag, 22. Juni 2008
Nachdem die sommerlichen Temperaturen draußen gerade wieder steigen und sich in den nächsten Tagen möglicherweise zu neuen Rekordhöhen aufschwingen werden, bietet der zonebattler seinen geschätzten LeserInnen die Gelegenheit, sich auf umweltfreundlich virtuelle Weise das Mütchen zu kühlen: In der neuen Galerie der Klimaaggregate (der mittlerweile 28. Themensammlung im hauseigenen Bildarchiv) gibt es bereits gut zwei Dutzend Wäremetauscher zu besichtigen, die an öffentlichen oder privaten Gebäuden ihre zumindest hinterfragenswerten Dienste verrichten...
Die zuweilen als durchaus angenehm empfundene Senkung der Innenraum-Temperaturen hat natürlich ihren Preis: Die gezeigten Kästen fächern die dem Büro oder Wohnraum entzogene Wärmeenergie nach hinten raus und ihre eigene Verlustwärme obendrein, womit sie zur schnelleren Aufheizung der Atmosphäre ihrerseits nicht wenig beitragen. Und damit letztlich noch mehr Leute zum Kaufen ähnlicher Geräte animieren: Ein Teufelskreis, dem schwerlich zu entrinnen ist. Unsereins will an dem Irrsinn nicht schuldig werden und lüftet daher im Sommer morgens durch, um hernach die Luken bis zum Abend gut zu schließen. Kostet nix (außer ein wenig Umsicht) und hat vor der Erfindung der Bequemlichkeit auch schon funktioniert...
Mittwoch, 11. Juni 2008
Impressionen aus der aktuellen Ausstellung »Que-Sah« von Manfred Pernice im Neuen Museum Nürnberg (zu sehen noch bis zum 6. Jul. 2008).
Sonntag, 8. Juni 2008
An diesem strahlenden Junimorgen strömt eine angenehm kühle Brise quer durch des zonebattler’s Wohnung, da kommt ihm plötzlich die naheliegende Idee, just heute heute in seinem Bildarchiv eine neue Galerie mit Luftlöchern zu eröffnen:
Die Formenvielfalt der verschiedenen Be- und Entlüftungsöffnungen ist schon erstaunlich, nicht wahr? Und dankbare Fotomotive (da nicht weglaufend) sind die Dinger obendrein!
Montag, 2. Juni 2008
Wie die Fürther Nachrichten letzte Woche berichteten, wird zur Zeit der obsolete Sendemast der US Army in der ehemaligen William O. Darby-Kaserne abgetragen. Kein großer Verlust, möchte man meinen, zumal das Ding schon seit längerem keine aktiven Antennen mehr trug und eigentlich nur noch als nutzloser Betonspargel die südstädtischen Wolken kratzte. Dennoch, eine Art Wahrzeichen war der graue Finger schon irgendwie. So sah er im November 2005 aus:
Der Anfang vom Ende war gleichenorts heute Abend kurz vor 18:00 Uhr zu erblicken:
Die »Füßchen« sind drollig, ob man so als Nebeneffekt der Demontage Mondlande-Simulationen durchspielt, womöglich mit zahlenden Weltraum-Freaks an Bord?
Vorne an der Steubenstraße ‑am Eingang zum früheren Sendegebäude- verkümmert ein weiteres Relikt und strammes Wahrzeichen jahrzehntelanger US-amerikanischer Militärpräsenz: Der Zeitungsautomat der Truppen-Gazette Stars and Stripes. Auch den habe ich im November 2005 im Bilde festgehalten:
Heute war an seiner Stelle nur noch eine per Vorhängeverschloß gesicherte Kiste anzutreffen:
Man fragt sich, wie ein(e) zahlungswillige Interessent(in) dem versperrten Ding eine Zeitung entlocken will. Vielleicht haben ja die Handvoll der hier noch lebenden Amerikaner alle ihre eigenen Schlüssel? Oder ist die in großen Lettern angepriesene Option, das Blatt für einen Doller die Woche frei Haus zugestellt zu bekommen, gar keine wählbare solche, sondern mittlerweile obligatorisch? Wo aber blieben dann die Gelegenheitsleser? Auf der Strecke oder im Internet?
Wo der Sendeturm bleibt ist dagegen klar: in der Fürther Stadtgeschichte!
Sonntag, 1. Juni 2008
Zu spätabendlicher Stunde erspechtete ich neulich dieses bauliche Kleinod und hatte in der fortgeschrittenen Dämmerung meine liebe Not, es frei Hand halbwegs unverwackelt und eingermaßen passabel belichtet in mein sogleich gezücktes Knipskästchen zu bekommen:
Märchenhaft, nicht wahr? Doch wo mag diese stimmungsvolle Ecke wohl sein in unserem schönen Fürth, in dem es ja an pittoresken Winkeln wahrlich keinen Mangel hat? Die Rätsel-Jagd ist eröffnet!
Wie jeden Monat läßt sich der zonebattler nicht lumpen und lobt einen feinen Preis aus. Diesmal ist es eine schwere Schwarte für visuell orientierte und interessierte Menschen (und das sind ja seine geschätzen LeserInnen samt und sonders):
»Philipp Kester, Fotojournalist: New York, Berlin, München 1903–1935«
Bemerkenswerte Fotografien, erhellende Texte, großes Format, gediegener Druck: So muß ein anständiges Sachbuch aussehen! |
Das ausgelobte Werk ist übrigens in mannigfacher Hinsicht lehrreich: Wer wüßte heute noch, daß es vor Zeiten in München Trambahnschienenritzenreinigerinnen gegeben hat?!
Wie immer gewinnt der oder die Erste, der/die unter richtigem Namen und mit funktionierender eMail-Adresse (oder unter bereits amtsbekanntem Pseudonym) die korrekte Antwort in einen Kommentar zu diesem Beitrag schreibt!
Bis zum Erscheinen des nächsten Rätsels (also genau einen Monat lang) können Lösungen eingereicht werden. Die Laufzeit endet mit dem Erscheinen eines weiteren Rätsel-Bildes am jeweils nächsten Monatsanfang. Mit der Vorstellung eines neuen Preisrätsels wird die zutreffende Antwort zur Vorgängerfrage (in einem Kommentar zu dieser) bekanntgegeben, sofern sie bis dahin nicht richtig beantwortet wurde.
Dienstag, 27. Mai 2008
Herr in80weltenumdentag findet es Klasse und ich auch: www.taggalaxy.de !
Süßer und scharfer Senf:
Flexibilität ist allesBedaure, ich bin Blogger und kein Beschaffer. Es wird Dich allenfalls etwas...
Flexibilität ist allesUnd noch was: Ich finde es sehr lustig, dass du den "Orangeli"...
Flexibilität ist allesP.P.S.: Mir ist mein "Gelbi" wirklich wichtig! Das Angebot mit den 9...
Flexibilität ist allesP.S.: Du kannst mir vertrauen, ich meine solche Angebote ernst. Ich würde...