Zum Inhalt springen


zonebattler's homezone 2.1 - Merkwürdiges aus Fürth und der Welt


Samstag, 19. Juli 2008

Feucht­ge­bie­te

Jah­res­aus­stel­lung 2008 der Aka­de­mie der Bil­den­den Kün­ste in Nürn­berg, neu­lich:

in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg
 
in der AdBK Nürnberg

In mei­nem Bild­ar­chiv gibt es wei­te­re Fo­tos zu se­hen. Auch dies­mal ha­be ich al­ler­lei vor­ge­fun­de­ne Zu­falls­si­tua­tio­nen qua Aus­schnitts­kom­po­si­ti­on höchst­selbst zur Kunst er­ho­ben. War­um auch nicht?

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Mittwoch, 9. Juli 2008

Kleckern mit Klötz­chen

In sei­nem op­tisch opu­len­tem Blog prä­sen­tiert der Kul­tur­ba­nau­se wun­der­schön mi­ni­ma­li­sti­sche LE­GO-Wer­bung. Wie wohl zeit­ge­nös­si­sche Re­kla­me für pla­sti­cant aus­sä­he? Ein U‑­Boot-Pe­ri­skop aus nur ei­nem blau­en 90-Grad-Win­kel kä­me je­den­falls ziem­lich rea­li­stisch da­her!

Dienstag, 8. Juli 2008

Knip­sers Kar­rie­re­kun­de

Wäh­rend ei­ner mei­ner mit­tags­päus­li­chen Ki­osk-Vi­si­ten blät­ter­te ich in di­ver­sen Fo­to­zei­tun­gen und nahm un­ter dem Strich den Hin­weis auf das Blog »fo­tof­ein­kost« von Dr. Mar­ti­na Mett­ner mit. Nicht nur das Blog ist in­ter­es­sant und le­sens­wert, auch die von Frau Mett­ner auf ei­ner ei­ge­nen Web­site an­ge­bo­te­ne Kar­rie­re­be­ra­tung für Fo­to­gra­fie­ren­de hat es in sich: Hier re­det ei­ne Ta­che­les und hält sich nicht mit freund­li­chen, aber letzt­lich scha­len Flos­keln auf!

Samstag, 5. Juli 2008

1000 Grün­de, Fürth zu lie­ben (66)

Rathausturm im Abendlicht
 
Rat­haus­turm im Abend­licht
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Dienstag, 1. Juli 2008

Rät­sel­haf­tes Fürth (34)

Wie un­längst vor­laut an­ge­kün­digt, ist dies­mal ei­ne pla­ka­ti­ve Fas­sa­den­be­ma­lung Ge­gen­stand un­se­res bei Jung und Alt be­lieb­ten (und zu­wei­len be­rüch­tig­ten) Mo­nats­rät­sels. Hier sucht ein Blau­mann in des Som­mers schwü­ler Hit­ze er­quicken­de Ab­küh­lung in ei­ner Ba­de­wan­ne:

Rätselbild des Monats

Ob der kecke Kna­be den Dusch­kopf eit­ler­wei­se als Spie­gel nutzt, ihn tum­ber­wei­se als Te­le­fon­hö­rer zu ver­wen­den ge­denkt oder sich ein­fach nur über aus­blei­ben­den Was­ser­fluß wun­dert, soll hier nicht Ge­gen­stand tief­schür­fen­der Ana­ly­sen sein. Die kon­kret zu be­ant­wor­te­te Fra­ge lau­tet schlicht und ba­nal: An wel­che Wand mö­gen Wan­ne und In­sas­se wohl ge­pin­selt sein und wo­für macht das un­ge­wöhn­li­che Werk Wer­bung? Au­gen auf und durch die Stadt ge­ha­stet, wer­te Le­se­rIn­nen! Es winkt ein fei­ner Preis für die schweiß­trei­ben­de Mü­he, na­ment­lich:

»Fri­da«, das be­we­gen­de Le­bens-Dra­ma der me­xi­ka­ni­schen Künst­le­rin in der Samm­ler-Aus­ga­be mit 2 DVDs. Ein tur­bu­len­ter und opu­lent aus­ge­stat­te­ter Film vol­ler Dra­ma­tik, viel­leicht nicht un­be­dingt et­was für die­se lan­gen und hel­len Som­mer­aben­de, doch kommt der näch­ste Win­ter ganz be­stimmt und die bei­den Sil­ber­schei­ben ro­sten bis da­hin nicht...

Wie im­mer ge­winnt der oder die Er­ste, der/die un­ter rich­ti­gem Na­men und mit funk­tio­nie­ren­der eMail-Adres­se (oder un­ter be­reits amts­be­kann­tem Pseud­onym) die kor­rek­te Ant­wort in ei­nen Kom­men­tar zu die­sem Bei­trag schreibt!

Bis zum Er­schei­nen des näch­sten Rät­sels (al­so ge­nau ei­nen Mo­nat lang) kön­nen Lö­sun­gen ein­ge­reicht wer­den. Die Lauf­zeit en­det mit dem Er­schei­nen ei­nes wei­te­ren Rät­sel-Bil­des am je­weils näch­sten Mo­nats­an­fang. Mit der Vor­stel­lung ei­nes neu­en Preis­rät­sels wird die zu­tref­fen­de Ant­wort zur Vor­gän­ger­fra­ge (in ei­nem Kom­men­tar zu die­ser) be­kannt­ge­ge­ben, so­fern sie bis da­hin nicht rich­tig be­ant­wor­tet wur­de.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Donnerstag, 26. Juni 2008

Ga­le­rie der Kon­tra­ste (35)

Fürther Freiheit mit verschwundenem Ludwigsbahnhof
 
Für­ther Frei­heit mit ver­schwun­de­nem Lud­wigs­bahn­hof
 
[ HDR-Auf­nah­me ]
vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Sonntag, 22. Juni 2008

Kalt­ma­cher

Nach­dem die som­mer­li­chen Tem­pe­ra­tu­ren drau­ßen ge­ra­de wie­der stei­gen und sich in den näch­sten Ta­gen mög­li­cher­wei­se zu neu­en Re­kord­hö­hen auf­schwin­gen wer­den, bie­tet der zone­batt­ler sei­nen ge­schätz­ten Le­se­rIn­nen die Ge­le­gen­heit, sich auf um­welt­freund­lich vir­tu­el­le Wei­se das Müt­chen zu küh­len: In der neu­en Ga­le­rie der Kli­ma­ag­gre­ga­te (der mitt­ler­wei­le 28. The­men­samm­lung im haus­ei­ge­nen Bild­ar­chiv) gibt es be­reits gut zwei Dut­zend Wä­re­me­tau­scher zu be­sich­ti­gen, die an öf­fent­li­chen oder pri­va­ten Ge­bäu­den ih­re zu­min­dest hin­ter­fra­gens­wer­ten Dien­ste ver­rich­ten...

Klimaaggregat
 
Klimaaggregat
 
Klimaaggregat
 
Klimaaggregat

Die zu­wei­len als durch­aus an­ge­nehm emp­fun­de­ne Sen­kung der In­nen­raum-Tem­pe­ra­tu­ren hat na­tür­lich ih­ren Preis: Die ge­zeig­ten Kä­sten fä­chern die dem Bü­ro oder Wohn­raum ent­zo­ge­ne Wär­me­en­er­gie nach hin­ten raus und ih­re ei­ge­ne Ver­lust­wär­me oben­drein, wo­mit sie zur schnel­le­ren Auf­hei­zung der At­mo­sphä­re ih­rer­seits nicht we­nig bei­tra­gen. Und da­mit letzt­lich noch mehr Leu­te zum Kau­fen ähn­li­cher Ge­rä­te ani­mie­ren: Ein Teu­fels­kreis, dem schwer­lich zu ent­rin­nen ist. Un­ser­eins will an dem Irr­sinn nicht schul­dig wer­den und lüf­tet da­her im Som­mer mor­gens durch, um her­nach die Lu­ken bis zum Abend gut zu schlie­ßen. Ko­stet nix (au­ßer ein we­nig Um­sicht) und hat vor der Er­fin­dung der Be­quem­lich­keit auch schon funk­tio­niert...

Mittwoch, 11. Juni 2008

Roh­kost

Manfred Pernice im Neuen Museum Nürnberg
 
Manfred Pernice im Neuen Museum Nürnberg
 
Manfred Pernice im Neuen Museum Nürnberg
 
Manfred Pernice im Neuen Museum Nürnberg

Für die hier vorgesehene(n) Abbildung(en) konn­ten nicht al­le even­tu­ell tan­gier­ten Li­zenz- und/oder Ur­he­ber­rechts­fra­gen mit letz­ter Ge­wiß­heit ge­klärt wer­den, wes­halb auf ei­ne kennt­li­che Dar­stel­lung lei­der ver­zich­tet wer­den muß.

Im­pres­sio­nen aus der ak­tu­el­len Aus­stel­lung »Que-Sah« von Man­fred Per­nice im Neu­en Mu­se­um Nürn­berg (zu se­hen noch bis zum 6. Jul. 2008).

Sonntag, 8. Juni 2008

Luft­lö­cher

An die­sem strah­len­den Ju­ni­mor­gen strömt ei­ne an­ge­nehm küh­le Bri­se quer durch des zonebattler’s Woh­nung, da kommt ihm plötz­lich die na­he­lie­gen­de Idee, just heu­te heu­te in sei­nem Bild­ar­chiv ei­ne neue Ga­le­rie mit Luft­lö­chern zu er­öff­nen:

Luftlöcher
 
Luftlöcher
 
Luftlöcher
 
Luftlöcher

Die For­men­viel­falt der ver­schie­de­nen Be- und Ent­lüf­tungs­öff­nun­gen ist schon er­staun­lich, nicht wahr? Und dank­ba­re Fo­to­mo­ti­ve (da nicht weg­lau­fend) sind die Din­ger oben­drein!

Montag, 2. Juni 2008

Fin­ger weg, Klap­pe zu

Wie die Für­ther Nach­rich­ten letz­te Wo­che be­rich­te­ten, wird zur Zeit der ob­so­le­te Sen­de­mast der US Ar­my in der ehe­ma­li­gen Wil­liam O. Dar­by-Ka­ser­ne ab­ge­tra­gen. Kein gro­ßer Ver­lust, möch­te man mei­nen, zu­mal das Ding schon seit län­ge­rem kei­ne ak­ti­ven An­ten­nen mehr trug und ei­gent­lich nur noch als nutz­lo­ser Be­tonspar­gel die süd­städ­ti­schen Wol­ken kratz­te. Den­noch, ei­ne Art Wahr­zei­chen war der graue Fin­ger schon ir­gend­wie. So sah er im No­vem­ber 2005 aus:

Der Fürther Funkturm der US Army

Der An­fang vom En­de war glei­chen­orts heu­te Abend kurz vor 18:00 Uhr zu er­blicken:

Der Funkturm wird stückweise abgetragen

Die »Füß­chen« sind drol­lig, ob man so als Ne­ben­ef­fekt der De­mon­ta­ge Mond­lan­de-Si­mu­la­tio­nen durch­spielt, wo­mög­lich mit zah­len­den Welt­raum-Freaks an Bord?

ein recycelter Lunar Lander?

Vor­ne an der Steu­ben­stra­ße ‑am Ein­gang zum frü­he­ren Sen­de­ge­bäu­de- ver­küm­mert ein wei­te­res Re­likt und stram­mes Wahr­zei­chen jahr­zehn­te­lan­ger US-ame­ri­ka­ni­scher Mi­li­tär­prä­senz: Der Zei­tungs­au­to­mat der Trup­pen-Ga­zet­te Stars and Stripes. Auch den ha­be ich im No­vem­ber 2005 im Bil­de fest­ge­hal­ten:

Der 'Stars and Stripes'-Verkaufsautomat anno 2005

Heu­te war an sei­ner Stel­le nur noch ei­ne per Vor­hän­ge­ver­schloß ge­si­cher­te Ki­ste an­zu­tref­fen:

Ist diese Zeitungs-Kiste eine ofizielle Verkaufsstelle?

Man fragt sich, wie ein(e) zah­lungs­wil­li­ge Interessent(in) dem ver­sperr­ten Ding ei­ne Zei­tung ent­locken will. Viel­leicht ha­ben ja die Hand­voll der hier noch le­ben­den Ame­ri­ka­ner al­le ih­re ei­ge­nen Schlüs­sel? Oder ist die in gro­ßen Let­tern an­ge­prie­se­ne Op­ti­on, das Blatt für ei­nen Dol­ler die Wo­che frei Haus zu­ge­stellt zu be­kom­men, gar kei­ne wähl­ba­re sol­che, son­dern mitt­ler­wei­le ob­li­ga­to­risch? Wo aber blie­ben dann die Ge­le­gen­heits­le­ser? Auf der Strecke oder im In­ter­net?

Wo der Sen­de­turm bleibt ist da­ge­gen klar: in der Für­ther Stadt­ge­schich­te!

Sonntag, 1. Juni 2008

Rät­sel­haf­tes Fürth (33)

Zu spät­abend­li­cher Stun­de er­spech­te­te ich neu­lich die­ses bau­li­che Klein­od und hat­te in der fort­ge­schrit­te­nen Däm­me­rung mei­ne lie­be Not, es frei Hand halb­wegs un­ver­wackelt und ein­ger­ma­ßen pas­sa­bel be­lich­tet in mein so­gleich ge­zück­tes Knips­käst­chen zu be­kom­men:

Rätselbild des Monats

Mär­chen­haft, nicht wahr? Doch wo mag die­se stim­mungs­vol­le Ecke wohl sein in un­se­rem schö­nen Fürth, in dem es ja an pit­to­res­ken Win­keln wahr­lich kei­nen Man­gel hat? Die Rät­sel-Jagd ist er­öff­net!

Wie je­den Mo­nat läßt sich der zone­batt­ler nicht lum­pen und lobt ei­nen fei­nen Preis aus. Dies­mal ist es ei­ne schwe­re Schwar­te für vi­su­ell ori­en­tier­te und in­ter­es­sier­te Men­schen (und das sind ja sei­ne ge­schät­zen Le­se­rIn­nen samt und son­ders):

»Phil­ipp Ke­ster, Fo­to­jour­na­list: New York, Ber­lin, Mün­chen 1903–1935«
Be­mer­kens­wer­te Fo­to­gra­fien, er­hel­len­de Tex­te, gro­ßes For­mat, ge­die­ge­ner Druck: So muß ein an­stän­di­ges Sach­buch aus­se­hen!

Das aus­ge­lob­te Werk ist üb­ri­gens in man­nig­fa­cher Hin­sicht lehr­reich: Wer wüß­te heu­te noch, daß es vor Zei­ten in Mün­chen Tram­bahn­schie­nen­rit­zen­rei­ni­ge­rin­nen ge­ge­ben hat?!

Wie im­mer ge­winnt der oder die Er­ste, der/die un­ter rich­ti­gem Na­men und mit funk­tio­nie­ren­der eMail-Adres­se (oder un­ter be­reits amts­be­kann­tem Pseud­onym) die kor­rek­te Ant­wort in ei­nen Kom­men­tar zu die­sem Bei­trag schreibt!

Bis zum Er­schei­nen des näch­sten Rät­sels (al­so ge­nau ei­nen Mo­nat lang) kön­nen Lö­sun­gen ein­ge­reicht wer­den. Die Lauf­zeit en­det mit dem Er­schei­nen ei­nes wei­te­ren Rät­sel-Bil­des am je­weils näch­sten Mo­nats­an­fang. Mit der Vor­stel­lung ei­nes neu­en Preis­rät­sels wird die zu­tref­fen­de Ant­wort zur Vor­gän­ger­fra­ge (in ei­nem Kom­men­tar zu die­ser) be­kannt­ge­ge­ben, so­fern sie bis da­hin nicht rich­tig be­ant­wor­tet wur­de.

vorheriger Beitrag    Übersicht    nächster Beitrag
Dienstag, 27. Mai 2008

Bil­der­wel­ten – Wel­ten­bil­der

Herr in80weltenumdentag fin­det es Klas­se und ich auch: www.taggalaxy.de !

« Vorherige Seite Nächste Seite »